Silberne Seitenteile R1300GS lackieren

Diskutiere Silberne Seitenteile R1300GS lackieren im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Lackieren und Pulvern sind zwei verschiedene Verfahren, um Oberflächen zu beschichten, und jedes hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und...
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.115
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Lackieren und Pulvern sind zwei verschiedene Verfahren, um Oberflächen zu beschichten, und jedes hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Hier eine detaillierte Beschreibung des Unterschieds und der jeweiligen Vor- und Nachteile:

1. Lackieren:

Definition: Lackieren ist ein Verfahren, bei dem eine flüssige Farbschicht (Lack) auf eine Oberfläche aufgetragen wird. Der Lack wird entweder mit einer Sprühpistole, Rolle oder Pinsel aufgebracht und anschließend getrocknet, meist durch Verdunstung oder Erhitzung.


Vorteile:


  • Vielseitigkeit: Lackieren kann auf eine Vielzahl von Materialien angewendet werden, einschließlich Metall, Holz, Kunststoff und anderen Oberflächen.
  • Größere Farbvielfalt: Lacke bieten eine breite Palette an Farben, Glanzgraden und Effekten (z. B. glänzend, matt, metallic).
  • Geringere Investitionskosten: Die Geräte für das Lackieren (wie Sprühpistolen oder Pinsel) sind in der Regel günstiger als die für das Pulverbeschichten.
  • Einfache Reparatur: Kleine Kratzer oder Abnutzungen können leicht durch Nachlackieren behoben werden.

Nachteile:


  • Geringere Haltbarkeit: Lacke sind anfälliger für Kratzer, Abnutzung und Witterungseinflüsse im Vergleich zu pulverbeschichteten Oberflächen.
  • Schadstoffe und Lösemittel: Lacke enthalten häufig Lösungsmittel oder chemische Verbindungen, die schädlich für die Umwelt oder die Gesundheit sein können.
  • Längere Trocknungszeit: Im Vergleich zum Pulverbeschichten kann der Trocknungsprozess länger dauern, was die Produktionszeit verlängert.
  • Weniger Widerstandsfähigkeit: Lackierte Oberflächen sind oft weniger widerstandsfähig gegenüber chemischen Einflüssen oder hohen Temperaturen.
2. Pulverbeschichten (Pulvern):

Definition: Beim Pulverbeschichten wird ein farbiger, feinkörniger Pulverauftrag auf eine Oberfläche aufgebracht. Das Pulver wird elektrisch aufgeladen und auf die Oberfläche gesprüht, anschließend in einem Ofen bei hoher Temperatur gehärtet, wodurch das Pulver zu einer festen, robusten Beschichtung wird.


Vorteile:


  • Höhere Haltbarkeit: Pulverbeschichtungen sind viel widerstandsfähiger gegenüber Kratzern, Chemikalien, Witterungseinflüssen und UV-Strahlung.
  • Umweltfreundlicher: Pulverbeschichtungen enthalten keine Lösungsmittel und erzeugen somit keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), was sie umweltfreundlicher macht.
  • Wirtschaftlicher bei großen Mengen: Die Pulverbeschichtung ist sehr effizient, vor allem bei großen Serienproduktionen, da wenig Abfall entsteht und keine Trocknungszeiten erforderlich sind.
  • Hohe Schichtdicke: Pulverbeschichtungen können in dickeren Schichten aufgetragen werden, was eine höhere Abriebfestigkeit ermöglicht.

Nachteile:


  • Begrenzte Farb- und Effektvielfalt: Obwohl es eine breite Farbpalette gibt, ist die Auswahl an speziellen Effekten (wie Metallic-Lackierungen) im Vergleich zum Lackieren etwas eingeschränkter.
  • Nicht für jedes Material geeignet: Pulverbeschichten funktioniert nicht gut auf Materialien wie Glas oder Holz.
  • Höhere Investitionskosten: Die Ausrüstung für das Pulverbeschichten (wie die speziellen Sprühkabinen und Öfen) ist teurer, was eine hohe Anfangsinvestition erforderlich macht.
  • Schwieriger zu reparieren: Wenn eine pulverbeschichtete Oberfläche beschädigt wird, ist es oft schwieriger, sie zu reparieren, da man die Beschichtung vollständig entfernen und neu auftragen muss.
Fazit:

  • Lackieren eignet sich gut für kleinere Mengen, unterschiedliche Materialien und eine größere Farbvielfalt, kann aber hinsichtlich Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit nachteilig sein.
  • Pulverbeschichten bietet eine sehr haltbare und umweltfreundliche Option, ist aber am besten für größere Serienproduktionen und für Metalloberflächen geeignet.

Die Wahl des Verfahrens hängt also von den Anforderungen des Projekts, dem Material und den gewünschten Eigenschaften der fertigen Oberfläche ab.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
821
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Danke ..... :daumen-hoch:
Werde mal mit meinem Lackierer reden was er meint was für die beiden Blenden besser ist ... !!!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.397
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
An meiner 1250er waren die Seitenteile schwarz foliert. Der Nachfolger wollte lieber wieder original, kein Problem.
 
alamoe

alamoe

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
43
Modell
R 1300 GS
Eine weitere Möglichkeit wären Seitenteile aus ABS vom Ali. Dann kann das schöne Alu Natur bleiben und man kann schnell nach Lust und Laune umbauen.
Screenshot_2025-04-09-21-20-53-323_com.alibaba.aliexpresshd.jpg
 
Vogtland

Vogtland

Dabei seit
19.11.2024
Beiträge
89
Bin mit den 38-Euro-Dingern in matt schwarz sehr zufrieden. Die Originale bleiben bis zum Wiederverkauf unzerkratzt.
 
wimpi80

wimpi80

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
48
Modell
GS 1300 ASA
Hat jemand von Euch schon schwarze Blenden an der Trophy? Wüsste gerne, wie das aussieht.

Danke!
 
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
508
Bin zu faul zum Nachlesen, ob schon jemand Plasti Dip ins Rennen geworfen hat, ich zeig’s trotzdem mal.
Bei meiner alten 12er konnte ich diese Silberteile den ganzen Tag nicht leiden und jetzt klatschen sie diese Netzhautpeitsche schon wieder ans neue Modell.

Plasti Dip hat bei mir jahrelang top gehalten, selbst Steinschläge haben’s nur müde angekratzt. Beim Verkauf einfach abgezogen und zack, sah aus wie vorher.
15 Minuten Arbeit, schönes Ergebnis, jederzeit rückgängig. Was will man mehr?



 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.397
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Dann sucht und zeigt bzw. verlinkt bitte gleichzeitig, sofern gefunden, Fotos mit schwarzen Seitenblenden aller GS-Modelle. Schwarz, weiß, grün.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.366
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Bei der TB meiner Frau wurde eine spezielle Art des Pulverbeschichtens angewendet. Sieht vor allem an der Sonne extrem gut aus und ist mal was anderes.. hat 200 gekostet.

IMG_0423.jpeg
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
821
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Also ehrlich gesagt , für 200,-€ hätte ich das nicht gemacht , da gefallen wir meine Schwarz lackierten für 80,-€ besser ..... :wink: :lalala:
 

Anhänge

FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.502
Ort
hier
Hat jemand eine Quelle für die Metall-Clips der Seitenteile? Ich habe jetzt drei Händler gefragt, keiner konnte die kriegen.

1750922442842.png
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
180
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Hat jemand eine Quelle für die Metall-Clips der Seitenteile? Ich habe jetzt drei Händler gefragt, keiner konnte die kriegen.

Anhang anzeigen 787725
Für die Clips wüsste ich auch keine Quelle.
Aber vielleicht brauchst Du sie ja auch gar nicht - denn solange der Ofen beim Pulvern unter 200° bleibt, gehen die nicht kaputt. Das überleben die problemlos. Ich hatte zuerst auch Bedenken - aber das ist wirklich OK.
 
Thema:

Silberne Seitenteile R1300GS lackieren

Silberne Seitenteile R1300GS lackieren - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete Vario Topcase für R1250GS/R1200GS mit silberner Blende

    Biete Vario Topcase für R1250GS/R1200GS mit silberner Blende: Hallo, ich verkaufe wegen Modellwechsel mein Vario Topcase für die R1200GS/R1250GS. Das Topcase ist in einwandfreiem Zustand, waren immer dicht...
  • Erledigt Original Variokoffer für R1250GS/R1200GS mit silberner Blende

    Original Variokoffer für R1250GS/R1200GS mit silberner Blende: Hallo, ich verkaufe meine beiden Variokoffer für die R1200GS/R1250GS. Die Koffer sind beide in gutem Zustand, waren immer dicht und haben nur...
  • Erledigt BMW Original Variokoffer mit silberner Blende, 1250GS, 1200GS LC, F750GS, F850GS, neuwertig

    BMW Original Variokoffer mit silberner Blende, 1250GS, 1200GS LC, F750GS, F850GS, neuwertig: Hallo, Ich biete hier die Original BMW Variokoffer (Rechts und Links) mit silberner Blende an. Dazu gibt es die zwei codierbaren BMW...
  • Silberne Seitenteile der ADV abbauen

    Silberne Seitenteile der ADV abbauen: Hallo, wie einfach oder schwer ist es, die silbernen Seitenteile der ADV abzubauen? Kann man diese einzeln abbauen ohne den Sturzbügel zu...
  • Erledigt Silbernen Seitenteile Modell 2007

    Silbernen Seitenteile Modell 2007: Hier biete ich ein sehr gut erhaltene Seitenteil bis Modell 2007 an. Preis VB 40,-- € zzgl. Versand
  • Silbernen Seitenteile Modell 2007 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete Vario Topcase für R1250GS/R1200GS mit silberner Blende

    Biete Vario Topcase für R1250GS/R1200GS mit silberner Blende: Hallo, ich verkaufe wegen Modellwechsel mein Vario Topcase für die R1200GS/R1250GS. Das Topcase ist in einwandfreiem Zustand, waren immer dicht...
  • Erledigt Original Variokoffer für R1250GS/R1200GS mit silberner Blende

    Original Variokoffer für R1250GS/R1200GS mit silberner Blende: Hallo, ich verkaufe meine beiden Variokoffer für die R1200GS/R1250GS. Die Koffer sind beide in gutem Zustand, waren immer dicht und haben nur...
  • Erledigt BMW Original Variokoffer mit silberner Blende, 1250GS, 1200GS LC, F750GS, F850GS, neuwertig

    BMW Original Variokoffer mit silberner Blende, 1250GS, 1200GS LC, F750GS, F850GS, neuwertig: Hallo, Ich biete hier die Original BMW Variokoffer (Rechts und Links) mit silberner Blende an. Dazu gibt es die zwei codierbaren BMW...
  • Silberne Seitenteile der ADV abbauen

    Silberne Seitenteile der ADV abbauen: Hallo, wie einfach oder schwer ist es, die silbernen Seitenteile der ADV abzubauen? Kann man diese einzeln abbauen ohne den Sturzbügel zu...
  • Erledigt Silbernen Seitenteile Modell 2007

    Silbernen Seitenteile Modell 2007: Hier biete ich ein sehr gut erhaltene Seitenteil bis Modell 2007 an. Preis VB 40,-- € zzgl. Versand
  • Oben