B
balu069
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.05.2010
- Beiträge
- 551
- Ort
- Landkreis Dachau
- Modell
- F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
Hallo zusammen,
möchte hier mal ein paar Erfahrungen mit den Navis teilen, einmal ein neues TomTom Rider 550 und einmal der BMW N5 / Garmin.
Ich selber habe Garmin seit Jahren und komme damit gut zurecht, nutze auch OSM Karten zusätzlich um zB Schotterstrassen oder sonstige Wege planen zu können. Ich plane meist am PC vor (Basecamp) und übertrage dann die Daten aufs Gerät. Oder importiere Daten von anderen und bearbeite die dann... normalerweise gehe ich immer von einem Track aus, da sehe ich genau wie die Route laufen soll, und plane dann meine Route so wie ich es will.
Mein Sohn hat sich nun ein TT550 Rider gekauft.
Da wir nun gemeinsam touren und ich ihm Routen schicken wollte kamen wir auf ein paar Themen und Unterschiede.
Aktuell würde ich, wenn ich ein neues bräuchte, aber definitiv bei Garmin bleiben... auch wenn es viel (berechtigte) Kritik am Service gibt, das XT wäre für mich aktuell erste Wahl.
Gruss
balu069
möchte hier mal ein paar Erfahrungen mit den Navis teilen, einmal ein neues TomTom Rider 550 und einmal der BMW N5 / Garmin.
Ich selber habe Garmin seit Jahren und komme damit gut zurecht, nutze auch OSM Karten zusätzlich um zB Schotterstrassen oder sonstige Wege planen zu können. Ich plane meist am PC vor (Basecamp) und übertrage dann die Daten aufs Gerät. Oder importiere Daten von anderen und bearbeite die dann... normalerweise gehe ich immer von einem Track aus, da sehe ich genau wie die Route laufen soll, und plane dann meine Route so wie ich es will.
Mein Sohn hat sich nun ein TT550 Rider gekauft.
Da wir nun gemeinsam touren und ich ihm Routen schicken wollte kamen wir auf ein paar Themen und Unterschiede.
- Exportierte Routen von BC kann ich an ihn per Mail schicken, er importiert die am PC und schickt sie weiter ans Navi - klappt ziemlich gut! Das finde ich genial dass das ohne Kabel geht, einfach per WLan oder Hotspot...
- das TomTom kennt keine OSM Karten! Find ich ganz seltsam, wäre für mich ein ko Kriterium.
- Solange ich auf eine Strasse in einer OSM Karte Route und ihm die Datei schicke ist alles gut. Gehts abseits der Strassen dann geht es nicht mehr!
- Routen und Tracks sind auf beiden Systemen etwas unterschiedlich definiert! Bei Garmin kann ich einen Track erstellen/zeichnen, entlang irgendwelcher Wege. Aus diesem kann ich dann in der OSM Karte eine Route erstellen, die exakt dem Track folgt. Das TT550 erkennt und importiert zwar den Track, macht aber sofort daraus eine "Route" nach seiner Software/Karte, die definitiv anders ist als das was ich erstellt habe! Sehr wichtig zu wissen!!!
- Ich kann mir auf dem N5 Tracks und Routen gleichzeitig anzeigen lassen, das sind 2 verschiedene Typen. Das TT kennt das so nicht, hier gibt es nur die "Route"
- dafür sind die Routing Optionen bei dem TT spitze! Rundkurse, abenteuerliche Routen (alter Schwede, die sind zT echt lustig, mal durch den Wald, mal über Wiesen...), einfach und schnell zu machen! Das gefällt mir...
- Wenn ich Wegpunkte erstelle und ihm die schicke dann sehen die auf seiner Karte und seinem Gerät leicht verschoben aus... nun, das liegt an der anderen Kartenbasis, gibts auch zwischen der CN Karte und den OSM... stört aber meistens nicht das Routing.
- Die Routenplanung am PC ist bei dem TT über mydrive gewöhnungsbedürftig, damit muss man sich beschäftigen. Aber etwas einfacher als Basecamp muss ich gestehen, das haben sie gut gemacht. Und vor allem die sofortige Übertragung ans Navi....
- Das TT550 Gerät selber lässt sich sonst gut bedienen, ist schnell, gut ablesbar... da fehlt nix.
Aktuell würde ich, wenn ich ein neues bräuchte, aber definitiv bei Garmin bleiben... auch wenn es viel (berechtigte) Kritik am Service gibt, das XT wäre für mich aktuell erste Wahl.
Gruss
balu069