Die Verwendung eines Navigators bis 6 oder XT ermöglicht weiterhin die verwendung von BC
( Basecamp ).
Es ist entscheidend, dass beide Geräte zu 100% dieselben Karten verwenden. Andernfalls berechnen die Garmins ständig neu und passen die Route an, sofern es die Straßen zulassen. Ich will jetzt den Umgang mit Garmin vs. BC hier nicht im Detail...
TD ( track of the Day ) ist wesentlich umfassender als BC, da es fast alle bekannten Navigationsgeräte fast nativ steuern kann.
Die Verwaltung von POIs und deren Lokalisierung ist im Markt einzigartig in TD.
Mir ist kein anderes Produkt bekannt, das hier mithalten könnte.
Allerdings erfordert TD, wie jede Software, eine gewisse Einarbeitungszeit.
Für jemanden, der nur schnell eine Route ins Navi eingeben und losfahren möchte, wäre TD nicht unbedingt zu empfehlen.
Für diejenigen, die ihre Touren gerne etwas komplexer gestalten, mit Zwischenstopps und über mehrere Tage, die POIs integrieren möchten und für mich zum Beispiel sehr wichtig, die kleinsten Straßen befahren wollen, für diejenigen ist TD ideal. Mehrere karten u.s.w.
Ein Feature im TD, das für mich den CRN perfekt macht, ist das automatische Splitten von Tracks, wenn eine Route aus Shaping- und VIA-Punkten besteht. TD generiert dann von jedem VIA-Punkt einen neuen Track, der nicht genau am Punkt beginnt, sondern einige hundert Meter weiter.
Das ist fast perfekt, und so habe ich die Möglichkeit, mit dem neuen CRN von BMW auch ein Shaping/VIA-System zu nutzen. Der CRN funktioniert mit Tracks wirklich hervorragend, weist jedoch auch einige kleine Nachteile auf.
Jeder hat so seine Vorstellung wie etwas zu funktionieren hat. Das ist nicht einfach das alles unter einem Hut zu bekommen und dann auch noch die Navis entsprechend zu bedienen.
Warum habe ich mich überhaupt so sehr damit beschäftigt? Garmin hat BaseCamp wohl aufgegeben.
Nach dem Desaster mit dem Navigator 6 und vermutlich internen Problemen scheint sich BMW nun an einen anderen Partner gewandt zu haben.
Der XT2 wird offiziell nicht mehr unterstützt.
BC hat seit Jahren keine "richtigen" Updates mehr erhalten. Es funktioniert zwar noch, aber das wichtigste Feature, nämlich dem geplanten Kurs zu 100% zu folgen, ist nicht mehr gegeben.
Diejenigen, die sich damit auseinandergesetzt haben, wissen, dass Garmin hier ein unglaubliches Feature besaß.
Wer einfach nur los will Route oder Track irgendwie einlesen und sonst egal... für den ist my Route App, Kurviger.de, und auch noch BC sind gute Tools die auch mit anderen Navis grob recht gut funktionieren.
Wer z.B. ein ChiGee ( Android Auto oder Carplay ) nutzt kommt aktuell um MRA nicht herum, welches eine wirklich sehr sehr gute Navisoftware für das Handy ist!
Wenn nicht sogar die beste! ( und ich hab echt nahezu alles probiert...)
Aktuell kann ich das "ChiGee AIO5 BMW" aber nur Iphone Usern empfehlen.
Sehr guter Kumpel testet gerade ChiGee ( Iphone ) mit MRA auf Sardinien ebenfalls mit kleinsten Nebenstrassen / Offroad e.t.c. .. was er bisher geschrieben hat... TOP!!!
VG, Uwe
b.t.w.
weder verdiene ich an irgendeiner Software etwas oder bin ich "gekauft".
Ich mache das einfach als Hobby und weil ich einen tierisch an der Klatsche habe..
anders sind die vielen Stunden kaum zu erklären
