Vibrationen der Alu Spiegel meiner 1250 Triple Black

Diskutiere Vibrationen der Alu Spiegel meiner 1250 Triple Black im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hat´s geholfen? Habe gestern dieses Problem auch bei meiner TB festgestellt: ab ca 120-130kmh praktisch nichts zu erkennen in den Rückspiegeln...
TomK50

TomK50

Dabei seit
01.04.2021
Beiträge
264
Modell
R1250GS TB '22
Hat´s geholfen?
Habe gestern dieses Problem auch bei meiner TB festgestellt: ab ca 120-130kmh praktisch nichts zu erkennen in den Rückspiegeln (gefräste Variante). 😡
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.673
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
kannst vergessen, wenn du die Hülse aus Kunststoff machst, wird der Spiegel nicht richtig halten und sich verdrehen. Beim Versuch das dann fester an zu ziehen, wird es die Hülse verformen, bis das Gewinde der Schraube dann irgendwann an steht.
ist zwar jetzt länger her, aber deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Diese Spiegel habe ich zwischenzeitlich mindestens 20x de-/montiert und es klappert oder vibriert gar nichts. Mit Spiegel bekomme ich die GS nicht in meinen Viano. Also vorher demontieren und nach dem Ausladen wieder montieren.

Weshalb meine Spiegel unmittelbar nach Auslieferung des Motorrades klapperten, habe ich vorne geschrieben. Eine Unterlegscheibe fehlte. Mit Handprotektoren sind zwei Metallscheiben erforderlich, ohne reicht eine. Der Blick war trotzdem, soweit ich mich erinnere, vibrationsfrei, die Geräusche konnte ich in Fahrt hören.

Die Hülse (Metall) oder die Kunststoffscheibe verformen sich nicht. Einen Drehmomentschlüssel nutze ich nicht und die Spiegel sind immer fest und in Fahrt kaum, bzw. nur mit etwas Gewalt, über den Arm zu justieren. Ist so gut wie nie erforderlich! Die Grundeinstellung, Blick nach hinten, erfolgt beim Aufschrauben. Feineinstellungen können dann immer noch über das Spiegelglas gemacht werden.

Der Blick nach hinten ist einwandfrei. Da zittert oder vibriert gar nichts.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
824
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
sorry,
klar bin ich eine Antwort schuldig.

Ja es ist wesentlich besser geworden und es bleibt jetzt so.👍

Einen vermutlichen zusätzlichen Übeltäter hatte ich auch noch eliminiert.:schulterzucken:

Habe von Anfang an auch diese vergrößerten ( Rauchgrau) Zubehör Handprotectoren unter die originalen montiert.
Dabei muss das original Teil demontiert und das Zusatzteil mit montiert werden.

Hierbei lag eine, von den recht flexiblen Streben, auf der Lenkerarmatur und hat vermutlich auch Vibrationen
übertragen , die sich dann im Bereich von ab 4.000 Rpm ausgewirkt haben.

Mit dem Ergebnis bin ich aktuell zufrieden und einfach zu faul zu prüfen , welche Ursache letztendlich der Auslöser war.

Vermutlich macht es Sinn, chronologisch vor zugehen und bei der Freigängigkeit der Befestigung zu starten.
dann die Gummilösung :wink: oder besseres zu wählen

Viel Spaß beim probieren

Micha
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
824
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
noch eine Ergänzung
Eine Hülse aus Kunstoff oder einem anderen Vibrationsvernichtermateriel ( :wink: ) kann sich nicht verformen !!!
Erklärung unten wird über die Kunsstoffscheibe fixiert
und oben ist ein gefräster Sitz im Spiegelgehäuse zu sehen auf dem die Imbusschraube inclusive der U-Scheibe aufsitzt und den Spiegel befestigt
 
stanley

stanley

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
849
Modell
R 1250 GS HP
Hallo,
die Lenkerendgewichte von dem Luftgekühlten Boxer könnten eine Besserung herbeiführen.
Ich habe das selber zwar nicht probiert, hatte aber bei meiner Lufti die Gewichte mal abgenommen und die Vibrationen waren stärker.
Die LC hat nur Attrappen aus Alu wogegen der Lufti Stahlgewichte, glaube so etwa 200 gr. pro Seite
hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

done

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
84
Ort
Bayern
Modell
R1250GS
Hallo,
war heute das erste mal mit der neuen Triple Black auf der Autobahn, ab 140 km/h sieht man in den gefrästen Rückspiegeln nix mehr alles zittert und verschwimmt, das bin ich von meiner alten Luftgekühlten 1200 nicht gewohnt.
Egal in welcher Drehzahl / Gang.
Am Spiegelarm ist keine Vibration feststellbar.
Hat das Problem noch jemand oder weiß jemand Abhilfe.
Vg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.673
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
wenn du im Stand, Motor aus, gegen das Spiegelglas schnippst, klappert dann irgendwas?

Bei meiner GS, wie bereits erwähnt, fehlte jeweils eine Unterlegscheibe. Diese rein und Ruhe war. Sowohl optisch als auch akustisch.
 
TomK50

TomK50

Dabei seit
01.04.2021
Beiträge
264
Modell
R1250GS TB '22
@ qtreiber: Hast Du deine Spiegel so montiert wie auf dem Bild? Sind die Vibrationen weg?
Spiegel gefräst 2022-08-04 123946.png
 
D

done

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
84
Ort
Bayern
Modell
R1250GS
wenn du im Stand, Motor aus, gegen das Spiegelglas schnippst, klappert dann irgendwas?

Bei meiner GS, wie bereits erwähnt, fehlte jeweils eine Unterlegscheibe. Diese rein und Ruhe war. Sowohl optisch als auch akustisch.
Gerade ausprobiert, da klappert, scheppert nix….
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.673
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@ qtreiber: Hast Du deine Spiegel so montiert wie auf dem Bild? Sind die Vibrationen weg?
ja, genau so. Keine Vibrationen. Arme und Spiegelglas bleiben unabhängig von der Geschwindigkeit total ruhig.

Da ich die GS häufig in meinem Viano transportiere, sind diese Spiegel mehrfach demontiert und wieder montiert worden. Nm interessiert mich dabei nicht, ich ziehe nach Gefühl an. Passt bisher gut. Etwas mehr Vorsicht ist bei den Schraubenabdeckungen und den kleinen Schrauben, die diese halten, erforderlich.
 
D

done

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
84
Ort
Bayern
Modell
R1250GS
Schaut das bei euch auch so aus, den Spalt mein ich?
A5DD4D10-6F38-4AB4-9F94-5EC5B3D9241B.jpeg
 
TomK50

TomK50

Dabei seit
01.04.2021
Beiträge
264
Modell
R1250GS TB '22
Bei mir ist es so:

IMG_2727.jpg
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.907
Ort
Bayern
Modell
BMW
Hier klappert nix an den 719er Spiegeln (geile Haptik/Optik!!)- ich seh meist alles.
Ich schau aber auch nicht permanent zum rückwärtigen Verkehr - es sei denn, ich bin dabei, es zu übertreiben und bekomme ein schlechtes Gewissen….
Vorm Überholen natürlich der Schulterblick, klaro! Totwinkel-Warner an der Multi V4 ist da schon geil, hat BMw leider verpennt, jetzt gibt es keine Chips mehr….
 
D

done

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
84
Ort
Bayern
Modell
R1250GS
Hier klappert nix an den 719er Spiegeln (geile Haptik/Optik!!)- ich seh meist alles.
Ich schau aber auch nicht permanent zum rückwärtigen Verkehr - es sei denn, ich bin dabei, es zu übertreiben und bekomme ein schlechtes Gewissen….
Vorm Überholen natürlich der Schulterblick, klaro! Totwinkel-Warner an der Multi V4 ist da schon geil, hat BMw leider verpennt, jetzt gibt es keine Chips mehr….
Mach doch mal bitte ein Bild von der Spiegelhalterung.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
824
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Dann will ich auch mal,

der Rest steht weiter vorne, immer noch nicht 100 % ok aber damit kann ich leben.
@done kannst du die U Scheibe auf deinem Bild mit dem Spalt bewegen ?

Gruß Micha

10045ED8-E7C9-4737-BBEE-2179736831B6.jpeg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.673
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei meinen, nichtklappernden Spiegel ist ebenfalls ein Spalt zu sehen. Die schwarze U-Scheibe kann sich nicht drehen, da von oben die Hülse (Nr. 3 oben auf der Zeichnung) darauf drückt.


 
S

Schoenwetterfahrer

Dabei seit
22.08.2022
Beiträge
3
Ort
Wenzenbach
Modell
R1250GS Excl.
Hallo,
habe bei meiner 1250GS Bj 2020 das gleiche Problem dass ich bei 4 -5000 Umdrehungen im Spiegel fast nichts mehr erkennen kann. Und das in einem Umfang den ich zuletzt an meiner R100RT Bj 1986 hatte. Mein Werksatt-Meister meinte dass das an den Alu-Spiegeln liegt.
Da ich nun hier feststelle, dass ich kein Einzelfall und hier lese dass ihr hier selbst versucht das Problem mit allen möglichen Maßnahmen zu beheben hier eine Farge an alle Betroffenen:
Hat sich diesbezüglich schon mal jemand an BMW direkt gewandt??
Denn ich meine das Problem sollte schon von dort gelöst werden. Für mich ist das eine sicherheitsrelevante Angelegenheit. Und wenn BMW mich schon zwingt für einen nicht unerheblichen Preis - im August 2020 gab es die 1250GS Exclusive nur mit dieser Zusatzoption - diesen Schnickschnack zu erwerben, dann sollte dies nicht zu einem nicht unerheblichen Ärgernis bei dieser ansonsten phantastischen Maschine führen.
Würde mich über ein feedback freuen.
Grüße aus der Oberpfalz
Hans
 
D

done

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
84
Ort
Bayern
Modell
R1250GS
Hallo,
habe bei meiner 1250GS Bj 2020 das gleiche Problem dass ich bei 4 -5000 Umdrehungen im Spiegel fast nichts mehr erkennen kann. Und das in einem Umfang den ich zuletzt an meiner R100RT Bj 1986 hatte. Mein Werksatt-Meister meinte dass das an den Alu-Spiegeln liegt.
Da ich nun hier feststelle, dass ich kein Einzelfall und hier lese dass ihr hier selbst versucht das Problem mit allen möglichen Maßnahmen zu beheben hier eine Farge an alle Betroffenen:
Hat sich diesbezüglich schon mal jemand an BMW direkt gewandt??
Denn ich meine das Problem sollte schon von dort gelöst werden. Für mich ist das eine sicherheitsrelevante Angelegenheit. Und wenn BMW mich schon zwingt für einen nicht unerheblichen Preis - im August 2020 gab es die 1250GS Exclusive nur mit dieser Zusatzoption - diesen Schnickschnack zu erwerben, dann sollte dies nicht zu einem nicht unerheblichen Ärgernis bei dieser ansonsten phantastischen Maschine führen.
Würde mich über ein feedback freuen.
Grüße aus der Oberpfalz
Hans
Servu Hans,
ich hab bei meiner jetzt mal die Verschraubung kontrolliert, ob alles mit U-Scheiben unsw. richtig vom Werk aus angeschraubt wurde.
Konnte keinen Fehler feststellen.
Ich hab das Problem immer noch, war bereits beim Händler, der wollte mich mit "das ist beim Boxer" normal abspeisen..... da werd ich allerdings nochmals vorstellig.
Meine 17 Jahre alte 1200 luftgekühlte GS hatte das nicht.....90.000km
Meine etlichen 2+4 Zylinder Japaner und auch meine Britin 3 Zylinder hatten keine so vibrierenden Spiegel.
Ich werde mich direkt an die Kundenbetreuung BMW Motorrad wenden, mal schauen ob da was rauskommt.
Gruß Christian
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
824
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Hallo
die Einbauanleitung mit und ohne Handschutz, vielleicht liegt hier ein Problem bei Dir.
Letztendlich bin ich auch noch nicht zu 100% durch mit dem Thema, im Winter kommt Zeit zum basteln

Gruß Micha
 

Anhänge

Thema:

Vibrationen der Alu Spiegel meiner 1250 Triple Black

Vibrationen der Alu Spiegel meiner 1250 Triple Black - Ähnliche Themen

  • Seltsame Resonanzen

    Seltsame Resonanzen: Hallo, ich war gerade für wenige Tage im Sauerland. Sehr gutes Motorradrevier mit netten Steigungen. Mein heimisches Revier ist nördlich von...
  • Suche SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte

    SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte: Servus, nach Umstellung auf das neue Befestigungssystem von SP Connect, ist mir mein Handy zu nah an Windschild. Da ich aber noch das Anti...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Verkaufe das Charging Anti Vibration Module SPC+ in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Hallo, das Charging Anti Vibration Module für SPC+ ist in einem sehr guten Zustand. An der USB Buchse sind aber zwei kleine Risse die aber nicht...
  • SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+ - Ähnliche Themen

  • Seltsame Resonanzen

    Seltsame Resonanzen: Hallo, ich war gerade für wenige Tage im Sauerland. Sehr gutes Motorradrevier mit netten Steigungen. Mein heimisches Revier ist nördlich von...
  • Suche SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte

    SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte: Servus, nach Umstellung auf das neue Befestigungssystem von SP Connect, ist mir mein Handy zu nah an Windschild. Da ich aber noch das Anti...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Verkaufe das Charging Anti Vibration Module SPC+ in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Hallo, das Charging Anti Vibration Module für SPC+ ist in einem sehr guten Zustand. An der USB Buchse sind aber zwei kleine Risse die aber nicht...
  • Oben