R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert)

Diskutiere R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nicht besser aber auch nicht schlechter. Aber aus eigener Erfahrung bringst du, noch ein ca. halben Liter mehr rein wenn du die Maschine gerade...
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
691
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Geht das auf dem Seitenständer vielleicht besser?
Nicht besser aber auch nicht schlechter. Aber aus eigener Erfahrung bringst du, noch ein ca. halben Liter mehr rein wenn du die Maschine gerade aufstellst. Ist nicht Kriegsentscheidend aber ich möchte richtig voll sein, bevor ich auf längere Tour gehe
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.364
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
ich hab beim Aufbocken immer bedenken, ich reiß den hinteren Haltegriff demnächst ab,
ist im Gegensatz zur 1250er ein anderer Kunstoff und für mich minderwertiger zu früher,
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.230
Modell
R1300GS Pure
Das mache ich bei den anderen Mopeds (ohne Hauptständer) auch so. Wenn die Kiste richtig gerade steht hat das aber auch den Vorteil dass man z.B. einen Helm auf die Sitzbank legen kann ohne Angst haben zu müssen dass der da herunterkullert :p
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.871
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zu Hause immer mit Hausschuhen (Schlappen, hinten offen). Klappt perfekt. :)

Und einen halben Liter mehr in den Tank reinzubekommen wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht, ist kaum möglich. Das nimmt sich nichts. Liegt nur an der Geduld und Ausdauer den letzten Tropfen noch reinzuquetschen. Fast immer tanke ich auf dem Seitenständer. Hauptsächlich weil (nur) hier die Gedanken aufkamen, dass auf dem Hauptständer mehr in den Tank zu bekommen ist, habe ich das ein paar Mal getestet. Zu vergessen. Parken übrigens auch auf dem Seitenständer. Der Hauptständer wird fast nur auf meiner kleinen Hebebühne genutzt.
Bei allen Vorgängermotorrädern habe ich diesen sofort nach Auslieferung entfernt und nur für den Hebebühneneinsatz montiert. Dann ohne Federn und Sicherungsringen.

Auf dem Foto bei meiner Ex-1250 zu erkennen:
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.183
Ort
Belgien
In der Werkstatt wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass man den Motor, wenn er gut warmgelaufen ist (nach einer Fahrt), immer auf den Hauptständer stellen sollte, um zu verhindern, dass der rechte Zylinder schneller abkühlt als der linke, weil das Motoröl aus dem rechten Zylinder schneller herausläuft und so ein zu großer Temperaturunterschied entsteht, der später zu Schäden führen kann.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.871
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Könnte ergänzt werden ob mit oder ohne Helm. Da findet sich bestimmt noch mehr. :wink:
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.827
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Zu Hause immer mit Hausschuhen (Schlappen, hinten offen). Klappt perfekt. :)
Was klappt perfekt? Das Aufbocken mit Hausschuhen? Ob hinten offen ist doch egal, eine feste Sohle ist das Kriterium. Meine Filzpantoffeln haben das nicht und wer meint mit solchen Tretern das Motorrad aufbocken zu können, kann es dann auch gleich barfuß probieren.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.871
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das kann nur mehr Altmänner Langeweile sein... :bounce:
na ja, mich wundert in Foren immer wieder wie dies einige der noch arbeitenden User hinbekommen so fleißig zu posten!?
Spontan fallen mir da ein paar ein, die in deren Postingzeit auf jeden Fall am Arbeitsplatz sitzen. Das hätte ich in meiner aktiven Zeit nur schwer hinbekommen.

Bei uns Rentnern rasseln überwiegend die Arzttermine und Apothekenbesuche dazwischen.


@Fanboy; die Sohle ist fest/Leder. :)
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.610
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
In der Werkstatt wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass man den Motor, wenn er gut warmgelaufen ist (nach einer Fahrt), immer auf den Hauptständer stellen sollte, um zu verhindern, dass der rechte Zylinder schneller abkühlt als der linke, weil das Motoröl aus dem rechten Zylinder schneller herausläuft und so ein zu großer Temperaturunterschied entsteht, der später zu Schäden führen kann.
Außerdem sollte man unbedingt auf die Windrichtung aufpassen.
Immer gegen den Wind parken, sonst liegt ein Zylinder im Windschatten!
Das kann fatale Folgen haben!
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.230
Modell
R1300GS Pure
Erinnert mich an meine K100. Wenn man die warm auf den Seitenständer gestellt hat lief immer Öl in die Brennräume (warum hat man die nicht zur anderen Seite gebaut!) und beim nächsten Anlassen hat das Ding blau gequalmt wie ein ein alter Zweitakter.

Aber die Erklärung mit ungleichmäßigem Abkühlen sollte man dem Händler mal bitte zurückmelden, jetzt wo die 1300 serienmäßig nur einen Seitenständer hat :bounce:
 
Thema:

R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert)

R1300GS auf den Hauptständer aufbocken (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • Niedriges Standard Windschild der R1300GS Adventure Tropy - höher stellen möglich?

    Niedriges Standard Windschild der R1300GS Adventure Tropy - höher stellen möglich?: Kann man die Scheibe der R1300GS adv (die oben rund ist - also nicht die hohe der Triple Black) mit Radar um eine Stufe höher setzen - da sind...
  • Biete R 1300 GS Verkaufe R1300GS | Trophy | 4 Pakete

    Verkaufe R1300GS | Trophy | 4 Pakete: Hallo Wg. Neukauf verkaufe ich meine topgepflegte R1300GS in Style TROPHY aus 2.Hand. EZ: 4/2024 KM: 13.800 Ausstattung: Innovationspaket...
  • Adernfarbe Kabel zur Navigatorvorbereitung R1300gs

    Adernfarbe Kabel zur Navigatorvorbereitung R1300gs: Hallo, wer kann helfen? Ich möchte mein Garmi XT mit Touratechhalterung an die R1300gs umbauen. Dazu würde ich das vorhandene Kabel verwenden...
  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe

    Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe: Wunderlich Fahrer Sitzbank Aktivkomfort BMW R1300GS, Standardhöhe, schwarz, ohne Sitzheizung. Neupreis 439,-€ War nur 4000km montiert, super...
  • Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe - Ähnliche Themen

  • Niedriges Standard Windschild der R1300GS Adventure Tropy - höher stellen möglich?

    Niedriges Standard Windschild der R1300GS Adventure Tropy - höher stellen möglich?: Kann man die Scheibe der R1300GS adv (die oben rund ist - also nicht die hohe der Triple Black) mit Radar um eine Stufe höher setzen - da sind...
  • Biete R 1300 GS Verkaufe R1300GS | Trophy | 4 Pakete

    Verkaufe R1300GS | Trophy | 4 Pakete: Hallo Wg. Neukauf verkaufe ich meine topgepflegte R1300GS in Style TROPHY aus 2.Hand. EZ: 4/2024 KM: 13.800 Ausstattung: Innovationspaket...
  • Adernfarbe Kabel zur Navigatorvorbereitung R1300gs

    Adernfarbe Kabel zur Navigatorvorbereitung R1300gs: Hallo, wer kann helfen? Ich möchte mein Garmi XT mit Touratechhalterung an die R1300gs umbauen. Dazu würde ich das vorhandene Kabel verwenden...
  • M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern

    M Lightweigt Batterie in der R1300GS Adventure - richtig Einwintern: Hallo, bei meiner R1250GS hatte ich vom 1.11. bis 1.03. die AGM Batterie nur abgeklemmt. Motorrad steht in der TG. Dann am 1.März nachgeladen. Die...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe

    Wunderlich Fahrer Sitzbank BMW R1300GS Standardhöhe: Wunderlich Fahrer Sitzbank Aktivkomfort BMW R1300GS, Standardhöhe, schwarz, ohne Sitzheizung. Neupreis 439,-€ War nur 4000km montiert, super...
  • Oben