Schuberth E1 gekauft - SRC-System oder ?

Diskutiere Schuberth E1 gekauft - SRC-System oder ? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin, ich habe mir den enuen Schuberth E1 gekauft und würde nun sehr gerne diesen über Bluetooth mit meinem Garmin Zumo 590 (Navigationsansagen)...
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
352
Moin,

ich habe mir den enuen Schuberth E1 gekauft und würde nun sehr gerne diesen über Bluetooth
mit meinem Garmin Zumo 590 (Navigationsansagen) und meinem iPhone (Musik) verbinden nutzen

Von Schuberth gibt es ja wohl ein aktuelles SRC-System was das alles können soll
http://www.schuberth.com/produkte/motorrad/src-system/src-c3-e1.html
Ich habe sowohl positives wie negatives darüber gelesen - deshalb zwei Fragen:

1) hat jemand den E1 mit dem SRC system im Einsatz und kann etwas zu seinen Praxis-Erfahrungen schreiben ?

2) Gibt es am Markt eine vernünftige Alternative zu dem Schuberth SRC System ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moppettfahrer

Moppettfahrer

Dabei seit
22.09.2014
Beiträge
131
Ort
Modell
1150er GS Bj. 01
...also wenn Du tatsächlich wirklich nur dein Telefon und das Navi damit verbinden möchtest,
schau dir alternativ unbedingt das Sena 3S an.
Das Bedienteil ist winzigklein und gut mit Handschuhen zu bedienen außen am Helm anzubringen.
Der Klang ist prima und mit 110,- Euro der Tipp.

Beim SRC kaufst Du dir einen Leistungsumfang, den Du nicht benötigst.
Das SRC ist wesentlich schwerer und macht den Kragen des Helmes sehr störrisch.

Außerdem ist das SRC nur für Schuberth-Helme konzipiert.
Kaufst Du dir ein unverselleres Teil, kannst Du es auch auf andere Helme übertragen.
 
W

Wolle68

Dabei seit
18.01.2013
Beiträge
88
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Modell
R1200GS ADV "90 Jahre";
Ich hatte das SRC schon an meinem C3 und jetzt seit ein paar Wochen auf den E1 ummontiert.

Schon von Anfang an (ca. 3,5 Jahre) bin ich / wir sehr zufrieden damit. Die Technik funktioniert einwandfrei. Verbindung zu Navi, Handy und Sozia (auch gleichzeitig) klar und ohne Probleme. Der Akku hält immer noch, auf Dauerbetrieb eingeschaltet, mindestens 1, 2 Tage und vor allem trägt der Kragen nicht auf, die Helme passen so auch weiter in die Koffer. Einzig das Radio ist ein Witz. Das soll aber beim Pro deutlich besser sein, da dieses mit den im Helm verbauten Antennen verbunden wird. Ich/Wir würden uns das jederzeit wieder kaufen, obwohl der Preis natürlich sportlich ist.

VG Wolle

Nachtrag: Wir empfanden den Kragen am Anfang nur als wenig störrisch, aber auch das legt sich nach einigem An und Abziehen relativ schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moppettfahrer

Moppettfahrer

Dabei seit
22.09.2014
Beiträge
131
Ort
Modell
1150er GS Bj. 01
Toll, dass Du eine so schnelle Entscheidung getroffen hast.
Aber:

Man muss doch nicht alles bei Internet.de bestellen!

Es gibt doch bestimmt bei jedem einen Händler in der Nähe.
Dort arbeiten Leute, die die Teile zeigen, erklären und vielleicht sogar Einbau-Tipps geben können.

...okay, das war jetzt off topic, aber ich berate meine Kunden immer bedarfsorientiert
und sehe ihn dann zwei Wochen später genau mit dem Teil, irgendwo im Internet bestellt.
Verdammt häufig hat er sich dabei maximal zwei, drei Euro gespart, wenn überhaupt.
Herzlichen Glückwunsch!
 
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
352
Das hätte ich sehr gerne gemacht - zum Beispiel bei Louis

Man muss doch nicht alles bei Internet.de bestellen!

Es gibt doch bestimmt bei jedem einen Händler in der Nähe.
Dort arbeiten Leute, die die Teile zeigen, erklären und vielleicht sogar Einbau-Tipps geben können.
Und habe ich auch in verschiedenen Louis und Polo Läden versucht
Den Schuberth E1 in meiner Grösse und Farbe hätte man erst auf Sonderbestellung irgendwann liefern können. Preislich wäre das vermutlich gleich gewesen

Da ich eine grössere Tour Ende nächster Woche starten möchte war mir das Verfügbarkeits-Risiko auch bei dem neuen Schubert E1 SRC-System auch zu hoch. Zumindest Online konnte ich bei diesen beiden Firmen nichts fiinden

Die 50 € mehr hätte ich gerne in deisem Fall für eine gute Beratung und den professionellen Einbau gezahlt. So muss ich es halt mit Youtube Videos hin bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moppettfahrer

Moppettfahrer

Dabei seit
22.09.2014
Beiträge
131
Ort
Modell
1150er GS Bj. 01
Es freut mich, dass Du den Händlern vor Ort wenigstens die Chance gegeben hast.
Blöd, wenn diese deine Wünsche nicht erfüllen konnten.

Was die Farbe deines E1 anbelangt, liegt das Problem eher bei Schuberth.
Die haben sich zur Markteinführung definitiv zu viel vorgenommen.
Drei uni-Farben und sechs Dekore plus die verschiedenen Touratech-Versionen
haben den Rahmen ihrer Möglichkeiten gesprengt.
Weil genau das absehbar war, nach den Erfahrungen der letzten Jahre mit der Lieferfähigkeit bei Schuberth,
haben die "Großen" eben erst mal auf die Farbe "freundliches-schwarz" gesetzt.

Auf den Anschluß der Antenne an deinem SRC wirst Du allerdings verzichten müssen.
Der E1 hat die eingebaute Antenne des C3-pro nicht integriert.

Pass beim Einbau des Kragens auf, dass Du die beiden Nasen, die ihn vorne fixieren, nicht gleich abbrichst.
Das passiert recht schnell, wenn man zu grob rumhantiert.

Den Helm habe ich selbstverständlich auch probegefahren.
...habe aber für mich entschieden, beim Shoei-Hornet zu bleiben.

Viel Spaß auf deiner Moppett-Tour :cool:
 
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
352
Auf den Anschluß der Antenne an deinem SRC wirst Du allerdings verzichten müssen.
Der E1 hat die eingebaute Antenne des C3-pro nicht integriert.
Ich dachte :)
Der E1 verfügt darüber hinaus über zwei vorinstallierte Antennen für optimalen Bluetooth®- und FM-Radio-Empfang selbst bei schneller Fahrt. Vorbereitet sind die integrierten Antennen für das optionale SRC-System™, das vollständig in den Helm integriert wird und nicht nur die drahtlose Verständigung mit dem Beifahrer und mit anderen Fahrern ermöglicht, sondern auch das Freisprechen beim Telefonieren per Smartphone, den Musikgenuss sowie den Empfang akustischer Anweisungen von Navigationsgeräten.
 
Moppettfahrer

Moppettfahrer

Dabei seit
22.09.2014
Beiträge
131
Ort
Modell
1150er GS Bj. 01
Sorry, die Aussage die Antenne betreffend ziehe wieder zurück.
Asche auf mein Haupt...

Schnellschuss
 
Hirschholm

Hirschholm

Dabei seit
12.08.2015
Beiträge
99
Ort
SL-FL
Modell
2025er GS Trophy
Ich besitze den E1 sowie das SRC Pro System für den C3 Pro sowie den E1, ich bin zufrieden damit. Ja der Kragen wird enger aber er sollte sich ein wenig setzen nach mehrmaligem Gebrauch. Das Radio hat aber auch ein paar Empfangsaussetzer wo mein Nolan BT3 noch einwandfrei empfangen hat. Aber ich finde das System trotzdem perfekt für meine Belange.

Eine Bedienung der Tasten des SRC ist mit meinen BMW Airflow Handschuhen gut zu händeln.
 
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
352
So, der E1 und das SRC-System ist da - ich habe als erstes ein Firmware Update gemacht
Cardo Community

Sowohl an meinem Garmin Zumo 590, am Android und iPhone 6s Plus sehe ich über Bluetooth den Helm

Leider gibt es aber ein Problem - folgende Fehlermeldung
"Koppeln mit SRC V1.1 nicht möglich. Pin oder Passwort falsch

Kann mir Bitte jemand sagen wie ich das SRC system komplett per Reset zurücksetzen kann oder die Pin verändern ?

PS: Laut Bedienungsanleitung lautet die Pin "0000" - funktioniert aber leider nicht
http://www.schuberth.com/fileadmin/..._SRC/SH_Manual_SRC_S2_C3Pro_multilanguage.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.844
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Auf Seite 19 rechts unten der von Dir verlinkten Bedienungsanleitung steht doch tatsächlich ,wie der Reset geht:rolleyes:

Die gesamte SRC-Technik ist übrigens vom Cardo Scala Rider, den Du für (je nach Ausführung) für 1/3 bis 2/3 des SRC-Preises bekommen hättest. Das kann dann auch zu einem anderen Helm als einem Schuberth umgesetzt werden.
Funktioniert an meinem E1 bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
352
Die gesamte SRC-Technik ist übrigens vom Cardo Scala Rider, den Du für (je nach Ausführung) für 1/3 bis 2/3 des SRC-Preises bekommen hättest.
Wußte ich nicht - aber wenn ich es jetzt richtig sehe, wäre die Integration nicht ganz so der Hit wie der SRC System Kragen im E1 (das ist schon recht gut gemacht)

Auf Seite 19 rechts unten der von Dir verlinkten Bedienungsanleitung steht doch tatsächlich ,wie der Reset geht:rolleyes:
Ja, worum es mir geht (sorry, falsch ausgedrückt) - wo kann ich die Pin-Nr. z.B in einem Cardo Setting anpassen korrigieren ?

----------

No was anderes
Ich möchte das Garmin Zumo 590 oder den TomTom 400 anschliessen - Zusätzlich das iPhone 6 Plus zum Musik hören mit Spotify

Frage - habe ich das richtig verstanden - das SRC System wird erst mit dem Navi Zumo 590 oder TomTom 400 verbunden
Und dann wird das iPhone 6S Plus an das Navi gehängt und durchgeschleift - Richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.844
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Hallo,

die PIN 0000 ist festgelegt, Du kannst im Handy festlegen, daß das Gerät "vertrauenswürdig" ist, dann braucht es die PIN nur einmal.

Das SRC hat 3 Kanäle: Interkom für ersten und zweiten Interkom-Partner (können nicht zugleich genutzt werden), Navi und Handy. Jeder Kanal hat einen eigenen Anmeldeweg beim Koppeln. Wenn Du den nicht beachtest und denselben Pairingweg für zwei Geräte verwendest, schaltest Du alle Geräte auf einen Eingang- das geht nicht. Das war auch mein erster Fehler beim Koppeln.

Wenn Du das Handy über das Navi einschleifst, ist das nur noch ein Telefon und Du musst auf z.B. Musikwiedergabe verzichten. Das war mein zweiter Fehler beim Koppeln.
Also besser Navi am SRC anmelden über Navikanal (Lautstärke Auf- Taste, S. 14 rechts unten), Handy über Handykanal (Handytaste, S. 13 rechts unten). Dann hast Du beides, volle Handyfunktionen mit lautstärkenangepasster Musik und Naviansagen. Mit der Sache hab ich mich auch lange rumgeschlagen :(

Ich benutze den Cardo Scala Rider, die "schlechte" Integration halte ich sogar für einen Vorteil. Einige stört der "Knubbel", aber ich komme da mit weniger Verrenkungen dran als an die Knöpfe am Kragen. Ich benutze das Gerät inzwischen schon am dritten Helm (das Cardo kann dann immer mitwandern, das SRC nicht-deswegen werde auch immer wieder welche bei ebay mit Verlust verkauft) , auch benutze ich persönlich noch einen Zweit- und Dritthelm- da kann man mit der einzeln nachkaufbaren Mikrofon/Lautsprechereinheit das Gerät wechselnd an allen Helmen einsetzen.

Grüsse

FlyingSalamander
 
Zuletzt bearbeitet:
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
352
Hallo FlyingSalamander,

herzlichen Dank für Deine echt hilfreichen Tipps - echt sehr nett - hoffe damit bekomme ich das am Wochenende geregelt

Zum
Cardo Scala Rider - ich habe noch einen zweiten Helm - den Nishua Enduro Carbon - vielleicht probiere ich das mal da aus

@All
Kurze Frage zum E1 - der sitzt bei mir recht stramm - 60-61 sass zu locker - deshalb 58-59
Ist ja mein erster Schuberth Helm, daher noch keine Erfahrung - weiten sich die Teil normalerweise noch ein wenig ?
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.844
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Hallo,

jeder Motorradhelm sollte beim Kauf stramm und nicht zu locker sitzen, weil sich das Futter im Verlauf der Nutzung noch setzt.

Kopfschmerzen und Atemnot sollte man allerdings nicht kriegen :rolleyes:
 
i3ver

i3ver

Dabei seit
15.03.2015
Beiträge
23
Ort
Hoher Westerwald
Modell
R 1250 GSA
Hallo,
ich liebäugle auch mit dem E1, hab zur Zeit den C3. Habe ich dich richtig verstanden, das dein SRC des C3 (nicht C3pro) in den E1 passt? Wäre natürlich klasse, dann brauche ich das nicht neu zu kaufen.
Gruß,
i3ver
 
Thema:

Schuberth E1 gekauft - SRC-System oder ?

Schuberth E1 gekauft - SRC-System oder ? - Ähnliche Themen

  • Schuberth sc edge, hat das schon jemand im Einsatz?

    Schuberth sc edge, hat das schon jemand im Einsatz?: Weißt einer ob das Teil besser funktioniert als das alte SC2?
  • Erledigt Schuberth Sena SC2

    Schuberth Sena SC2: Ich biete ein gebrauchtes Schubert SC2 Kommsystem an für Helme wie den C5 und E2. Gekauft im Mai 2024. Preis 220 € inkl. Versand. Guter...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • Schuberth C4 Innenfutter wechseln von 61 auf 62 möglich?

    Schuberth C4 Innenfutter wechseln von 61 auf 62 möglich?: Hallo in die Runde, ich wollte meinem Junior meine C4 mit SC1 in Größe XL(61) vermachen, aber leider passt der nicht so richtig. Jetzt wäre es...
  • Schuberth C3 - Gekauft Weihnachten 2012

    Schuberth C3 - Gekauft Weihnachten 2012: Da mir die Mütze leider nicht so recht passen will biete ich hier meinen brandneuen Schuberth C3 in Mattschwarz Größe XXL(62/63) an. Der Helm...
  • Schuberth C3 - Gekauft Weihnachten 2012 - Ähnliche Themen

  • Schuberth sc edge, hat das schon jemand im Einsatz?

    Schuberth sc edge, hat das schon jemand im Einsatz?: Weißt einer ob das Teil besser funktioniert als das alte SC2?
  • Erledigt Schuberth Sena SC2

    Schuberth Sena SC2: Ich biete ein gebrauchtes Schubert SC2 Kommsystem an für Helme wie den C5 und E2. Gekauft im Mai 2024. Preis 220 € inkl. Versand. Guter...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • Schuberth C4 Innenfutter wechseln von 61 auf 62 möglich?

    Schuberth C4 Innenfutter wechseln von 61 auf 62 möglich?: Hallo in die Runde, ich wollte meinem Junior meine C4 mit SC1 in Größe XL(61) vermachen, aber leider passt der nicht so richtig. Jetzt wäre es...
  • Schuberth C3 - Gekauft Weihnachten 2012

    Schuberth C3 - Gekauft Weihnachten 2012: Da mir die Mütze leider nicht so recht passen will biete ich hier meinen brandneuen Schuberth C3 in Mattschwarz Größe XXL(62/63) an. Der Helm...
  • Oben