Hallo Norbert, ich fahre die Exegal-Kombi (Jacke und Hose) seit Anfang dieser Saison. Gefahren auf Alpentour (ca. 4000km, Schwarzwald und Vogesen ca. 3000km, Erzgebirge/Osten ca. 3000km). Meine Eindrücke:
- Optik: natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv, mir gefällt es sehr gut. Habe die Variante schwarz mit weiß, dadurch nicht schmutzempfindlich. Die Schnitte sind sehr schön körpernah nicht so wie das Ami-Zeug von Klim und mir persönlich ist die Optik von Stadler Klamotten ein absoluter Graus, sowas hole ich mir mal in 30 Jahren.
- Qualität: hier habe ich nur zu bemängeln, dass die Reißverschlüsse recht klein und dünn sind, da hätte ich mir einen stabilen YKK-Zipper gewünscht so wie an den Stadler Klamotten. Dicht sind sie aber. Ansonsten habe ich absolut nichts zu beanstanden an der Qualität. Habe auch Handschuhe von der Firma Rukka, ebenfalls sehr zufrieden und dicht.
- Dichtigkeit: Habe Etappen mit 8h Dauerregen (50L/qm und mehr) hinter mir, es ist absolut dicht. Besonders der verstaubare Sturmkragen an der Jacke und der Neopren-Abschluss an den Ärmelenden sind gold wert. Es muss einem aber bei den 3Lagen-Laminat-Kombis klar sein, dass diese zwar innen trocken sind, es sich auch nichts voll saugt, aber die Verdunstungskälte hat man trotzdem. Dass es bei einem starken Regen mal schnell 8-10 Grad kühler wird, das dürfte bekannt sein, es wird dann aber auch in der Kombi merklich kühler. Bei mehrstündigem Dauerregen besonders in den Morgen und späten Abendstunden ziehe ich daher manchmal noch die klassische Regenkombi drüber - aber wohlgemerkt nur gegen die Kälte.
- Belüftung: -Ich neige eher zum Schwitzen als zum Frieren- . An der Jacke ist die Belüftung sehr gut wenn man alles auf macht und das meiste kann man auch während der Fahrt öffnen und schließen. Am wirksamsten sind für mich die Reißverschlüsse unter den Armen. Mir reicht es bis ca. 28 Grad. Darüber nehme ich wie
dragonheart die AirAll. Wie immer bei Jacken schwitze ich am meisten am Rückenprotektor. Bei der Hose ist es so, dass es lediglich 2 Reißverschlüsse auf den Oberschenkeln gibt. Da kommt bei der GS nur mäßig Fahrtwind dran und da es keinen wirklichen Durchzug gibt, nehme ich die Belüftung hier mehr als passiv wahr. Ab 25 Grad koche ich hier drin und habe deshalb immer die AirAll-Hose dabei für warme Tage. Es ist für mich damit eine sehr gute Kombi für längere Touren mit wechselhaftem Wetter und natürlich Ideal für beispielsweise Alpen wo es oben kühl ist, und unten warm und man generell viele Klimawechsel hat. Ohne Innenfutter bei 2 Grad auf dem Stilfser Joch fand ich es angenehm. Mit dem rausnehmbaren Innenfutter bin ich bislang erst einmal bei ca. -2 Grad gefahren und habe geschwitzt

. Kälte und Schlechtwetter können die Finnen einfach.
Unterm Strich bin ich (wie anscheinend die Damen und Herren bei der Firma Rukka) starker Anhänger des 2 Anzug Prinzips. Die Exegal von -28 bis ca. +28 Grad. Darüber AirAll.
Wenn du weitere Fragen zum Exegal hast, stehe ich dir gerne Rede und Antwort.
Wünsche jeder und jedem eine allzeit gute Fahrt!
