Unterdruckschlauch Drosselklappe wo gehört das andere Ende ran?

Diskutiere Unterdruckschlauch Drosselklappe wo gehört das andere Ende ran? im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, Ich habe heute an meinem Eintopf (Bj.2001) einen dünnen schwarzen Unterdruckschlauch entdeckt. Das eine Ende ist an der DK (Bzw. am...
Travelingtypewriter

Travelingtypewriter

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2023
Beiträge
17
Ort
Halberstadt
Modell
BMW F 650 GS
Moin,
Ich habe heute an meinem Eintopf (Bj.2001) einen dünnen schwarzen Unterdruckschlauch entdeckt. Das eine Ende ist an der DK (Bzw. am Ansaugrohr zum Motor). Das andere hängt frei. Ist sicher nicht ganz richtig, aber wo kommt das lose Ende dran? War da von einem Vorbesitzer ein Scottoiler vorgesehen?

Freue mich auf Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Travelingtypewriter

Travelingtypewriter

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2023
Beiträge
17
Ort
Halberstadt
Modell
BMW F 650 GS
Den meine ich.

Eine weitere Frage mit der ich mich seit Kauf herumtrage ist ein Überbrückungskabel am Diagnoseanschluss. Ich bin sehr sicher, dass es da eigentlich nicht hingehört. Laufen tut die Gisela sehr gut. Hat einer von euch eine Ahnung was das bezweckt? ABS funktioniert. Lässt sich jedoch nicht abschalten. An der Lösung des Problems arbeite ich bereits. Schalter ist ausgebaut und hat innen schlimm ausgesehen. Hab ihn gereinigt und geölt. Nun muss ein Kabel neu verlötet werden. Ich denke dann funzt das wieder. Aber was zum Teufel hat das Kabel an der Diagnose zu suchen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.791
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Travelingtypewriter

Travelingtypewriter

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2023
Beiträge
17
Ort
Halberstadt
Modell
BMW F 650 GS
Vielen Dank. OK. Werd das Ding dann erstmal dicht machen. Ein Scotty ist ja noch im Plan. Gut wenn der Schlauch schon da ist.
Aber mit dem Kabel am Stecker hab ich noch nicht recht begriffen. Sehe da auch nix in der verlinkten PDF.
 
Travelingtypewriter

Travelingtypewriter

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2023
Beiträge
17
Ort
Halberstadt
Modell
BMW F 650 GS
Ich bin zu blöd, finde nix.
:help:

Kann mir wer kurz erklären welchen Sinn das Kabel hat? Ich finde auch im Netz keine erquickliche Erklärung. Das es wohl "normal" ist, ja, das hab ich kapiert. Aber ich wüsste doch gern den Hintergrund.

Unterdruckschlauch hab ich erstmal dicht gemacht. Morgen versuche ich mit einem 50 Jahre alten Lötkolben und Lötdraht für Fittiche die Kabel am ABS-Stecker anzulöten. Wird sicher spaßig. Aber was anderes hab ich gerade nicht zur Verfügung. Wird schon. :smile:
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Morgen versuche ich mit einem 50 Jahre alten Lötkolben und Lötdraht für Fittiche die Kabel am ABS-Stecker anzulöten. Wird sicher spaßig. Aber was anderes hab ich gerade nicht zur Verfügung. Wird schon.
Ich glaube nicht, daß das etwas wird. Im Elektrikbereich sollte man keine Säureflußmittel verwenden, wie sie in der Installationsbranche gängig und üblich sind. Versaut mehr als es hilft. Noch dazu, wenn der Kolben eher ein Kloben für "Eisenbahnschienen" ist als für kleine Elektrik.

Ein Kolben mit 15 bis 25 Watt ist leistungsseitig haushoch ausreichend und Lötzinn mit Kolophonium als Flußmittel ist für solche Zwecke empfohlen. Solange man keine temperaturgeregelte Lötstation mit Raumschiffcockpit kaufen will, bekommt man das Vorgenannte für recht kleines Geld und kann sich dann im Elektrikbereich immer mal wieder selber helfen.
 
Travelingtypewriter

Travelingtypewriter

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2023
Beiträge
17
Ort
Halberstadt
Modell
BMW F 650 GS
Ich gebe Dir da voll Recht. Bin eigentlich auch kein Freund solcher Basteleien. Das doofe ist, ich will mir jetzt keine Werkstatt ans Bein binden (man kennt es, ich brauch dies, ich brauch das...). Ich fahre kommendes Jahr in die Ferne und bin bereits jetzt quasi auf Durchreise. Meine Habe passt aufs Mopped. Mein Vermieter hat das Ding halt rumliegen.
Ich hab vor zwei Jahren die Anschlüsse einer elektronischen Drosselklappe an einem Volvo V70 mit dem Lot geflickt. ging gut und hat gehalten.
Vielleicht hab ich ja irgendwo unterwegs die Möglichkeit das mit vernünftiger Technik/Material besser zu machen. Erstmal muss es funktionieren.

Rein theoretisch müsste es ja auch ohne Schalter gehen, richtig? Kontakt via Kabel herstellen und gut. Für meine Reise würde ich das ABS gern dauerhaft ausschalten. Hat da jemand Erfahrung? In Afrika fragt kein TÜV und im Gelände ist es einfach nur hinderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Travelingtypewriter

Travelingtypewriter

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2023
Beiträge
17
Ort
Halberstadt
Modell
BMW F 650 GS
So, Schalter scheint wieder zu funktionieren. Das Löten mit dem Material ist zwar sehr mühselig, aber machbar.

Fehlt nur noch eine vernünftige Lösung für das dauerhafte Abschalten des ABS. Ich las mal etwas von einem weißen Stecker (ABS-Sensor vorn) unter der Lampenmaske. Legt der das gesamte ABS lahm ohne weitere Probleme?
 
mscholz1978

mscholz1978

Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
165
Ort
Südniedersachsen
Modell
Versys 1000 (2012) - F650GS Dakar (2001) - Z300 (2015)
Wenn du den vorderen Sensor abklemmst, ist das abs deaktiviert - bzw. es erkennt einen Fehler und deaktivert sich - Tacho geht über den hinteren Sensor normal weiter!
 
Travelingtypewriter

Travelingtypewriter

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2023
Beiträge
17
Ort
Halberstadt
Modell
BMW F 650 GS
Prima, der Fehler ist mir da Wurst. Hauptsache es wirkt sich nicht auf andere Komponenten aus. Danke Dir!
 
Thema:

Unterdruckschlauch Drosselklappe wo gehört das andere Ende ran?

Unterdruckschlauch Drosselklappe wo gehört das andere Ende ran? - Ähnliche Themen

  • Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?

    Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?: Hallo! Ich fahre eine R1200GS (BJ2016). Sie hat jetzt 23000km. Die 20000er Inspektion wurde im Winter gemacht (Ventilspiel wurde kontrolliert)...
  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • Biete Sonstiges Drosselklappe R 1100/1150

    Drosselklappe R 1100/1150: Drosselklappe rechts mit Einspritzdüse wie abgebildet. Fabrikneu. R 1100/1150 - Modellreihe (Endziffer 108 beachten!) Typbezeichnung BING 75/45...
  • Drosselklappen gewechselt

    Drosselklappen gewechselt: Nachdem an meiner QU mit 263tkm die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 1400 U/min zu bekommen war, habe ich mir wesentlich neuer Drosselklappen aus...
  • Zapfen Unterdruckschlauch abgebrochen - wie abdichten

    Zapfen Unterdruckschlauch abgebrochen - wie abdichten: Tag zusammen! So. Nachdem ich mich letztlich dazu entschlossen habe, den Unterdruck-Scotty einzubauen habe ich nun ein "kleines" Problem. Der...
  • Zapfen Unterdruckschlauch abgebrochen - wie abdichten - Ähnliche Themen

  • Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?

    Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?: Hallo! Ich fahre eine R1200GS (BJ2016). Sie hat jetzt 23000km. Die 20000er Inspektion wurde im Winter gemacht (Ventilspiel wurde kontrolliert)...
  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • Biete Sonstiges Drosselklappe R 1100/1150

    Drosselklappe R 1100/1150: Drosselklappe rechts mit Einspritzdüse wie abgebildet. Fabrikneu. R 1100/1150 - Modellreihe (Endziffer 108 beachten!) Typbezeichnung BING 75/45...
  • Drosselklappen gewechselt

    Drosselklappen gewechselt: Nachdem an meiner QU mit 263tkm die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 1400 U/min zu bekommen war, habe ich mir wesentlich neuer Drosselklappen aus...
  • Zapfen Unterdruckschlauch abgebrochen - wie abdichten

    Zapfen Unterdruckschlauch abgebrochen - wie abdichten: Tag zusammen! So. Nachdem ich mich letztlich dazu entschlossen habe, den Unterdruck-Scotty einzubauen habe ich nun ein "kleines" Problem. Der...
  • Oben