Track of the day (ausgelagert)

Diskutiere Track of the day (ausgelagert) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich teste viel Navigationssysteme und Planungstools. Daher brauche ich auf den Fahrten oft eine Art Referenz. Aktuell beschäftigt mich halt...
UwB

UwB

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
70
Ich bin ehrlich, ich wäre mit soviel Info bzw. Bildschirm überfordert 😳.
Ich wüsste gar nicht wo ich zuerst hinschauen sollte und mich gleichzeitig noch auf Straße konzentrieren zu können 🤔
Ich teste viel Navigationssysteme und Planungstools.
Daher brauche ich auf den Fahrten oft eine Art Referenz.
Aktuell beschäftigt mich halt Android Auto oder Carplay und was es da an kompatible Software gibt.

Auch unterstütze ich den "Ansgar" welcher der Softwareentwickler von "Track of the Day" ist.
Der aktuell unumstritten umfangreichste Tourenplaner überhaupt.
Mir ist es wichtig, das die Navigation mich genau da lang führt wo ich es auch geplant hatte.
Wem das wichtig ist, weiss wie oft die Navigatoren und auch Planungstools hier leider sehr oft Versagen.

Das führt hier aber zu weit.

Wenn ich normal Fahre habe ich nur das Chigee oben dran und das Handy verweilt in der Hosentasche.
Daher war es mir wichtig da einen Aufbau zu habend er die Originaloptik nicht zu sehr stört.
Ohne Handy ist da halt nur noch der Ladepömpel und der Stört nahezu nicht.
 
ginogino65

ginogino65

Dabei seit
08.02.2024
Beiträge
185
Ort
Italy - Aulla (MS)
Auch unterstütze ich den "Ansgar" welcher der Softwareentwickler von "Track of the Day" ist.
Verdammt, nachdem ich Kurviger ausprobiert und die Lösung mit myroutemap gefunden habe, stellen Sie mir am Vorabend meiner Abreise in die Türkei den „Track of the day“ vor, den ich mir nach meiner Rückkehr genauer ansehen muss.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.521
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich teste viel Navigationssysteme und Planungstools.
"Track of the Day"
Wäre das nicht einen eigenen Beitrag wert? Hier ist das eher OT.

btw: Bisher hat mich mein 6er immer genau dort langgeführt wie die Planung in Basecamp war. Nur wenn ich in Fahrt selbst aktiv wurde, z. B. bewusst von der vorgeplanten Route abgewichen bin, gab es eventuell Veränderungen. Zu 98% aber auch nicht, da ich die ursprüngliche Route nicht neu berechnen lassen habe.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.387
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ist Track of the day wirklich umfangreicher als Basecamp?
Ich glaube ehrlich gesagt nicht.
 
woodworm

woodworm

Dabei seit
10.10.2018
Beiträge
514
Ort
78xxx, Eschachtal
Modell
R1250GSA-Kala; Tenere 700
Ist Track of the day wirklich umfangreicher als Basecamp?
Ich glaube ehrlich gesagt nicht.
Hatte das Track of the Day auch schon mal getestet. Für mich einziger Vorteil gegenüber BC ist, dass man direkten Zugang zu Googles Streetview hat.
Bin dann bei BC geblieben, weil T-o-t-d auch nicht ganz unkompliziert ist und ebenfalls eine gewisse Einarbeitung benötigt. Wollte ich mir damals nicht antun, da BC sonst perfekt funktioniert...
 
UwB

UwB

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
70
Die Verwendung eines Navigators bis 6 oder XT ermöglicht weiterhin die verwendung von BC
( Basecamp ).
Es ist entscheidend, dass beide Geräte zu 100% dieselben Karten verwenden. Andernfalls berechnen die Garmins ständig neu und passen die Route an, sofern es die Straßen zulassen. Ich will jetzt den Umgang mit Garmin vs. BC hier nicht im Detail...

TD ( track of the Day ) ist wesentlich umfassender als BC, da es fast alle bekannten Navigationsgeräte fast nativ steuern kann.

Die Verwaltung von POIs und deren Lokalisierung ist im Markt einzigartig in TD.
Mir ist kein anderes Produkt bekannt, das hier mithalten könnte.

Allerdings erfordert TD, wie jede Software, eine gewisse Einarbeitungszeit.
Für jemanden, der nur schnell eine Route ins Navi eingeben und losfahren möchte, wäre TD nicht unbedingt zu empfehlen.

Für diejenigen, die ihre Touren gerne etwas komplexer gestalten, mit Zwischenstopps und über mehrere Tage, die POIs integrieren möchten und für mich zum Beispiel sehr wichtig, die kleinsten Straßen befahren wollen, für diejenigen ist TD ideal. Mehrere karten u.s.w.

Ein Feature im TD, das für mich den CRN perfekt macht, ist das automatische Splitten von Tracks, wenn eine Route aus Shaping- und VIA-Punkten besteht. TD generiert dann von jedem VIA-Punkt einen neuen Track, der nicht genau am Punkt beginnt, sondern einige hundert Meter weiter.

Das ist fast perfekt, und so habe ich die Möglichkeit, mit dem neuen CRN von BMW auch ein Shaping/VIA-System zu nutzen. Der CRN funktioniert mit Tracks wirklich hervorragend, weist jedoch auch einige kleine Nachteile auf.

Jeder hat so seine Vorstellung wie etwas zu funktionieren hat. Das ist nicht einfach das alles unter einem Hut zu bekommen und dann auch noch die Navis entsprechend zu bedienen.

Warum habe ich mich überhaupt so sehr damit beschäftigt? Garmin hat BaseCamp wohl aufgegeben.
Nach dem Desaster mit dem Navigator 6 und vermutlich internen Problemen scheint sich BMW nun an einen anderen Partner gewandt zu haben.
Der XT2 wird offiziell nicht mehr unterstützt.
BC hat seit Jahren keine "richtigen" Updates mehr erhalten. Es funktioniert zwar noch, aber das wichtigste Feature, nämlich dem geplanten Kurs zu 100% zu folgen, ist nicht mehr gegeben.

Diejenigen, die sich damit auseinandergesetzt haben, wissen, dass Garmin hier ein unglaubliches Feature besaß.

Wer einfach nur los will Route oder Track irgendwie einlesen und sonst egal... für den ist my Route App, Kurviger.de, und auch noch BC sind gute Tools die auch mit anderen Navis grob recht gut funktionieren.

Wer z.B. ein ChiGee ( Android Auto oder Carplay ) nutzt kommt aktuell um MRA nicht herum, welches eine wirklich sehr sehr gute Navisoftware für das Handy ist!
Wenn nicht sogar die beste! ( und ich hab echt nahezu alles probiert...)
Aktuell kann ich das "ChiGee AIO5 BMW" aber nur Iphone Usern empfehlen.

Sehr guter Kumpel testet gerade ChiGee ( Iphone ) mit MRA auf Sardinien ebenfalls mit kleinsten Nebenstrassen / Offroad e.t.c. .. was er bisher geschrieben hat... TOP!!!

VG, Uwe
b.t.w.
weder verdiene ich an irgendeiner Software etwas oder bin ich "gekauft".
Ich mache das einfach als Hobby und weil ich einen tierisch an der Klatsche habe..
anders sind die vielen Stunden kaum zu erklären :D
 
H

Hippy

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
128
Ort
WI
Modell
650
Die Verwaltung von POIs und deren Lokalisierung


kannst du das mal genauer beschreiben !
oder praktische Beispiele nennen...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.387
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Die Verwaltung von POIs und deren Lokalisierung ist im Markt einzigartig in TD.
Mir ist kein anderes Produkt bekannt, das hier mithalten könnte.
Also persönlich finde ich gerade das bei Basecamp perfekt.

Ordner und Listen anlegen, archivieren.
Die Datenbank ist für mich eines der wichtigsten Kriterien.

Darum würde ich nicht behaupten das hier TotD die Nase vorne hat und einzigartig ist.

Es ist entscheidend, dass beide Geräte zu 100% dieselben Karten verwenden. Andernfalls berechnen die Garmins ständig neu und passen die Route an, sofern es die Straßen zulassen.
Richtig, darum haben viele ja auch Probleme wenn sie von Kurviger usw die Routen auf das Navi bringen wollen.
Und auch bei TotD muss man dieselbe Karte haben sonst ändert sich die Route.
Und die Frage ist, ob die auch Garmin Karten haben.

Da sehe ich auch den Vorteil von Basecamp, man kann eben die richtigen Karten am Navi und in der Software haben.
Ebenso OSM Karten am Navi und in Basecamp.

Warum habe ich mich überhaupt so sehr damit beschäftigt? Garmin hat BaseCamp wohl aufgegeben.
Also sehe ich nicht so.
Es funktioniert einwandfrei und man kann es weiter downloaden und nutzen.

Der XT2 wird offiziell nicht mehr unterstützt.
Funktioniert aber trotzdem

BC hat seit Jahren keine "richtigen" Updates mehr erhalten. Es funktioniert zwar noch, aber das wichtigste Feature, nämlich dem geplanten Kurs zu 100% zu folgen, ist nicht mehr gegeben.
Das ist definitiv falsch.
Genau das kann nämlich Basecamp mit Garmin und den Karten.
Voraussetzung ist nur, das die Einstellungen im gerät und in Basecamp stimmen.
Stimmen die nicht ist es ein Userfehler.

Und damit das nicht falsch verstanden wird, Track of the Day ist sicher super.
Als das vorgestellt wurde habe ich es mir mal angesehen, aber das war nichts für mich.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kostet es auch was.

Und es kann eben viel nicht, was ich erwarte und bei Basecamp eben gut funktioniert.

Dann habe ich einen MAC, und TotD ging zumindest damals nur auf Windows.

Und die Aussage "Unschlagbar" usw halt ich für etwas übertrieben und meiner Meinung nach auch falsch.
 
UwB

UwB

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
70
In TD kannst du beispielsweise direkt auf Google Maps oder andere Dienste zugreifen, dort nach POIs oder Tankstellen suchen und diese direkt in TD für deine weitere Nutzung speichern, inklusive Fotos und so weiter.

Es gibt auch eine Datenbank, in der du alles verwalten kannst, die modernste Filterung über "Tags" ermöglicht.

TD sucht auch automatisch entlang deiner Route nach Tankstellen oder anderen Diensten, die die jeweiligen Kartendienste anbieten. Dies kann auch parametrisiert werden, wie weit entfernt von der Route es sein darf und wie oft oder alle wie viele Kilometer gesucht werden soll.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.711
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
BC hat seit Jahren keine "richtigen" Updates mehr erhalten. Es funktioniert zwar noch, aber das wichtigste Feature, nämlich dem geplanten Kurs zu 100% zu folgen, ist nicht mehr gegeben.
… das stimmt nur für nicht-Garmin-Geräte. Alle Geräte die Garmin-Extensions richtig verstehen, können auch einer BC-generierten Route richtig folgen. Schließlich steht in den Garmin-Extensions ja ein Track zwischen den benutzerdefinierten Wegpunkten.

BC ist für nicht-Garmin-Geräte nicht wirklich geeignet, weil:
  • BC nur GPX1.1-Format schreiben kann und dann Garmin-Extensions schreibt die kaum ein anderes Gerät versteht.
  • BC nicht in der Lage ist Wegpunkte in die Favoriten (oder Wegpunktliste) zu schreiben (wäre gut für die BMW Connected Systeme).
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.387
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
In TD kannst du beispielsweise direkt auf Google Maps oder andere Dienste zugreifen, dort nach POIs oder Tankstellen suchen und diese direkt in TD für deine weitere Nutzung speichern, inklusive Fotos und so weiter.
Kann ich auch mit Basecamp einfach machen.
Das ist kein Problem.

Tankstellen usw habe ich in Basecamp, die sind einfach in Routen zu integrieren wenn man das wirklich braucht.
 
UwB

UwB

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
70
Darum würde ich nicht behaupten das hier TotD die Nase vorne hat und einzigartig ist.
Ich bin bereit, alles zu tun, aber ich werde mich nicht auf eine TD-gegen-was-auch-immer-Diskussion einlassen.
Diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
Jeder hat seine eigene Auffassung davon, wie etwas funktionieren sollte.
Du hast deine Meinung...ich die meine.. und für mich ist TD dem "alten" BC um Lichtjahre voraus.
PUNKT!

Funktioniert aber trotzdem
Der Garmin-Support hat bestätigt, dass es nicht mehr kompatibel ist. Deshalb war das XT das letzte Garmin-Navi, das ich hatte, und es ist mittlerweile auch verkauft worden. Der N6, der eine Hardwarekatastrophe darstellt, ist somit das letzte Gerät von Garmin, das nativ mit BMW funktioniert.

Der CRN setzt für mich bei den Hardware-Navigationssystemen von BMW neue Maßstäbe. (Track Routing...)
Garmin ist bei BMW wohl raus; diese Entscheidung wurde von scheinbar BMW getroffen.
Wer dem nicht zustimmen möchte, kann weiterhin den N6 und BC nutzen.

Es gibt keinen einzigen Grund, der dagegen spricht!!

Wer Wert auf die Naviintegration von BMW legt, ist auf den CRN, Wunderlinq oder das AIO5 BMW angewiesen. Alternativ kommen auch das N6 und ältere Navigator Modelle infrage.
( mein Tip N5 ... )

Wie gesagt, jeder soll sich seine Software selber aussuchen und bewerten.
Und wenn ich etwas Super finde, schreibe ich das auch genau so! So bin ich halt...

Gruss, Uwe
 
G

Gast 53638

Gast
CarPlay, Android Auto am Motorrad will gerade jeder scheint ansteckend zu
sein deshalb hatte ich mir auch das Carpuride bestellt.

Die Navi Software Umsetzung im Vergleich zum Handy ist einfach noch schlecht.

Die Widgets sind zum Teil so groß daß sie das halbe Display verdecken.

Da stellt sich die Frage warum ein zweites Display daß das Handy benötigt und weniger kann.

Das Carpuride ging am selben Tag wieder zurück und mein Handy das halb so groß ist
mit 6,9 Zoll weil es ringsum keinen 2 cm Rand hat nicht spiegelt und mit Helligkeit 2000 nits perfekt ist.

CarPlay, Android Auto ist im Moment noch nicht so gut daß es mein Handy ersetzen kann
und wenn dann muss es im Motorrad integriert sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UwB

UwB

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2024
Beiträge
70
MRA und das AIO5 mit einem Iphone funktionieren super.
Bei AA ist es leider nicht so, was aber eher an ChiGee oder Android liegt.

Android Auto (AA) oder Carplay bieten aufgrund klarer Richtlinien während der Fahrt eingeschränkte Funktionen.
Der Vorteil besteht darin, dass du über ein Display alles von Navigation bis zu Telefon und Musik steuern kannst. Nachrichten können auf Wunsch vorgelesen werden.

Daher wird AA oder Carplay vermutlich bald auch bei modernen Motorrädern zum Standard gehören. Derzeit sind noch andere Anbieter wie ChiGee oder Carpuride erforderlich, von denen es noch zahlreiche weitere gibt.

Aktuell bietet wohl nur ChiGee eine native Integration zur Navigationsvorbereitung für BMW Motorräder an.
 
H

Hippy

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
128
Ort
WI
Modell
650
Diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
Jeder hat seine eigene Auffassung davon, wie etwas funktionieren sollte.

100% Zustimmung !!
mich interessieren halt immer praktische Beispiele im Vergleich verschiedener "Systeme" ...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.387
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Jeder hat seine eigene Auffassung davon, wie etwas funktionieren sollte.
Du hast deine Meinung...ich die meine.. und für mich ist TD dem "alten" BC um Lichtjahre voraus.
PUNKT!
Dann schreibe bitte auch, das es für Dich voraus ist.
Hast Du aber nicht getan und allgemeingültig festgestellt es ist unerreichbar.
Und das sehe ich persönlich eben nicht so.

Wenn Du damit zufrieden bist passt es ja, aber man sollte schon auch ehrlich die Sachen sagen und nicht Dinge behaupten die nicht stimmen.

Der Garmin-Support hat bestätigt, dass es nicht mehr kompatibel ist
Meines Wissens hat Garmin nur bestätigt da es nicht supported wird, ein großer Unterschied.
Denn kompatibel ist es wohl!!!
 
Thema:

Track of the day (ausgelagert)

Track of the day (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • GPS Tracker positive negative Erfahrungen.

    GPS Tracker positive negative Erfahrungen.: Hallo, wir planen dieses Jahr wieder nach Frankreich zu fahren und deshalb beschäftigt mich das Thema Motorraddiebstahl und wie kann man ihn...
  • Einbauplatz für GPS Tracker

    Einbauplatz für GPS Tracker: Hallo an die Gemeinde, ich bekomme meine R1300GS nächste Woche und habe aus meiner älteren R1200GSA einen GPS Tracker ,von der Firma PAJ den ich...
  • BMW Navigator 6 - Max. 48 Tracks möglich

    BMW Navigator 6 - Max. 48 Tracks möglich: Mir ist am Wochenende aufgefallen, dass der Navigator wohl nur max. 48 Tracks zulässt. Ich schiebe für eine geplante Route immer die Route und den...
  • Tracks auf dem CRN

    Tracks auf dem CRN: Moin, weis jemand vielleicht, wie man Tracks -z.B. aus BaseCamp- in den CRN bringt, so dass diese nicht verändert werden? Hintergrund: Beim...
  • Erledigt Stadler Jacke Track II Pro

    Stadler Jacke Track II Pro: Ich biete hier meine Stadler Track II Pro in Größe 110 aus den Jahr 2018 zum Kauf an. Die Jacke weist leichte Gebrauchsspuren auf. Technisch in...
  • Stadler Jacke Track II Pro - Ähnliche Themen

  • GPS Tracker positive negative Erfahrungen.

    GPS Tracker positive negative Erfahrungen.: Hallo, wir planen dieses Jahr wieder nach Frankreich zu fahren und deshalb beschäftigt mich das Thema Motorraddiebstahl und wie kann man ihn...
  • Einbauplatz für GPS Tracker

    Einbauplatz für GPS Tracker: Hallo an die Gemeinde, ich bekomme meine R1300GS nächste Woche und habe aus meiner älteren R1200GSA einen GPS Tracker ,von der Firma PAJ den ich...
  • BMW Navigator 6 - Max. 48 Tracks möglich

    BMW Navigator 6 - Max. 48 Tracks möglich: Mir ist am Wochenende aufgefallen, dass der Navigator wohl nur max. 48 Tracks zulässt. Ich schiebe für eine geplante Route immer die Route und den...
  • Tracks auf dem CRN

    Tracks auf dem CRN: Moin, weis jemand vielleicht, wie man Tracks -z.B. aus BaseCamp- in den CRN bringt, so dass diese nicht verändert werden? Hintergrund: Beim...
  • Erledigt Stadler Jacke Track II Pro

    Stadler Jacke Track II Pro: Ich biete hier meine Stadler Track II Pro in Größe 110 aus den Jahr 2018 zum Kauf an. Die Jacke weist leichte Gebrauchsspuren auf. Technisch in...
  • Oben