Worüber ich mich heute gewundert habe

Diskutiere Worüber ich mich heute gewundert habe im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das trifft leider auch auf's Auto zu. Kauf dir mal einen neuen VW. Nix mehr mit netten Büchle, wo man Stundenlang auf dem Sofa sitzt und die...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.778
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
da würde es ja schon mehr sinn machen, einen QR Code aufzudrucken (Recourcen ☝ )
das kann man zwar nicht unmittelbar lesen
aber ich denke so ein Handbuch kannst auch nur mit Vergrößerungseinrichtungen (z.B. eben Handy) lesen 🤷‍♂️
Das trifft leider auch auf's Auto zu. Kauf dir mal einen neuen VW. Nix mehr mit netten Büchle, wo man Stundenlang auf dem Sofa sitzt und die Bedienung seines Autos lernt. Entweder du musst dich ins Auto setzen (Dort ist die BA gespeichert) oder halt online am Rechner. Aber dann auch nicht per PDF, sondern nur mit Internetzugang (und 17 stelliger Identnummer):facepalm:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.107
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Bei BMW (PKW) gibt's das als App.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.778
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ja. Soll in der VW App auch funktionieren......Ist das nun Pest oder Cholera?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.592
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
. dass die Qualität "made in west-germany" auch nicht mehr das ist, was sie mal war.
Unser Eierkocher, den wir von den Großeltern meiner Frau 1984 übernommen haben, jetzt einfach seinen Geist aufgegeben hat. Er kocht noch ohne von alleine wieder aufzuhören und hupt auch nicht mehr. Heute morgen hat er uns deshalb statt weichen Frühstückseiern hartgekochte Ostereier zubereitet.

Eine Reklamation wird vermutlich nicht zielführend sein.

Wir bewahren ihm ein würdiges Gedenken

1000009056.jpg


1000009055.jpg
 
Erg-Chebbi

Erg-Chebbi

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
1.823
Ort
72622 Nürtingen
Modell
R1100 GS, BJ `96
. dass die Qualität "made in west-germany" auch nicht mehr das ist, was sie mal war.
Unser Eierkocher, den wir von den Großeltern meiner Frau 1984 übernommen haben, jetzt einfach seinen Geist aufgegeben hat. Er kocht noch ohne von alleine wieder aufzuhören und hupt auch nicht mehr. Heute morgen hat er uns deshalb statt weichen Frühstückseiern hartgekochte Ostereier zubereitet.

Eine Reklamation wird vermutlich nicht zielführend sein.

Wir bewahren ihm ein würdiges Gedenken

Anhang anzeigen 799938

Anhang anzeigen 799939
Stell einen Wecker dazu, dann wird das wieder. Dann kocht der nochmal 20 Jahre
 
KlausW

KlausW

Dabei seit
22.06.2022
Beiträge
372
Modell
R1250GS
. dass die Qualität "made in west-germany" auch nicht mehr das ist, was sie mal war.
Unser Eierkocher, den wir von den Großeltern meiner Frau 1984 übernommen haben, jetzt einfach seinen Geist aufgegeben hat. Er kocht noch ohne von alleine wieder aufzuhören und hupt auch nicht mehr. Heute morgen hat er uns deshalb statt weichen Frühstückseiern hartgekochte Ostereier zubereitet.

Eine Reklamation wird vermutlich nicht zielführend sein.

Wir bewahren ihm ein würdiges Gedenken

Anhang anzeigen 799938

Anhang anzeigen 799939
ich finde, der sieht noch gut aus und würde es mal mit Kulanz probieren.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.592
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Sieht das nur so aus, oder ist die Wasserschale dezent verkalkt?
Sie wurde regelmäßig mit geeigneten Mitteln "behandelt". Meine Frau machte das immer. Am Edelstahl-Expresskocher findest Du kein Kalk. Die mit irgendeiner Beschichtung versehene Heizplatte vom Eierkocher verband sich nach und nach immer inniger mit dem sehr harten Wasser unserer Stadt. Da stiessen im Laufe der Jahre selbst regelmäßig verwendete Essigessenz, div. Bürsten und Metallwerkzeug an Grenzen. Keine Chance ohne die Platte schon vor Jahren nachhaltig zu beschädigen.

Aber nach ca. 43 Jahre Benutzung hinterlässt auch bei anderen Dingen Spuren. 😂

Aber
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.685
Ort
hier
Das ist ein Fall für das Reparatur-Cafe!
Den würde ich nicht kampflos hergeben.
Wo der doch so liebevoll von Hand beschriftet wurde 😀
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.107
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Die Lektion, dass man Leuchtmittel nicht beim Vertragshändler tauschen lässt, hab ich vor vielen Jahren auch gelernt.
Vater schickt mich, gerade 18, mit dem Golf IV zur Werkstatt, weil ein Abblendlicht ausgefallen ist.
Geselle fummelt mit der Hand im Motorraum 10 Minuten rum, schafft's nicht. Holt den Meister, der fummelt auch wieder rum... keine Chance. Nach ein paar Minuten zu mir: "Ja, also da müssen wir wohl die Stoßstange ausbauen, um an den Scheinwerfer zu kommen. Kostet dann so 150€ plus Leuchtmittel."

Ich ahnte schon, wie mein Vater reagieren würde, würde ich ihm das überhaupt nur vorschlagen, also hab mir dann das "Birnchen" geben lassen und bin nach Hause gefahren. Selbst hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nie am PKW sowas getauscht, also erstmal Überblick verschaffen. Klappspiegel von Mutti geholt, reingehalten, angeschaut.
Als ich dann verstand, wie das Leuchtmittel befestigt ist, war das überhaupt kein Problem und schnell erledigt.

Die beiden vom Autohaus hatten es wohl nicht geschafft die Halteklammer der Halogenlampe zu lösen. :facepalm:

Seitdem mache ich sowas immer selbst, wenn es möglich ist.
 
H

hofmannra

Dabei seit
13.04.2009
Beiträge
280
Ort
Gerlingen
Modell
R80 G/S, R1250 GS, K75C, R26
Hab auch schon die gegenteilige Erfahrung gemacht: war mit meinem Kumpel auf Kawasaki Versys Freitag nachmittags unterwegs in die Schweiz. Kurz hinter der Grenze denke ich, warum fährt der hinter mir plötzlich nur mit Standlicht? Ergebnis: Birne defekt und keine passende Ersatzbirne dabei! In Landquart bei der nächsten Kawasaki-Werkstatt angehalten und gefragt, ob sie das machen können (Freitag nachmittag ca. 16 Uhr). Kein Problem, die Azubine macht das geschwind. Denkste! Trotz ihrer schmalen Mädchen-Hände war der Birne nicht beizukommen. Am Ende haben sie und der Werkstatt-Chef (unter diversen Flüchen) geschlagene 1,5 Stunden rumgedoktert, bis die verflixte Glühbirne endlich getauscht war. Meinem Kumpel wurde es zwischenzeitlich schon ganz schwindlig ob der zu erwartenden Rechnung.

Letztlich war der Chef aber sehr gnädig und hat ihm lediglich 40 Franken in Rechnung gestellt!
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.990
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Die ersten luftgekühlten 1200-er GS-en sollte man laut dem Meister beim Freundlichen zum Austausch des Abblendlicht-Birnchens (der blöderweise so alle ~ 10.000 km fällig war, "LAMP F") am besten "auf den Boden eines leeren Schwimmbeckens" stellen.

Dann würde man wenigstens die Haltefeder die sich gerne mit einem lauten "Sproing" schwungvoll verabschiedete, leichter wiederfinden.

:bounce:

Wenn man an der Annahme fragte "könnte mal gerade einer das defekte Abblendlichtbirnchen bei meiner 1200-er austauschen" flüchteten die Mechaniker in alle Richtungen, so schnell konnte man gar nicht schauen...

Ich hab es dann immer vorsorglich bei der Inspektion mit wechseln lassen, damit ich das bei Defekt nicht in der Dämmerung auf einem Alpenpass selber machen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.107
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Das war ja auch ne Strafarbeit... wobei bei meiner eher der stramme Sitz der Lampe im Sockel das Problem war, als die Haltefeder...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.298
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Die ersten luftgekühlten 1200-er GS-en sollte man laut dem Meister beim Freundlichen zum Austausch des Abblendlicht-Birnchens (der blödeweise so alle ~ 10.000 km fällig war) am besten "auf den Boden eines leeren Schwimmbeckens" stellen.

Dann würde man wenigstens die Haltefeder die sich gerne mit einem lauten "Sproing" schwungvoll verabschiedete, leichter wiederfinden.

:bounce:

Wenn man an der Annahme fragte "könnte mal gerade einer das defekte Abblendlichbirnchen bei meiner 1200-er austauschen" flüchteten die Mechaniker in alle Richtungen, so schnell konnte man gar nicht schauen...
Dazu würde ich auch das Abschrauben des Handrades der hydraulischen Federverstellung zählen wollen.
Mit Garantie fliegt jedem der das macht, das Federchen und Kügelchen um die Ohren, in die Tiefen der Garage. Ist aber nicht so schlimm, es gibt einfach kein "Klick" mehr.

Meines hab ich nach einigen Jahren ( bereits Oehlis drinn) im hintersten Ecken der Garage gefunden. Das führt jetzt ein einsames Leben im Tankrucksack.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.592
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Die ersten luftgekühlten 1200-er GS-en sollte man laut dem Meister beim Freundlichen zum Austausch des Abblendlicht-Birnchens (der blödeweise so alle ~ 10.000 km fällig war) am besten "auf den Boden eines leeren Schwimmbeckens" stellen.

Dann würde man wenigstens die Haltefeder die sich gerne mit einem lauten "Sproing" schwungvoll verabschiedete, leichter wiederfinden.

:bounce:

Wenn man an der Annahme fragte "könnte mal gerade einer das defekte Abblendlichbirnchen bei meiner 1200-er austauschen" flüchteten die Mechaniker in alle Richtungen, so schnell konnte man gar nicht schauen...
Auf einem Schotterparkplatz in Frankreich liegt meine vermutlich seit 15 Jahren. Ein Streifen Tape musste bis nach Hause genügen. 😂
 
Willi13

Willi13

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
259
Ort
Rheinhesse
Modell
BMW R1250R (2021)
Der Preis war nur für die Leuchtmittel! Einbauen konnte ich schon selbst. Beim Händler gekauft, da zweimal, trotz genauer Fahrzeug Angaben, nicht passende Leuchtmittel aus dem Internet geschickt wurden.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.107
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Oha...! Das Auto braucht dann hoffentlich was aufwendigeres als Halogenlampen.
 
Thema:

Worüber ich mich heute gewundert habe

Worüber ich mich heute gewundert habe - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe

    Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe: Auch ich bin schon mal bestohlen worden und habe mich darüber geärgert. Heute habe ich mich über die Beiträge, in denen das Bedauern der...
  • Worüber ich mich heute gefreut habe….

    Worüber ich mich heute gefreut habe….: So einen Fred scheint es ja noch gar nicht zu geben, sondern nur einen über „sich ärgern“. Daher … ist, daß heute mein letzter Arbeitstag war. ;)
  • Worüber ich mich heute geärgert habe

    Worüber ich mich heute geärgert habe: Ich ko..tz gerade. Durch meine Umstieg von der 1290SAS auf de GS wollte ich mein Shad- Topcase mitnehmen. Nachdem meine bisherige Grundplatte...
  • Worüber man sich in anderen Foren den Kopf zerbricht...

    Worüber man sich in anderen Foren den Kopf zerbricht...: Harley-Forum: Biete 2000 Euro für Lederkoffer mit Fransen und möglichst vielen Pins von Hotels an der Route 66 ! Dringend, ich will am Wochenende...
  • Worüber man sich in anderen Foren den Kopf zerbricht... - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe

    Diskussion über Prügelstrafe usw , ausgelagert aus Worüber ich mich heute geärgert habe: Auch ich bin schon mal bestohlen worden und habe mich darüber geärgert. Heute habe ich mich über die Beiträge, in denen das Bedauern der...
  • Worüber ich mich heute gefreut habe….

    Worüber ich mich heute gefreut habe….: So einen Fred scheint es ja noch gar nicht zu geben, sondern nur einen über „sich ärgern“. Daher … ist, daß heute mein letzter Arbeitstag war. ;)
  • Worüber ich mich heute geärgert habe

    Worüber ich mich heute geärgert habe: Ich ko..tz gerade. Durch meine Umstieg von der 1290SAS auf de GS wollte ich mein Shad- Topcase mitnehmen. Nachdem meine bisherige Grundplatte...
  • Worüber man sich in anderen Foren den Kopf zerbricht...

    Worüber man sich in anderen Foren den Kopf zerbricht...: Harley-Forum: Biete 2000 Euro für Lederkoffer mit Fransen und möglichst vielen Pins von Hotels an der Route 66 ! Dringend, ich will am Wochenende...
  • Oben