Ja, die BMW R1300 GS hat keine klassische Trockensumpfschmierung mehr, sondern ein halb-integriertes Schmiersystem („semi-dry sump lubrication“).
Hier die Details:
---

Technische Einordnung
Frühere Modelle (z. B. R1200GS, R1250GS)
→ verwendeten eine vollwertige Trockensumpfschmierung mit separatem Öltank.
→ Vorteil: konstanter Öldruck auch bei starken Schräglagen oder Geländefahrten.
R1300 GS (ab 2023)
→ nutzt ein integriertes, halb-trockensumpfähnliches System, bei dem das Öl direkt im Motorgehäuse zirkuliert, aber über eine Druck- und eine Rückförderpumpe geführt wird, um Ölansammlungen im Kurbelgehäuse zu vermeiden.
→ Dadurch entfällt der externe Öltank – das System ist kompakter, leichter und einfacher zu warten.
---

Kurz gesagt
Merkmal R1200/1250 GS R1300 GS
Schmierungstyp Trockensumpf Semi-Dry-Sumpf
Separater Öltank Ja Nein
Ölkreislauf Druck- + Rückförderpumpe Druck- + Rückförderpumpe (integriert)
Vorteil Konstanter Öldruck bei Extrem-Lagen Kompakter, leichter, effizienter
Ölmenge ca. 4 l ca. 3,7 l
---

Fazit
Die R1300 GS hat also keine klassische Trockensumpfschmierung mehr, sondern ein modernes, integriertes Semi-Dry-Sumpf-System.
Es verbindet die Vorteile der Trockensumpfschmierung (sichere Ölversorgung) mit kompakter Bauweise ohne externen Öltank.