
Intermezzo
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.11.2014
- Beiträge
- 3.226
- Modell
- 2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Ich habe heute an meinem Zweitmopped nach klassischer Art mit 2 Montagehebeln und Kartonfetzen unter dem Felgenrand die TKCs erneuert. Gut, statt Karton kann man auch PVC, Hartgummi oder sonstiges nehmen. Unterwegs geht es auch ohne. Das ist auch nicht das Problem. Wie üblich ein Krampf -die TKC sind seitlich wirklich sausteif- aber es ging. Zuhause mit Werkstattmitteln, d. h. Montageständer, Gleitmittel und zwei zusätzlichen, helfenden Händen.
Beim Montieren habe ich mir vorgestellt wie die Aktion unterwegs abläuft. Vorderrad durfte ich ja schon mal flicken aber dieses elendige Hinterrad! Ohne Monatageständer (da Motorrad ohne Haupt-/Kippständer) und im Dreck und wenn's dumm läuft auch noch bei bescheidenem Wetter. Bisher bin ich zum Glück davon verschont geblieben. Das muß aber nicht immer so sein. Bei meiner großen GS hatte ich schon drei Nägel/Schrauben drin. Interessanterweise immer hinten.
Jetzt meine Frage:
Ist die Verwendung eines Reifendichtmittels bei Schlauchreifen hilfreich. Wie lang dichtet das Zeug ab, wenn überhaupt. Wer hat diesbezüglich schon Erfarungen und gibt es Präferenzen bezüglich des verwendeten Dichtmittels.
Bitte beachten, es geht um Schlauchreifen und Löcher durch Nägel-/Schrauben. Die Louis-Würste oder Tip-Top-Stopfen helfen hier nicht weiter.
Gruß Jupp
Beim Montieren habe ich mir vorgestellt wie die Aktion unterwegs abläuft. Vorderrad durfte ich ja schon mal flicken aber dieses elendige Hinterrad! Ohne Monatageständer (da Motorrad ohne Haupt-/Kippständer) und im Dreck und wenn's dumm läuft auch noch bei bescheidenem Wetter. Bisher bin ich zum Glück davon verschont geblieben. Das muß aber nicht immer so sein. Bei meiner großen GS hatte ich schon drei Nägel/Schrauben drin. Interessanterweise immer hinten.
Jetzt meine Frage:
Ist die Verwendung eines Reifendichtmittels bei Schlauchreifen hilfreich. Wie lang dichtet das Zeug ab, wenn überhaupt. Wer hat diesbezüglich schon Erfarungen und gibt es Präferenzen bezüglich des verwendeten Dichtmittels.
Bitte beachten, es geht um Schlauchreifen und Löcher durch Nägel-/Schrauben. Die Louis-Würste oder Tip-Top-Stopfen helfen hier nicht weiter.
Gruß Jupp
Zuletzt bearbeitet: