Topcase Träger seitlich verschiebar.

Diskutiere Topcase Träger seitlich verschiebar. im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke für die Rückmeldung!
Warmduscher_NE

Warmduscher_NE

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
62
Ort
Neuss
Falls es noch relevant ist. Ich wollte nicht auf den Termin warten und habe das klappertgeräusch selbst gelöst. Einfach die 3 Plastikabdeckungen abnehmen und die 4 Torxschrauben darunter festziehen, bis es nicht mehr klappert. Die seitliche Verschiebbarkeit bleibt erhalten das klappern verschwindet. Problem gelöst!
Danke für die Rückmeldung!
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
180
Bitte und noch ein Hinweis. Die Schrauben sind schon ziemlich fest aber es geht eben noch fester.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Bitte und noch ein Hinweis. Die Schrauben sind schon ziemlich fest aber es geht eben noch fester.
Hast Du mal eine Schraube komplett rausgedreht, um zu schauen, ob sie werksmäßig mit Schraubensicherung eingesetzt wurde?
Denn sollte das der Fall sein, hast Du diese Sicherung möglicherweise durch das Drehen der Schrauben zerstört.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
180
Nein habe ich nicht gemacht. Aber ich glaube nicht, das sich da auch nur annähernd etwas im nachhinein noch verdreht. Leicht festzustellen wäre es ohnehin wenn es wieder anfängt zu klappern. Sollte es so sein kommen die nochmal raus und Sicherungslack drauf. Bis dahin lass ich das so.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.010
Modell
R1300GS ASA
Und nicht vergessen für ungeübte: Nach fest kommt lose. ^^
Also nicht völlig übertreiben mit dem Drehmoment.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.558
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Schrauben sind ab Werk Mikroverkapselt. Ich habe ca. 10 solcher Topcaseauflagen montiert und musste bei 7 das Gewinde nachschneiden. Der Zulieferer arbeitet hier wohl eher unsauber.
Wenn es dort klappert, würde ich die Schrauben ausdrehen, die Gewinde nachschneiden und alles mit Schraubensicherung und dem korrekten Drehmoment wieder festziehen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.316
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch wenn es etwas OT ist - wäre eventuell ein eigenes Thema wert?

Ich nutze fast nie mit Schraubensicherung. Egal an welchem Bauteil. Mittelfest und Fest (Rot + Blau) stehen hier rum.

Drehe ich eine Schraube raus, die ab Werk mit Schraubensicherung eingesetzt war, wird diese etwas gesäubert, in den seltensten Fällen durch eine neue ersetzt, und das Aufnahmegewinde - extrem selten - nachbehandelt/gereinigt. Ebenso wird die Schraube nicht nachgeschnitten und wird dann ohne Schraubensicherung mit dem entsprechenden Drehmoment wieder eingesetzt.

Noch nie hatte ich eine lose Schraube. Zumindest nicht am Motorrad. :rolleyes:
Wenn, hatte ich selbst Schuld bzw. die Schraube vergessen anzuziehen. Z. B. 1x am Windschild unterwegs repariert.

Wo/bei welchen Bauteilen sollte speziell am Motorrad mit Schraubensicherung gearbeitet werden?
Fällt mir gerade ein: Nicht ganz sicher bin ich, ob ich die Schrauben vom SW-Motech-Tankring (2 Nm) mit Schraubensicherung eingesetzt habe. Die z. B. von den Bremssätteln nicht.

Wenn das Thema hier stört, einfach melden. Kein Problem!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.558
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das kannst du ja machen, wie du willst. (Wie jeder andere auch)

Der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben, dass alle Schrauben, die irgendwie dynamisch belastet sind, eine Schraubensicherung haben.

Es ist ein Unterschied, ob ich ein Gewinde nachschneide, weil es nicht sauber (und evtl. tief genug) geschnitten ist, oder ob ich es sauber schneide.

Es ist halt ein ungeschriebenes Gesetz, dass man bei der Verwendung von Schraubensicherung, die alte Restplempe entfernt, vor allem wenn Stahl in Alu geschraubt wird. Und das geht bei einem Innengewinde nun mal am einfachsten mit einem Gewindeschneider
 
Warmduscher_NE

Warmduscher_NE

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
62
Ort
Neuss
Das kannst du ja machen, wie du willst. (Wie jeder andere auch)

Der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben, dass alle Schrauben, die irgendwie dynamisch belastet sind, eine Schraubensicherung haben.

Es ist ein Unterschied, ob ich ein Gewinde nachschneide, weil es nicht sauber (und evtl. tief genug) geschnitten ist, oder ob ich es sauber schneide.

Es ist halt ein ungeschriebenes Gesetz, dass man bei der Verwendung von Schraubensicherung, die alte Restplempe entfernt, vor allem wenn Stahl in Alu geschraubt wird. Und das geht bei einem Innengewinde nun mal am einfachsten mit einem Gewindeschneider
Ich habe die Schrauben der Verschiebemimik erst mal nur nachgezogen wie ich es grade noch verantworten konnte. (ich vermute ein Sackloch)
Das war zwar zu einem guten Teil möglich jedoch lässt sich die Platte immer noch leichter verschieben als zum Teil bei Händlermaschinen die ich im Vorfeld ausprobiert habe.
Wie schon von Andy vorgeschlagen gehe ich die nächste Runde mit Gewindeschneider und Schraubensicherung an.
IMG_5687.jpeg
IMG_5687.jpeg
VG, Frank
 
Wolfslake

Wolfslake

Dabei seit
20.01.2025
Beiträge
51
Ich habe beide Sackdurchgänge beidseitig mit einem Flanschband beklebt. Seitlich beweget sich es jetzt noch. Der Topcaseträger klappert seit dem nicht mehr. Allerdings habe ich festgestellt, dass das Topcase an den hinteren Aufnahmepunkten am Träger Spiel hat und auch dort klappert. Also den Träger hinten, von unten auch beklebt. Klappern weg. Fahre aber auch das Alutopcase der Adventure.

Gruß Ingo
 

Anhänge

Warmduscher_NE

Warmduscher_NE

Themenstarter
Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
62
Ort
Neuss
Hallo Ingo
Ich denke das Gewebeband wird bald links und rechts sein. Eine Unterlegscheibe aus Kunststoff wäre wahrscheinlich nachhaltiger.
VG, Frank
 
Wolfslake

Wolfslake

Dabei seit
20.01.2025
Beiträge
51
Hallo Frank, habe ich ausprobiert. Mit einer zusätzlichen Kunststoffscheibe blockiert man die seitliche Verschiebung. Hatte auch die Reihenfolge der weißen Unterlegscheibe mit der schwarzen Gummischeibe vertauscht, und dann ist da auch noch die Distanzscheibe aus Metall. Ist halt Entwicklungsarbeit bei einem fast 30tsd Euro bike🙈. Aber ja, es wird sich bestimmt eine bessere Lösung finden, wenn ich bloß nur mehr Zeit hätte😉
Gruß Ingo
 
Thema:

Topcase Träger seitlich verschiebar.

Topcase Träger seitlich verschiebar. - Ähnliche Themen

  • Erledigt 1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger

    1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Topcase für meine 1200 gs TÜ Bj. 2010. Ich habe die Original BMW Gepäckbrücke montiert...
  • Erledigt Hepco Becker Topcase Gobi 42 l silber + Träger

    Hepco Becker Topcase Gobi 42 l silber + Träger: Angeboten wird hier ein neuwertiges Hepco Becker Topcase Gobi 42 l silber Maße ca. 45 x 38 x 31 cm, Artikelnr. 610.084 mit Träger. Material...
  • 1250 GS Topcase Träger einbauen

    1250 GS Topcase Träger einbauen: Hallo habe mir ein gebrauchten Topcase Träger für das Orginale Topcase gekauft Bekomme aber die 2 Schrauben wo tief drinnen liegen nicht auf. Gibt...
  • Erledigt Givi Monokey Trekker Outback 42L schwarz u. Alu Topcase Träger

    Givi Monokey Trekker Outback 42L schwarz u. Alu Topcase Träger: Stimmt es, dass das Schloss sich mit Feilen an den BMW-Schlüssel anpassen lässt? Artikel-Nr. : OBKN42B Artikel-Nr. : SRA5103
  • R 1300 GSA Givi Topcase Träger für Monokey

    R 1300 GSA Givi Topcase Träger für Monokey: Hat schon jemand info über Topcase Adapter Platte für GSA ? Zeitlang war auf Givi Homepage das ganze noch in der Entwicklungsphase sei (Artikel...
  • R 1300 GSA Givi Topcase Träger für Monokey - Ähnliche Themen

  • Erledigt 1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger

    1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Topcase für meine 1200 gs TÜ Bj. 2010. Ich habe die Original BMW Gepäckbrücke montiert...
  • Erledigt Hepco Becker Topcase Gobi 42 l silber + Träger

    Hepco Becker Topcase Gobi 42 l silber + Träger: Angeboten wird hier ein neuwertiges Hepco Becker Topcase Gobi 42 l silber Maße ca. 45 x 38 x 31 cm, Artikelnr. 610.084 mit Träger. Material...
  • 1250 GS Topcase Träger einbauen

    1250 GS Topcase Träger einbauen: Hallo habe mir ein gebrauchten Topcase Träger für das Orginale Topcase gekauft Bekomme aber die 2 Schrauben wo tief drinnen liegen nicht auf. Gibt...
  • Erledigt Givi Monokey Trekker Outback 42L schwarz u. Alu Topcase Träger

    Givi Monokey Trekker Outback 42L schwarz u. Alu Topcase Träger: Stimmt es, dass das Schloss sich mit Feilen an den BMW-Schlüssel anpassen lässt? Artikel-Nr. : OBKN42B Artikel-Nr. : SRA5103
  • R 1300 GSA Givi Topcase Träger für Monokey

    R 1300 GSA Givi Topcase Träger für Monokey: Hat schon jemand info über Topcase Adapter Platte für GSA ? Zeitlang war auf Givi Homepage das ganze noch in der Entwicklungsphase sei (Artikel...
  • Oben