Oehlins Dämpfereinstellung R 1100 GS

Diskutiere Oehlins Dämpfereinstellung R 1100 GS im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute Ich fahre seit 1994 meine R 1100 GS. Vor 1000 km habe ich auf Oehlins Federbeine Umgerüstet. Typ 424 /425 Feder V/H 52/160, Dämpfer...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.693
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo Leute
Ich fahre seit 1994 meine R 1100 GS. Vor 1000 km habe ich auf Oehlins Federbeine Umgerüstet. Typ 424 /425 Feder V/H 52/160, Dämpfer Standard V/H 18/12 Klicks.
Mein Gewicht Fahrfertig 95 kg immer Solo, 90% 2.-4. Klassstrassen im mittleren Geschwindigkeitsbereich ( 80-120 km/h).
Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Das Ansprechverhalten ist um Klassen besser als Org.
Nun zur Frage, habt Ihr Erfahrungen mit der Dämpfereinstellung gemacht?
Das würde mich sehr Interessieren was für welche.
Ich fahre im Moment Standard und finde es eine gute Mischung Komfort und Sportlichkeit.
Hinten habe ich manchmal das Gefühl ein bisschen zu wenig Dämpfung.

Wie erlebt Ihr das?
Freue mich auf Antworten

Fritz der mit der GS tanzt
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.983
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Fritz,

weil die Geschmäcker verschieden sind, sind auch die Einstellungen der Federbeine je nach Fahrer völlig unterschiedlich. Und das auch bei zufällig gleichem Gewicht verschiedener Fahrer. Drum ist "Standard" ein eher ungeeigneter Wert.
Was dem einen zu soft ist, empfindet der andere schon als Arxxxtritt.

Probier doch einfach nach dem Grundsatz:
So soft wie möglich, so hart wie nötig. Und Du findest genau Deine Einstellung.

Ich empfehle immer: Dämpfung ganz offen (soft). Teststrecke. Wenn´s hinten gautscht und wippt, ist´s zu weich. Dämpfung klickweise zu. Wenn´s gerade aufhört zu gautschen hast Du sicher eine gute Anfangsbasis, praktisch Deine Grundeinstellung. Und von diesr Stellung aus immer mal einen klick weiter zu - oder wieder auf - bis DU zufrieden bist. Die Klicks notieren, sonst weißt Du nicht mehr, wo Du bist.
Wenn die Dämpfung vorne zu hart eingestellt ist, wirds sehr unkommod und die Kuh fährt größere Kreise als Du eigentlich möchtest.

Eine vernünftige Grundeinstellung der Federbasen vo. u. hi. ist natürlich absolute Voraussetzung.

Kurzum: X Klicks bei 88,6 kg ist Quatsch und bringt Dich nicht weiter!

Leider meinen immer noch viele, je härter die Dämpfung desto schneller und toller der Fahrer...und ein paar sind mit den Standardeinstellungen zufrieden, weil sie nicht wissen, was sie beim Drehen an den Stellrädchen bewirken.

Du bist auf dem richtigen Weg! Selbst probieren geht über Fremderfahrung.


Grüße vom elfer-schwob
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.693
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Danke für die Antwort "Elfer"
Ich bin auch ein Verfechter der These "nicht härter und "zäher" als nötig, bei einer guten präzisen Radführung dürfen die Federelemente ruhig auch für Komfort sorgen ohne dass das Fahrgefühl schwammig wirkt.
Ich habe auch schon aus der von Oehlins angegebenen "Standardeinstellung" (Dämpfer) herumprobiert. Vorne denke ich sind die 18 Klicks perfekt.
Hinten habe ich zwischen 8 und 16 Klicks auch schon alles "durchgekaut". Die 12 sind meiner Meinung nach für mich sehr gut. Und jetzt kommts...Ich habe das Gefühl dass auch die Oehlins Federbeine auf Aussentemperaturen reagieren...
Bei sommerlichen 28 Grad sind die 12 hinten eher auf 10 zurückzunehmen...Bei 8 Grad sind die 12 perfekt..Ich hatte eigentlich gehoft dass bei den "Orangen" diese Gegebenheit durch geeignete Dämpfungsmittel ( Oel/Gas) beseitigt ist. Ich kenne dieses Verhalten aus meiner "aktiven Zeit" als Auto und Motorradmechaniker in den 70 iger Jahren.
NB: Vor den ganzen Testfahrten habe ich natürlich die negativ Federwege gem. Vorgaben BMW sehr genau eingestellt, um die Fahrwerksgeometrie zu erhalten.
Eigentlich interessiert mich wie andere in ähnlicher Konstellation das handhaben. Ist ja immer spannend verschiedene Denkanstösse zu erhalten... :-))
Grüsse Fritz
 
Thema:

Oehlins Dämpfereinstellung R 1100 GS

Oehlins Dämpfereinstellung R 1100 GS - Ähnliche Themen

  • Suche Öhlins BM 671

    Öhlins BM 671: Dear bikers I searching for Ohlins BM 671 suspension control unit and dashboard. If anyone knows where I can find it or if you have for sale let...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech

    Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech: Verkaufe meine zuverlässige, gepflegte GS. Das Motorrad ist sofort bereit für große oder kleine Abenteuer. Aufgrund des Alters lassen sich leichte...
  • Erledigt r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk

    r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk: Servus, bin auf der Suche nach konventionellen Öhlinsfederbeinen für vo+hi für eine k25 ohne Tieferlegung. An meiner sind momentan TT Suspension...
  • Suche Freigabe für Öhlins Dämpfer BM 146 und BM 147

    Suche Freigabe für Öhlins Dämpfer BM 146 und BM 147: Hallo Forum Vielleicht kann mir ja jemand helfen.Ich habe mir eine R 1200 GS LC aus Bj. 2018 gekauft. Diese ist audgestattet mit Öhlins Dämpfer BM...
  • Erledigt BMW R1150GS Öhlins Federbeine

    BMW R1150GS Öhlins Federbeine: Hallo, ich möchte hier zwei gebrauchte Öhlins Federbeine in sehr gutem Zustand zum Kauf anbieten. Ich habe die Ferderbeine von der Fa. Twenty-...
  • BMW R1150GS Öhlins Federbeine - Ähnliche Themen

  • Suche Öhlins BM 671

    Öhlins BM 671: Dear bikers I searching for Ohlins BM 671 suspension control unit and dashboard. If anyone knows where I can find it or if you have for sale let...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech

    Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech: Verkaufe meine zuverlässige, gepflegte GS. Das Motorrad ist sofort bereit für große oder kleine Abenteuer. Aufgrund des Alters lassen sich leichte...
  • Erledigt r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk

    r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk: Servus, bin auf der Suche nach konventionellen Öhlinsfederbeinen für vo+hi für eine k25 ohne Tieferlegung. An meiner sind momentan TT Suspension...
  • Suche Freigabe für Öhlins Dämpfer BM 146 und BM 147

    Suche Freigabe für Öhlins Dämpfer BM 146 und BM 147: Hallo Forum Vielleicht kann mir ja jemand helfen.Ich habe mir eine R 1200 GS LC aus Bj. 2018 gekauft. Diese ist audgestattet mit Öhlins Dämpfer BM...
  • Erledigt BMW R1150GS Öhlins Federbeine

    BMW R1150GS Öhlins Federbeine: Hallo, ich möchte hier zwei gebrauchte Öhlins Federbeine in sehr gutem Zustand zum Kauf anbieten. Ich habe die Ferderbeine von der Fa. Twenty-...
  • Oben