
Juffel
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.08.2006
- Beiträge
- 447
- Modell
- Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Hallo zusammen.
Es war mal wieder soweit: das Update auf 2018.30 für meinen BMW Navigator V stand an.
Meine Frau verdreht schon immer die Augen, wenn ich sage, es gibt ein neues Update, zu viel Zeit habe ich in den letzten Jahren mit nicht immer problemlosen Updateverläufen verbracht - sowohl bzgl. meinem Vorgänger Navi Zumo 550 als auch meinem aktuellen Navi BMW Navigator V. Ich habe schon so manche Nacht mit dem Schei.. verbracht!
Nun habe ich aber die letzten beiden Male festgestellt (2018.20 und 2018.30), dass die Update-Funktion für mich als DAU (dümmster anzunehmender User) unter Windows besser/einfacher läuft, als auf dem Mac?! Und leider weiß ich nicht so genau warum.
Kerproblem dürfte vermutlich das nicht Erkennen der SD-Karte sein. Auf dem Mac bekam ich nämlich beim letzten Updateversuch (und dem davor) mit Garmin Express (GE) auf 2018.30 „nur auf dem Gerät“ eine Fehlermeldung hinsichtlich der SD-Karte, ich möge eine kompatible SD-Karte einlegen?! Es liegt jedoch eine 32GB Karte in FAT32 formatiert im Gerät! Somit habe ich die aktuellen Karten via MapInstaller auf das Gerät übertragen, hatte aber anschließend nur zwei Karten auf dem internen Speicher des Geräts (3D fehlte) und die hießen dann auch nicht „all North“ sondern fingen mit den Länderbezeichnungen an. Fraglich ist somit auch, ob dann überhaupt alle Karten übertragen wurden?
Auf meinem Surface Pro gestaltete sich das Update hingegen problemlos mit GE. Es wurde das aktuelle Europa-Kartenmaterial automatisch auf den internen Speicher und die SD-Karte aufgeteilt. Ich habe nun auf dem Gerät unter „my Maps“ drei Karten: all North, all South und 3D - so wie es sein soll.
Um zukünftig Zeit zu sparen, werde ich wohl die Updates unter Windows machen oder auf meine Frau hören und nicht mehr jedes Update mitmachen - das spart am meisten Zeit
In diesem Sinne - guten Start ins neue Jahr, ich freue mich auch ein hoffentlich tolles Mopetenjahr 2018 und immer funktionierende Navigation!
Jens/Juffel
Es war mal wieder soweit: das Update auf 2018.30 für meinen BMW Navigator V stand an.
Meine Frau verdreht schon immer die Augen, wenn ich sage, es gibt ein neues Update, zu viel Zeit habe ich in den letzten Jahren mit nicht immer problemlosen Updateverläufen verbracht - sowohl bzgl. meinem Vorgänger Navi Zumo 550 als auch meinem aktuellen Navi BMW Navigator V. Ich habe schon so manche Nacht mit dem Schei.. verbracht!
Nun habe ich aber die letzten beiden Male festgestellt (2018.20 und 2018.30), dass die Update-Funktion für mich als DAU (dümmster anzunehmender User) unter Windows besser/einfacher läuft, als auf dem Mac?! Und leider weiß ich nicht so genau warum.
Kerproblem dürfte vermutlich das nicht Erkennen der SD-Karte sein. Auf dem Mac bekam ich nämlich beim letzten Updateversuch (und dem davor) mit Garmin Express (GE) auf 2018.30 „nur auf dem Gerät“ eine Fehlermeldung hinsichtlich der SD-Karte, ich möge eine kompatible SD-Karte einlegen?! Es liegt jedoch eine 32GB Karte in FAT32 formatiert im Gerät! Somit habe ich die aktuellen Karten via MapInstaller auf das Gerät übertragen, hatte aber anschließend nur zwei Karten auf dem internen Speicher des Geräts (3D fehlte) und die hießen dann auch nicht „all North“ sondern fingen mit den Länderbezeichnungen an. Fraglich ist somit auch, ob dann überhaupt alle Karten übertragen wurden?
Auf meinem Surface Pro gestaltete sich das Update hingegen problemlos mit GE. Es wurde das aktuelle Europa-Kartenmaterial automatisch auf den internen Speicher und die SD-Karte aufgeteilt. Ich habe nun auf dem Gerät unter „my Maps“ drei Karten: all North, all South und 3D - so wie es sein soll.
Um zukünftig Zeit zu sparen, werde ich wohl die Updates unter Windows machen oder auf meine Frau hören und nicht mehr jedes Update mitmachen - das spart am meisten Zeit

In diesem Sinne - guten Start ins neue Jahr, ich freue mich auch ein hoffentlich tolles Mopetenjahr 2018 und immer funktionierende Navigation!
Jens/Juffel
Zuletzt bearbeitet: