Reifen mit speziellem Anforderungsprofil für 1150GS

Diskutiere Reifen mit speziellem Anforderungsprofil für 1150GS im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Forum, ich suche für die 1150GS Reifen mit einem speziellen Anforderungsprofil: - Handlichkeit eigentlich als erste Priorität, - zu 98%...
A

AndreasH

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.399
Hallo Forum,

ich suche für die 1150GS Reifen mit einem speziellen Anforderungsprofil:

- Handlichkeit eigentlich als erste Priorität,
- zu 98% Straßenbetrieb - evtl. mal ein Feldweg; kein Gelände
- problemlos fahrbar bis Tacho 160 - auch mit Gepäck
- höhere Laufleistung ( > 8.000 km)
- sicheres Fahrverhalten, auch bei Nässe
- flüssiger, runder, touristischer Fahrstil (nicht auf der letzten Rille).

Ich hab´ hier im Forum schon einiges gelesen und erst mal folgende Vorauswahl getroffen:

* Conit Road-Attack II - evtl. EVO
* Conit Trial-Attack II
* Metzeler Tourance NEXT
* Pirelli Scorpion Trial II

Ja, ich weiß: Gerade Reifen - sehr subjektives Thema; dennoch: Liege ich mit meiner Vorauswahl richtig?

Ggfs. kann jemand etwas zu Unterschieden der Reifen zueinander sagen?

Grüße

Andreas
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.132
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Andreas,

ich kann von ca. 170000 km gefahrenen Kilometer auf meinen 11X0 Gsen mit dem Conti Trail-Attack(I+II) berichten und den Scorpion Trail II damit auf 2000 km vergleichen - bis auf die Laufleistung eben.
Alle Deine Anforderungen erfüllt der CTA perfekt, inclusive allerletzter Rille. Sehr sehr wendig, fällt in der zweiten Hälfte der Kurve allerdings gerne noch weiter runter, was leichtes Gegenhalten erfordert. Der eine oder andere Vorderreifen mußte nachträglich noch mal ein Stück verdreht werden, weil leichtes Lenkerflattern bei 80 km/h auftrat, obwohl perfekt gewuchtet. Nach dem Matchen aber alles gut.
Der Vorderreifen war stets der Auslöser für den Reifensatzwechsel, weil der immer als erstes wechselreif war. In der Regel nach 8 u. 9000 km.
Bei V >150 km/ gabs auch nie Probleme. Bin oft mit Sozia plus Gepäck unterwegs.
Kaum BAB, wenig geradeaus, viele Kurven, gerne Berge, noch lieber Korsika und Sardinien.

Der Scorpion lenkt sehr fein, aber nicht ganz so leicht wie der CTA ein, bleibt aber dann völlig neutral liegen.
Kannst den Lenker schon vor dem Scheitelpunkt loslassen. Gefällt mir noch besser. Bei Nässe scheint er auch noch ein wenig mehr Sicherheit zu vermitteln. Ich hab mit dem Scorpion meinen Wunschreifen für die nächsten 100000 km gefunden.

Nie mehr kommt mir der CRA drauf. Mangels Rillen in der Laufflächenmitte hat man keine Ahnung, wie weit der Reifen schon abgefahren ist. Die Profilrillen "wandern" lediglich seitlich weiter nach außen, der glatte Streifen in der Mitte wird breiter. Und ohne dies anzukündigen luken dann von jetzt auf gleich munter die Stahldrähte raus. (Ist mir so auf der Heimfahrt von den Dolos passiert)


Reifen sind immer höchst subjektiv und selbst probieren geht über fremdstudieren.

Viel Spaß,

Rainer, der elfer-schwob
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Eigentlich fehlen noch der Michelin Pilot Road 4 und der Bridgestone T30 evo in Deiner Vorauswahlliste.
Die geforderten Eigenschaften liefern beide, wobei der Bridgestone wahrscheinlich nicht die Laufleistung
des Michelin, oder gar des Contis TA erreicht. Der Michelin ist bei Nässe und kühlen Temperaturen die Referenz,
an der sich die Mitbewerber messen lassen müssen, auch der hochgelobte Pirelli kommt da zwar dicht, aber eben
nicht ganz ran.

Aber wie mein Vorschreiber völlig zurecht schreibt, es geht nichts über das Selbst ausprobieren.
 
elch

elch

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
3.933
Ort
77743 Neuried
Modell
R 1250 GS Trophy, Bj. 2023
Ich stimme mit meinen Erfahrungen und Deinem Anforderungsprofil Rainer zu. Auch ich würde Dir den CTA empfehlen. Ich selbst habe ihn erst nach vielen anderen Versuchen kennen gelernt.
 
STEFAN 1972

STEFAN 1972

Dabei seit
25.02.2012
Beiträge
77
Ort
Lengede
Modell
R1100GS
Hallo Andreas!
Probiere mal den Metzeler Ur-Tourance oder Pirelli MT90ST.Ich habe beide gefahren und war sehr zufrieden gewesen.Ich fahre eine 1100GS.Laufleistung bei mir Metzeler 15-18000KM und Pirelli 10-12000KM.Ich fahre zu 30%mit sozia und zügiger Fahrweise bei einer Zuladung von etwa 200KG.Momentan fahre ich einen Heidenau K60Scout M+S Reifen,heute bei kühlen 8°C sehr gut zu fahren,jedoch bei sommerlichen 25-30°C etwas rutschig in den Kurven.Der Reifen hat jetzt 12000KM runter und ist fast am Ende,2mm Restprofil für ca.1000KM dann tot!
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht Stefan
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.725
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
- flüssiger, runder, touristischer Fahrstil (nicht auf der letzten Rille).

Ich hab´ hier im Forum schon einiges gelesen und erst mal folgende Vorauswahl getroffen:

* Conit Road-Attack II - evtl. EVO
* Conit Trial-Attack II
* Metzeler Tourance NEXT
* Pirelli Scorpion Trial II
...
alles gute reifen!!

bei deinen anforderungen würde ich den CRA2 evo rausnehmen.
der tut sich schwerer mit der laufleistung.
den würde ich für "letzte rille" empfehlen, wenn serienräder gefahren werden.

ansonsten war mMn schon alles wesentliche gesagt.
 
A

AndreasH

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.399
Danke erstmal für die Antworten.

Den Tourance hab´ ich auf der 100GS - da hält er rund 10 tkm hinten - 12 - 13 vorne;

Anderweitig wird er immer wieder zerrissen - kann ich nicht nachvollziehen.

Die 100GS ist mit dem Tourance ultra handlich - in die Richtung soll es gehen;

Diese Leichtfüßigkeit wird die Dicke wohl nicht ganz schaffen, aber danke erstmal für die Infos & Rückmeldung

Andreas
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
.....
* Conit Road-Attack II - evtl. EVO
* Conit Trial-Attack II
.....
Beide kann ich aus eigener ErFAHRung empfehlen.
Der CRAII/Evo hält bei touristisch flotter Fahrweise ca. 8,5tkm, aber immer in Abhängigkeit des Fahrers und des Straßenbelags (fliegende Q in den Pyrenäen -> 5,5tkm). Der CTA hielt 10tkm. Beide kann man ungeachtet der Beladung bis vmax sowie "letzte Rille" fahren. In puncto handling ist der CRA nicht zu schlagen, dicht gefolgt vom CTA.

Als Alternative wurde mir von unabhängiger Quelle der Bridgestone A40 empfohlen, der von der Profilgestaltung als auch -tiefe sowie Griffprobe einen recht guten Eindruck machte. Leider war er beim letzten Test noch nicht verfügbar, so bleibt der erste Eindruck erstmal subjektiv.

Der von Hansemann genannte MPR4 ging aufgrund der weichen Mischung in den Pyrenäen recht schnell weg und wurde mit <4tkm vor Ort gewechselt. Wegen der Lamellen sind die Beschreibungen der Fahreindrücke sehr unterschiedlich, macht mir einen indifferenten Eindruck ist deswegen außen vor.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Als Alternative wurde mir von unabhängiger Quelle der Bridgestone A40 empfohlen, der von der Profilgestaltung als auch -tiefe sowie Griffprobe einen recht guten Eindruck machte. Leider war er beim letzten Test noch nicht verfügbar, so bleibt der erste Eindruck erstmal subjektiv.

Der von Hansemann genannte MPR4 ging aufgrund der weichen Mischung in den Pyrenäen recht schnell weg und wurde mit <4tkm vor Ort gewechselt. Wegen der Lamellen sind die Beschreibungen der Fahreindrücke sehr unterschiedlich, macht mir einen indifferenten Eindruck ist deswegen außen vor.
Der A 40 wird im Januar in Spanien getestet.

Der Beitragsersteller hat aber ausdrücklich ein anderes Fahrprofil genannt, als Du es pflegst, von daher ist der MPR 4 sehr wohl eine Alternative. Ich hab auf der LCA über 8000 km rausgekriegt, dabei war ich auch in den Pyrenäen damit, allerdings im Winter, wo's nicht ganz so trocken und warm war. Da hat er sich ausgesprochen gut geschlagen, ist halt der Nässemeister.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Der A 40 wird im Januar in Spanien getestet.

Der Beitragsersteller hat aber ausdrücklich ein anderes Fahrprofil genannt, als Du es pflegst.....
Menno, ich fahr nicht immer so, ich kann auch anders...........wenn ich will


Auf den Test bin ich mal sehr gespannt. Mich nervt es ebenso wie Rainer in #2, daß nicht klar ersichtlich ist, wieviel Profil noch vorhanden ist. Da schwingt immer eine große portion Unsicherheit mit. Zuhause ist das kein Problem, da ist der Reifen ratzfatz gewechselt, aber on tour......


Trotzdem mal ein Bild von Conti mit der Angabe der Meßpunkte:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Reifen mit speziellem Anforderungsprofil für 1150GS

Reifen mit speziellem Anforderungsprofil für 1150GS - Ähnliche Themen

  • Reifen > vordereifen an meinem dicken alfred das eckel

    Reifen > vordereifen an meinem dicken alfred das eckel: hey leute ich hatte bis März noch ne 850 gs die ich in 4 Jahren 830000 klm durch alle arten an Schotter und Gebirgspässen und Schluchten...
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen Rep. Satz

    Reifen Rep. Satz: Morgen Gemeinde Plane eine größere Tour Die F800GS (2014) haben Schlauchreifen ? Ist das korrekt ? Woran erkenne ich das ? Gibt es dafür einen...
  • Reifen flicken, wieder was gelernt

    Reifen flicken, wieder was gelernt: Dieses Jahr hat’s mich auf der Panoramica Delle Vette mit einem Pirelli Rally STR erwischt, die Luft am Hinterrad war raus und die Gewitterwolken...
  • Reifen flicken, wieder was gelernt - Ähnliche Themen

  • Reifen > vordereifen an meinem dicken alfred das eckel

    Reifen > vordereifen an meinem dicken alfred das eckel: hey leute ich hatte bis März noch ne 850 gs die ich in 4 Jahren 830000 klm durch alle arten an Schotter und Gebirgspässen und Schluchten...
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen Rep. Satz

    Reifen Rep. Satz: Morgen Gemeinde Plane eine größere Tour Die F800GS (2014) haben Schlauchreifen ? Ist das korrekt ? Woran erkenne ich das ? Gibt es dafür einen...
  • Reifen flicken, wieder was gelernt

    Reifen flicken, wieder was gelernt: Dieses Jahr hat’s mich auf der Panoramica Delle Vette mit einem Pirelli Rally STR erwischt, die Luft am Hinterrad war raus und die Gewitterwolken...
  • Oben