
sampleman
Themenstarter
Heute zum ersten Mal einen Segway gefahren. Fazit: Kann man machen. Muss man aber nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Definitv. Und die Dinger müssen auf der Strasse fahren.Ob's am preis liegt?
Kraichgauer
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk
Und was willst Du damit sagen ?Heute zum ersten Mal einen Segway gefahren. Fazit: Kann man machen. Muss man aber nicht.
Ich bin damit nur eine kurze Runde auf einem Hinterhof gefahren und hab's überlebt. Als frickelig empfand ich das Beschleunigen und Abbremsen. Zum Beschleunigen neigt man seinen Körper vor, zum Abbremsen zieht man den Lenker nach hinten. Wenn man sich dabei ungeschickt anstellt, kann sich das aufschaukeln.Ganz ungefährlich sind sie nämlich auch nicht: Ein Kollege war damit gestürzt und war dann 3 Wochen ausgefallen.
Du brauchst ein Versicherungskennzeichen wie für eine Mofa, eine 50'er oder eben ein s-Pedelec (e-Bike das elektrisch über 25 fahren kann).Wundert mich nur, dass man damit heutzutage auf öffentlichen Straßen oder Wegen fahren darf.
War ja früher verboten wegen der nicht zwei voneinander getrennter Bremsen.
Genau genommen hat das Teil ja gar keine Bremse.
Brauchen die generell ein Nummernschild oder erst ab Tempo 40 wie ein E-Bike?
Das kommt natürlich darauf an wie schnell das Ding läuft!?Wundert mich nur, dass man damit heutzutage auf öffentlichen Straßen oder Wegen fahren darf.
War ja früher verboten wegen der nicht zwei voneinander getrennter Bremsen.
Genau genommen hat das Teil ja gar keine Bremse.
Brauchen die generell ein Nummernschild oder erst ab Tempo 40 wie ein E-Bike?
Spaß macht nur, was man kann. Genau wie beim Motorradfahren wird eine Hinterhofrunde nicht ausreichen, ausreichend Praxis zu gewinnen.Ich bin damit nur eine kurze Runde auf einem Hinterhof gefahren und hab's überlebt.
Bei meiner Veranstaltung gab es eine ausführliche Einweisung, danach Proberunden, bei der das Gerät zunächst im Anfängermodus arbeitete, was auch das beschriebene Gefahrenmoment minimiert. Zur eigentlichen Tour war das Teil dann im Normalmodus, aber auch danach ist man noch kein Experte.Als frickelig empfand ich das Beschleunigen und Abbremsen. Zum Beschleunigen neigt man seinen Körper vor, zum Abbremsen zieht man den Lenker nach hinten. Wenn man sich dabei ungeschickt anstellt, kann sich das aufschaukeln.
Das ist beim Motorrad ja auch nicht anders: Bei einer Überladung passiert auch nicht gleich etwas, aber der Sicherheitsabstand dazu ist kleiner.Laut Betriebserlaubnis darf der Fahrer maximal 112 kg wiegen. Der Besitzer verriet mir, das habe in erster Linie Produkthaftungsgründe.
Gesendet von meinem PC ohne TapatalkGesendet von iPad mit Tapatalk
...
Gesendet von meinem PC ohne Tapatalk
Eckart
So sieht's aus.Selbst ich Grobmotoriker habs geschafft und überlebt![]()