R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.956
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der Kardanwelle bereits nach 40.000km Laufleistung des Bauteils vor. Kann man in der aktuellen Anleitung nachlesen, die es auf der BMW Motorrad HP zum Download gibt.

Bildschirmfoto 2025-07-27 um 11.09.00.png


Hat BMW inzwischen verlernt, wie man Kardanwellen baut? Leider scheidet aus diesem Grund eine R12 G/S für mich aus, da kann ich gleich Kette fahren und alle 30tkm günstiger wechseln.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.258
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ich glaube nicht das BMW Kardanwellen baut, oder jemals gebaut hat.
Vielmehr sind Zulieferteile immer mehr im Finanzmanagement eingearbeitet.
Da wird auf Qualität nicht mehr so viel Rücksicht genommen, wie es früher einmal war...
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
823
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ja, ist mir bewusst und ich hatte tatsächlich kurz überlegt, ob ich sie mir deswegen nicht kaufe.

Das Wechseln der Wellen ist ja leider inzwischen bei allen Modellen sehr frühzeitig vorgesehen, meist nach 60tsd km. Und hier jetzt noch schlimmer...

Ein Freund eines Freundes arbeitet in einer BMW Werkstatt in Berlin und der sagt, die getauschten Wellen sind zu über 99% in Ordnung. Es ist also echt nicht nachzuvollziehen.

Da das Tauschen der Welle zu den normalen Service Arbeiten gehört und ich das 50tsd km Paket beim Kauf mit gebucht habe, sehe ich das einigermaßen gelassen. Bei 40tsd wird im Rahmen der Inspektion gewechselt und danach warte ich die Kiste eh selbst und dann wird die Welle nur noch gelegentlich geprüft.

Oder ich verkaufe irgendwann...
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.166
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Das ist ein Armutszeugnis für BMW.

Mich wundert nur, dass sie nicht von der Fachpresse dafür an den Pranger gestellt werden.

Wenn die Welle so viel kostet wie ein Kettensatz, ok. --gerade noch akzeptabel.

Wenn die doppelt so viel kostet, muss sie auch doppelt so lange halten.

und ein Kettensatz hält ca 30tkm

mich wundert nur, dass sie bei 80tkm nicht mehr dran ist. (ein Schelm wer Böses denkt)
 
chrissivogt

chrissivogt

Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
647
Ort
Daisendorf
Modell
grand nix
Ich habe mir auch ne R12 G/S bestellt. Ich werde nie und nimmer bei 40000km die Kardanwelle tauschen lassen, habe eine sehr Material schonende Fahrweise. Und bis ich die 40000km voll habe dauert es etwa 8 Jahr. Bis da hin gibt es schon genug Erfahrung und zu dem Thema. 😁
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.072
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Also der kostenpflichtige Wechsel nach 40 TKm ist für mich ebenfalls ein Armutszeugnis. Aber es wäre ein noch größeres Armutszeugnis, wenn der Wartungsplan stimmt, so dass die bei 40 TKm getauschte Kardanwelle bei 80 Tkm nicht getauscht werden muss. Ich denke, da kommt bald ein Schreiben zur Wartungsplanänderung. Oder die neue bei 40 TKm hat eine andere Qualität als die originale ab Werk, was ich nicht glauben kann.

Gruß
Klaus
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
438
Modell
R 1250 GS Rallye
Neben dem X steht aber noch ein Zusatzzeichen. Was steht denn dazu geschrieben?
Nur bei hartem Geländeeinsatz oder sowas?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Neben dem X steht aber noch ein Zusatzzeichen. Was steht denn dazu geschrieben?
Nur bei hartem Geländeeinsatz oder sowas?
f: Bezogen auf die Laufleistung des Bauteils
(Also doch alle 40.000km)

Seite 219ff
 

Anhänge

willi.k

willi.k

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
2.383
Ort
Bergisch Gladbach
Modell
HP2E
..... Aber es wäre ein noch größeres Armutszeugnis, wenn der Wartungsplan stimmt, so dass die bei 40 TKm getauschte Kardanwelle bei 80 Tkm nicht getauscht werden muss. Ich denke, da kommt bald ein Schreiben zur Wartungsplanänderung.
Hi,

da braucht nicht geändert werden, da steht schon alles drin.

Das "x" bei 40.000km im Wartungsplan für den Kardanwellersatz hat eine "Fußnote" oben, ein "f" und das besagt:

1753622244056.png


und damit ist klar, dass es bei 80.000 km usw. wieder fällig wird.

Aber ein Wartungsplan ist nun doch keine Zwangsmaßnahme. Wer z.B. eine "schonende Fahrweise" hat, wie oben erwähnt, für den reicht gewiss ein prüfender Blick oder eine Messung von Tolernazen nach 40.00 km und dann kann er unbesorgt noch viele km drauf packen.

Ich denke, BMW stellt sich mit dieser Wartungsempfehlung einfach auf eine rechtlich unangreifbare Position, um Ärger und Kosten aus der Vergangenheit zu vermeiden. (Würde ich auch so machen.)

Sprtliche Grüße

Willi, der sich auch eine R 12 G/S bestellen wird, sobald die HP2 E einen neuen Besitzer gefunden hat :D

edit: hat sich mit Larsis Beitrag überschnitten, er war schneller :D
 
Zuletzt bearbeitet:
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
814
Der Sachverhalt ist doch klar diese Maschine wirst du gebraucht ab einer bestimmten Laufleistung nur mit gewechselten Kardan verkaufen. Oder mit Preisabschlag für den bevorstehenden Wechsel des Kardan.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.872
Ort
Bayern
Modell
BMW
Leider scheidet aus diesem Grund eine R12 G/S für mich aus, da kann ich gleich Kette fahren und alle 30tkm günstiger wechseln.
Und genau deshalb käme eine sehnig-dynamische F 900 GS mit Enduro-Paket & HP-Kette infrage. Viel günstiger, deutlich leichter (-10kg zur G/S) und einen anständigen Koffersatz bekommt man obendrein. Vom bewährt-spritzigen Chinesen-twin hört man auch nichts Negatives.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
734
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Aber ein Wartungsplan ist nun doch keine Zwangsmaßnahme. Wer z.B. eine "schonende Fahrweise" hat, wie oben erwähnt, für den reicht gewiss ein prüfender Blick oder eine Messung von Tolernazen nach 40.00 km und dann kann er unbesorgt noch viele kmdrauf packen.
Wenn die 40.000 oder 80.000 usw. wärend der Garantiezeit auflaufen, wird man um den Wechsel nicht herum kommen. Und wenn man nach der Garantie den vorgeschriebenen Wechsel nicht nachweisen kann ist BMW aus der Haftung raus. Wie weise ich als Selbstschrauber den korrekten Wechselintervall nach, wenn das Teil während der 40.000km aufgibt???
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
823
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Absolut richtig. Der Tausch innerhalb der Garantie wird damit fast schon zur Pflicht. Wenn man nicht die Garantie verlieren will oder den Wiederverkaufswert verringern möchte.
Insofern tatsächlich ein Armutszeugnis. Ja.
Dennoch glaube ich, relativiert sich das dann über die Zeit. Bei älteren Maschinen wird gemacht, was gemacht werden muss. Fertig.

Ich bin tatsächlich eher beunruhigt über das Beschleunigungsklingeln, das mehrere Leute - ich auch - an ihren Maschinen beobachten.
Da werden dann ja potentiell im Verborgenen schleichend Kolben und Nockenwelle geschädigt...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Zu klären wäre:
Verliert man ohne Wechsel der Kardanwelle "die Garantie" oder verliert man die Gewährleistung auf Schäden im Bereich der Kardanwelle/Schwinge?
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.354
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Liebe Leute: zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Woher kommt das Thema: die 12 G/S hat einen größeren Knickwinkel im Kardan als bisher die R12 und NineT.

Aus den Erfahrungen der 1200/1250 GS LC hat sich Bmw wohl gesagt: das passiert uns nicht mehr, dass wir Kardanwellen gratis tauschen.

Praktisch sehe ich das so: es wird bei 40tkm kaum defekte Kardanwellen geben, wie es ebenso kaum defekte Polyriemen gibt.
Trotzdem werden viele beides tauschen, weil es halt im Heftl so drin steht.

Gewährleistungsanspruch kann Probleme machen, wenn es um das betreffende Teil geht, aber wie viele werden 40 tkm in der Zeit fahren.
und später ist es irrelevant.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das schöne dabei ist doch der Preis für die eine Welle.

Die Dinger für die K50 kosten im ETK ein paar Euro (120? ... bekommt man ja gratis) und alle anderen liegen bei 800 Euro (wenn ich recht erinnere).
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.191
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das schöne dabei ist doch der Preis für die eine Welle.

Die Dinger für die K50 kosten im ETK ein paar Euro (120? ... bekommt man ja gratis) und alle anderen liegen bei 800 Euro (wenn ich recht erinnere).
Bei 800 Euro lagen die K50-Wellen auch mal.
Im Zusammenhang mit der Kardaktion kam dann die wundersame Verbilligung.
Stückzahldegression ? :bounce:
 
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben