Bin die R12 G/S in Hechlingen einen Tag gefahren.
Als Reiseenduro würde ich sie nicht nehmen, da wäre mir die DesertX besser die Lücke zu den großen Reiseenduros füllend. Allerdings zu zweit weder die R12 G/S noch die DesertX meine Wahl, wenn auch mal Endurowandern angesagt ist.
Was mir aufgefallen ist:
Lässt sich leicht auch auf einem Single-Trail bewegen, gut balancieren
auch Fahren im Stehen mit gedrehtem Lenker gut. Fussbremshebel und auch Schaltung gut platziert. Quickshifter und Blipper besser als an der 1250er, die ich mal länger fahren durfte.
Gegenüber der 1250er ein Fahrrad.
Display ist klein gehalten, zeigt das notwendige an.
VR-Bremse gut dosierbar, wirkungsvoll
HR-Bremse wie sie sein soll, drauftreten und es passiert was. Kenne ich so auch von der DesertX.
1. Gang länger als der kurze 1. Gang meiner HPN-R100GS, zum Trial-ähnlichen Fahren wäre noch ein wenig kürzer an der R12 G/S eher mein Ding.
Motor gut, ruhig, keine Geräusche Motor/Getriebe/Antrieb, kein unerwartetes Absterben.
Ansprechverhalten auf Gas-Befehle minimal verzögert. Aber das muss ich nochmal gegenprüfen, wie meine R100GS das macht. Die Bing-Vergaser und die Katalysator-freie R100GS mit den großen Einlassventilen, Doppelzündung und dem kurzen 1043ccm Motor sollte zwar schlechter als ein Einspritzmotor mit E-Gas sein. Aber das teste ich die Tage mal, solange die Erinnerung noch frisch ist. Perfekt in der Umsetzung von Gasgriff zur Reaktion des Motors bislang meine R1 aber auch die V4s, vielleicht auch den 4-Zylindern geschuldet. Die 748er und die Monster S4 waren ja auch mit einer Verzögerung versehen, "sofort" kann wohl mancher Motor gar nicht reagieren, von den E-Maschinen mal abgesehen.
Die Federung /Dämpfung vorne und hinten gut,
Bedienelemente gut, wenig Kraft erforderlich.
Preis/Leistung: tja, BMW liefert ein gutes Fahrzeug.
Das Moped ein guter Wurf, aber auch ein teurer.
Denke für das Geld würde ICH eher eine CRF kaufen und vom Rest Urlaub machen. Aber das gilt auch für die Desertx. Das geht aber nur, weil ich schon eine große Reiseenduro in der Garage habe und keinen Spagat machen muss.
Muss mal eine Dr400 / Honda 350 fahren, um mir ein Bild zu machen. Gegenüber einer Hyper-Desmo-Mono eine dicke Kuh in der Agilität.
Auch eine R 12G/S wäre mir wohl für manches zu groß und zu schwer.
Ich hoffe auf eine 695-Enduro von den roten, ob die aber kurz genug übersetzt ist, der Motor überhaupt aus dem Standgas heraus zu fahren ist: vielleicht nicht erfüllbar. Der Boxer hat halt seine Stärken. Die 80G/S hatte deshalb wohl auch den Erfolg und die 12 G/S wurde schon ambitioniert auf die Räder gestellt, besser geht wohl kaum.