Vollintegral richtig bremsen!?

Diskutiere Vollintegral richtig bremsen!? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Metzeler M9RR
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.343
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Probiert die Unterschiede in der Praxis aus! Heute kurz getestet. Ja, u. a. @Andi#87 liegt richtig, dass - getestet im Road und Dynamic-Modus - die ABS-Regelung auch am Handhebel zu merken ist. Es gehört aber, zumindest heute und mit meiner Konfiguration, ein starkes Bremsen dazu, dass die Regelung kommt. Als Reifen verrichtet aktuell der ContiRA4 seinen Dienst. Gebremst habe ich ausschließlich mit dem Handhebel. Auf einer einsamen, guten Teerstraße habe ich mir einen Bremspunkt (Verkehrsschild) gesucht und dann bei Tempo 80 Km/h so kräftig den Bremshebel vorne gezogen wie es ging. Sowohl im Road als auch im Dynamic-Modus war die ABS-Regelung vorne zu spüren. Hinten, unabhängig vom Modus, keinen ABS-Eingriff bemerkt und wenn, dann für mich unauffällig (ausschließlich den Handhebel genutzt).

Etwas erstaunt war ich bei meinen Tests, dass der Bremsweg bis zum Stillstand nahezu identisch war. 2x je Modus abwechselnd getestet. 1x lag Road und 1x Dynamic knapp vorne. Dabei ging es bei den Vollbremsungen aus Tempo 80 Km/h nach Augenmaß um ca. 30-80cm. Da reicht es schon den Bremspunkt nicht optimal zu treffen. Aber, wie erwähnt, einen eindeutigen Sieger konnte ich auf die Kürze nicht ausmachen. Auffällig war, dass die letzten Zentimeter bis zum Stillstand das Motorrad im Dynamic-Modus unruhiger wurde. Im Road-Modus deutlich ruhiger. Laut Anzeige und App betrug die maximale Verzögerung 1,0G. Fragt mich jetzt nicht welcher Modus dafür verantwortlich war? Vielleicht alle?

Selber ausprobieren und wenn möglich berichten! Auf jeden Fall ist die Bremsleistung, sowohl in Dynamic und auch in Road, sehr gut und muss sich keinesfalls hinter anderen GS-Modellen verstecken. Den Vergleich zu mir gut bekannten anderen Marken lasse ich hier. Es geht um die 1300er.

[Direkt nach dem Losfahren von zu Hause habe ich bei Siedlungstempo ausschließlich kurz den Fußbremshebel genutzt, die ABS-Regelung hinten setzte sehr schnell ein.]


So ein Foto ist ja aktuell Standard:
Anhang anzeigen 773902
Heisst im Grund: wenn du an der Grenze des physikalisch machbaren bist, kann die Elektronik nichts mehr nachhelfen.
im Dynamikmodus wird wohl leichtes Abheben des Hinterrads zugelassen, das Heck wird dann spürbar unruhig.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.397
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
So scheint es zu sein! Auch mein Eindruck.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.072
Modell
R1300GS ASA
Das ist so. Fühlt sich was spannend an, ist aber stabil.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Und hier die Antwort von BMW:
Die gewünschten Informationen zur Verteilung der Bremskraft in den verschiedenen Fahrmodi finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer BMW R 1300 GS auf den Seiten 201 und 202. Ein Abschaltung der Integralfunktion der Bremse ist allerdings technisch nicht vorgesehen und daher nicht möglich. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Hallo fbmoto,
Die Antwort von BMW klingt als wenn du die beim Kaffee trinken gestört hast. 😅
Aber mindestens unmotiviert und nicht Kundenfreundlich. 🤔

Gruß Haeng.
Naja, was sollen die auch schreiben🤷‍♂️
Steht ja alles im verbotenen Buch.
Der hatte vielleicht noch ganz andere Antworten parat, die er sich dann aber gerade noch verkneifen konnte….
 
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
81
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Naja, was sollen die auch schreiben🤷‍♂️
Steht ja alles im verbotenen Buch.
Der hatte vielleicht noch ganz andere Antworten parat, die er sich dann aber gerade noch verkneifen konnte….
Ja, das sehe ich genau so.
In der Betriebsanleitung Seite 188 bis 192 ist eigentlich alles verständlich beschrieben. Auf Seite 192 ist das Verhalten bei einer Gefahrenbremsung verständlich beschrieben.

Die ganzen Helferlein, welche in der R 1300 GS verbaut sind, gewährleisten betreutes Fahren. Wurde nun beim Schalten mit ASA erweitert.

Schöne Grüße aus Österreich
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.699
Modell
R 1300 GS
Bei der beschriebenen Fahrweise soll ernsthaft der Enduro Modus getestet werden? Ich glaube, dann hat man ein anderes Problem als ein bemerkter Einsatz des ABS am Hinterrad. 🤔😂😂
Er merkt deshalb das ABS hinten, weil er die Fußbremse mit betätigt.

Also mir kam es bisher nicht so vor, als ob BMW das Vorhandensein des Vollintegral als Überraschung zur Entdeckung durch die Käufer eingebaut hat. Ich finde die Antwort von BMW ziemlich gut und auf den Punkt.

Wenn das ABS hinten eingreift gibt es Messwerte, die das für die Konstruktion dieser GS erforderlich machen. Es gibt zusätzlich Einstellungsmöglichkeiten.
Wieso sollen Erfahrungswerte aus einem anderen Model mit anderer Konstruktion, auf ein neues Fahrzeug übertragbar sein? Wer kann mit Sicherheit einräumen, dass es ohne ABS am Hinterrad in der genannten Situation besser gewesen wäre?

Das man sich erschreckt, wenn man das selbe Verhalten eines anderen Motorradmodells erwartet, ist ungenommen. Lässt sich das dem Hersteller anlasten?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.609
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Theoretisch, zumindest bei der 1250er, hört man den ABS Einsatz am Hinterrad sogar. Durch die dynamische Radlastverteilung kommt das ABS viel früher und "grober" als vorne.
Das mag aber bei der 1300er anders sein. Wobei auch hier erstmal die Physik gilt :zwinkern:
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
224
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Naja, was sollen die auch schreiben🤷‍♂️
Steht ja alles im verbotenen Buch.
Der hatte vielleicht noch ganz andere Antworten parat, die er sich dann aber gerade noch verkneifen konnte….
Was für Antworten wären das denn deiner Meinung nach gewesen, die er sich verkniffen hat?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.072
Modell
R1300GS ASA
Handbuch lesen halt. Den Schuh muss ich mir auch anziehen. Hatte nur online geguckt und dort auf den ersten Blick nix zum Thema gefunden.
Im gedruckten Handbuch steht es aber an der angegebenen Stelle. Also alles gut. Kein Grund für nen sonntäglichen Hahnenkampf. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
81
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
Was für Antworten wären das denn deiner Meinung nach gewesen, die er sich verkniffen hat?
Hallo
Wir wissen es nicht was sich der Verantwortliche von BMW bei der Frage verkniffen hat. Da gäbe es im konkreten Fall viel Möglichkeiten....

Vielleicht so:
„Bremssystem der BMW R 1300 GS nicht verstanden? Einen kurzen Blick ins Handbuch auch nicht durchgeführt? Keine Sorge, der Baum am Ende der Kurve erklärt’s Ihnen gern noch mal ganz praktisch.“

Schöne Grüße
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Doch doch immer raus damit.
Oder Kneifst du jetzt?
Was würdest du denn denken, wenn immer wieder solche blödsinnigen Fragen kommen, die man sich ganz einfach mit einem Blick in die Anleitung sparen könnte?
Z.B. schau halt mal in das seltsame Buch, das wir mitgeliefert haben du Dödel.

Ansonsten, was da zum Teil gemeckert wird🙄
Die 13er, hat einen verdammt guten Anker und für die allermeisten, ist es verdammt gut, das die Kiste genau so bremst wie sie bremst.
Wenn ich das schon lese, das man damit nicht vernünftig ne Kehre fahren kann.
Habe noch kein Motorrad gefahren, mit dem das noch besser bzw leichter ging und das waren in den letzten 42 Jahre so einige.
Bei der Kiste kann man schlicht alles mit der Hand erledigen, außer vielleicht mal bei einer Notbremsung. Tja und da rettet sie einem vielleicht mal den Arsch, weil sie hinten mitbremst auch wenn man da aus irgend einem Grund nicht aufs Pedal steigt.
 
Thema:

Vollintegral richtig bremsen!?

Vollintegral richtig bremsen!? - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS

    Teil- oder Vollintegrales ABS: Hallo, ich habe heute an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es hat zwar die ganze Zeit geregnet aber es war super. Bei den Bremsübungen...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS - Ähnliche Themen

  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.

    BMW GS 1150 R Kupplung trennt nicht richtig.: Hallo ins Forum, ich bräuchte Hilfe bezüglich meiner Kupplung. Übe rdie Suche habe ich nicht viel gefunden. Da ich am langen WE mit dem Mopped...
  • Welches SC2 ist das richtige?

    Welches SC2 ist das richtige?: Hallo, ich brauche einen neuen Helm mit nem SC2. Jetzt hab ich gesehen, dass es mehrere Versionen des SC2 gibt! Ich fahre eigentlich nie in...
  • richtige Ernährung während der Tour

    richtige Ernährung während der Tour: Hallo, ich wollte mal hier dafür werben, sich mal Gedanken darüber zu machen, wie man sich auf einer Moped - Tagestour richtig ernährt. Für mich...
  • Teil- oder Vollintegrales ABS

    Teil- oder Vollintegrales ABS: Hallo, ich habe heute an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Es hat zwar die ganze Zeit geregnet aber es war super. Bei den Bremsübungen...
  • Oben