Tank ab für Stahlflexleitungen?

Diskutiere Tank ab für Stahlflexleitungen? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Forum, wollte bei meiner GS Stahlflex nachrüsten. Sehe ich das richtig, dass man zum Tauschen der Verbindungsleitung Rahmen - Verteiler...
Lueghi

Lueghi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2012
Beiträge
330
Ort
Siebengebirge bei Bonn
Modell
R1100GS, BJ99
Hallo Forum,

wollte bei meiner GS Stahlflex nachrüsten. Sehe ich das richtig, dass man zum Tauschen der Verbindungsleitung Rahmen - Verteiler Vordergabel den Tank abnehmen muss um die Verschraubung am Rahmen lösen zu können?
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.136
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
ja, ausser du hat Handschuhgrösse 2. Der Anschluss liegt an der Seite des Rahmens direkt über der Gummiauflage des Tanks. Sorry wegen des Schmutzes, aber das war direkt nach dem Kauf. Die Leitungen sind am oberen Bildrand.

service-240514 (1).JPG IMG_3099-001.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hannoverbiker

Dabei seit
10.11.2016
Beiträge
710
Ort
hannover
Modell
r 1100 gs
nur bei maschinen mit abs muss der tank ab!
 
Lueghi

Lueghi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2012
Beiträge
330
Ort
Siebengebirge bei Bonn
Modell
R1100GS, BJ99
Sch***e, ich habe ABS.

Na dann muss ich etwas mehr Zeit einplanen .... :(.

Danke für die Infos. Hätte vielleicht direkt dazu schreiben sollen, dass ich ABS habe ....
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.028
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Sch***e, ich habe ABS.

Na dann muss ich etwas mehr Zeit einplanen .... :(.

Danke für die Infos. Hätte vielleicht direkt dazu schreiben sollen, dass ich ABS habe ....
...5 Minuten...
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
148
Habe Abs und habe Tank nicht demontiert.
Mit maulSchlüssel gegenhalten klappt auch wenn man keine Minifinger hat.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.155
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
zum korrekten entlüften sollte eh der tank runter.
wie sonst willst du an die entlüfternippel des abs-blocks dran kommen?

grüße vom elfer-schwob
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Sch***e, ich habe ABS.
Na dann muss ich etwas mehr Zeit einplanen .... :(.
Danke für die Infos. Hätte vielleicht direkt dazu schreiben sollen, dass ich ABS habe ....
Dass die Tankabnahme ein Hindernis fuer zahlreiche Arbeiten unterhalb seines Bauches darstellt, liest man ja
unverstaendlicherweise recht haeufig in Foren. Falls man sich gleich am Anfang der R1100GS-Zeit der geringen
Muehe und mittleren Geldausgabe unterzogen hat auf Schnellkupplungen umzuruesten, ist das doch nicht
mehr als der beruehmte Klacks, es sei denn der Benzinbuckel ist zum Tatzeitpunkt dummerweise randvoll
(Planung). Dieser Aufwand der Umruestung ist wahrlich eine gute Investition und nimmt der Tankabnahme
ihr "Grausen" nachhaltig.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
148
zum korrekten entlüften sollte eh der tank runter.
wie sonst willst du an die entlüfternippel des abs-blocks dran kommen?

grüße vom elfer-schwob
Ich werde nach unserem Urlaub die bisher völlig unauffällige Bremse natürlich genau so nochmals am Abs entlüften.
Es gibt da anscheinend unterschiedliche Meinungen. . manch einer sagt dass bei der 1100 die Bremse auch ohne weiteres am Rad "Durchentlüftung wird" aber das ist nicht meine Meinung oder Überzeugung.
Warum hat das Motorrad eigentlich überhaupt 2 ABS leuchten?
Und kann mangelnde entlüften des Abs auch diese Wechselblinker verursachen?
Kay
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.155
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Kay,

prinzipiell geht das Durchspülen der ganzen Leitung am Radbremszylinder. Aber die beiden Schnittstellen am ABS-Block sind nicht ganz sinnlos.
Probiers aus! Beim Entlüften der Brfl. wird dort meist eine kleine Menge alte, braune Brühe entleert, obwohl beim Durchdrücken der Brfl. bis zum Bremssattel alles sauber war.

Die 2 Leuchten brauchts, um mit nur einer Blinkfrequenz drei verschiedene Schaltzustände darstellen zu können.
Bereitschaft nach Zündung an (gleichphasiges Blinken), in Funktion (Lampen aus) oder eben ABS-Ausfall (Wechselblinken).
Beim ABS-II hat der Füllzustand/Entlüftungszustand (leider) keinen unmittelbaren Einfluß auf die Fehleranzeige, weil gar keine entsprechende Sensorik existiert. Der ABS-Block schaltet auch ohne Anschluß an die Bremsleitungen entweder auf fehlerfrei oder Fehler!

Grüße vom elfer-schwob
 
KAYs

KAYs

Dabei seit
18.01.2018
Beiträge
148
OK danke ,das nenne ich Antwort!!
Ja das mit dem entlüften am Blick und die Sinnhaftigkeit hab ich mir vorhin durchgelesen und das wird auch gemacht.
Kay
 
Thema:

Tank ab für Stahlflexleitungen?

Tank ab für Stahlflexleitungen? - Ähnliche Themen

  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt SW-Motech Pro Yukon WP mit Tank ring Und Tankring für ADVENTURE-RACK

    SW-Motech Pro Yukon WP mit Tank ring Und Tankring für ADVENTURE-RACK: Sw-Motech Pro Yukon 6l wasserdichter Tankrucksack Inklusive PRO Tankring für BMW-, Triumph-, KTM- und Ducati Inklusive PRO Tankring für...
  • Erledigt Suche einen 30L Tank für die 1150 GS

    Suche einen 30L Tank für die 1150 GS: Hallo, Ich suche für meine 1150 GS einen 30L Tank. Am liebsten in Silber und Komplett. Aber andere Farben sind auch möglich. Gruß Björn
  • Erledigt TechSpec SNAKE SKIN TANK GRIPS für R1300GS Adventure

    TechSpec SNAKE SKIN TANK GRIPS für R1300GS Adventure: Hallo, ich hatte mir einen Satz XL2 und einen Satz SnakeSkin Tankpads von TechSpec aus USA bestellt. Verwendet habe ich nur den XL2-Satz, daher...
  • Biete Sonstiges SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben

    SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben: für 'n 10er (€, inkl. Versand) einen SW-Motech Quick-Lock Tankring > ION < für BMW Tanks ohne Schrauben TRT.00.475.12701/B / EAN: 4052572024362...
  • SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben - Ähnliche Themen

  • Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech

    Sturzbügel passend für 41l-Tank von Touratech: Ich benötige das Schwarmwissen zur 11er: Ich habe ja den großen Tank auf meiner GS. Hat es eigentlich jemals Sturzbügel gegeben, die in...
  • Erledigt SW-Motech Pro Yukon WP mit Tank ring Und Tankring für ADVENTURE-RACK

    SW-Motech Pro Yukon WP mit Tank ring Und Tankring für ADVENTURE-RACK: Sw-Motech Pro Yukon 6l wasserdichter Tankrucksack Inklusive PRO Tankring für BMW-, Triumph-, KTM- und Ducati Inklusive PRO Tankring für...
  • Erledigt Suche einen 30L Tank für die 1150 GS

    Suche einen 30L Tank für die 1150 GS: Hallo, Ich suche für meine 1150 GS einen 30L Tank. Am liebsten in Silber und Komplett. Aber andere Farben sind auch möglich. Gruß Björn
  • Erledigt TechSpec SNAKE SKIN TANK GRIPS für R1300GS Adventure

    TechSpec SNAKE SKIN TANK GRIPS für R1300GS Adventure: Hallo, ich hatte mir einen Satz XL2 und einen Satz SnakeSkin Tankpads von TechSpec aus USA bestellt. Verwendet habe ich nur den XL2-Satz, daher...
  • Biete Sonstiges SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben

    SW-Motech Quick-Lock Tankring >ION< für BMW Tanks ohne Schrauben: für 'n 10er (€, inkl. Versand) einen SW-Motech Quick-Lock Tankring > ION < für BMW Tanks ohne Schrauben TRT.00.475.12701/B / EAN: 4052572024362...
  • Oben