Tipps für einen neuen Drucker?

Diskutiere Tipps für einen neuen Drucker? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ok, ich fasse mal zusammen: Laser für große Druckmengen, Tinte kann das auch. Allerdings gehen Tintendrucker schnell kaputt, Laser allerdings...
manfred180161

manfred180161

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.588
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ok, ich fasse mal zusammen:
Laser für große Druckmengen, Tinte kann das auch. Allerdings gehen Tintendrucker schnell kaputt, Laser allerdings auch. Das ist teurer, oder eher billiger, aber technisch so und so problematisch, weil ja auch Tinte und, ganz neu LED Drucker, allerdings genauso kacke wie alle anderen auch.

Eigentlich wollte ich nur einfach und problemlos was Einscannen und zwischendurch mal was drucken. Hab mich aber gerade an der Hochschule für Druckwesen in Remscheid für das 6-semestrige Techniker-Studium angemeldet. Danach sehen wir weiter!

Finde gerade den Ironie-Button nicht… 🤩👍
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
27
sorry aber das ist absoluter bullshit. Das Ozon entsteht beim aufheizen für die Fixierung und hat nichts mit Laser oder LED zu tun. An dieser stelle entsteht kein Ozon bzw hitze. Da wo Ozon entsteht...ist die Technologie absolut gleich...da wird nämlich der Toner auf dem Medium mittels Hitze und Druck festgesetzt! Nur da (auschließlich) entsteht Ozon. Und das ist nicht strittig sondern Fakt und eigentlich kein Thema weil lächerlich wenig. Nur hilft dir da die LED nicht weiter...die hat wie gesaght nichts mit Ozon oder nicht zu tun...die schießt nur Ladungen...ohne Hitze. Da hat man dir einen schönen Bären aufgebunden :D

Und sorry Manfred :D Meine Empfehlung für Dich ist ein
HP LaserJet Pro 4102fdw MFP o. vergleichebar. Die Dinger sind echt recht zuverlässig und günstig im Druck. Die Hp Software ist aber wie fast bei allen herstellern shitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Fondueretter

Dabei seit
13.10.2024
Beiträge
15
Ort
Laufental / CH
Modell
F 900 GSA
Sali Manfred, überwiegend scannen und manchmal drucken? Da hast du viel Auswahl, muss nicht teuer werden. Testberichte anschauen? Als kleine Erinnerung: schau ob die Drucker 2,4 und 5 GHZ im Wlan können, sonst könnte es viele ???? beim Einrichten geben :wink:
Grüssle
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.558
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Zuletzt bearbeitet:
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.545
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
Ich hatte einen Canon Pixma, der sehr gut lief und auch die Software gefiel. Dann kamen verschiedene Probleme inkl. eingetrockneter Tinte und das Gerät war nach ein paar Jahren Schrott. Ich drucke vielleicht 2x die Woche im Schnitt und meist nur wenige Seiten.
Jetzt habe ich ein HP Envy 62...? Multifunktionsgerät (ohne Fax-Funktion) mit HP-Druckpatronenservice. Das Teil läuft seit ca. 2 Jahren problemlos und nie war ein Druckkopf eingetrocknet. Die W-Lan Verbindung funktioniert tadellos (auf per Handy), aber die Software ist nicht so gut, wie bei Canon. HP bekommt über das Internet mit, wieviele Seiten ich drucke bzw. wie viel Tinte noch vorrätig ist und sendet dann entsprechend neu Tintenpatronen zu. Das funktioniert gut und ich spare mir die Lauferei zu Mediamarkt und Konsorten.
 
manfred180161

manfred180161

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.588
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Vielen Dank für eure Tipps und auch die technischen Einblicke.
Habe mich für einen Bruder. Äää Brother Tinte entschieden, soll am Dienstag da sein 🤩👍
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.907
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.489
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Das Ozon entsteht beim aufheizen für die Fixierung und hat nichts mit Laser oder LED zu tun.
Ich stimme bei, dass weder der Laser noch die LED das Ozon produzieren, mein Kenntnisstand ist jedoch, dass nicht das Aufheizen, sondern das Aufladen der Trommel das Problem verursachen, so wie es auch Wikipedia beschreibt: Laserdrucker – Wikipedia
Nun gibt es allerdings Vorschriften und große Unterschiede zwischen den Modellen, weshalb ich mich auf Testbererichte verlassen müsste in diesem, aber auch anderen Punkten.
Tinte entschieden
Mit dem Eintrocknen wenig benutzter Drucker habe ich auch Erfahrungen, weswegen ich mich beim vorgestellten Einsatzprofil der Mehrheit, die von einem Tintendrucker abgeraten hatte. angeschlossen hätte. Deswegen wäre schon eine Begründung interessant, warum jetzt doch .,..
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.888
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich habe ein vergleichbares Anforderungsprofil, drucke relativ wenig, daher kam für mich nur Laser in Betracht. Tintenstrahdrucker trocknen viel zu schnell ein, die müssen mindestens einmal pro Woche etwas Drucken.

Ich habe mir dann in einer Aktion den HP Color LaserJet Pro MFP 3302fdw gekauft, der kann alles inkl. WiFi, Scannen usw.
Hat gerade mal 227,90€ inkl. Märchensteuer gekostet. Anbieter war Alza.

Bildschirmfoto 2025-06-30 um 16.02.00.png
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.888
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Wissen von gestern.
Wissen von heute.

Wir haben inzwischen auf allen Montagestandorten die Tintenstrahldrucker gegen Farblaser ausgetauscht, da uns immer wieder die Tinten dort eingetrocknet sind. Aber du weißt sicherlich besser, was wir da falsch gemacht haben. :daumen-runter:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.157
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich nutze seit Jahren einen günstigen Canon Tintenstrahldrucker mit dem auch Scannen möglich ist. Kostete runde 50€. Häufiger bleibt dieser drei und mehr Wochen ungenutzt. Wenn wird eher gescannt. Noch nie war die Druckertinte, hier nutze ich möglichst die Originale, ein Problem.
Das Ding hat sich bereits jetzt bezahlt gemacht.
 
7Achtel

7Achtel

Dabei seit
05.03.2025
Beiträge
44
Ort
Stutensee
Modell
R 1200 GS 2017
Ich hatte bereits Tintenstrahldrucker in SW und in Farbe, beide habe ich auch nachgefüllt und Fremdtinten verwendet, um Geld zu sparen. Sauerei und teilweise schlechte Druckergebnisse inklusive.

Inzwischen haben ich einen Brother DCP-L2550DN der seinen Dienst klaglos verrichtet. Farbdrucke benötige ich selten bis gar nicht, dann muss der Copyshoop oder der Nachbar aushelfen, Fotos drucke ich günstig online oder direkt im Drogeriemarkt und die Ecke.
Man sollte nicht unterschätzen, wieviel Tinte beim Reinigen durch die Düsen läuft, das kann ein Vielfaches von der benötigten Tintenmenge für den Ausdruck sein und immer werden alle Farben komplett gereinigt. Je seltener man druckt, desto stärker wirkt sich das auf die Druckkosten aus, insbesondere bei einzelnen Seiten. Außerdem muss die Tinte irgendwohin, ist der Speicher voll heißt es im Worstcase basteln oder Drucker neu kaufen.

Das Eintrocknen mag beherrschbar sein, Kombipatronen (CMY oder CMYK) musst Du komplett wechseln, wenn eine Farbe leer ist und auf Farbtreue achtest.
Druckkopf und Tinte separat ist günstiger, defekter Druckkopf kommt dann einem Totalschaden gleich.

Am wenigsten Stress hat man bei Originalzubehör, insbesondere wegen der Codierung der Toner/Tinten durch die Hersteller. Gerade bei seltenem Druck habe ich keine Lust unnötig Zeit darauf zu verwenden Betatester zu sein oder jedesmal Recherche zu betreiben, dann lieber Mehrkosten und läuft.

WLAN direkt am Drucker ist eine feine Sache, wenn man nicht immer einen Netzwerkanschluss zur Verfügung hat um den Drucker ins heimische Netz mit einzubinden.

Ein möglicher Fallstrick ist die Software, wenn man dem Fensterln abgeneigt ist. Schau dir an welche Software für dein genutztes Betriebssystem zusätzlich geboten wird und ob Du es benötigst oder ob es womöglich bereits im BS integriert ist.
 
Thema:

Tipps für einen neuen Drucker?

Tipps für einen neuen Drucker? - Ähnliche Themen

  • Tipps für Appartements/Ferienhäuser in Nordwest-Slowenien gesucht

    Tipps für Appartements/Ferienhäuser in Nordwest-Slowenien gesucht: Moin zusammen, ich bräuchte mal das Schwarmwissen:wink: hat jemand von euch einen Tipp für eine gute Unterkunft (möglichst Apparment/Ferienhaus)...
  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren

    Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren: Hallo, vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich wie ich bei winterlichen Temperaturen meine Fahrzeit mit dem Motorrad außerhalb meiner...
  • HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht

    HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht: Moin in die Runde, ich möchte mich für die HAT Classic 2025 anmelden. Da dies das erste Mal wäre, hätte ich ein paar Fragen an die Wissenden: 1...
  • Georgien - Tipps für eine Rundtour

    Georgien - Tipps für eine Rundtour: Hallo zusammen Ich bin aktuell auf eigener Achse unterwegs nach Georgien (aktuell Station in Göreme/Kappadokien). In Georgien bleiben mir etwa 7...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober

    Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober: Ich habe vor, in den Herbstferien (Oktober) von Köln nach Portugal zu fahren. Bin ganz frisch im Kreise der GS-Fahrer und auch so eine Reise ist...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober - Ähnliche Themen

  • Tipps für Appartements/Ferienhäuser in Nordwest-Slowenien gesucht

    Tipps für Appartements/Ferienhäuser in Nordwest-Slowenien gesucht: Moin zusammen, ich bräuchte mal das Schwarmwissen:wink: hat jemand von euch einen Tipp für eine gute Unterkunft (möglichst Apparment/Ferienhaus)...
  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren

    Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren: Hallo, vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich wie ich bei winterlichen Temperaturen meine Fahrzeit mit dem Motorrad außerhalb meiner...
  • HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht

    HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht: Moin in die Runde, ich möchte mich für die HAT Classic 2025 anmelden. Da dies das erste Mal wäre, hätte ich ein paar Fragen an die Wissenden: 1...
  • Georgien - Tipps für eine Rundtour

    Georgien - Tipps für eine Rundtour: Hallo zusammen Ich bin aktuell auf eigener Achse unterwegs nach Georgien (aktuell Station in Göreme/Kappadokien). In Georgien bleiben mir etwa 7...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober

    Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober: Ich habe vor, in den Herbstferien (Oktober) von Köln nach Portugal zu fahren. Bin ganz frisch im Kreise der GS-Fahrer und auch so eine Reise ist...
  • Oben