Probleme mit Hill Start Control

Diskutiere Probleme mit Hill Start Control im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Monaten/Kilometern folgendes Phänomen beim HSC. Wenn ich es im Stand aktiviere und keinen Gang einlegen...
der-nordmann

der-nordmann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
450
Ort
OWL
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Monaten/Kilometern folgendes Phänomen beim HSC. Wenn ich es im Stand aktiviere und keinen Gang einlegen, ist alles in Ordnung. Es bleibt gefühlt "minutenlang" aktiv. Sobald ich den ersten Gang einlege, vergehen oft nur wenige Sekunden und das System löst die Bremse. Extrem doof, wenn man sich darauf verlässt.

Ich habe es in der Werkstatt beim Service schon angesprochen. Man hat es angeblich geprüft. Nix festzustellen...

Ich würde jetzt gern noch einmal konkreter in Erfahrung bringen, ob es wohl an der Kupplung liegt, die vielleicht nicht richtig trennt. Denn genau in dem Fall würde das HSC ja lösen, oder?

Kann man das bei der GS am Hebel irgendwie einstellen?

Danke für ein paar Antworten.

Viele Grüße, Christian
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.056
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Monaten/Kilometern folgendes Phänomen beim HSC. Wenn ich es im Stand aktiviere und keinen Gang einlegen, ist alles in Ordnung. Es bleibt gefühlt "minutenlang" aktiv. Sobald ich den ersten Gang einlege, vergehen oft nur wenige Sekunden und das System löst die Bremse. Extrem doof, wenn man sich darauf verlässt.

Ich habe es in der Werkstatt beim Service schon angesprochen. Man hat es angeblich geprüft. Nix festzustellen...

Ich würde jetzt gern noch einmal konkreter in Erfahrung bringen, ob es wohl an der Kupplung liegt, die vielleicht nicht richtig trennt. Denn genau in dem Fall würde das HSC ja lösen, oder?

Kann man das bei der GS am Hebel irgendwie einstellen?

Danke für ein paar Antworten.

Viele Grüße, Christian
Zunächst einmal, steht das HSC bei dir auf Automatik, oder auf Manuell? Ich habe es bei mir auf Manuell stehen.
Was ich hier jetzt nicht verstehe, ist das du keinen Gang eingelegt hast. Denn um an einer Steigung anzufahren sollte der schon mal drin bleiben. Also man hält an einer Steigung an, drückt den Bremshebel kurz stark und das Hinterrad bremst dauerhaft bei grüner Leuchte im TFT. Dann bei Weiterfahrt mit etwas Gas und Kupplung kommen lassen löst sich das ganze sofort.
Einzustellen gibt es da außer der Vorauswahl nichts. Die Bremswirkung nimmt mit der Steigung zu und fürs anfahren braucht es etwas mehr Gas.
Gruß Brauny
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.925
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Versuch doch auch mal, wenn der HSC und somit die Bremse aktiv ist, diese einfach durch nochmaliges Ziehen des Handbremshebel oder Betätigen des Fussbremshebels zu lösen. Müsste ja auch sofort ausgehen.
Genauso, wie du manuell den HSC aktivieren kannst, kannst du ihn auch wieder ausschalten. Ohne Verzögerung.
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
311
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Im betriebswarmen Zustand z.B. mit MotoScan die Adaption vom Getriebesensor löschen. Dann neu anlernen: Jeweils in den Gängen 0 - 6 für min. 10 Sekunden einkuppeln bis die Ganganzeige nicht mehr blinkt! Am besten während der Fahrt.

Schaltassistent und HSC benötigen exakte Werte des Getriebesensors. HSC entscheidet dann, ob eingekuppelt die Bremse gelöst wird (im Gang) oder nicht (im Leerlauf). Wenn der Wert des Getriebesensors nicht exakt passt, hast du genau dieses Verhalten!
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
465
Kann man das auch komplett deaktivieren?
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
340
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Ja, kann man auch komplett ausschalten.

Gruß vom Odenwälder
 
der-nordmann

der-nordmann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
450
Ort
OWL
Modell
R 1250 GS Exclusive
Zunächst einmal, steht das HSC bei dir auf Automatik, oder auf Manuell? Ich habe es bei mir auf Manuell stehen.
Was ich hier jetzt nicht verstehe, ist das du keinen Gang eingelegt hast. Denn um an einer Steigung anzufahren sollte der schon mal drin bleiben. Also man hält an einer Steigung an, drückt den Bremshebel kurz stark und das Hinterrad bremst dauerhaft bei grüner Leuchte im TFT. Dann bei Weiterfahrt mit etwas Gas und Kupplung kommen lassen löst sich das ganze sofort.
Einzustellen gibt es da außer der Vorauswahl nichts. Die Bremswirkung nimmt mit der Steigung zu und fürs anfahren braucht es etwas mehr Gas.
Gruß Brauny
Ja, genauso ist es bei mir auch. Das mit dem Leerlauf habe ich nur zum Testen gemacht. Ansonsten mache ich es wie du auch. Es hat ja in den ersten 4 Jahren auch ohne Probleme funktioniert...
 
der-nordmann

der-nordmann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
450
Ort
OWL
Modell
R 1250 GS Exclusive
Versuch doch auch mal, wenn der HSC und somit die Bremse aktiv ist, diese einfach durch nochmaliges Ziehen des Handbremshebel oder Betätigen des Fussbremshebels zu lösen. Müsste ja auch sofort ausgehen.
Genauso, wie du manuell den HSC aktivieren kannst, kannst du ihn auch wieder ausschalten. Ohne Verzögerung.
Ja, auch das funktioniert ohne Probleme.

Mein Thema ist ja, dass sich das HSC löst, wenn ich es noch nicht erwarte.

Ich stehe an einer Steigung, habe HSC aktiviert, und den ersten Gang zum Anfahren eingelegt. Und dann löst sich die Bremse, obwohl ich nicht anfahre. Dann rollt die Fuhre zurück. Kommt manchmal unerwartet und dann muss man erst mal wieder die Bremse anziehen. Dann ist HSC wieder aktiv. Nach ein paar Sekunden dasselbe Spiel...
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.247
Ort
LEV
Modell
R1200GSA TB
ich habe seit ein paar Monaten/Kilometern folgendes Phänomen beim HSC. Wenn ich es im Stand aktiviere und keinen Gang einlegen, ist alles in Ordnung. Es bleibt gefühlt "minutenlang" aktiv. Sobald ich den ersten Gang einlege, vergehen oft nur wenige Sekunden und das System löst die Bremse. Extrem doof, wenn man sich darauf verlässt.

Ich habe es in der Werkstatt beim Service schon angesprochen. Man hat es angeblich geprüft. Nix festzustellen...

Ich würde jetzt gern noch einmal konkreter in Erfahrung bringen, ob es wohl an der Kupplung liegt, die vielleicht nicht richtig trennt. Denn genau in dem Fall würde das HSC ja lösen, oder?
Da ich jetzt komplett verwirrt bin, versuche ich erst noch mal, zu verstehen, wie Du das Verhalten erhältst und ob es reproduzierbar ist.

Ich verstehe, Du steht mit dem Motorrad vor der Garage, die Ebene hat keine großartige Steigung. Der Motor läuft, kein Gang eingelegt, Seitenständer ist hochgeklappt.
Dann aktivierst Du HSC, die grüne Leuchte ist an, und alles ist erst einmal gut.

Wenn Du jetzt einen Gang einlegst, und NICHT versuchst, wegzufahren, löst sich das HSC.

Und ich nehme an, es handelt sich um eine 1250er mit den Hays-Bremsen.

Nach meinem Verständnis sollte das HSC sich nur deaktivieren, wenn Du versuchst, loszufahren, d.h. den Kupplungshebel los lässt UND auch die Drehzahl beim Losfahren erhöhst.
Das HSC sollte, wenn Du die Drehzahl nicht erhöhst, halten und das Losfahren "erschweren", bei mir geht das bis zum Abwürgen des Motors.

Kann man das bei der GS am Hebel irgendwie einstellen?
Ich nehme an, Du meinst den Kupplungshebel.
Da ich meine auch schon einmal getauscht habe, kann ich sagen, dass man da was einstellen kann (Madenschraube) und das bei mir auch erst zu einer schleifenden Kupplung geführt hat.
Aber ich kann nicht erkennen, wie da ein Zusammenhang zu dem HSC bestehen soll.

Kann man das auch komplett deaktivieren?
Ja, kann man auch komplett ausschalten.
Das ist interessant, wie das denn? Ich kann nur die Funktionsweise von Manuell auf Auto umstellen, aber das ich die Aktivierung abschalten kann, ist mir neu. Wie geht das?
 
der-nordmann

der-nordmann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
450
Ort
OWL
Modell
R 1250 GS Exclusive
Im betriebswarmen Zustand z.B. mit MotoScan die Adaption vom Getriebesensor löschen. Dann neu anlernen: Jeweils in den Gängen 0 - 6 für min. 10 Sekunden einkuppeln bis die Ganganzeige nicht mehr blinkt! Am besten während der Fahrt.

Schaltassistent und HSC benötigen exakte Werte des Getriebesensors. HSC entscheidet dann, ob eingekuppelt die Bremse gelöst wird (im Gang) oder nicht (im Leerlauf). Wenn der Wert des Getriebesensors nicht exakt passt, hast du genau dieses Verhalten!
Sorry, aber was meinst du mit "einkuppeln bis die Ganganzeige nicht mehr blinkt!"?
 
der-nordmann

der-nordmann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
450
Ort
OWL
Modell
R 1250 GS Exclusive
Da ich jetzt komplett verwirrt bin, versuche ich erst noch mal, zu verstehen, wie Du das Verhalten erhältst und ob es reproduzierbar ist.

Ich verstehe, Du steht mit dem Motorrad vor der Garage, die Ebene hat keine großartige Steigung. Der Motor läuft, kein Gang eingelegt, Seitenständer ist hochgeklappt.
Dann aktivierst Du HSC, die grüne Leuchte ist an, und alles ist erst einmal gut.
Ja, genauso meine ich es.

Wenn Du jetzt einen Gang einlegst, und NICHT versuchst, wegzufahren, löst sich das HSC.
Exakt!

Und ich nehme an, es handelt sich um eine 1250er mit den Hays-Bremsen.
Auch das ist richtig.

Nach meinem Verständnis sollte das HSC sich nur deaktivieren, wenn Du versuchst, loszufahren, d.h. auch die Drehzahl beim Losfahren erhöhst.
Das HSC sollte, wenn Du die Drehzahl nicht erhöhst, halten und das Losfahren "erschweren", bei mir geht das bis zum Abwürgen des Motors.
Ganz so extrem war es bei mir nie. Aber grundsätzlich richtig.

Ich nehme an, Du meinst den Kupplungshebel.
Da ich meine auch schon einmal getauscht habe, kann ich sagen, dass man da was einstellen kann (Madenschraube) und das bei mir auch erst zu einer schleifenden Kupplung geführt hat.
Aber ich kann nicht erkennen, wie da ein Zusammenhang zu dem HSC bestehen soll.
Ich hatte den Verdacht, dass das HSC irgendwie vermutet, dass ich die Kupplung nicht mehr ganz ziehe, dann meint, ich möchte schon losfahren und dann löst...
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.247
Ort
LEV
Modell
R1200GSA TB
Ich hatte den Verdacht, dass das HSC irgendwie vermutet, dass ich die Kupplung nicht mehr ganz ziehe, dann meint, ich möchte schon losfahren und dann löst...
Daher meine Fragen, bei mir reicht halt das Lösen des Kupplungshebels nicht. Wenn ich die Drehzahl nicht erhöhe, passiert bei mir nichts.
Und das nicht nur bei einem Motorrad.

Ich würde aufgrund Deiner Beschreibung eher darauf tippen, das Motorrad denkt, Du ziehst den Bremshebel und deaktivierst dadurch das HSC.

Hast Du denn Austauschhebel?
 
der-nordmann

der-nordmann

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
450
Ort
OWL
Modell
R 1250 GS Exclusive
Daher meine Fragen, bei mir reicht halt das Lösen des Kupplungshebels nicht. Wenn ich die Drehzahl nicht erhöhe, passiert bei mir nichts.
Und das nicht nur bei einem Motorrad.

Ich würde aufgrund Deiner Beschreibung eher darauf tippen, das Motorrad denkt, Du ziehst den Bremshebel und deaktivierst dadurch das HSC.

Hast Du denn Austauschhebel?
Nein. Die habe ich nicht. Wäre aber ein Ansatz...
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
311
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Sorry, aber was meinst du mit "einkuppeln bis die Ganganzeige nicht mehr blinkt!"?
Zuerst muss man die Adaption Getriebesensor löschen oder zurücksetzen, z. B. mit MotoScan. Dann blinkt die Ganganzeige.

Wenn man dann den Motor im Leerlauf startet, hört das Blinken nach 10 Sekunden auf, N leuchtet. Danach macht man das in allen Gängen, beginnend mit 1. In den 10 Sekunden darf die Kupplung nicht gezogen sein, also eingekuppelt. Das geht natürlich in Fahrt mehr oder weniger automatisch, oder auch -mit etwas Risiko- auf dem Mittelständer.

Ich hatte exakt dein Problem auf meinen 70.000 km mit der R 1250 GS vielleicht viermal. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass, wenn man das ganze bei kaltem Motor macht, der Fehler nicht unbedingt behoben wird. Bei betriebswarmem Motor immer, da spielt die Wärmedehnung eine entscheidende Rolle. Außerdem funktioniert danach der Schaltassistent deutlich besser.

Mein Verdacht, der Getriebesensor hinten am Getriebe könnte defekt sein, hat sich bei mir nicht bestätigt. Ich habe ihn mit dem Sensor der F 750 GS meiner Frau getauscht, ohne Adaption löschen und neu anlernen keine Fehlerbehebung. Und auch bei mir hatte die Werkstatt keine Problemlösung, ich sollte auf neue Software warten.

Ursache des Problems ist, dass die HSC im Leerlauf bei nicht gezogenem Kupplungshebel und bei gezogenem Kupplungshebel die Bremse halten soll, in den Gängen nur bei gezogenem Kupplungshebel. Daher ist der exakte Wert vom Getriebesensor von Bedeutung und der Fehler im Leerlauf nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
465
Da ich jetzt komplett verwirrt bin, versuche ich erst noch mal, zu verstehen, wie Du das Verhalten erhältst und ob es reproduzierbar ist.

Ich verstehe, Du steht mit dem Motorrad vor der Garage, die Ebene hat keine großartige Steigung. Der Motor läuft, kein Gang eingelegt, Seitenständer ist hochgeklappt.
Dann aktivierst Du HSC, die grüne Leuchte ist an, und alles ist erst einmal gut.

Wenn Du jetzt einen Gang einlegst, und NICHT versuchst, wegzufahren, löst sich das HSC.

Und ich nehme an, es handelt sich um eine 1250er mit den Hays-Bremsen.

Nach meinem Verständnis sollte das HSC sich nur deaktivieren, wenn Du versuchst, loszufahren, d.h. den Kupplungshebel los lässt UND auch die Drehzahl beim Losfahren erhöhst.
Das HSC sollte, wenn Du die Drehzahl nicht erhöhst, halten und das Losfahren "erschweren", bei mir geht das bis zum Abwürgen des Motors.



Ich nehme an, Du meinst den Kupplungshebel.
Da ich meine auch schon einmal getauscht habe, kann ich sagen, dass man da was einstellen kann (Madenschraube) und das bei mir auch erst zu einer schleifenden Kupplung geführt hat.
Aber ich kann nicht erkennen, wie da ein Zusammenhang zu dem HSC bestehen soll.




Das ist interessant, wie das denn? Ich kann nur die Funktionsweise von Manuell auf Auto umstellen, aber das ich die Aktivierung abschalten kann, ist mir neu. Wie geht das?
Das würde ich auch gerne wissen. Danke im Voraus
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
340
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Das ist interessant, wie das denn? Ich kann nur die Funktionsweise von Manuell auf Auto umstellen, aber das ich die Aktivierung abschalten kann, ist mir neu. Wie geht das?
Steht im verbotenen Buch....

Gruß vom Odenwälder
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.219
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mein Thema ist ja, dass sich das HSC löst, wenn ich es noch nicht erwarte.
Die HSC wirkt auf das Hinterrad und funktioniert nur dann zu 100%, wenn absolut keine Luft im hinteren Bremskreis ist. (Also eigentlich nur kurz nach dem Entlüften).
Hier würde ich als Erstes mal ansetzen, und dann auch "Richtig" entlüften. :wink:
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
319
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Habe HSC im Auto und Man Modus ein paar mal getestet da wo es wirklich zeigen konnte, was es kann und es hat nur Probleme gemacht. Auto-Modus ist komplett Unfug für mich, da das Ding in Situationen zumacht, wo ich genau das nicht brauchen kann. Also auf Man Modus umgestellt. Bike voll beladen, steile Auffahrt, mit passender Drehzahl und Kupplung anfahren wollen und die Bremse bleibt zu. Nein Danke nach ein paar Versuchen. Benutze es nur noch, um an einer leichten Steigung einfache Dinge wie Helm schließen etc. zu machen ohne mit dem Fuß auf der Bremse zu stehen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.219
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Habe HSC im Auto und Man Modus ein paar mal getestet da wo es wirklich zeigen konnte, was es kann und es hat nur Probleme gemacht.
Keine Ahnung, was ihr alle macht. Funktioniert bei mir im Automodus an der GSA seit knapp 140.000km ohne Tadel. Wichtig ist allerdings #17
P.S. Die GS ist kein Auto. Weder vom Gewicht, noch von den Bremsen und etlicher anderer Dinge :wink:
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
319
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Schon verstanden, habe diese Funktion in den beiden letzten K1600 gehabt und es war nicht viel besser.
 
Thema:

Probleme mit Hill Start Control

Probleme mit Hill Start Control - Ähnliche Themen

  • R1250GSA aus Rumänien - ohne Probleme oder besser Finger weg?

    R1250GSA aus Rumänien - ohne Probleme oder besser Finger weg?: Servus zusammen, ich hab zwar schon die „Suche“ gefragt, aber nichts passendes gefunden. Bitte habt Nachsicht, denn ist mein erster Post und ich...
  • Korrekte Verlegung der Batteriekabel - Hilfe bei Problemen mit der Verriegelung der Sitzbank?

    Korrekte Verlegung der Batteriekabel - Hilfe bei Problemen mit der Verriegelung der Sitzbank?: Moin zusammen, ich habe das Problem, dass meine Sitzbank sich nur schwer einrasten und auch wieder abnehmen lässt. (Okay, an dem...
  • Probleme MRA mit der Garminkarte

    Probleme MRA mit der Garminkarte: Schon länger nutze ich MRA, zuletzt die TomTom Karte für den CRN. Das klappt auch seht gut. Mittlerweile habe ich mich wieder meinem Zumo...
  • Probleme mit DAINESE D-Air Smart weste

    Probleme mit DAINESE D-Air Smart weste: Moin Leute; hat noch jemand von euch Probleme mit der DAINESE D-Air Smart Weste? Hatte meine Weste im November 2021 gekauft. Im Mai 2023...
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Probleme beim Runterschalten - Ähnliche Themen

  • R1250GSA aus Rumänien - ohne Probleme oder besser Finger weg?

    R1250GSA aus Rumänien - ohne Probleme oder besser Finger weg?: Servus zusammen, ich hab zwar schon die „Suche“ gefragt, aber nichts passendes gefunden. Bitte habt Nachsicht, denn ist mein erster Post und ich...
  • Korrekte Verlegung der Batteriekabel - Hilfe bei Problemen mit der Verriegelung der Sitzbank?

    Korrekte Verlegung der Batteriekabel - Hilfe bei Problemen mit der Verriegelung der Sitzbank?: Moin zusammen, ich habe das Problem, dass meine Sitzbank sich nur schwer einrasten und auch wieder abnehmen lässt. (Okay, an dem...
  • Probleme MRA mit der Garminkarte

    Probleme MRA mit der Garminkarte: Schon länger nutze ich MRA, zuletzt die TomTom Karte für den CRN. Das klappt auch seht gut. Mittlerweile habe ich mich wieder meinem Zumo...
  • Probleme mit DAINESE D-Air Smart weste

    Probleme mit DAINESE D-Air Smart weste: Moin Leute; hat noch jemand von euch Probleme mit der DAINESE D-Air Smart Weste? Hatte meine Weste im November 2021 gekauft. Im Mai 2023...
  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Oben