R
Robber
- Dabei seit
- 17.09.2022
- Beiträge
- 242
Da hab ich mich wohl etwas ungenau ausgedrücktNaja. Es geht ja weniger um Abfallen, als mehr um Abbrechen des Schaltstückes....![]()


Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich wohl etwas ungenau ausgedrücktNaja. Es geht ja weniger um Abfallen, als mehr um Abbrechen des Schaltstückes....![]()
Ich frage mich, wer das weshalb so (liederlich, weil mit Sollbruchstelle und zusätzlichem Fertigungsaufwand) konstruiert hat? Warum hat man das Trittstück nicht in die Gußform integriert, also quasi am Hebel angewachsen ausgelegt? Weil man mit Gewalt etwas anders machen wollte als es sich früher bereits bewährt hatte?Die Teile werden hydraulisch Verpresst und zusätzlich seit einigen Jahren mit grünen Loctide geklebt.
Ab zum Händler wird sicher getauscht.
Das kann ich dir leider auch nicht sagen, da wo ich arbeite ist auch nur Zulieferer für die Teile, BMW ist AuftraggeberIch frage mich, wer das weshalb so (liederlich, weil mit Sollbruchstelle und zusätzlichem Fertigungsaufwand) konstruiert hat? Warum hat man das Trittstück nicht in die Gußform integriert, also quasi am Hebel angewachsen ausgelegt? Weil man mit Gewalt etwas anders machen wollte als es sich früher bereits bewährt hatte?
Falsch, wir reden hier vom Hebel für die normale 1250GS. Hebel des Treaderstellers.Nein. Ganz profan, weil sich sonst das Schaltstück nicht mehr in der Höhe verstellen lässt....
Das hatte ich auch nicht erwartet, war meinerseits vor dem Hintergrund Deiner Auskunft eher "laut" gedacht.Das kann ich dir leider auch nicht sagen, da wo ich arbeite ist auch nur Zulieferer für die Teile, BMW ist Auftraggeber
Die Hebel unterscheiden sich auch vom Guss, der Adventure Hebel hat eine Klemmschraube welche die Extenterplatte mit Bolzen fixiert, der Hebel der 1250GS hat dies vom Guss nicht vorgegeben.Das hatte ich auch nicht erwartet, war meinerseits vor dem Hintergrund Deiner Auskunft eher "laut" gedacht.
Ich kenne die Hebeleien der beiden Modelle nicht aus unmittelbarer eigener Anschauung, aber wenn ich die Gedanken einfach weiterspinne und unterstelle, daß BMW Motorrad bei der Konstruktion und Herstellung der Teile sicher vor allem Geld sparen wollte, könnte es vielleicht sein, daß die eigentlichen Gußhebel der beiden Modelle gleich sind und nur die Endbearbeitung des Gußteiles auf die modellseitigen Unterschiede der Trittstücklagerung - bzw -befestigung eingeht? Dann könnte ich konstruktiven Ansatz noch verstehen, sonst eher nicht.