
WoSo
Themenstarter
Trotz der nahezu übermenschlichen Anstrengung all unserer ehrlichen Bänker, unbestechlichen Politiker, vertrauenerweckenden Regierung offenbart eine englische "Studie (offenbart) weltweite Unzufriedenheit mit Kapitalismus"
Der Studie zufolge sind "Die Ergebnisse ... verheerend. 20 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die meisten Menschen mit dem Kapitalismus unzufrieden."
Die Studie im Auftrag der britischen BBC in 27 Ländern durchgeführt, ergab, dass "demnach Menschen in den USA und in Pakistan" die beste Meinung über die freie Marktwirtschaft haben..
Schon wieder die Franzosen ...
große Unzufriedenheit mit dem kapitalistischen Wirtschaftssystem bekundeten
43 % der Franzosen
38 % der Mexikaner
35 % der Brasilianer
...
...
25 %der Amerikaner und
21 % der Pakistaner
23 Prozent der Befragten hielten die freie Marktwirtschaft laut Studie für sehr fehlerhaft.
51 Prozent der Befragten waren der Auffassung, dass die Märkte stärker reguliert werden müssen. Von den insgesamt 29.000 Befragten in 27 Ländern war man überwiegend der Auffassung, " ... dass der Fall der Berliner Mauer nicht der überwältigende Sieg für die freie Marktwirtschaft gewesen ist, für den er damals gehalten wurde".
"Einige Elemente des Sozialismus, etwa die gleiche Verteilung des Wohlstands durch die Regierung, sprechen viele Leute auf der Welt weiter an" fanden die untersuchenden Wissenschaftler heraus und in 15 der 27 untersuchten Länder spricht sich laut der Umfrage eine Mehrheit für eine stärkere direkte Kontrolle von Unternehmen durch den Staat aus. Mehrheiten in 22 Ländern wollen demnach, dass die Regierungen den Wohlstand gleichmäßiger verteilen.
Den Zusammenbruch der UdSSR sahen
54 % der Befragten rückbetrachtend als positiv an
22 % bedauerten dies und
24 % hatten keine Meinung
Beachtenswert ist hier die Auffassung einiger Europäer
79 Prozent der Deutschen
76 Prozent der Briten
74 Prozent der Franzosen
befanden den Zusammenbruch der Sowietunion als positiv und sind auch im Nachhinein noch froh über den Zusammenbruch.
Allerdings waren
70% der Ägypter hier der gegenteiligen Meinung
Der Studie zufolge sind "Die Ergebnisse ... verheerend. 20 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die meisten Menschen mit dem Kapitalismus unzufrieden."
Die Studie im Auftrag der britischen BBC in 27 Ländern durchgeführt, ergab, dass "demnach Menschen in den USA und in Pakistan" die beste Meinung über die freie Marktwirtschaft haben..
Schon wieder die Franzosen ...
große Unzufriedenheit mit dem kapitalistischen Wirtschaftssystem bekundeten
43 % der Franzosen
38 % der Mexikaner
35 % der Brasilianer
...
...
25 %der Amerikaner und
21 % der Pakistaner
23 Prozent der Befragten hielten die freie Marktwirtschaft laut Studie für sehr fehlerhaft.
51 Prozent der Befragten waren der Auffassung, dass die Märkte stärker reguliert werden müssen. Von den insgesamt 29.000 Befragten in 27 Ländern war man überwiegend der Auffassung, " ... dass der Fall der Berliner Mauer nicht der überwältigende Sieg für die freie Marktwirtschaft gewesen ist, für den er damals gehalten wurde".
"Einige Elemente des Sozialismus, etwa die gleiche Verteilung des Wohlstands durch die Regierung, sprechen viele Leute auf der Welt weiter an" fanden die untersuchenden Wissenschaftler heraus und in 15 der 27 untersuchten Länder spricht sich laut der Umfrage eine Mehrheit für eine stärkere direkte Kontrolle von Unternehmen durch den Staat aus. Mehrheiten in 22 Ländern wollen demnach, dass die Regierungen den Wohlstand gleichmäßiger verteilen.
Den Zusammenbruch der UdSSR sahen
54 % der Befragten rückbetrachtend als positiv an
22 % bedauerten dies und
24 % hatten keine Meinung
Beachtenswert ist hier die Auffassung einiger Europäer
79 Prozent der Deutschen
76 Prozent der Briten
74 Prozent der Franzosen
befanden den Zusammenbruch der Sowietunion als positiv und sind auch im Nachhinein noch froh über den Zusammenbruch.
Allerdings waren
70% der Ägypter hier der gegenteiligen Meinung