XW60 Öl bei großer Hitze vorteilhaft?

Diskutiere XW60 Öl bei großer Hitze vorteilhaft? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, in den vergangenen heißen Tagen wird jeder GS-Fahrer sicher festgestellt haben dass der Motor bei Betriebstemperatur besonders klappert...
G

Gast 41871

Gast
Hallo,

in den vergangenen heißen Tagen wird jeder GS-Fahrer sicher festgestellt haben dass der Motor bei Betriebstemperatur besonders klappert. Da es bei mir wieder auf das übliche Maß zurückgeht wenn es draußen wieder kühler ist, sehe ich keinen Grund für echte Sorge um den Motor.

Nun meine Frage: hat schon jemand aus diesem Grunde ein XW60-Öl in seinen Motor gefüllt und der Motor lief damit bei sehr hohen Außentemperaturen ruhiger? Und wenn ja welches XW60-Öl kann dann empfohlen werden?

Der Bereich vor dem W soll hier mal außer Acht gelassen werden...

Danke.

MfG Gärtner
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
486
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Der Unterschied: Beim 60er reißt der Schmierfilm etwas später, die 10 Grad mehr Lufttemperatur spielen da aber keine Rolle. Relevanter bei diesen synth. Ölen finde ich die Option, auf 10W60 oder gar 5W60 zu gehen: Schmiert bei niedrigen Temperaturen besser, weniger Verschleiß im Winter. 10W60 hab ich seit bald 100Tkm deshalb im Einsatz. Ölverbrauch unverändert mnimal.
Weniger klappern tut's nicht. Wen kümmert's?
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Roland,

zuerst Dankeschön für Deine Info. Der Vorteil bei niedrigeren Temperaturen war mir schon klar, das ist natürlich auch ein Grund 10W60 zu verwenden da ich ganzjährig fahre.

Ich hätte mir nur erhofft dass nicht nur die Ölversorgung mit XW60 bei hohen Außentemperaturen besser ist sondern das fürchterliche Geklappere des Motors weniger wird...

MfG Gärtner
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.923
Hi
Wenn ein Mopped 10Wx "braucht" weil ich auch fahre wenn es kalt ist, was kippe ich dann in's Auto mit dem ich noch fahre wenn es wesentlich kälter ist?
Oder eiert jemand bei minus 30 Grad auf dem Moped herum? Ausser dem Einen der zur Savalen-Rallye will.
gerd
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Gerd,

um die Diskussion nicht abdriften zu lassen schrieb ich schon in der Überschrift "XW60". es geht mir hier nur um die 60, mehr nicht.

MfG Gärtner
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
486
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Hi Gerd,

vielleicht lieb ich mein Mopped mehr als meine Klapperdose (die war im Übrigen billiger als jedes meiner Moppeds). Und, "brauchen" tun wir ehrlicherweise beide nicht. Müssten uns nur geringfügig anpassen ...

But back to topic ...
 
D

Dutch67

Dabei seit
30.07.2016
Beiträge
67
Ich fahre Omega 631 in 20W50 da klappert selbst bei der größte Hitze nichts. Fahre das im Winter übrigens auch , bis jetzt problemlos.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.638
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich habe mit 10W60 bei einem r1150 Kapperer, wo ich schon alles was klappern kann ausgewechselt hatte:
( Steuerkettenspanner 12 er, Stößel, Tassen vordere Steuerkette 2 mal deren Spannerkolben und Feder usw..) mit 10 W 60 heiß etwas weniger Klappern festgestellt. Da ist es besonders wahrnehmbar, wenn es über 6 Balken und auf LL geht.
ab ca. 2000 ist das Klappern dann weg.
der korespondierende Öldruck: Klappern bei unter 2,5 Bar. drüber ist es leise.
Pennasol 10 W 60 habe ich im Großgebinde, das ist im 5 Liter nicht zu bekommen. Ist auch auf der Web- Seite nicht gelistet.

Seit den Digitalfotos reißen keine Schmierfilme mehr..
 
D

Dutch67

Dabei seit
30.07.2016
Beiträge
67
Vielleicht solltest du dein Stoßelstangen mal erneuern damit ruhe ist. Ups hast du schon gemacht sehe ich gerade......Wer lesen kann ist im vorteil.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.638
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja hab ich alles gemacht, wiederwillig sogaar die Stößel und die Tassen, Nocken angesehen usw.
mir ist die Frage wo der Öldruck heiß weggeht, wie bekomme ich da mehr Öldruck, welche Lager lassen da mehr durch?
30 000 km sind ja mal nicht ausgelutscht..mit 2,5 Bar ist es gut.
Gärtner du kannst ja mal eine Kanne kaufen und probieren, und dann berichten, am Besten mit Öldrücken und bei Drehzahl und von einem guten 20 W50 als Referenz. Das ..60 er ist jedenfalls dicker.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.638
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja hab ich alles gemacht, wiederwillig sogaar die Stößel und die Tassen, Nocken angesehen usw.
mir ist die Frage wo der Öldruck heiß weggeht, wie bekomme ich da mehr Öldruck, welche Lager lassen da mehr durch?
30 000 km sind ja mal nicht ausgelutscht..mit 2,5 Bar ist es gut.
Zum Pennasol hab ich gegriffen weil das bei 100 Grad die höchste Visco mit 24,4 mm2/sec hatte.
Da ist auch das teurere Castrol FST nicht höher.
 
D

Dutch67

Dabei seit
30.07.2016
Beiträge
67
Die Marke an sich ist ansässig in Australien. Warum das Zeug gerade in Schweden einen guten Ruf hat weiß ich jetzt nicht. Es wird dort anscheinenend so gut verkauft das es sich lohnt das ganze mit Schwedischen Label zu gestalten.
 
die_kleine_q

die_kleine_q

Dabei seit
05.01.2009
Beiträge
1.461
Ort
Landkreis EBE
Hallo,

in den vergangenen heißen Tagen wird jeder GS-Fahrer sicher festgestellt haben dass der Motor bei Betriebstemperatur besonders klappert. Da es bei mir wieder auf das übliche Maß zurückgeht wenn es draußen wieder kühler ist, sehe ich keinen Grund für echte Sorge um den Motor.

Nun meine Frage: hat schon jemand aus diesem Grunde ein XW60-Öl in seinen Motor gefüllt und der Motor lief damit bei sehr hohen Außentemperaturen ruhiger? Und wenn ja welches XW60-Öl kann dann empfohlen werden?

Der Bereich vor dem W soll hier mal außer Acht gelassen werden...

Danke.

MfG Gärtner
Nachdem wohl bisher fast keiner Erfahrungen hat. Ich hab mal 20 Mm in meiner gelb-silberne Q das Castrol Vollsynthetik Öl mit 60 er Bereich gefahren. Der Motor war damit gefühlt etwas lauter als mit 10w40 oder 20w50. Kein Mehr- oder Minderölverbrauch feststellbar.
Ich hab seit dem (vor ca. 80Mm) wieder auf o.g. Mineralöl umgestellt. Damit ist die Öltemp bei 5 Balken und selten mal bei 6. Auch bei >30 Grad in GR, HR, I oder gerade erst in D.
Also macht die Umstellung für mich keinen Sinn.
Gruß
Bernd
 
Thema:

XW60 Öl bei großer Hitze vorteilhaft?

XW60 Öl bei großer Hitze vorteilhaft? - Ähnliche Themen

  • Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf

    Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf: Hallo zusammen, habe gestern ne R1200GS Adventure aus 2012 angeschaut und zur Probe gefahren. Leider sind mir dabei folgende Punkte aufgefallen...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Wo Advantec Öl bestellen? - Ähnliche Themen

  • Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf

    Schwitzen rechter Zylinder und Öl im vorderen Radlauf: Hallo zusammen, habe gestern ne R1200GS Adventure aus 2012 angeschaut und zur Probe gefahren. Leider sind mir dabei folgende Punkte aufgefallen...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Oben