Synchronisieren - Bypassschrauben

Diskutiere Synchronisieren - Bypassschrauben im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Ich hab heut nach langer Zeit mal wieder synchronisiert. Die kleine Q wollte zwischendurch immer mal wieder (u.a. beim Fahren mit höheren...
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hallo
Ich hab heut nach langer Zeit mal wieder synchronisiert. Die kleine Q wollte zwischendurch immer mal wieder (u.a. beim Fahren mit höheren Drehzahlen) und vor allem im Leerlauf einfach nicht ruckelfrei laufen.
Das ganze trat verstärkt erst nach dem Wechsel der Zündkerzen beim letzten Kundendienst auf, aber die hab ich dann nochmal durch neue Champion mit einer Elektrode ersetzt. Mein Gefühl sagt mir,daß die Boschkerzen mit mehreren Elektroden für einen runderen Motorlauf besser waren?

Die Arbeit mit dem Twinmax selbst ging relativ einfach - die Drosselklappen hatten relativ wenig Abweichung.
Sie läuft jetzt zwar ruhiger und der Lenker vibriert nicht mehr so stark im Leerlauf,aber die Bypass Schrauben haben kaum Änderungen im Laufverhalten bewirkt (bei einer halben Umdrehung an einer Schraube!)
Ich hab die rechte Drosselklappenanschlagschraube etwas korrigiert und das Möpp läuft bei geschlossenen Bypassen mit knappen 1000 Umdrehungen (5-6 Balken im FID).
Ist das bei euRen Kühen auch so?
Drosselklappen haben ca.40-50Mm seit der Überholung runter und sind unauffällig ( keine Klappergeräusche o.ä.)

Keine Fehlluft (mit Bremsenreiniger geprüft) und Ventile sowie LuFi sind ok.

Wie sind eure Bypass Schrauben eingestellt?

Gruß
Bernd
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.244
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bypasskanäle mal reinigen ...
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
bei der hohen Drehzahl und geschlossenen Baypässen, funktioniert da die Schubabschaltung über haupt noch?
Gruß Bernd
Poti einstellung würde ich auch mal prüfen!
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Wie bist Du denn genau beim Synchronisieren vorgegangen?
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Wie bist Du denn genau beim Synchronisieren vorgegangen?
Sorry,war gestern etwas wirr.
Also:
- Motor auf Betriebstemperatur.
- alle Züge gelockert (Gasgriff, Leerlaufanhebung, Drosselklappen)
- Bypass Schrauben zu
- Twinmax an die DK-Stutzen
- Unterlegscheiben unter die DK-Anschläge
- Motor starten und rechte DK-Anschlagschraube korrigiert und kurzer Gasstoss zum Entfernen der Scheiben (mehrmals wiederholt)
- Leerlauf durch drehen der Bypassschrauben erhöht bzw. synchronisiert
- Synchronisation durch Gasgeben auch bei höheren Drehzahlen bis ca. 4500 Touren geprüft
- Spiel an den Seilzughalteschrauben eingestellt und festgezogen und dann noch Gasgriffseilzug und Leerlaufanhebung eingestellt
- bei den Einstellungen der Züge und abschließend nochmal die Synchro überprüft
- Twinmax abgestöpselt und die Schutzkappen auf die DK-Stutzen
- mit Bremsenreiniger die Bereiche an den DK's auf Dichtigkeit geprüft --> ok
- Probefahrt

Vorher natürlich Ventilspiel und LuFi kontrolliert.

Das Kuriose für mich war eine kaum feststellbare Änderung der Synchro durch die Bypassschrauben.

Ich hab die Bypässe jetzt ca. eine halbe Umdrehung offen (links etwas mehr als rechts). Drehzahl im warmen Zustand bei knappen 1000 Touren und ordentliches Hochdrehen des Motors.

Das vorher vorhandene "Lenkerschlagen" aufgrund des rauen Motorlaufess im Leerlauf ist weg und die Mühle fährt auch gut.
Aber: ich konnte während der Arbeiten keine deutliche Änderung der Synchro bei einseitigem Verstellen einer Bypassschraube feststellen?

Gruß
Bernd

Ergänzung: Leerlauf Synchro durch stärkeres Pendeln am Twinmax ist etwas schwieriger als bei höherer Drehzahl gewesen, deshalb hab ich die Empfindlichkeit am Twinmax bei der Leerlauf Synchro etwas reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.244
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Jetzt überlegt doch erst mal, was die drei Einstellungsmöglichkeiten bewirken.

DK-Anschläge:
Der rechte Anschlag wird so eingestellt, dass bei geschlossenen Bypässen die Luftmenge identisch mit der linken Seite ist.
Das ist der Grundstock für sauberen Leerlauf und Übergang.
Sobald die Klappen von den Seilzügen geöffnet sind, ist der Anschlag wurscht.

Seilzüge:
Sobald die Klappen auch nur minimal geöffnet sind, hängen sie ausschließlich an den Zügen, ab jetzt sind nur sie für den sauberen Lauf zuständig.

Bypässe:
Bei geschlossenen DK (links soll man ja lt BMW die Finger weg lassen und nix verstellen) wird die Luftmenge vergrößert, um die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor einzustellen.
Sind die DK synchron, müssen auch die Öffnungen der BP gleich groß sein.

In Fahrt sind die Öffnungen der Bypässe im Vergleich zur Öffnung der DK minimal und haben entsprechend homöopatischen Einfluß.


Wer entgegen der Anweisung von BMW die Anschläge der DK links und rechts verändert und das Poti passend einstellt, kann auch ohne Bypässe den LL einstellen und die BP geschlossen lassen.

Reihenfolge:
BP schließen
Anschläge der DK synchronisieren
Züge synchronisieren
LL mit BP synchron justieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.244
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
DK-Gehäuse ausbauen, Bypass Schrauben raus und dann die Gehäuse mit Bremsenreiniger fluten?
Oder (im eingebauten Zustand) mit Druckluft durchblasen?
Gehäuse raus, BP-Schrauben raus, Pfeifenreiniger marsch.
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
ich hab die Gehäuse nie ausgebaut, zum reinigen der Baypässe, einfach ne Pfeifenreiniger sinnig in die Kanäle und gut, vielleicht noch mit B-reiniger befeuchten! Wenn, sollte da ja nur schnotter durch die Kurbelgehäuseentlüftung vorhanden sein und kein grober Dreck!
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Themenstarter
Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
ich hab die Gehäuse nie ausgebaut, zum reinigen der Baypässe, einfach ne Pfeifenreiniger sinnig in die Kanäle und gut, vielleicht noch mit B-reiniger befeuchten! Wenn, sollte da ja nur schnotter durch die Kurbelgehäuseentlüftung vorhanden sein und kein grober Dreck!
Danke! Werd ich so noch machen.
Gruß
Bernd
 
Thema:

Synchronisieren - Bypassschrauben

Synchronisieren - Bypassschrauben - Ähnliche Themen

  • 4V0 synchronisieren - Hilfe in MSN?

    4V0 synchronisieren - Hilfe in MSN?: Hallo. Bei meiner Maschine müssten die Zylinder mal synchronisiert werden. Gerd schreibt in seiner Anleitung, man sollte beim 1. Mal jemand dabei...
  • Synchronisieren der 1200MÜ - "Methode Powerboxer"

    Synchronisieren der 1200MÜ - "Methode Powerboxer": Hallo miteinander, wer hat seine 1200GS OHC nach der "Methode Powerboxer" synchronisiert? 4V2 Synchronisieren 3 und Leerlauf einstellen R1200...
  • Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos

    Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos: Hallo letztens hatte ich meine R1150GS von 2000 synchronisiert. Seit dem zieht der Kaltstart Zug leider nur noch wenn ich "Extrem" Kalt Start...
  • Die Fahrten zwischen ConnectedRider und Connected App synchronisieren sich nicht

    Die Fahrten zwischen ConnectedRider und Connected App synchronisieren sich nicht: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem das BMW ConnectedRider Navi gekauft. Seit ich das Navi benutze werden die Fahrten im Smartphone auf der...
  • Drosselklappen synchronisieren

    Drosselklappen synchronisieren: Hey Leute Ich muss bei meinem GS Motor die Züge erneuern und dann die Drosselklappen synchronisieren. Hat das jemand von euch bereits gemacht...
  • Drosselklappen synchronisieren - Ähnliche Themen

  • 4V0 synchronisieren - Hilfe in MSN?

    4V0 synchronisieren - Hilfe in MSN?: Hallo. Bei meiner Maschine müssten die Zylinder mal synchronisiert werden. Gerd schreibt in seiner Anleitung, man sollte beim 1. Mal jemand dabei...
  • Synchronisieren der 1200MÜ - "Methode Powerboxer"

    Synchronisieren der 1200MÜ - "Methode Powerboxer": Hallo miteinander, wer hat seine 1200GS OHC nach der "Methode Powerboxer" synchronisiert? 4V2 Synchronisieren 3 und Leerlauf einstellen R1200...
  • Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos

    Kaltstart Zug nach synchronisieren Wirkungslos: Hallo letztens hatte ich meine R1150GS von 2000 synchronisiert. Seit dem zieht der Kaltstart Zug leider nur noch wenn ich "Extrem" Kalt Start...
  • Die Fahrten zwischen ConnectedRider und Connected App synchronisieren sich nicht

    Die Fahrten zwischen ConnectedRider und Connected App synchronisieren sich nicht: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem das BMW ConnectedRider Navi gekauft. Seit ich das Navi benutze werden die Fahrten im Smartphone auf der...
  • Drosselklappen synchronisieren

    Drosselklappen synchronisieren: Hey Leute Ich muss bei meinem GS Motor die Züge erneuern und dann die Drosselklappen synchronisieren. Hat das jemand von euch bereits gemacht...
  • Oben