Telefonterror durch Spam-Anrufe -> Abhilfe mit Fritz.Box

Diskutiere Telefonterror durch Spam-Anrufe -> Abhilfe mit Fritz.Box im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Seit Tagen werde ich alle paar Minuten aus Griechenland, Lettland, Belgien usw. auf einer meiner Geschäftsnummern angerufen. Da die Anrufe auch...
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.672
Ort
It's a hard life in the mountains
Seit Tagen werde ich alle paar Minuten aus Griechenland, Lettland, Belgien usw. auf einer meiner Geschäftsnummern angerufen. Da die Anrufe auch auf einem externen Service auflaufen, entstehen mir durch diese Spamanrufe nicht unerhebliche Kosten.
Bildschirmfoto 2025-03-12 um 16.21.28.png

Das Muster ist immer gleich: Eine Ansage "Hier ist der Kundendienst von Amazon. Ihre Sendung wurde gesperrt. Sie müssen ... drücken Sie 1, um ...". Die Spammer sind sehr effizient, dadurch werden nur die Opfer weitergeleitet, welche die 1 drücken. Das spart denen Zeit. Lang lebe die Automation.

Aber das geht auch umgekehrt und mit Schwarm-Wissen - und sogar kostenlos, wenn man eine Fritz.Box hat. Und mit etwas Engagement kann man auch dazu beitragen, neue Spammer schnell zu blocken.

Das Ganze ist sehr ausführlich hier beschrieben: PhoneBlock: Der Werbeblocker fürs Telefon

Im Endeffekt richtet man in der Fritzbox damit ein dynamisches Telefonbuch ein, das kontinuierlich aktualisierte Rufnummern von bestätigten Spammern enthält. Die Fritzbox nutzt dieses Telefonbuch dynamisch, um den Anruf gar nicht erst durch zu lassen.

Man kann auch noch Stufe 2 zünden, was noch viel cooler ist. Phoneblock bietet auch einen Anrufbeantworter, der als virtuelles Telefon eingeklinkt wird und dann alle Spamanrufe sehr kreativ beantwortet ("Hallo? Wer ist da? Ich kann Sie nicht hören!"). Damit löse ich mein Problem, dass Spamanrufe nicht an meinen externen Dienst weitergeleitet werden. Ich habe Stufe zwei eingestellt, dafür muss jede Spam-Nummer vor einer Blockade mindestens vier Mal bestätigt worden sein.

Man selber kann die Anrufe ganz unkompliziert aus der Fritzbox heraus melden - und damit beitragen, dass die Spammernummer schnell blockiert wird.

Das Ganze ist kostenlos, aber nach den ersten fünf abgewehrten Spamanrufen habe ich den eingesparten Betrag als Spende an den Betreiber überwiesen. Der ist bescheiden und bittet eigentlich nur um Cent-Beträge, aber sowas muss unterstützt werden, finde ich.

Es würde mich freuen, wenn diese Informationen für euch von Interesse sind :)

Bildschirmfoto 2025-03-12 um 16.17.26.png
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
695
Modell
R 1100 GS in schwarz
Hallo FlowRider,
das scheint großartig zu sein, was Du hier teilst.
Ich habe in meiner Fritzbox eine Sperrliste eingetragen und jeden ungewünschten Anruf eingetragen. Von all den vielen Nummern habe ich nach ca. vier Jahren nur drei oder vier Abweisungen registriert und gerade dieser Eintrag war ein Irrtum. Kurzum die Arbeit war erfolglos.

Was Du vorschlägst erscheint auf den ersten Blick sehr gut zu sein und ich werde mich schnell damit beschäftigen. Danke dafür! Bei mit fallen zwar keine Kosten durch solche Anrufe an aber ich fühle mich durch Spam Anrufe stark belästigt.
Gruß janus
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.698
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wer hat denn noch ein Festnetztelefon?
Ist bei mir seit Jahren abgeschaltet.
Aber auch auf dem Handy nehmen die Spamanrufe zu.😤

Gruß,
maxquer
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.661
gute info danke - bei mir ist eher die mobilnummer die gespammt wird - mal sehen ob ich es da installiert bekomme
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.411
Ort
MKK
Modell
F750GS
Das geht mir alles auf den Sack.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.672
Ort
It's a hard life in the mountains
Ich habe in meiner Fritzbox eine Sperrliste eingetragen und jeden ungewünschten Anruf eingetragen.
Ja, ich hatte mir bisher immer mit einem Telefonbuch beholfen, das dann als Ausschlussliste diente. Aber irgendwann kommt das dann leider an die Grenze.

Daher ist eigentlich dieser Anrufbeantworter vom Konzept her so genial, weil die Sperrliste auf dem Phoneblock-Server liegt und deutlich größer ist als das dynamische Telefonbuch.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.643
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das kann nur an meinem Facebook-Account, Amazon-Konto und WhatsApp-Nutzung liegen, dass wir p. A. vielleicht 3-4 Spam-Anrufe auf das Festnetz bekommen. Handy keine. :rolleyes:

Dennoch ein guter Hinweis. Eine FritzBox nutzen wir auch.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.006
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
da kann ich mich wohl noch "Von..." schreiben, ich bekomm solche Anrufe gar nicht, weder Handy noch Festnetz
 
gsfranz

gsfranz

Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
533
Ort
Bitburg
Modell
R 1200 GSA Bj 2011, R100RT Classic, R 45
nehme bei Nummern die mir unbekannt sind einfach nicht ab.
Also das finde ich bei normalen Nr. nicht gut. Musste schon paar man Angehörige über einen Unfall informieren, keiner von denen kannte meine Nr., ging aber dran.

Bei einer unbekannten normalen Nr melde ich mich erst mit Hallo und wenn es Mist ist, wie oben beschrieben, sperre ich. Kommt ein Anruf von z.B. 0091...[Indien] geh ich nicht dran.

Generell muß man halt aufpassen und vorsichtig sein
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
695
Modell
R 1100 GS in schwarz
Ich habe über einige Jahre jeden Spam Anruf gesperrt. Die Anzahl der Nummern habe ich nicht festgestellt, habe aber die Zahl der Abweisungen angeschaut. Das Ergebnis war sehr interessant.

Da waren zwei Nummern mehrere Male abgewiesen, die ich aus Versehen gesperrt hatte. Von den gesperrten Spam-Nummern ist keine abgewiesen worden. Also hat keine einzige Spam-Nummer ein zweites Mal angerufen. Es waren geschätzt 150 Nummern. Leider hatte ich erst nach dem Löschen die Idee, die Anzahl festzustellen.

Der Vorteil des obigen Systems wäre demnach die Registrierung einer Spam-Nummer BEVOR sie lästig werden kann. Das System lebt also von der Vielzahl der Teilnehmer.
Gruß janus
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.861
...Also hat keine einzige Spam-Nummer ein zweites Mal angerufen....
ist ja nicht weiter verwunderlich, da es sehr einfach ist, die Nummer bei abgehenden Anrufen zu ändern. Und wer das Spammen professionell betreibt wird genau das machen, jeder Anruf geht mit einer anderen - auch gerne frei erfundenen - Nummer raus.
Es gibt zwar ein paar halbherzige Versuche, genau das zu unterbinden, allerdings ist es nicht gerade im Sinne der Telefongesellschaften, das zu tun. Letztendlich bedeutet jeder Anruf "Umsatz". Viel Spam = viel Geld :-)
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.792
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Die einfachste Lösung beim Festnetz und beim Handy —nicht rangehen!
Wessen Nummer ich nicht kenne, der kann gerne meinen Anrufbeantworter nutzen.
 
A

Andreas-GS1200

Dabei seit
25.01.2025
Beiträge
63
Habe seit ca. 2 Wochen das Problem mit einer niederländischen Nummer am Handy. Wenn ich die Nummer blockiere dann kommt der Anruf mit einer anderen Nummer. Mittlerweile sind es ca. 10 Anrufe am Tag - ganz schön nervig. Wenn es nicht aufhört werde ich alles sauber protokollieren und Anzeige erstatten. Ob da was bringt - davon bin ich aber leider auch wenig überzeugt.

LG
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.006
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
da kann ich mich wohl noch "Von..." schreiben, ich bekomm solche Anrufe gar nicht, weder Handy noch Festnetz
tja, beim letzten Post hab ich noch glücklich daher geredet,
seit ich meinen Anbieter gewechselt habe geht's auch bei mir rund,
angefangen hat es als ich den letzten Anbieter gekündigt habe.
Man könnte meinen die geben die Nummer dann für aller Welt frei, oder stellen sie auf eine zum anrufen freie Betrugsliste.
Ich hab seit 4 Wochen mehr Nummern gesperrt wie Kontakte auf dem Handy.
Da ich meine Nr aber behalten möchte, bleibt mir derzeit wohl nix anderes übrig wie fast jeden Anruf zu sperren.
Die Anrufer kommen dem Länderkennzeichen mittlerweile von überall her. 😭
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.861
...Man könnte meinen die geben die Nummer dann für aller Welt frei, oder stellen sie auf eine zum anrufen freie Betrugsliste....
das haben sie sicherlich nicht getan. Es gibt allerdings durchaus technische Möglichkeiten für Netzbetreiber, Spamanrufe schon "im Netz", also bevor sie bei dir am Handy klingeln, zu blocken. Und es kann durchaus sein, dass dein ursprünglicher Anbieter genau das macht, dein neuer aber nicht.
 
Thema:

Telefonterror durch Spam-Anrufe -> Abhilfe mit Fritz.Box

Telefonterror durch Spam-Anrufe -> Abhilfe mit Fritz.Box - Ähnliche Themen

  • T-Online Spam Anrufer Liste

    T-Online Spam Anrufer Liste: Hat jemand Zugang zu T-Online und kann mal die aktuelle Telefonliste vom August hier bitte reinkopieren T-Online Spam Liste
  • Erledigt Teilnehmer als Spam melden

    Teilnehmer als Spam melden: Hallo Mods, justamente ist mir aufgefallen, dass man zwar einen Fred melden kann, aber keinen Teilnehmer. Der o.g. wirbt in divesen Freds für...
  • Vorschlag Identitätsprüfung light

    Identitätsprüfung light: Hallo, es fällt mir verstärkt auf, das in letzter Zeit häufiger "neue User" sich mit SPAM-Beiträgen und Links (Wahrscheinlich mit Schadsoftware...
  • SPAM im Forum

    SPAM im Forum: Na sehr sicher scheint die neue Forensoftware ja nicht zu sein, keine 10 Tage in Betrieb und schon die ersten SPAM Attacken hier. Wie sicher sind...
  • Komische Windowsfehlermeldung - Spam?

    Komische Windowsfehlermeldung - Spam?: ich bekomme diese komische Meldung, aber nur hier im Forum? "Windows 10 hat festgestellt, dass Ihr Microsoft der nicht mehr aktuell und...
  • Komische Windowsfehlermeldung - Spam? - Ähnliche Themen

  • T-Online Spam Anrufer Liste

    T-Online Spam Anrufer Liste: Hat jemand Zugang zu T-Online und kann mal die aktuelle Telefonliste vom August hier bitte reinkopieren T-Online Spam Liste
  • Erledigt Teilnehmer als Spam melden

    Teilnehmer als Spam melden: Hallo Mods, justamente ist mir aufgefallen, dass man zwar einen Fred melden kann, aber keinen Teilnehmer. Der o.g. wirbt in divesen Freds für...
  • Vorschlag Identitätsprüfung light

    Identitätsprüfung light: Hallo, es fällt mir verstärkt auf, das in letzter Zeit häufiger "neue User" sich mit SPAM-Beiträgen und Links (Wahrscheinlich mit Schadsoftware...
  • SPAM im Forum

    SPAM im Forum: Na sehr sicher scheint die neue Forensoftware ja nicht zu sein, keine 10 Tage in Betrieb und schon die ersten SPAM Attacken hier. Wie sicher sind...
  • Komische Windowsfehlermeldung - Spam?

    Komische Windowsfehlermeldung - Spam?: ich bekomme diese komische Meldung, aber nur hier im Forum? "Windows 10 hat festgestellt, dass Ihr Microsoft der nicht mehr aktuell und...
  • Oben