
Bonham
Themenstarter
Hallo zusammen,
noch habe ich keine GS, aber ich lese bereits seit einiger Zeit diverse Beiträge im Forum und habe mich dann auch vor einigen Monaten angemeldet. So langsam wird es jedoch Zeit sich vorzustellen, da ich bei manchen Themen einen Beitrag schreiben möchte und dies ohne vorherige Vorstellung doch etwas unhöflich ist.
Vor vielen Jahren habe ich mit einer Suzuki GSX 750 F angefangen und mir dann eine GSX-R 750 gekauft, um auch mal das Knieschleifen auszuprobieren, zumindest so lange es das Alter noch mitmacht. Es hat schon echt Spaß gemacht, aber nach 30 Minuten schmerzten die Knie, der Rücken und die Handgelenke und in dem Bereich, in dem der Motor und das Moped dann richtig Spaß machten, war man auf der Straße direkt im illegalen Bereich. Daraufhin habe ich mir eine Kawaski Versys 650 geholt mit der ich seitdem Tagesausflüge und eine jährliche Tour mit einem Freund unternehme, z. B. durch die Pyrenäen bis zur Atlantikküste und von dort an einem Tag 1250km zurück. Die kleine Versys funktioniert auch sehr gut auf unbefestigten Wegen, so dass ich mehrfach auf dem Sommelier war, den Jafferau hoch und über die Skipiste runter gefahren bin, dazu natürlich die Assietta, LGKS und was es in der Gegend noch so alles gibt. Das Moped schafft es super, auch ohne Stollenreifen, ich allerdings manchmal nicht so wirklich, daher bin ich froh, dass ich einen Motorschutz habe, der hat schon oft geholfen
Mir tut die Versys nur ziemlich leid, wenn ich sie über die Steine scheuche, es klappt zwar, sie kann auch mehr als ich im Gelände, aber so wirklich gemacht ist sie dafür nicht. Die Federung geht z. B. öfter auf Block, also schlägt durch, so dass ich jetzt auf ein etwas geländegängigeres Moped wechseln möchte. Ich habe mir im Urlaub schon ein paar Mal eine GS geliehen und mich über die Leichtigkeit des Fahrens gefreut, auch wenn sie etwas mächtiger aussieht, fährt sie sich echt angenehm.
Ich plane im Frühjahr das neue Modell zu bestellen, dazu habe ich bereits eine Liste mit Zubehör, welches mir für meinen Einsatzzweck sinnvoll erscheint. Dabei waren mir die Beiträge im Forum eine echte Hilfe, die gesammelten Erfahrungen mit den unterschiedlichen Produkten ersparen mir das Ausprobieren und Suchen einer für mich sinnvollen Lösung. Ich werde eine normale GS nehmen, keine Adventure, allerdings mit Speichenfelgen und viel Schutz drumherum, da ich weiß, wie gut ich im Gelände das Gleichgewicht halten kann
Die Farbe ist mir egal, solange es schwarz ist, daher hoffe ich, dass es nächstes Jahr nicht nur bunte Überraschungen geben wird
Zu meiner Person gibt es nicht so viel zu sagen, ich wohne im Süden und habe die 50 überschritten. Ich bin kein großer Schrauber und kenne mich mit der Technik nicht so gut aus, bin aber auch nicht ganz unbedarft und lese mich in Themen ein, weil ich gerne verstehe, warum und wie etwas funktioniert.
Ganz wichtig: Meinen großen Dank an alle hier, die vielen Beiträge liefern wirklich hilfreiche Informationen und ermöglichen es mir Antworten auf meine Fragen zu finden, danke!
Grüße Bonham
noch habe ich keine GS, aber ich lese bereits seit einiger Zeit diverse Beiträge im Forum und habe mich dann auch vor einigen Monaten angemeldet. So langsam wird es jedoch Zeit sich vorzustellen, da ich bei manchen Themen einen Beitrag schreiben möchte und dies ohne vorherige Vorstellung doch etwas unhöflich ist.
Vor vielen Jahren habe ich mit einer Suzuki GSX 750 F angefangen und mir dann eine GSX-R 750 gekauft, um auch mal das Knieschleifen auszuprobieren, zumindest so lange es das Alter noch mitmacht. Es hat schon echt Spaß gemacht, aber nach 30 Minuten schmerzten die Knie, der Rücken und die Handgelenke und in dem Bereich, in dem der Motor und das Moped dann richtig Spaß machten, war man auf der Straße direkt im illegalen Bereich. Daraufhin habe ich mir eine Kawaski Versys 650 geholt mit der ich seitdem Tagesausflüge und eine jährliche Tour mit einem Freund unternehme, z. B. durch die Pyrenäen bis zur Atlantikküste und von dort an einem Tag 1250km zurück. Die kleine Versys funktioniert auch sehr gut auf unbefestigten Wegen, so dass ich mehrfach auf dem Sommelier war, den Jafferau hoch und über die Skipiste runter gefahren bin, dazu natürlich die Assietta, LGKS und was es in der Gegend noch so alles gibt. Das Moped schafft es super, auch ohne Stollenreifen, ich allerdings manchmal nicht so wirklich, daher bin ich froh, dass ich einen Motorschutz habe, der hat schon oft geholfen

Mir tut die Versys nur ziemlich leid, wenn ich sie über die Steine scheuche, es klappt zwar, sie kann auch mehr als ich im Gelände, aber so wirklich gemacht ist sie dafür nicht. Die Federung geht z. B. öfter auf Block, also schlägt durch, so dass ich jetzt auf ein etwas geländegängigeres Moped wechseln möchte. Ich habe mir im Urlaub schon ein paar Mal eine GS geliehen und mich über die Leichtigkeit des Fahrens gefreut, auch wenn sie etwas mächtiger aussieht, fährt sie sich echt angenehm.
Ich plane im Frühjahr das neue Modell zu bestellen, dazu habe ich bereits eine Liste mit Zubehör, welches mir für meinen Einsatzzweck sinnvoll erscheint. Dabei waren mir die Beiträge im Forum eine echte Hilfe, die gesammelten Erfahrungen mit den unterschiedlichen Produkten ersparen mir das Ausprobieren und Suchen einer für mich sinnvollen Lösung. Ich werde eine normale GS nehmen, keine Adventure, allerdings mit Speichenfelgen und viel Schutz drumherum, da ich weiß, wie gut ich im Gelände das Gleichgewicht halten kann

Die Farbe ist mir egal, solange es schwarz ist, daher hoffe ich, dass es nächstes Jahr nicht nur bunte Überraschungen geben wird

Zu meiner Person gibt es nicht so viel zu sagen, ich wohne im Süden und habe die 50 überschritten. Ich bin kein großer Schrauber und kenne mich mit der Technik nicht so gut aus, bin aber auch nicht ganz unbedarft und lese mich in Themen ein, weil ich gerne verstehe, warum und wie etwas funktioniert.
Ganz wichtig: Meinen großen Dank an alle hier, die vielen Beiträge liefern wirklich hilfreiche Informationen und ermöglichen es mir Antworten auf meine Fragen zu finden, danke!

Grüße Bonham