
smilingalbert
Diese ganzen R-12-Klone sind was für den Solofahrer mit Gepäckrolle auf der Hausrunde oder eben mit der Gang auf ein WE in den Harz.
Ich habe mitnichten dir abgesprochen in der G/S ein Motorrad gefunden zu haben , welches deine Bedürfnisse erfüllt. Ich sage nur das es konzeptionell nichts mit einer R1300 GS zu tun hat oder gar mit einer GSA.Doch!
Ich kann das sehen, wie ich das will und Du kannst Deine Sicht darauf haben. Die Frage war ja, was man besser findet. Ich mag lieber Äpfel als Birnen und die G/S als die GS
Du, wenn man den Platz und Zeit etc. dafür hat, ja klar unbedingt. Warum sollte es auch keinen Spaß machen. Ok, bei meinen langen Haxen fliegt die G/S schon solo raus. Ich möchte aber halt mit nur EINEM Motorrad klarkommen, ganz einfach weil Motorradfahren mir/uns zwar schon wichtig ist, aber halt nicht soooooo wichtig.Ja seh ich auch so. Habe ja auch eine nineT. Die macht mir grossen Spass für kleinere Tagesrunden, vor allem im Sommer, weil man da viel mehr Fahrtwind abkriegt wie bei der 13er. Würde aber mit der nie, wirklich nie freiwillig eine grosse Reisetour machen. Würden meine alten Knochen nicht mehr mitmachen. In jungen Jahren sicher, aber über 60 definitiv nicht mehr. Da bietet dann die 13er schon ganz anderen Reisekomfort. Auch in Bezug auf Gepäckunterbringung, Sitzkomfort, Windschutz, Federung und natürlich auch die elektronischen Helferleins. Da fährt es sich definitiv viel entspannter. Aber ja, für die kleine Runde habe ich extrem Spass mit der nineT. Dürfte bei der R12 dasselbe sein.
Eben eine Frage der Nehmerqualitäten und Vorlieben. Vor 25-30 Jahren hätte ich das problemlos gemacht aber heute im Alter nicht mehr. Da verschieben sich die Prioritäten. Aber jeder wie er mag und Freude dran hat.
Ist doch toll.Genau so!
Früher mit 1150GS Adventure lange Touren mit viel Gepäck gefahren.
Jetzt mit 60+ fahre ich die G/S im Anhänger dorthin wo ich fahren möchte und dann völlig befreit von Gepäck.
Macht mir im Moment definitiv am meisten Spaß
Gruß Kay
ich war mit der nineT Scrambler in Marokko, Griechenland, Pyrennäen, etc , auch die R12 GS ist genauso tourentauglich. Es kommt bloß auf den Komfortanspruch an.Diese ganzen R-12-Klone sind was für den Solofahrer mit Gepäckrolle auf der Hausrunde oder eben mit der Gang auf ein WE in den Harz.
nein, nein. Rahmen, Fahrwerk, Räder, Motorabstimmung, Fahrmodi, alles sehr deutlich anders als die NineT.Keine Behauptung, sondern technische Tatsache.
Zwischen Tanklagerung und Fußraste ist nun mal alles original nine T.
(Abgesehen von einer minimalen Veränderung am Lenkkopfwinkel, um die Gabel unterzubringen).
Der Motor ist im Vergleich zum (im Prinzip identischen) der K25 TÜ im unteren Drehzahlbereich etwas "zugestopft".
Liegt wohl an den Regularien der Euro-Einstufung.
Aber das macht ja nix, wer sie so gut findet ist doch prima ausgestattet.
Ist aber definitiv nicht die bessere GS (Langstrecken- und Soziustauglichkeit), sondern eine gute Nine T.
Ich habe die G/S seit einer Woche und bin ca 900km gefahren. Ich hatte von BMW bislang eine 1200LC, die 1250GS und die Urban GS. Die 1300er habe ich nur probegefahren (der Kaufwunsch war danach weg, da ich mal wieder mit dem Windschild und den Turbulenzen nicht klar kam und weil ich die Soundkulisse schrecklich fand). Andere empfinden das anders und ist ja auch ok.Es soll ja auch keinen "Sieger" geben.
Ich will halt gerne Meinungen von Leuten hören, die sich mit dem schon Motorrad beschäftigt haben.
Eigentlich Leute, die sie schon gefahren sind und sie in echt kennen.
Aber auch Meinungen wie die von GSRolf können interessant sein, weil sie zeigt, was Leute vergleichen, was ihnen wichtig ist.
Aber interessanter finde ich tatsächlich das, was Leute denken und beim Fahren empfinden, die die Maschine haben oder schon ausgiebig gefahren sind. Alles andere ist Katalogvergleichen...![]()
Ich habe die G/S seit einer Woche und bin ca 900km gefahren. Ich hatte von BMW bislang eine 1200LC, die 1250GS und die Urban GS. Die 1300er habe ich nur probegefahren (der Kaufwunsch war danach weg, da ich mal wieder mit dem Windschild und den Turbulenzen nicht klar kam und weil ich die Soundkulisse schrecklich fand). Andere empfinden das anders und ist ja auch ok.
Meine 1200 Pepsi GS und die 1250GS fand ich eigentlich gut, aber offensichtlich wohl nicht gut genug, sonst hätte ich sie behalten. Bei beiden hatte ich das Rallye Windschild nochmals um die Hälfte gekürzt, um keine Turbulenzen am Helm zu haben. Zumal war das Getriebe an beiden doch sehr grobschlächtig.
Dann hatte ich mir eine Triumph Scrambler 1200XE gekauft, die fahrerisch das war, was ich gesucht hatte und auch in leichtem Gelände gut zu handhaben war. Nur war mir der Look immer etwas zu Retro.
Dann kam die R12 G/S raus und die tickt bislang bei mir alle Boxen.
Motor prima und klingt gut.
Das beste Getriebe, das ich von BMW kenne.
Keine Turbulenzen am Helm weil „nackig“
Und man sitzt super.
Das war meine Geschichte und ich hoffe sie hilft dir bei der Entscheidung.
Die Urban musste weg, obwohl ich sie auf der Straße wirklich gern gefahren habe. Aber sie taugt wirklich nix wenn es mal holprig wird, und das kommt auf meinen Touren schon mal vor.Schön nachvollziehbar die Geschichte beschrieben. Danke.
Allerdings muss ich ja gar nicht mehr entscheiden meine steht ja schon seit ein paar Wochen hier.
PS: Was ist denn mit der Urban GS, durfte die bleiben oder ist die auch schon weg?