R1100GS 1994 rot Farbenfrage

Diskutiere R1100GS 1994 rot Farbenfrage im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo miteinander.. Ich möchte 2 /3 Details an meiner R1100GS 1994 in Marakesch rot ( Code 658 !? ) lackieren..( das heist es muss nicht sooo...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.196
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo miteinander..
Ich möchte 2 /3 Details an meiner R1100GS 1994 in Marakesch rot ( Code 658 !? ) lackieren..( das heist es muss nicht sooo genau stimmen)..NB:möchte das mit einer Spraydose selber machen...
1. Habe ein wenig nachgeforscht und bin verwirrt...Marakeschrot..mal Code 222..bei mir 658..und mal was mit 3xx..
hab mal was gelesen dass RAL 3002 sehr ähnlich sein soll..? kann das jemand bestätigen oder einen Farbtyp eines gängigen Autos angeben..?

2.Wie würdet Ihr die Zündkerzenabdeckungen (Kunststoff) vorbehandeln und lackieren..? Vielleicht hat es jemand mit Erfahrung der mir sagen könnte wie man am besten die "Silberschrift" darauf erhällt..( hab mir mal gedacht evt. mit Fett bestreichen..????)..

Wie gesagt..es muss nicht sooo genau die gleiche Farbe sein, ich mache nichts am Tank oder "Schutzblech" sonst würde ich zum Lackierer und dem das Problem überlassen...

Vielen Dank und ich freue mich auf Antworten...:)

PS: habe bei Powerboxer nachgelesen, aber vermutlich bin ich zu doof.....die Erklärung von Gerd scheint mir, dass so ein Code ( 658..) aus mehreren Farbangaben stammt..??
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.763
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.126
Hast Du schon ein "H" Kennzeichen?

Zum Lackiercode kann ich leider nichts beitragen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.196
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hast Du schon ein "H" Kennzeichen?

Zum Lackiercode kann ich leider nichts beitragen.
Der war gut...komme aus der Schweiz und da gibts ab 30 Jahren eine Oldtimerzulassung..und die wird mein Quasimodo erleben!:nerd:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.196
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
servus!

evtl so was hier:

https://www.spraydosen-shop.de/wasserlack-spraydose-bmw-bmw-658-marrakeschrot-r1100rs-r1100gs-uni

bmw bietet auch (noch) diverse lacksprays an,
weiß aber nicht, ob dein farbton erhältlich ist.
Danke Jörge..hier in CH bekomm ich nichts bei BMW...der nächste Schritt wird dann bei einer "Farbenzentrale" nach code 658 eine Spraydose bestellen oder soo ( Was der Code 658 auch immer bedeutet)..ist einfach ein wenig teuer bei einem Fehlkauf..

Der Link hat mir sehr viel geholfen..also kennen die den Code...:skip:
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.196
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
G

Gast20919

Gast
Hi Fritz ,

ich bin zwar nicht vom Fach , aber ich würde so vorgehen :


Jeder gute Lackladen kann eine Farbanalyse mit einem Spectrometer machen ,

danach lässt du dir einen 2 K Lack anmischen und verarbeitest den innerhalb von 24 Stunden.

Für die Kunststoffteile ,gibt es Haftvermittler ähnlich wie eine Grundierung .

Dauerhaft bewegliche Teile ,lässt du dir einen Weichmacher einmischen .

Fahre am besten zum Lacker , das sind Profis und versuchs nicht mit NoName aus dem Baumarkt .
 
Tauchein

Tauchein

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
487
Ort
Größtes Dorf im Münsterland
Modell
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports, BMW R1100GS, Suzuki DR650R
[...]
2.Wie würdet Ihr die Zündkerzenabdeckungen (Kunststoff) vorbehandeln und lackieren..? Vielleicht hat es jemand mit Erfahrung der mir sagen könnte wie man am besten die "Silberschrift" darauf erhällt..( hab mir mal gedacht evt. mit Fett bestreichen..????)..
[...]
Hallo!

Erfahrung hab nur aus dem Modellbau. Wenn ich über etwas drüber lackiert habe, dann wurde der Teil, der nicht lackiert werden sollte mit Abdecklack von Revell überpinselt. Dieser "Lack" ist erst flüssig und härtet später aus, so dass ein gummiartiger Überzug entsteht. Diesen Überzug kann man später, nach dem lackieren der gewünschten Fläche, einfach wieder abziehen.
Vielleicht hilft dir das ja weiter?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.196
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo!

Erfahrung hab nur aus dem Modellbau. Wenn ich über etwas drüber lackiert habe, dann wurde der Teil, der nicht lackiert werden sollte mit Abdecklack von Revell überpinselt. Dieser "Lack" ist erst flüssig und härtet später aus, so dass ein gummiartiger Überzug entsteht. Diesen Überzug kann man später, nach dem lackieren der gewünschten Fläche, einfach wieder abziehen.
Vielleicht hilft dir das ja weiter?
Super..danke
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.196
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hi Fritz ,

ich bin zwar nicht vom Fach , aber ich würde so vorgehen :


Jeder gute Lackladen kann eine Farbanalyse mit einem Spectrometer machen ,

danach lässt du dir einen 2 K Lack anmischen und verarbeitest den innerhalb von 24 Stunden.

Für die Kunststoffteile ,gibt es Haftvermittler ähnlich wie eine Grundierung .

Dauerhaft bewegliche Teile ,lässt du dir einen Weichmacher einmischen .

Fahre am besten zum Lacker , das sind Profis und versuchs nicht mit NoName aus dem Baumarkt .
Danke Nolimit....
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
0
schau mal hier

http://www.gs-forum.eu/r-850-gs-und-r-1100-gs-96/marakeschrot-ral-farbe-36730/

aber bei rot musst du wirklich zum Lackierer sonst kann es wirklich sein, dass die Farbe nachher nicht harmoniert.

Meine Mutter hat bei Ihrem VW eine Tür beim VW-Händler neu lackieren lassen obwohl sie das Auto dort gelassen hat haben die von der Werkstatt nur die Tür zum Lackierer gebracht. Wenn man von der Seite auf das Auto zugelaufen ist hast du einen deutlichen Unterschied in der Farbe gesehen und der Lackierer wurde dann von der Werkstatt angerufen.

Er kam vorbei und meinte - bei rot braucht er immer das Auto und nicht nur ein Teil
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.763
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Vielleicht hat es jemand mit Erfahrung der mir sagen könnte wie man am besten die "Silberschrift" darauf erhällt..( hab mir mal gedacht evt. mit Fett bestreichen..????)..
...
Ich würde ein paar möglichst hochaufgelöste Fotos machen, Länge und Höhe des Schriftzugs messen und mir beim Aufkleberhoschi ein paar Sätze schneiden lassen.
 
Thema:

R1100GS 1994 rot Farbenfrage

R1100GS 1994 rot Farbenfrage - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS BMW R1100GS als Teileträger zu verkaufen

    BMW R1100GS als Teileträger zu verkaufen: BMW R1100GS als Teileträger zu verkaufen Ideal für Umbauten, Ersatzteilträger oder als Basis für eigene Projekte. Preisvorstellung: 1450,-€...
  • HAG R1100GS passt von R1150GS?

    HAG R1100GS passt von R1150GS?: Hallo zusammen, Heute habe ich mir einen Traum erfüllt: R1150GS, 2001, 22000km- fährt hervorragend. Passt an das Moped der Endantrieb der R1100GS...
  • Erledigt Ansaugrohre R1100GS 1994-1999

    Ansaugrohre R1100GS 1994-1999: Hallo zusammen, suche die beiden langen Ansaugrohre der 1100er GS. Im Anschluss hätte ich dann die kurzen Ansaugrohre ("Tuning", glaube von der S...
  • Suche R 1100 GS Schutzblech vorne 1. Generation (1994)

    R 1100 GS Schutzblech vorne 1. Generation (1994): Moin zusammen, ich bin für meine 1100er auf der Suche nach einem vorderen Schutzblech der ersten Generation von 1994. Dieses ist vorne etwas...
  • R 1100 GS Schutzblech vorne 1. Generation (1994) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS BMW R1100GS als Teileträger zu verkaufen

    BMW R1100GS als Teileträger zu verkaufen: BMW R1100GS als Teileträger zu verkaufen Ideal für Umbauten, Ersatzteilträger oder als Basis für eigene Projekte. Preisvorstellung: 1450,-€...
  • HAG R1100GS passt von R1150GS?

    HAG R1100GS passt von R1150GS?: Hallo zusammen, Heute habe ich mir einen Traum erfüllt: R1150GS, 2001, 22000km- fährt hervorragend. Passt an das Moped der Endantrieb der R1100GS...
  • Erledigt Ansaugrohre R1100GS 1994-1999

    Ansaugrohre R1100GS 1994-1999: Hallo zusammen, suche die beiden langen Ansaugrohre der 1100er GS. Im Anschluss hätte ich dann die kurzen Ansaugrohre ("Tuning", glaube von der S...
  • Suche R 1100 GS Schutzblech vorne 1. Generation (1994)

    R 1100 GS Schutzblech vorne 1. Generation (1994): Moin zusammen, ich bin für meine 1100er auf der Suche nach einem vorderen Schutzblech der ersten Generation von 1994. Dieses ist vorne etwas...
  • Oben