Ich glaube z.B. auch dass eine mehrstündige Fahrt im Regen den Koffern nichts anhaben wird. In der Waschbox mit dem Hochdruckreiniger von der Seite evtl. schon. Also ich wäre auch sehr vorsichtig mit dem Begriff "wasserdicht". Spritzwassergeschützt wäre eigentlich der passendere Ausdruck. Wasserabweisend würde ich eher für Textilien verwenden.
Moin,
also da heutzutage ja auch alles mögliche normiert ist, kann es da durchaus sein dass BMW sich eben auch absichert. Sogar sehr wahrscheinlich. Ich kenne mich da jetzt auch nicht in der Tiefe aus, habe aber z.B. folgende Deklarationen gefunden.
Hier sieht man in Schutzklasse 8 die Definition von „Wasserdicht“ mit „Geschützt vor andauerndem Untertauchen“. Also bevor ich für Motorradkoffer mich als Hersteller so weit raus hänge zu sagen, man kann die Koffer in einem See unter Wasser drücken und da kommt nichts rein, und zwar „dauerhaft“…Puhhhh.
Ich denke da fokussiert man sich dann eher auf sowas wie die 4 „Geschützt vor allseitigem Spritzwasser“.
Aber wie gesagt, ich weiß jetzt nicht für welche Art BauteIlse jetzt was greift. Jedenfalls sehe ich die Definition „Wasserdicht“ schon als herausfordernd an.
Da hier ja auch das Wort „wasserabweisend“ geführt wurde, welches man so in der Tabelle gar nicht findet, kann es natürlich auch sein das die Hersteller sagen wollen „Kann trocken bleiben, muss aber nicht“. Dementsprechend wären die Koffer hinsichtlich echter Wasserfestigkeit nach Norm eigentlich gar nicht geschützt.
Ansonsten wären die im anderen Thread bereits gezeigten Wassereinbrüche (älterer Modelle an der 1200/1250) ja schon ein reklamierbarer Mangel.
Gruß Guido