
Heidekutscher
Was für eine Wissenschaft plötzlich wieder daraus wird! Alles noch mal?

Ähhm....der Witz beim SA ist doch, das er beim Hochschalten die Zündung unterbricht (ob die Elektronik auch die Spritzufuhr kurz kappt weiß ich nicht ,wahrscheinlich schon) und somit das "voll am Gas" eben physikalisch nicht mehr ggegeben ist, die Last vom Motor ist weg und nur dadurch bekommt man den Gang per SA überhaupt rein.J
Wer beim hochschalten voll am gas bleibt hat kein mitleid und gefühl für sein armes getriebe![]()
Wer beim hochschalten voll am gas bleibt hat kein mitleid und gefühl für sein armes getriebe![]()
seh ich auch so
auch wenn erklärt wurde bei der 1250er "Rauf ohne vom Gas zu gehen" - irgendwie tut mir das direkt weh, unter Last durchzureissen
hm, seh ich anders. Wer dem SA dazwischenfunkt, hat kein Mitleid mit seinem Getriebe und der Technik. oder sollte ich die Funktion des SA falsch verstanden haben?Ja und das tut auch dem getriebe und dem kompletten antriebsstrang weh![]()
Das liegt daran das die meisten hier nur schreiben anstatt zu fahren.Probierne geht über studieren.....
Interessant, das da so manch gestandener Forist das noch nicht nachvollziehen kann/konnte.
Das hat BMW bis dato nicht hinbekommen das es einwandfrei funktioniert.hmm...ja....
aber eigentlich wird doch schon bei leichtem kupplungsziehen der sa blockiert, so dass das auto.zwischengas ja eigenlich nicht kommt....
...muss ich mal bei der nächsten fahrt bewußt testen...
per Tapa
Ja hast recht, aber ein versuch start ich nochWas für eine Wissenschaft plötzlich wieder daraus wird! Alles noch mal?![]()
Ähhm....der Witz beim SA ist doch, das er beim Hochschalten die Zündung unterbricht (ob die Elektronik auch die Spritzufuhr kurz kappt weiß ich nicht ,wahrscheinlich schon) und somit das "voll am Gas" eben physikalisch nicht mehr ggegeben ist, die Last vom Motor ist weg und nur dadurch bekommt man den Gang per SA überhaupt rein.
Der Gegenversuch lässt sich einfach gestalten, indem man den SA einfach mal deaktiviert, da bleibt der Schalthebel knochenhart in seiner Stellung und es lässt sich überhaupt nicht hochschalten.
hm, seh ich anders. Wer dem SA dazwischenfunkt, hat kein Mitleid mit seinem Getriebe und der Technik. oder sollte ich die Funktion des SA falsch verstanden haben?
Das ist ja eben genau KEIN Durchreißen unter LAst, weil der SA ja dafür sorgt, dass es eben Millisekunden lastfrei ist. Wenn ich da dazwischen funke, habe ich der Technik keinen Gefallen getan und sollte an MIR arbeiten.
Ihr habt scheinbar noch nie unter "volllast" mit sa hoch geschaltet sonst wüßtest ihr was ich sagen will..oder ihr habt tatsächlich kein gefühl für die sache!Probierne geht über studieren.....der SA kann das genau wie wenn man selber das Gas schlagartig schließt und die Last wegmnimmt...nur besser und schneller.
Interessant, das da so manch gestandener Forist das noch nicht nachvollziehen kann/konnte.
..... schalthebel etwas vorbelasten beim zwischengas geben, dann flubt der gang rein bevor der schaltassi zwischengas auslösen kann, der druck ist dann dafür zu gering!
Wenn man das mit gefühl macht, und mit zwischengas die drehzahl immer nur soweit erhöht, wie die zu erwartende drehzahl im nächst unteren gang, geht das absolut ruckfrei und viel besser als mit sa!
Das kann der nähmlich nicht und gibt idr. zuviel gas. Zumindest nicht bei der gs bis min. bj 2016 darüber hinaus wirds besser, aber eben immernoch nicht perfekt und weit entfernt von den 4zyl!
Beim angasen mit sowieso viel drehzahl gehts wieder mit sa besser und sowieso schneller!
Das man 3/4 Gas braucht, damit der SA richtig arbeitet, halte ich für nicht korrekt....jedoch geht es bei mehr Gas und mehr Drehzahl tendenziell besser als im Schleichmodus.
Runterschalten: Der SA gibt Zwischengas, um die Schiebelast vom Motor zu nehmen, aber der Wechsel von einem Gang in den anderen mit zügigem Drehzahlwechsel (der Motor dreht im niedirgen Gang dann zwangsläufig höher) empfinde ich als deutlich ruckiger, (weil der sa das nicht wirklich kann und die drehzahl nicht korrekt anpaßt) als wenn ich es mit Kupplung mache. (oder eben selbst das zwischengas gescheit setze)
Ich steppe sehr oft mehere Gänge runter => runterschalten vom 6. auf 2.-4. in Kurven, das geht mit Kupplung ohne jegliche Lasteinbringung (aber mit zugunterbrechung) ins Fahrwerk, steppe ich die Gänge mit SA runter, habe ich 2-4 Schieberucke....das behagt mir nicht!! (ach was)
Da widerspreche ich Dir mal. Ohne Zugunterbrechung, das heißt ohne Entlastung der Vorgelegewelle, sei es mit Kupplung oder mit leichter Gaswegnahme vorm Zwischengas geben, wird das Schalten ohne Kupplung nicht so leicht von der Hand gehen.Sieh mal an
Wenn du das runterschalten mit zwischengas beherschen würdest, hättest du auch keine zugunterbrechung, was in kurven ziemlich blöd sein kann!
Jetzt wirds wieder kleinkariertDa widerspreche ich Dir mal. Ohne Zugunterbrechung, das heißt ohne Entlastung der Vorgelegewelle, sei es mit Kupplung oder mit leichter Gaswegnahme vorm Zwischengas geben, wird das Schalten ohne Kupplung nicht so leicht von der Hand gehen.
Ausser man ist Grobmotoriker und drischt die Gänge rein.
Sieh mal an
Wenn du das runterschalten mit zwischengas beherschen würdest, hättest du auch keine zugunterbrechung, was in kurven ziemlich blöd sein kann!
Es ist doch egal wie es im "Kleinkarierten" betitelt wird, ich verstehe Dich auch so.Jetzt wirds wieder kleinkariert
Ja ok, es muß heißen "kaum zugunterbrechung", und beim runterschalten auch nicht zug- sondern schubunterbrechung![]()
Mensch Gerd.....Wer beim hochschalten voll am gas bleibt hat kein mitleid und gefühl für sein armes getriebe![]()
schalten beim beschleunigen unter volllast ruckts schon ein wenig...ist auch logisch...
per tapa...
so schwer zu begreifen...?
was ist da logisch?
Ich musste lachen. Weil offensichtlich von den ganzen GS-Hengsten hier und anderswo hat das niemand mitbekommen.der nocken flüsterer?