Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

Diskutiere Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Naja die meisten berichten eben genau vom Gegenteil. Also umgekehrt, Road gut Dynamik ruckeln. Wie gesagt, die Automatik ist bei meiner brauchbar...

Wie alt hier im Forum sind die Käufer einer 1300er mit ASA

  • bis 40

    Stimmen: 10 6,3%
  • 41 bis 50

    Stimmen: 27 16,9%
  • 51 bis 60

    Stimmen: 63 39,4%
  • 61 bis 70

    Stimmen: 45 28,1%
  • über 70

    Stimmen: 15 9,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    160
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.843
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Man muss auch differenzieren im welchen Profil man ist. Road im D ist bei mir ruppig und wähle ich nicht. Im Dynamik hingegen ist das Schalten echt butterweich. Wobei man meinen könnte, dass es umgekehrt wäre.
Naja die meisten berichten eben genau vom Gegenteil. Also umgekehrt, Road gut Dynamik ruckeln. Wie gesagt, die Automatik ist bei meiner brauchbar wenn man nicht wesentlich beschleunigt und es nicht eilig hat, vorwiegend in der Stadt also. Wären da nicht vereinzelt Kollegen, die behaupten, sie fahren zu 95 % nur noch automatisch und machen auch Kavalierstarts an der Ampel (moin Manny) und das im RoadModus. Geht mit meiner einfach nicht nach inzwischen 1500 km.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.439
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Mir geht es genau so: lockeres cruisen ohne wesentlich Beschleunigungen im D- Modus fast OK. Sonst halt in M. Was mich verwirrt ist, dass einige hier von butterweichen Gangwechseln auch im D- Modus sprechen. Jetzt ist die Frage ob die ihre Karre nie richtig rannehmen oder ob es (mal wieder) Serienstreuung gibt. Fakt ist, dass alle drei ASA Kisten (2 verschiedene GSA auf Probefahrt und jetzt meine eigene GS) gleich schlechte Gangwechsel im D- Modus hatten bzw, haben.
Meine Mutter hat ganz früher immer Butter gekauft wenn die „im Angebot“ war und hat die dann eingefroren…vielleicht….😂
 
T

t955i

Dabei seit
17.08.2024
Beiträge
168
Ort
Irgendwo im Münsterland
Modell
R1300 GS Trophy ASA
Wären da nicht vereinzelt Kollegen, die behaupten, sie fahren zu 95 % nur noch automatisch und machen auch Kavalierstarts an der Ampel (moin Manny) und das im RoadModus. Geht mit meiner einfach nicht nach inzwischen 1500 km.
...also Ari, nicht 95% sondern 98,9% in Road. Gestern habe ich mal getestet was meine im Dynamik mit dem von Dir, in einem der vorherigen Beiträge geschriebenen Verhalten, macht. Da ich, wie geschrieben fast nur Road im D Modus fahre, habe dann Dynamik im D Modus getestet und ja, auch den Kavalierstart. Ich wusste gar nicht wie schnell die Kiste aus dem Stand beschleunigen kann. Die Gänge wurden trocken ohne rucken oder sonst irgendwas durchgeschaltet. Und ja, ich hatte den Gasgriff voll aufgezogen und auch da gelassen. Perfekter geht es mM nicht. Ich fahre seit 1977 Motorrad und eigentlich immer welche mit zu der Zeit passenden PS Zahl. Getriebe habe ich schon von / bis gefahren mit allen hakeligen Versionen die es gab. Ganz vorne im geschmeidigen schalten waren da Honda und Yamaha, gefolgt von Suzuki. Als ich vor dem Kauf der R1300GS stand bin ich auch die Triumph 1200 gefahren. Das Getriebe war mit weitem Abstand das beste was ich je gefahren bin. ASA bei der BMW konnte ich nicht testen weil es noch nicht verfügbar war, nur das normale Getriebe. Das war besser als bei meiner 1200RS und da mir einige andere Sachen nicht gefielen bei der Triumph ist es doch die BMW geworden und dann blind mit ASA bestellt. Bingo, habe ich wohl Glück gehabt. Übrigens ist der Nickname von mir die Typenbezeichnung meiner damaligen Speed Triple. Das war aber mal ein richtig mies zu schaltendes Getriebe. Trotzdem mochte ich sie und sie war 21 Jahre hier zu Hause. Vielleicht bin ich deswegen etwas toleranter bei der ein oder anderen Sache. Ich für meinen Teil bin mit dem ASA super zufrieden.

Bisschen viel Text, muss ja keiner lesen oder gut finden. Hier mit meinen normalen Spitznamen signiert 😉
Manny
 
Fidibus

Fidibus

Dabei seit
03.07.2013
Beiträge
11
Ort
Harz
Modell
R1200GS LC
56 mit 13 GSA und ASA im M-Modus macht es richtig Spaß , bin sehr zufrieden
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.843
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Die Gänge wurden trocken ohne rucken oder sonst irgendwas durchgeschaltet.
Das scheinst du wirklich Glück gehabt zu haben. Ist bei meiner einfach ne Katastrophe. Es scheint an der Schaltdauer zu liegen, diese ist einfach zu lang. Im M Modus flutscht es von einem Gang zum andern richtig schnell und problemlos. Im D Modus spürt man halt die Unterbrechung, die Drehzahl geht kurz runter, bis dann endlich der nächste Gang drin ist und dann gibt es einen heftigen Ruck nach vorne. Die Gas Hand bleibt dabei völlig stabil, wie von dir empfohlen.
 
SteinaNi

SteinaNi

Dabei seit
08.03.2025
Beiträge
59
Ort
Gelsenkirchen
Modell
GSA 1300
Das scheinst du wirklich Glück gehabt zu haben. Ist bei meiner einfach ne Katastrophe. Es scheint an der Schaltdauer zu liegen, diese ist einfach zu lang. Im M Modus flutscht es von einem Gang zum andern richtig schnell und problemlos. Im D Modus spürt man halt die Unterbrechung, die Drehzahl geht kurz runter, bis dann endlich der nächste Gang drin ist und dann gibt es einen heftigen Ruck nach vorne. Die Gas Hand bleibt dabei völlig stabil, wie von dir empfohlen.
Am 10.05.25 hast du in einem Beitrag erwähnt dass du 500 Kilometer auf der Uhr hast mit deiner GS. Du warst bisher also noch nicht mal bei der 1000er Inspektion, richtig? Dynamik Pro Modus ist (meine ich) auch noch nicht vorher freigeschaltet ... Zudem gab es während der Einfahrkontrolle bei mir ein Softwareupdate.

Aber du probierst schon fleißig "Kavalierstarts"‽
Keine weiteren Fragen, euer Ehren.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.118
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Hat nix mit Ehren zu tun, ich bin auch experimentierfreudig, und mache solche Dinge auch vor der Einfahrkontrolle.
Warum auch nicht.

Allerdings weiß ich, dass ich auch bei jedem Motorrad eine Eingewöhnung brauche. Dass war vor 12 Jahren mit dem QS so und so auch jetzt beim ASA.
Eigentlich bei jedem Reifenwechsel.

Auch bei mir ist der Kavalierstart, egal ob Road oder Dynamic, nicht mit dem eines Rollers vergleichbar.
Und dann hängt das Empfinden natürlich deutlich davon ab, ob ich auf den Schaltvorgang vorbereitet bin, ob ich Körperspannung habe, ob ob ob.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
513
Grundsätzlich probiere ich auch viele Funktionen in der Einfahrzeit und das sollte und kann das Motorrad auch aushalten!
Gäbe es also in dieser Phase schon Probleme, kann man hier zur Einfahrkontrolle schon gewisse Dinge regeln und lösen.
Ich möchte nicht gleich nach Einfahkontrolle wieder bei meinem Händler aufschlagen.
Das sollte dann schon für die 10.000er bzw. Jahresinspektion reichen!
Ist aber nur meine persönliche Meinung!😉
 
Matzebike

Matzebike

Dabei seit
21.05.2025
Beiträge
22
Ort
Recklinghausen
Modell
BMW R 1300 GS ASA Custom Black (EZ 05-2025)
Am 10.05.25 hast du in einem Beitrag erwähnt dass du 500 Kilometer auf der Uhr hast mit deiner GS. Du warst bisher also noch nicht mal bei der 1000er Inspektion, richtig? Dynamik Pro Modus ist (meine ich) auch noch nicht vorher freigeschaltet ... Zudem gab es während der Einfahrkontrolle bei mir ein Softwareupdate.

Aber du probierst schon fleißig "Kavalierstarts"‽
Keine weiteren Fragen, euer Ehren.
Doch Dynamik und DPro sind freigeschaltet, nur inaktiv, weil nur max. vier Modis ausgewählt werden können.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.843
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Am 10.05.25 hast du in einem Beitrag erwähnt dass du 500 Kilometer auf der Uhr hast mit deiner GS. Du warst bisher also noch nicht mal bei der 1000er Inspektion, richtig? Dynamik Pro Modus ist (meine ich) auch noch nicht vorher freigeschaltet ... Zudem gab es während der Einfahrkontrolle bei mir ein Softwareupdate.

Aber du probierst schon fleißig "Kavalierstarts"‽
Keine weiteren Fragen, euer Ehren.
Hi Steini, bei der GS ist alles freigeschaltet von Anfang an. Ich habe jetzt circa 1600 km runter. Die Einfahrtkontrolle war vor einer Woche. Meine Karre wurde vernünftig eingefahren. Das erste richtige „Feuer frei“ war auf dem Heimweg von der EFK. Kannst du mir erklären, wieso die Dauer des Gangwechsels (starke Beschleunig) bei mir mit elektronischer Auslösung mit dem linken Fuß gefühlt ein Drittel so lang dauert, verglichen mit der vollautomatischen Auslösung des Gangwechsels? Das ist die alles entscheidende Frage.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.854
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Bin 65, und wenn ich eine 1300er kaufen würde, hätte die ASA. Grund: Sprunggelenksarthrose links. Schalten (wie im Pkw das Kuppeln -> dort bin ich schon auf Automatik) kann richtig schei..e schmerzen, muss aber nicht, daher kann ich meine 1250 wohl noch etwas weiterfahren. Hatte letztens eine R12 als Servicefahrzeug. Der Quickshifter bei der R12: ein Traum. Warum das bei der GS1250 nicht möglich ist: unbegreiflich. Selbst bei der R und der RS funktioniert der QS deutlich besser.
 
SteinaNi

SteinaNi

Dabei seit
08.03.2025
Beiträge
59
Ort
Gelsenkirchen
Modell
GSA 1300
Hi Steini, bei der GS ist alles freigeschaltet von Anfang an. Ich habe jetzt circa 1600 km runter. Die Einfahrtkontrolle war vor einer Woche. Meine Karre wurde vernünftig eingefahren. Das erste richtige „Feuer frei“ war auf dem Heimweg von der EFK. Kannst du mir erklären, wieso die Dauer des Gangwechsels (starke Beschleunig) bei mir mit elektronischer Auslösung mit dem linken Fuß gefühlt ein Drittel so lang dauert, verglichen mit der vollautomatischen Auslösung des Gangwechsels? Das ist die alles entscheidende Frage.
Hi!
Kein Plan was bei deiner Karre im argen liegt, da habe ich keine seriöse Antwort drauf. Würde meinem Händler damit auf den Strahl gehen, wenn etwas offensichtlich nicht,so ist wie es sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.843
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
offensichtlich nicht,so ist wie es sein soll.
And this is thy problem. Zu 99,9% wird die Ansage sein, dass alles im grünen Bereich ist. Immerhin schalteten alle drei ASA G. S. Die ich bis jetzt gefahren bin im Automatikmodus gleich schlecht. Die Frage ist natürlich, ob es bei dir wirklich besser ist oder deine Ansprüche niedriger sind. Ich denke es muss besser sein, ein Grund mehr für das bon dir versprochene Video. :rocker:
 
SteinaNi

SteinaNi

Dabei seit
08.03.2025
Beiträge
59
Ort
Gelsenkirchen
Modell
GSA 1300
And this is thy problem. Zu 99,9% wird die Ansage sein, dass alles im grünen Bereich ist. Immerhin schalteten alle drei ASA G. S. Die ich bis jetzt gefahren bin im Automatikmodus gleich schlecht. Die Frage ist natürlich, ob es bei dir wirklich besser ist oder deine Ansprüche niedriger sind. Ich denke es muss besser sein, ein Grund mehr für das bon dir versprochene Video. :rocker:
Bestellung ist raus für neue Mounts: tbc. ✌
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
23
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS, K100LT, R80 RT
Hallo zusammen, ich fahre seit Anfang dieser Saison 03/2025 den ASA mit dem elektronischen Fahrwerk und kann sagen, ich wollte beides nicht mehr hergeben. Bin 66 und keiner soll sagen, dass man da nicht das eine oder andere Zipperlein hat. Die Helferlein der Maschine, allem voran ASA und Abstandstempomat helfen dabei, dennoch mit Freude und Spaß seinem geliebten Hobby nachzugehen. Meine Maschine hat jetzt fast 4000 km, davon 2500 in 11 Tagen nach und durch GB, ich weiß nicht, ob dass mit der 1200er so easy funktioniert hätte.
Das Gelalle von Opamaschine, na und? Ich bin gerne Opa, fragt mal meinen Enkel. 😉👍
 
Hamp

Hamp

Dabei seit
16.04.2010
Beiträge
100
Ort
CH-Fribourg
Modell
R1300GS_2024
Bin 70 und nächstens erhalte die neue GS mit ASA und diversen Optionen dazu. Ist mein Motorrad Nr. 20 davon 9 x GS. Wahrscheinlich mein letzter Kauf eines Motorrades. Mein Fahrstil hat sich in den letzten Jahren auch geändert, nun zügiges cruisen und geniessen. Dafür ist die R1300GS mit ASA genau das Richtige für mich 👍
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
513
Ich werde jetzt 61 Jahre alt und bin von dem ASA völlig begeistert! Bei mir das beste Konzept von BMW.
Ich treffe ja leider nie die Kollegen, obwohl ich 2x im Jahr in den Dolomiten unterwegs bin, die hier mit herkömmlichen QS oder wie auch immer unterwegs sind und ihre Beiträge posten!😉
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.565
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Mir erschließt sich immer noch nicht, was das Alter mit ASA zu tun haben soll?

Man muss nicht wirklich über jedes Stöckchen springen.

Wie wäre es mit einer Umfrage, welche Sockenfarbe Eigner von Triple Black Motorrädern tragen. :giggle:
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
23
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS, K100LT, R80 RT
Na ASA ist doch nur was für alte Männer. Die Jungen, Kernigen und Gesunden, die noch Kavalierstarts und sowas für Ihr Ego brauchen, fahren doch so was nicht (Ironie aus). 👍 :smilies2222:😉
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.565
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Stichwort Kavalierstart, genau DAS kann ASA mit am besten, kriegst Du selbst mit händischer Kupplung niemals hin.
 
Thema:

Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA - Ähnliche Themen

  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt

    Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt: Ich biete Euch hier ein sehr gutes, hinteres Öhlins-Federbein für die R 1150 GS an. Gut ein Jahr gefahren, neuwertiger Zustand. Federrate paßt...
  • Neuer "Alter" wieder dabei.

    Neuer "Alter" wieder dabei.: Hallo miteinander :smile: Wie ich hier irgendwo zwischen den Zeilen gelesen habe, wird vereinzelt Wert auf eine kurze Vorstellung gelegt :rocker...
  • alt genug für BMW

    alt genug für BMW: Hallo allerseits, vor 17 Jahren habe ich anläßlich der Geburt meines Sohnes meine Ducati ST4 verkauft und seitdem jedes Jahr unter meinem...
  • Neue 1250GS spritziger als alte 1250GSA?

    Neue 1250GS spritziger als alte 1250GSA?: Moin zusammen, gestern war meine 1250GSA (2019) beim Service - als Ersatz gab es dieses Mal kein F-Modell, sondern eine 1250GS (Facelift). Mir...
  • Neue 1250GS spritziger als alte 1250GSA? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.

    Apduro Koffer Größe L, erst 5 Monate alt.: Wegen Motorradwechsel biete ich meine fast neuen Apduro Koffer in der Größe L an. Die Rechnung aus 02/2025 ist beim Kauf mit dabei. Die Koffer...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt

    Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt: Ich biete Euch hier ein sehr gutes, hinteres Öhlins-Federbein für die R 1150 GS an. Gut ein Jahr gefahren, neuwertiger Zustand. Federrate paßt...
  • Neuer "Alter" wieder dabei.

    Neuer "Alter" wieder dabei.: Hallo miteinander :smile: Wie ich hier irgendwo zwischen den Zeilen gelesen habe, wird vereinzelt Wert auf eine kurze Vorstellung gelegt :rocker...
  • alt genug für BMW

    alt genug für BMW: Hallo allerseits, vor 17 Jahren habe ich anläßlich der Geburt meines Sohnes meine Ducati ST4 verkauft und seitdem jedes Jahr unter meinem...
  • Neue 1250GS spritziger als alte 1250GSA?

    Neue 1250GS spritziger als alte 1250GSA?: Moin zusammen, gestern war meine 1250GSA (2019) beim Service - als Ersatz gab es dieses Mal kein F-Modell, sondern eine 1250GS (Facelift). Mir...
  • Oben