Danke euch für die zahlreichen Antworten.
ich bin dann heute noch einmal die 1250er gefahren; diesmal das potentielle Modell, welches mein Interesse geweckt hat. Auf der circa 40-minütigen Probefahrt fühlten sich die 136ps immer noch sehr zügig an, aber scheinbar hab ich mich schon etwas an die Leistung gewöhnen können.
Auch sonst hat alles wirklich Spaß gemacht. Der Road Modus ESA schaukelt doch etwas doll, fast so wie wenn zu wenig Öl im Dämpfer wäre und nur die Feder arbeitet

Ansonsten finde ich den Dynamic Modus des ESA sportlich komfortabel, deutlich angenehmer als bei meiner KTM.
Der QS ging meines Erachtens auch etwas besser als beim Vorführer, somit werde ich den wohl doch ab und zu beim beschleunigen verwenden.
Der Road Modus des Motors ist recht konservativ ausgelegt. Da gefällt mir der Dynamic Modus doch besser. Der hat mehr Ähnlichkeit mit dem Ansprechverhalten der KTM. Dass ich gleich zwei, eigentlich ungewollte wheeles erzeugt habe, fand ich dann nicht ganz so doll.
da werde ich den Händler nach dem Pro-Stecker fragen, um dann die Motorcharakteristik auf Dynamic zu stellen und das DTC auf Road, damit das Vorderrad unten bleibt.
Die Bremsen sprechen super an, gefällt mir sehr gut. Aber da gilt für mich das gleiche wie beim Fully MB: für meinen Geschmack kann die Bremse immer noch bissiger ansprechen. Einfach aus Sicherheitsgründen.
Es macht einen unglaublich souveränen Eindruck im 6. Gang auf der Landstraße bei 2000upm dahinzugondeln. Das ist wirklich genial. Kein ruckeln oder nervige Vibrationen vom Motor. Einfach Laufruhe.
Für GS Fahrer die den Motorlauf und das hörbare arbeiten der Ventile kritisieren kann ich als bisheriger KTM Fahrer sagen, dass der Antrieb für mich sehr ruhig läuft. Wem die Laufgeräusche stark stören, der sollte dann auf einen V/R 4 oder ein E-bike umsteigen. (Just my 2 cents)
alles in allem war ich sehr zufrieden.
So sehr, dass ich dann den Kaufvertrag unterzeichnet habe.
Danke euch!