Wann ist die Schmerzgrenze erreicht ?

Diskutiere Wann ist die Schmerzgrenze erreicht ? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Macht Motorradfahren zum Spaß noch Sinn :confused: Benzinpreise auf Jahreshöchststand "1,60 Euro für Superbenzin ist...
G

GS-Neuling

Gast
Macht Motorradfahren zum Spaß noch Sinn :confused:


Benzinpreise auf Jahreshöchststand

"1,60 Euro für Superbenzin ist realistisch"

Kurz vor dem langen Pfingstwochenende klettern die Benzinpreise in Deutschland auf ein neues Jahreshoch. Energie-Experten und der ADAC befürchten, dass sie weiter steigen. Denn der Ölpreis geht weiter nach oben.


"Wir beobachten immer wieder, dass vor langen Wochenenden und dem Beginn der Reisezeit die Preise noch einmal anziehen", sagte ADAC-Sprecher Andreas Hölzel am Montag in München. Die Preise für Benzin seien derzeit "sowieso schon auf einem sehr hohen Niveau. Auch wenn der Ölpreis wieder gestiegen ist, wäre noch Luft nach unten."

Hölzel riet den Autofahrern, sich bewusst günstigere Tankstellen wie freie Anbieter oder Tankstellen großer Supermärkte zu suchen.

Am vergangenen Wochenende waren die Preise durchschnittlich auf 1,42 Euro für einen Liter Super gestiegen. Zu Wochenbeginn gab der Preis wieder leicht nach und liegt aktuell bei 1,41 Euro pro Liter. Das ist ein neuer Jahreshöchststand, der nur noch wenige Cent unter dem Allzeithoch von September 2005 liegt. Mitunter werden für einen Liter Super-Plus bis zu 1,50 Euro und für einen Liter Super 1,44 Euro verlangt.

Experten stimmen dem ADAC zu: Der Preisanstieg ist wohl noch nicht vorbei. "1,60 Euro für Superbenzin ist realistisch", sagte Michael Bräuninger vom Hamburger Weltwirtschaftsinstitut laut Bild-Zeitung. Der steigende Energiebedarf der boomenden Wirtschaft schlage durch, sagte er.

Verantwortlich für die hohen Benzinpreise ist der steigende Ölpreis: Im Computerhandel an der New Yorker Rohstoffbörse wurden am Dienstag mit 66,27 Dollar pro Barrel wieder drei US-Cent mehr gezahlt. Am Vortag hatte der Preis bereits um 1,33 Dollar zugelegt.

Damit setzte sich der Preisanstieg der vergangenen Woche fort. Als Ursachen machten Marktkenner Versorgungsprobleme in den USA beim Benzin aus, und auch die kritische Lage im Förderland Nigeria. In dem westafrikanischen Land wurde eine Förderanlage des französischen Total-Konzerns zerstört.

Als Grund für das hohe Preisniveau hatte die Industrie zuvor auf hohe Wiederbeschaffungspreise am Rotterdamer Ölmarkt verwiesen. Als tiefere Ursache der hohen Preise gilt aber die ungestüme US-Nachfrage nach Benzin, die von den dortigen Raffinerien nicht mehr gestillt werden kann. Der Dieselpreis lag am Montag bei 1,16 Euro pro Liter.
 
C

Chefe

Gast
Solcher Art Aufregung gab es schon, als der Benzinpreis die Eine-DM-Grenze überschritten hat, als die Zwei-DM-Grenze erreicht wurde und als sich dauerhaft der Eine Euro vor dem Koma festgesetzt hat.
Jedes Mal auf's Neue wurde ein mords Wind in der Presse veranstaltet und vom Tankwart aufwärts wurden alle mit dem Treibstoff zusammenhängende Umstände, Firmen und Personen verteufelt.
Was hat's gebracht? Die Leute kaufen weiterhin Monsterautos mit Verbräuchen nicht unter 10 Litern (ist cooler vor dem Kindergarten und beim Einkaufen) und jeder gelaufene Meter ist ein Meter zu viel. Da verpufft jeder noch so gut gemeinte Protest gegen so manche küstliche Verteuerung (erstaunlich, dass die Fördermengen scheinbar synchron zum Ferienrythmus schwanken...)
Getroffen werden natürlich auch die, die sich bewusst und sinnvoll in ihrer motorisierten Mobilität einschränken können (und wollen). So lange die aber keine Mehrheit bilden, wird wohl alles beim alten bleiben...
 
C

Chefe

Gast
Nachtrag

Wahrscheinlich ist der Zenith der verbrennungsgebundenen Fortbewegung schon überschritten. Ich denke, man muss sich sowieso darauf einstellen, dass für die fossilen Bennstoffe (auch über den Preis) ein Verteilungskampf stattfindet, der nur durch frühzeitige und umfassend ausgereifte Alternativen zu umgehen ist. Na ja, da ist scheinbar der Druck vom Publikum (nämlich uns Verbrauchern) noch nicht groß genug - an der Tanke herrscht zwar helle Aufregung, gleichwohl aber der selbe Andrang...
 
mike-munich

mike-munich

Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
303
Ort
München/Canyon Lake, Texas
Modell
R1200GS
Ich hab am Sonntag meine GS in Österreich für 0,99 Euro pro Liter Super getankt (Agip, Bregenzer Wald).

Nur komisch das Österreich überleben kann... Schade das nicht alle grenznah wohnen, bei mehr "Tanktourismus" würde der Bundesregierung vielleicht mal ein Licht aufgehen. :mad:
 
C

Chefe

Gast
Ja ja doch, bei mir verdienen auch die Schweizer das Geld am Sprit, aber dennoch ist das keine Lösung für's Problem.
 
AndiP

AndiP

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
1.104
Ort
Hochsauerland
Modell
R100GS HPN, R80 G/S
Hallo,
meine nächste Tour geht gen Osten (CZ, PL, SLO, UA). Mit dem 30 Ltr. Fass der GS komme ich bis hinter die Grenze. Dann sind mir die Spritpreise in D egal. Die Dose fährt mit 5l Diesel/100 km, also noch bezahlbar. Aber wie oben schon geschrieben. Solande in D noch Spritschlucker a la Q7, X5, ML, Touareg oder ähnliche so viel verkauft werden, kann der Sprit so teuer nicht sein.
Ich vermute ein Umdenken wird sich ab 2 Euro/Liter einstellen, also Sommerferien 2008 :-(. Die Multis drehen so lange an der Preisschraube, wie es geht. Der Deutsche kauft dann lieber Gammelfleisch beim Discounter, damit er seinen geleibten Untersatz betanken kann. Bin gespannt, wie's weitergeht.
 
mike-munich

mike-munich

Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
303
Ort
München/Canyon Lake, Texas
Modell
R1200GS
Chefe schrieb:
Ja ja doch, bei mir verdienen auch die Schweizer das Geld am Sprit, aber dennoch ist das keine Lösung für's Problem.
Nur wie lösen wir das Problemchen ? Mit einem Aufständchen ? :p

Ich tank meinen Ami und die GS weiter in Austria und lass die BRD BRD sein...:rolleyes:
 
C

Chefe

Gast
mike-munich schrieb:
Nur wie lösen wir das Problemchen ? Mit einem Aufständchen ? :p ...
Dann wären wir endgültig beim Status der nördlichsten Bananenrepublik angekommen..:eek:
Wie immer hat alles zwei Seiten: tanke ich auf der deutschen Seite der Grenze, schade ich meinem Geldbeutel, halte aber den Tankstellenpächter am Leben. Beziehe ich den Treibstoff auf der anderen Seite (Schweiz oder Österreich, oder, oder) freut sich mein Geldbeutel und ich ermögliche der "ausländischen" (im Sinne der EU ein seltsames Wort) Tanke ein Auskommen, schade aber wiederum dem heimischen Tankwart. Da kann man im Kreis herum philosophieren, bis einem Schwindlig wird.
Weniger ist mehr, könnte die Devise werden. Nicht durch Abwanderung, sondern durch sparsamere Motoren (siehe Geländekärren in der City) und bewussteren Umgang den Spritumsatz zu verringern, könnte dem Geldbeutel helfen und dem Tankwart. Gegen die Öl-Konzerne kommt man damit freilich nicht viel weiter, die verdienen auch an der Tanke in A oder CH. Da würde wohl nur ein >überhaupt nicht mehr fahren< helfen - aber wer kann sich das schon erlauben?
 
mike-munich

mike-munich

Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
303
Ort
München/Canyon Lake, Texas
Modell
R1200GS
Mit dem Status der nördlichsten Bananenrepublik kann ich durchaus leben...:D

Natürlich tut mir der deutsche Tankstellenpächter leid. Aber mein Geldbeutel liegt mir nunmal näher als sein Wohlergehen. Klingt komisch, ist aber so. Soll die Bundesregierung mit der Mineralölsteuer runter, die ist fast fünfzigmal höher als der Profit des Pächters.

Da würde wohl nur ein >überhaupt nicht mehr fahren< helfen - aber wer kann sich das schon erlauben?
Klar, erlauben kann es sich niemand der z.B. beruflich darauf angewiesen ist. Die andere Frage ist: Wer will das denn schon ? Gerade wir Motorradfahrer fahren ja zu 98% just for fun und vollkommen Zweckfrei. Das bisschen Spass lasse ich mir mit Sicherheit nicht nehmen, das Leben soll ja auch noch lebenswert bleiben.

Und ein Lupo 3L kommt für mich als Auto auch nicht in Frage. Das Leben ist zu kurz für besch*ssene Autos. Da tanke ich lieber im Ausland. Dann muss ich auch kein Gammelfleisch essen weil mir das Geld sonst nicht reicht...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
JOQ

JOQ

Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
2.878
Ort
KL
Modell
GS LC
GS-Neuling schrieb:
Macht Motorradfahren zum Spaß noch Sinn
Die Frage an sich ist schon falsch gestellt. Wieso soll das Sinn machen :confused: Spaß machen reicht schon :p

Ich rege mich schon lange nicht mehr darüber auf. Richtig teuer sind andere Dinge. Falls jemand nicht weiss was ich meine: Rente, Gesundheitsreform, Betriebsversicherungen, etc. Nöööö, als Selbständiger regt mich der Spritpreis wirklich nicht auf.

Jo
 
JOQ

JOQ

Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
2.878
Ort
KL
Modell
GS LC
mike-munich schrieb:
Als Selbstständiger bist Du wirklich leidgeprüft. :(
Stimmt, werde aber trotzdem nicht weniger fahren :D 5€/Liter............das wärs, dann könnte ich mein Zuffenhausener Schätzchen vielleicht mal über ne freie AB prügeln :D :D

Jo
 
C

Chefe

Gast
mike-munich schrieb:
J...
Als Selbstständiger bist Du wirklich leidgeprüft. :(

Mike
Hat aber auch seine guten Seiten: ich kann z.B. Moped fahren und das teure Benzin verblasen, wenn sonst nicht so viele auf der Strasse sind :D
 
G

GS-Neuling

Gast
Ich habe seit 6 Jahren keine Lohnerhöhung bekommen, Haus, Auto und die wünsche der Kinder na ja.
Meine GS als Spaß Moped wäre nicht denkbar darum fahre ich auch das ganze Jahr durch, um nicht ganz auf mein Spaß verzichten zu müssen.
Billiger komme ich nicht zur Arbeit
 
Rumborak

Rumborak

Dabei seit
22.04.2007
Beiträge
62
Modell
R 1200 GS, KTM 525 EXC
Chefe schrieb:
Hat aber auch seine guten Seiten: ich kann z.B. Moped fahren und das teure Benzin verblasen, wenn sonst nicht so viele auf der Strasse sind :D
So halte ich das auch:D :D :D
Da ich oft in Köln unterwegs bin werden die Kunden jetzt auf 2 Räder besucht.:)
Auch weniger Probleme mit dem Parken:cool: und Sprit spar ich auch noch.;)

Gruß Achim
 
tweise

tweise

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
833
Ort
Planet Earth/Germany/NRW/RS
Modell
R 1200 GS Hybride, MTS1200
Hi Holger

vollkommen korrekt seit ich die GS habe, gammelt der 5er inner Garage und hofft auf wirklich mieses Wetter. Steht auch immer noch auf Winterreifen der Arme. Wenn das Leasing rum is schaff ich irgend nen Transporter oder so an. Ausser zum transportieren brauch ich kein Auto mehr.

mfg tweise
 
C

Chefe

Gast
tweise schrieb:
... Ausser zum transportieren brauch ich kein Auto mehr.

mfg tweise
So sieht's aus, mit dem Auto bring ich gerade mal 1000 km im Jahr zusammen, mit der GS 30'000 km
 
mike-munich

mike-munich

Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
303
Ort
München/Canyon Lake, Texas
Modell
R1200GS
5€/Liter............das wärs, dann könnte ich mein Zuffenhausener Schätzchen vielleicht mal über ne freie AB prügeln
Jo, das wär was ! Dann treffen wir uns zur BAB Rennrunde. Ich bring meine Dose aus Flat Rock/Michigan mit. :cool:

Hat aber auch seine guten Seiten: ich kann z.B. Moped fahren und das teure Benzin verblasen, wenn sonst nicht so viele auf der Strasse sind
Stimmt... Aber ich bin beim Staat, ich kann das auch...:p

Was die Benzinkosten betrifft, billiger als mit der GS gehts echt kaum mehr. Ausser mit ´nem 50er Roller vielleicht...:D
 
JOQ

JOQ

Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
2.878
Ort
KL
Modell
GS LC
mike-munich schrieb:
Jo, das wär was ! Dann treffen wir uns zur BAB Rennrunde. Ich bring meine Dose aus Flat Rock/Michigan mit. :cool:

...........ich glaub, dein Donnerbalken vernichtet noch mehr vom edlen Saft als meiner :D :D
 
F

FroQgster

Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
98
Ort
Franken
Modell
R1200GS
Für mich ist die Schmerzgrenze schon lang erreicht,
Hab mein Auto verkauf (3L Hubraum, 280PS,13L/100) und mir nen Pamberbomber(Kombi,5,7L/100) als Diesel Geholt.
Hab mein Motorrad verkauft (160PS,300 Spitze,8-9L/100 SuperPlus) und hab mir jetzt ne Q geholt.
Nur das mitm 50er Roller kann ich nicht ganz bestätigen: Meiner fährt 115 und brauch 8L/100km.(momentan das teuerste Fahrzeug im Unterhalt in der Garage):D

Gruß
Marcus
 
Thema:

Wann ist die Schmerzgrenze erreicht ?

Wann ist die Schmerzgrenze erreicht ? - Ähnliche Themen

  • Wann wurde eure 1300 Adv produziert

    Wann wurde eure 1300 Adv produziert: Hallo Mich würde mal interessieren wann eure 1300 ADV im Jahr 2024 und 2025 in welcher KW produziert wurde Interessant wäre es zu wissen, ob eines...
  • Bin der Neue aus Wanne-Eickel

    Bin der Neue aus Wanne-Eickel: Moin zusammen, ich bin der Tom aus Wanne-Eickel 57 Jahre und für jede Schandtat zu haben... ich habe es getan..... der Slogan ... drauf...
  • Splügen Pass ab wann offen?

    Splügen Pass ab wann offen?: Hallo zusammen, ab wann ist den der Splügen offen? Ich weiß das kann man generell nicht sagen ab wann aber es gibt ja sicher von unseren...
  • Wann löst die DWA aus?

    Wann löst die DWA aus?: Moin zusammen, ich habe eine (nachgerüstete) DWA in meinem Moppet und ich hab den Verdacht, sie tut nicht richtig. Ja, im verbotenen Buch habe...
  • Wann ging der Anstand verloren?

    Wann ging der Anstand verloren?: Gelöscht wegen Alterssenilität. Kraichgauer
  • Wann ging der Anstand verloren? - Ähnliche Themen

  • Wann wurde eure 1300 Adv produziert

    Wann wurde eure 1300 Adv produziert: Hallo Mich würde mal interessieren wann eure 1300 ADV im Jahr 2024 und 2025 in welcher KW produziert wurde Interessant wäre es zu wissen, ob eines...
  • Bin der Neue aus Wanne-Eickel

    Bin der Neue aus Wanne-Eickel: Moin zusammen, ich bin der Tom aus Wanne-Eickel 57 Jahre und für jede Schandtat zu haben... ich habe es getan..... der Slogan ... drauf...
  • Splügen Pass ab wann offen?

    Splügen Pass ab wann offen?: Hallo zusammen, ab wann ist den der Splügen offen? Ich weiß das kann man generell nicht sagen ab wann aber es gibt ja sicher von unseren...
  • Wann löst die DWA aus?

    Wann löst die DWA aus?: Moin zusammen, ich habe eine (nachgerüstete) DWA in meinem Moppet und ich hab den Verdacht, sie tut nicht richtig. Ja, im verbotenen Buch habe...
  • Wann ging der Anstand verloren?

    Wann ging der Anstand verloren?: Gelöscht wegen Alterssenilität. Kraichgauer
  • Oben