Wer hat es getan - Die neue 1250GS bestellt

Diskutiere Wer hat es getan - Die neue 1250GS bestellt im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kenne ich, ging mir genau so. Habe auch spontan Mitleid mit einer herrenlos rumstehenden GS HP bekommen und zugeschlagen. Jetzt warte ich...
S

Sagnix

Dabei seit
19.09.2014
Beiträge
10
Ort
München
Modell
R1300GS
Kenne ich, ging mir genau so. Habe auch spontan Mitleid mit einer herrenlos rumstehenden GS HP bekommen und zugeschlagen. Jetzt warte ich allerdings schon 2 Wochen auf neue Bremszangen, damit ich sie endlich mitnehmen kann. Angeblich sollen diese Woche noch kommen, also Daumen drücken.
 
C

Chriju01

Dabei seit
20.03.2019
Beiträge
4
Nach einer Aprilla Mille, einer R1 und einer S 1000RR und ca. 100000 km Supersportler bin ich auf eine R 1200 GS (normal hoch) vor 2 Jahren umgestiegen um ein bequemes Anfängermotorrad zu genießen. Habe jetzt die neue R 1250 GS gefahren und musste überraschenderweise feststellen das die niedrigere GS die fahrstabilere, dynamischere und agilere GS ist. Da ich nur Straße fahre kann ich die niedrige für die Straße nur empfehlen. Ich habe die niedrige (tiefergelegte) gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

rob-c

Dabei seit
16.06.2017
Beiträge
281
Ort
CH - Nähe Bern
Modell
KTM 790 Adventure R; BMW R 1250 GS HP
Hilf mir mal ... Was ist denn die 'niedrige GS'?

Grues
Robert
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
So, meine GSA HP ist eingetroffen und beim Heimfahren bin ich dann rasch über den Gempen gefahren (sollte ich eigentlich derzeit nicht, infolge eines med. Problems), ich konnte mir die ganz kleine Runde nicht verkneifen...

Meine ist ja mit Allem geliefert, also alles was bestellbar war (inkl. dem Frästeilpaket).

Erster Eindruck: Gleich wie die vorherige (2017er). Der Motor hat eine leicht veränderte Charakteristik, zieht jetzt auch bei ganz tiefen Drehzahlen ohne Murren und Ruckeln hoch. Er läuft so eher wie ein Vierzylinder...:eekek:

Lärm: Nix Neues. Die GS ist laut. sehr sogar.
Neuer Reifen (Michelin? Muss ich noch genau anschauen): Sind leiser wie der unsägliche Annakee3 und sehr spurneutral!

Mäusekino aka Bedienung der Instrumente/Navi:
Das TFT selbst ist sehr gut, aber die Bedienungsmöglichkeiten erachte ich als gefährlich. Was früher mit einem Knopfdruck möglich war, benötigt nun Knopf/Drehungen mit dem Rad. Die Aufmerksamkeit wird meiner Meinung dadurch arg beeinträchtigt. Wieso BMW dem Bedienrad nun eine Doppelfunktion zugewiesen hat, weiss ich nicht, aber es ist def. gefährlich! Um auf den Navigator umzuschalten muss neu lange auf der Menutaste herumgedrückt werden. Nein, das ist definitv verbesserungswürdig. Das Zusammenspiel Rad/Menutaste bedeutet insgesamt 8 (!!!) Funktionen in den zwei Bedienungselementen. 8 darum, weil man jeweils kurz oder lang drücken muss bzw. drücken/drehen je nach dem. Da werden wohl noch viele infolge Unaufmerksamkeit unfreiwillig absteigen, da wette ich drauf!
Aber das TFT selbst dürft derzeit das Beste am Markt sein und ist mehr wie nur Ersatz für die analogen Instrumente. Schade ist nur (für Technikfreaks wie mich), dass man die Drehzahl nun nur noch ca. ablesen kann.

Gut:
- Reifen-Ventile nun seitlich, dadurch sind die Reifen leichter befüllbar
- Frästeile sind deutlich hochwertiger als erwartet (bei stolzem Preis)
- Sitzbank bei der HP (Soziusversion) ist ausgezeichnet
- Motorcharakteristik (die Umschaltung des Nockentriebes spüren wohl nur sehr sensible Menschen, Normals merken da nichts. Wenn man aber weiss, bei welcher Drehzahl das ca. geschieht, dann kann man es durchaus wahrnehmen).

Schlecht:
- Bedienungsmöglichkeiten Handrad/Menutaste
- Federbeinansteuerung (ESA): Es gibt nur Road und Dynamik bzw. Soft fehlt. Un bei Road ist das Fahrzeug eher eine Sänfte...:eekek:
Trotz Studium der Anleitung habe ich keine für mich sinnvolle EInstellung gefunden. Auto(matisch) ist irgendwie unfahrbar, dynamic
ist alles irgendwie aggressiv und bei Road ist sie eine Sänfte. Bisher die Beste Einstellung im Solobetrieb: Auf Min. stellen. Wozu man
eigentlich den Mode Auto benötigt, ist mir noch nicht klar, denn mit Gepäck und/oder Sozia/us taugt die Position Max genauso.

Ansonsten ist es eine GS, so wie man es erwartet. Eine Enduro ist es aber nur noch bezüglich Namen, ins Gelände möchte ich mit dem Hightech-Teil nicht, da wäre eine KTM, AT etc. deutlich besser geeignet.

Und was noch zu erwähnen wäre: Hat eigentlich jemand die Anleitung gelesen? Die ersten Seiten behandeln ausführlich die Daten, welche da bei jeder Fahrt gesammelt werden! Schon verrückt, aber die GS ist inzwischen auch nur noch ein fahrender Computer und man willigt als Fahrer automatisch in jegliche Datensammelei ein und auch an deren Auswertung (inkl. allfälliger Garantieausschlüsse! Man lese unbedingt dieses Kapitel im Handbuch!)
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Oje, grad abgeholt und schon fängt das Gemecker an.
Ich kenne Dich nicht und werde daher nicht über Dich urteilen.

Aber Du kennst mich auch nicht. Daher soviel: Ich fahre seit über 40 Jahren Motorrad und dies auf verschiedensten Marken. Ich kann ein Getriebe zerlegen und auch wieder perfekt zusammenbauen und daher erlaube ich mir durchaus ein für mich subjektives Urteil nach nur 20 km Fahrt zu fällen.

Alles klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
qantax

qantax

Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
310
Ort
Thierhaupten
Modell
R1250GS
Ich kenne Dich nicht und werde daher nicht über Dich urteilen.

Aber Du kennst mich auch nicht. Daher soviel: Ich fahre seit über 32 Jahren Motorrad und dies auf verschiedensten Marken. Ich kann ein Getriebe zerlegen und auch wieder perfekt zusammenbauen und daher erlaube ich mir durchaus ein für mich subjektives Urteil nach nur 20 km Fahrt zu fällen.

Alles klar?
Bei dem Gemecker war mir schon klar, dass du ein älteres Semester bist.
Viel Spaß beim Getriebe zerlegen:eekek: Du bist mein Held.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Und was noch zu erwähnen wäre: Hat eigentlich jemand die Anleitung gelesen? Die ersten Seiten behandeln ausführlich die Daten, welche da bei jeder Fahrt gesammelt werden! Schon verrückt, aber die GS ist inzwischen auch nur noch ein fahrender Computer und man willigt als Fahrer automatisch in jegliche Datensammelei ein und auch an deren Auswertung (inkl. allfälliger Garantieausschlüsse! Man lese unbedingt dieses Kapitel im Handbuch!)
Willkommen im 21. Jahrhundert. :)
Jetzt hast Du's gelesen und nun... GS wieder verkaufen...?
 
C

Chriju01

Dabei seit
20.03.2019
Beiträge
4
Wie ist Dein Fahreindruck für die tiefergelegte?
Grüße
Jürgen
 
goodtimes

goodtimes

Dabei seit
24.03.2008
Beiträge
119
Ort
Schweiz
Modell
R1250GSADV Custom TT, R1200GSA 2019(170'000km), rninet Custom
Gute Fahrt und viel Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Leute, fürs hauen und stechen haben wir doch genug andere Threads. :)

Meinungen und Eindrücke der Käufer (auch wenn sie einem nicht immer passen) finde ich hier durchaus gerechfertigt, ob Gegenkommentare und darauf folgende Dispute sein müssen, lasse ich mal dahingestellt...:rolleyes:

Ich selber lese hier mit, weil ich mich für jeden freue, der sich über seine neue GS freut, aber auch weil es halt weiterführende Infos gibt (mit unterschiedlicher Beurteilung).
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
512
Ort
Schweiz
Modell
R1250GS
Ich bin ein Normalfahrer. Hatte mit der R12GS über 23'000km gefahren und auch die neue liegt sehr schön.
Aufsetzer: einmal beim Kreisfahren im Fahrkurs, wo wir immer weiter runterkommen wollten und 2x an steilen Kurven mit Gepäck. War aber die 12er mit ESA.
Die neue dürfte mit dem elektr. Fahrwerk ja noch stabiler liegen.
Für mich war der Wechsel von den Roadstern aus zwei Gründen: die GS gibt es tiefergelegt mit allem elektronischen Firlefanz und Telelever. zudem komme ich so zu einem sicheren Stand mit beiden Füssen.
gruss
Robi
 
goodtimes

goodtimes

Dabei seit
24.03.2008
Beiträge
119
Ort
Schweiz
Modell
R1250GSADV Custom TT, R1200GSA 2019(170'000km), rninet Custom
Viel Freude mit der neuen GS. FYI ... nicht jedes Zubehör ist kompatibel mit der tiefergelegten Version. Das Original Fahrwerk habe ich gegen eines von Touratech gerauscht - wesentlich spurstabiler in Kurven mit Gepäck.
 
CH31

CH31

Dabei seit
02.08.2014
Beiträge
539
Ort
CH-31xx alles klar?
Trotz Studium der Anleitung habe ich keine für mich sinnvolle EInstellung gefunden. Auto(matisch) ist irgendwie unfahrbar, dynamic
ist alles irgendwie aggressiv und bei Road ist sie eine Sänfte. Bisher die Beste Einstellung im Solobetrieb: Auf Min. stellen. Wozu man
eigentlich den Mode Auto benötigt, ist mir noch nicht klar, denn mit Gepäck und/oder Sozia/us taugt die Position Max genauso.
Eigentlich ist es im BHB S 83 sehr gut erklärt.
Die neuen Fahrwerkseinstellungen für Dämpfung 2 und
Federvorspannung 3 werden für
kurze Zeit angezeigt.

Federvorspannung : Min., Auto, Max

Auto ist eigentlich empfohlen, da es sich automatich auf den Beladungszustand einstellt. Hat KEINEN Einfluss auf die Dämpfung.


Dämpfung:
Serie
RAIN: Fahrten auf regennasser Fahrbahn.
ROAD: Fahrten auf trockener Fahrbahn.
mit Fahrmodi ProSA
Mit Fahrmodi Pro
DYNAMIC: Dynamische Fahrten auf trockener Fahrbahn.
ENDURO: Fahrten im Gelände mit Straßenbereifung.
Mit Fahrmodi Pro und
eingebautem Codierstecker
DYNAMIC PRO: Dynamische Fahrten auf trockener Fahrbahn unter Berücksichtigung von
Einstellungen durch den Fahrer.
ENDURO PRO: Fahrten im Gelände mit grobstolliger Geländebereifung unter Berücksichtigung von Einstellungen durch
den Fahrer.

Da du ja alle Pakete hast müsstest du auch den Codierstecker haben und entsprechende Einstellungen machen können.


Probiers mal aus.

Gruss CH31
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Dämpfung:
Serie
RAIN: Fahrten auf regennasser Fahrbahn.
ROAD: Fahrten auf trockener Fahrbahn.
mit Fahrmodi ProSA
Mit Fahrmodi Pro
DYNAMIC: Dynamische Fahrten auf trockener Fahrbahn.
ENDURO: Fahrten im Gelände mit Straßenbereifung.
Mit Fahrmodi Pro und
eingebautem Codierstecker
DYNAMIC PRO: Dynamische Fahrten auf trockener Fahrbahn unter Berücksichtigung von
Einstellungen durch den Fahrer.
ENDURO PRO: Fahrten im Gelände mit grobstolliger Geländebereifung unter Berücksichtigung von Einstellungen durch
den Fahrer.

Da du ja alle Pakete hast müsstest du auch den Codierstecker haben und entsprechende Einstellungen machen können.


Probiers mal aus.

Gruss CH31


Ich sehe das aber anders in der Bedienungsanleitung:

DÄMPFUNG:

Die Dämpfung kann während der
Fahrt eingestellt werden.


Folgende Einstellungen sind
möglich:
Road: Dämpfung für komfortable
Straßenfahrten
Dynamic: Dämpfung für dynamische
Straßenfahrten


Bedienung
Enduro: Dämpfung für Geländefahrten.
Ist nur in den Fahrmodi
ENDURO bzw. ENDURO
PRO verfügbar und kann in diesen
Fahrmodi auch nicht weiter
eingestellt werden.
Folgende Meldung wird ausgegeben,
wenn im gewählten Fahrmodus
keine Einstellung möglich
ist: Im Fahrmodus ENDURO
Dämpfung nicht verst.
Um die Federvorspannung einzustellen:
Motor starten ( 143).
Taste 1 so oft lang betätigen,
bis die gewünschte Einstellung
angezeigt wird.
HINWEIS
BMW Motorrad empfiehlt die
Einstellung Auto. Min kann für
eine bessere Bodenerreichbarkeit
und Max z. B. im Geländebetrieb
genutzt werden.
HINWEIS
Die Einstellungen Min, Auto und
Max können nur im Stand gewählt
werden.
Folgende Meldung wird ausgegeben,
wenn keine Einstellung
möglich ist: Beladungsverstellung
nur im Stand verfügb.
Der Auswahlpfeil 4 wird angezeigt.
Der Auswahlpfeil 4 wird nach
Umschaltung des Status ausgeblendet.
Folgende Einstellungen sind
möglich:
Min: minimale Federvorspannung
Auto: automatische Einstellung
der Federvorspannung
Max: maximale Federvorspannung


und ich finde die Eistellung der voherigen 1200 LC mit dem alten ESA und den 3 Dämpfungsscenarien besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

PoWder

Dabei seit
14.03.2019
Beiträge
134
Wie ist Dein Fahreindruck für die tiefergelegte?
Ich habe auch eine tiefergelgte mit Komfortsitz tief.
Ich finde die GS fährt sich Klasse, habe keinen Vergleich zu anderen GS‘en. Aktuell 1.500 km GS und dabor 13.000 km Dreirad (in 8 Monaten ;) )

PoWder
 
Thema:

Wer hat es getan - Die neue 1250GS bestellt

Wer hat es getan - Die neue 1250GS bestellt - Ähnliche Themen

  • 1200 GS ADVENTURE racing blue matt (BJ2015) - mit Klarlack überlackiert - wer hat´s getan?

    1200 GS ADVENTURE racing blue matt (BJ2015) - mit Klarlack überlackiert - wer hat´s getan?: Servus, bei der 1200er GS ADVENTURE gab es beim Modelljahr 2015 die Farbe "Racing Blue Matt". Hat diese Originalfarbe schon mal jemand von euch...
  • Wechsel von R1200/1250 GS zu R1200/1250 RS oder andersrum - wer hat´s getan und warum?

    Wechsel von R1200/1250 GS zu R1200/1250 RS oder andersrum - wer hat´s getan und warum?: Servus und guten Abend, ursprünglich komme ich von einer 1200er Bandit mit 123PS und 117Nm auf dem Prüfstand, mit der ich selber in 17 Jahren...
  • Nussschalen-Strahlen - Wer hat's getan und kann berichten?

    Nussschalen-Strahlen - Wer hat's getan und kann berichten?: Liebe Gemeinde. Der Zahn der Zeit nagt an meiner R 100 GS und so reift der Entschluss zu einer wohldosierten und wohlgefälligen Komplettreinigung...
  • Wer es noch nicht getan - Schwamm raus

    Wer es noch nicht getan - Schwamm raus: :mad:Ich Blödie habe schon ab und an darüber gelesen, aber völlig ignoriert weil nichts gesehen. Vorgestern/Gestern Fahrtage (sah wieder aus wie...
  • Umstieg von kleiner GS - Wer hat's getan?

    Umstieg von kleiner GS - Wer hat's getan?: Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Wer hat denn von euch 1150er-Treibern eine kleine GS (F650 oder Dakar) gefahren? Ich tue...
  • Umstieg von kleiner GS - Wer hat's getan? - Ähnliche Themen

  • 1200 GS ADVENTURE racing blue matt (BJ2015) - mit Klarlack überlackiert - wer hat´s getan?

    1200 GS ADVENTURE racing blue matt (BJ2015) - mit Klarlack überlackiert - wer hat´s getan?: Servus, bei der 1200er GS ADVENTURE gab es beim Modelljahr 2015 die Farbe "Racing Blue Matt". Hat diese Originalfarbe schon mal jemand von euch...
  • Wechsel von R1200/1250 GS zu R1200/1250 RS oder andersrum - wer hat´s getan und warum?

    Wechsel von R1200/1250 GS zu R1200/1250 RS oder andersrum - wer hat´s getan und warum?: Servus und guten Abend, ursprünglich komme ich von einer 1200er Bandit mit 123PS und 117Nm auf dem Prüfstand, mit der ich selber in 17 Jahren...
  • Nussschalen-Strahlen - Wer hat's getan und kann berichten?

    Nussschalen-Strahlen - Wer hat's getan und kann berichten?: Liebe Gemeinde. Der Zahn der Zeit nagt an meiner R 100 GS und so reift der Entschluss zu einer wohldosierten und wohlgefälligen Komplettreinigung...
  • Wer es noch nicht getan - Schwamm raus

    Wer es noch nicht getan - Schwamm raus: :mad:Ich Blödie habe schon ab und an darüber gelesen, aber völlig ignoriert weil nichts gesehen. Vorgestern/Gestern Fahrtage (sah wieder aus wie...
  • Umstieg von kleiner GS - Wer hat's getan?

    Umstieg von kleiner GS - Wer hat's getan?: Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Wer hat denn von euch 1150er-Treibern eine kleine GS (F650 oder Dakar) gefahren? Ich tue...
  • Oben