R1100GS Ölverlust Zylinder

Diskutiere R1100GS Ölverlust Zylinder im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, an meiner R1100GS (EZ 6/97, 50.000 km) tritt am linken Zylinder (ich denke an der Fußdichtung) Öl aus; die Dichtung sieht im...
B

BayernGSBoxer

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
4
Hallo zusammen,
an meiner R1100GS (EZ 6/97, 50.000 km) tritt am linken Zylinder (ich denke an der Fußdichtung) Öl aus; die Dichtung sieht im hinteren Bereich auch irgendwie sehr "gequetscht" aus; auch am Stirndeckel (unten an der schwarzen Plastikabdeckung) läuft beim Fahren etwas Öl heraus; ich gehe davon aus, dass die Fußdichtung erneuert werden muss-was meint ihr ?

045.jpg038.jpg
An der Stirnseite habe ich noch keine Ahnung - Handbuch ist erst bestellt, da ich das Moped erst seit gestern habe - insofern sorry für die vielleicht etwas ungenaue Beschreibung.

Handwerklich traue ich mir einiges zu - habe bereits Motoren einer R60/7 und einer R25/3 überholt.

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Einschätzung.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.389
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ja, sieht nach Fußdichtung aus ...

Die Fußdichtung ist nur eine flüssige Dichtung (DreiBond oder Hylomar z.B.)
Wenn du schon eine Kopfdichtung aus Metall hast, brauchst du für die Reparatur nicht zwingend neue Dichtungen.
Die Ventildeckeldichtung habe ich noch nie getauscht, die Kopfdichtung habe ich auch schon erfolgreich wieder verwendet.

Willst du auf Nummer Sicher gehen, dann nimm die Kopfdichtung neu.

Und Vorsicht mit den Stehbolzen des Krümmers, die machen auch sehr oft Probleme und reissen ab.

Ansonsten eine relativ einfache Schrauberei wenn man schon Motoren repariert hat.
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.597
am Zylinderfuß gibts keine Dichtung da wird eine Dichtmasse aufgetragen (sparsam) is sone art silikon
beim Stirndeckel hilft bei manchem, wie auch bei mir, das nachziehen aller Schrauben!

Gruß bernd
 
B

BayernGSBoxer

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
4
Dann schon einmal vielen Dank. Ist das Herausdrücken der Fussdichtung ein bekanntes Problem? Kommt die andere Seite dann auch bald?

Gruß
BayernGSBoxer
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.966
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
... Ist das Herausdrücken der Fussdichtung ein bekanntes Problem?...
Sieht für mich so aus, als wäre da schon mal "repariert" worden. Einen derart großen Wulst habe ich als Original noch nicht gesehen.
Die andere Seite würde ich lassen, wenn sie dicht ist.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.389
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bekanntes Problem würde ich es nicht nennen. Es kommt halt hin und wieder vor.
Wenn der andere Kopf nicht sowieso zum Ausbohren der Stehbolzen ausgebaut werden muss, würde ich nur eine Seite machen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.041
Hi Wenn da etwas herausgedrückt wird, hat lediglich irgendein "Spezialist" zu viel von dem Zeug aufgetragen und es quoll beim Festziehen des Kopfes raus. Interessanter ist, ob es auch nach innen gequollen ist (weil es dort nichts verloren hat). Weiterhin ist interessant ob der entsprechende Spezialist die Dichtflächen reinigte bevor et das Zeug draufgeschmiert hat. Falls nicht, haftet es natürlich nicht und Öl kann u.U. vorbeisabbern.
gerd
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.975
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Bei rund 3000km/Jahr würde ich es als einen typischen Standschaden bezeichnen. ;)
Spaß beiseite: Nach knapp 17 Jahren kann schon mal eine Undichtigkeit dieser Art auftreten.
Allzu teuer ist das Material nicht, es sind aber einige Stunden Schrauberarbeit.
Schrauben am Krümmer am besten Tage vor dem Beginn der Zerlegung mehrmals mit WD40 einsprühen, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch dass sie zerstörungsfrei demontiert werden können.
Kopfdichtung würde ich generell neu machen.

Sofern rechts noch alles dicht ist: Never touch a running system! Nur reparieren was wirklich kaputt ist, bzw. nur das entfernen was unbedingt weg muss.

Aufgrund des Alters der Maschine: Ich weiß ja nicht wie lange du sie noch fahren willst und wie groß die Undichtigkeit wirklich ist.
Solange noch keine Öltropfen am Garagenboden erkennbar sind, würde ich es bei einer ordentlichen Reinigung belassen und so die nächste Zeit weiterfahren. Eine Reparatur würde ich erst in Angriff nehmen wenn ersichtlich ist dass der Grad der Undichtigkeit zunimmt.
 
B

BayernGSBoxer

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
4
Hallo zusammen,
danke für eure Meinungen hierzu. Jetzt werde ich alles schön sauber machen und dann mal schauen, wieviel es wirklich ist. Öl steht auf jeden Fall keines unter dem Motor.
Insgesamt auf jeden Fall ein schönes Fahren mit der GS.
Danke an alle!
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
genau so würde ich das auch machen .... schwitzt ja nur ... unter Beobachtung halten und 20W50 reinkippen .... da könnte schon reichen
wenns allzusehr nervt kann man immer noch dabei gehen ...

eventuell die Drehmomente des Zylinders, Kopf und Zylinder neu anziehen ... kann man beim Ventile einstellen gleich mit machen ...
 
Thema:

R1100GS Ölverlust Zylinder

R1100GS Ölverlust Zylinder - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS BMW R1100GS; Modell 97, ca. 103tkm

    BMW R1100GS; Modell 97, ca. 103tkm: Hallo… BMW R1100GS; Modell 97, EZ 02/98 Somit bereits das 97er Getriebe ohne Probleme. Fahrbereit mit gültiger Überprüfung (Österreich: Pickerl)...
  • TOURATECH Desierto Umbausatz für R1100GS

    TOURATECH Desierto Umbausatz für R1100GS: Hi, hab mal eine Frage zum Desierto 1 Umbausatz von TOURATECH. Benötige ich einen anderen Vorbau, oder geht das auch mit dem Originalvorbau? Bzw...
  • Erledigt DESIERTO 1 Kit für R1100GS

    DESIERTO 1 Kit für R1100GS: Hi, hat vielleicht jemand noch einen kompletten Touratech DESIERTO 1 Satz für eine R1100GS/R850GS herumliegen. Ciao Herbie
  • Suche R1100gs tank/Sturzbügel

    R1100gs tank/Sturzbügel: Guten Abend, Ich suche ein Alu Tank und sturzbügel für meine R1100gs vielleicht kann mich ja jemand weiterhelfen? Grüße Gustav
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Rechter Rückspiegel R1100GS, 51 16 2 313 530, Kunststoffrücken trägt geringe "Kampfspuren"

    Rechter Rückspiegel R1100GS, 51 16 2 313 530, Kunststoffrücken trägt geringe "Kampfspuren": Wer schraubt, der bleibt! Garagenteilräumung: Rechter Rückspiegel einer R1100GS mit leicht zerkratztem Kunststoffrücken, siehe Bild, das...
  • Rechter Rückspiegel R1100GS, 51 16 2 313 530, Kunststoffrücken trägt geringe "Kampfspuren" - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS BMW R1100GS; Modell 97, ca. 103tkm

    BMW R1100GS; Modell 97, ca. 103tkm: Hallo… BMW R1100GS; Modell 97, EZ 02/98 Somit bereits das 97er Getriebe ohne Probleme. Fahrbereit mit gültiger Überprüfung (Österreich: Pickerl)...
  • TOURATECH Desierto Umbausatz für R1100GS

    TOURATECH Desierto Umbausatz für R1100GS: Hi, hab mal eine Frage zum Desierto 1 Umbausatz von TOURATECH. Benötige ich einen anderen Vorbau, oder geht das auch mit dem Originalvorbau? Bzw...
  • Erledigt DESIERTO 1 Kit für R1100GS

    DESIERTO 1 Kit für R1100GS: Hi, hat vielleicht jemand noch einen kompletten Touratech DESIERTO 1 Satz für eine R1100GS/R850GS herumliegen. Ciao Herbie
  • Suche R1100gs tank/Sturzbügel

    R1100gs tank/Sturzbügel: Guten Abend, Ich suche ein Alu Tank und sturzbügel für meine R1100gs vielleicht kann mich ja jemand weiterhelfen? Grüße Gustav
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Rechter Rückspiegel R1100GS, 51 16 2 313 530, Kunststoffrücken trägt geringe "Kampfspuren"

    Rechter Rückspiegel R1100GS, 51 16 2 313 530, Kunststoffrücken trägt geringe "Kampfspuren": Wer schraubt, der bleibt! Garagenteilräumung: Rechter Rückspiegel einer R1100GS mit leicht zerkratztem Kunststoffrücken, siehe Bild, das...
  • Oben