Zontes 368E

Diskutiere Zontes 368E im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich weiß, es ist ein Motorradforum, dennoch möchte ich etwas über den Roller Zontes 368E schreiben. Falls die Rubrik "Motorrad allgemein" falsch...
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.160
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Ich weiß, es ist ein Motorradforum, dennoch möchte ich etwas über den Roller Zontes 368E schreiben. Falls die Rubrik "Motorrad allgemein" falsch ist, bitte entsprechend verschieben.

Es kam das Bedürfnis auf, abends öfters mal kleine Ründchen mit dem Roller zu fahren, zum Eis essen oder ähnliches.
Die Vespa 300 GTS Super Notte meiner Frau ist hier leider nur bedingt tauglich, da wir zu zweit nicht drauf passen, aufgrund unserer beider Größe (192cm, 172cm).

Bisher war ich da immer etwas skeptisch, Roller fahren war, seit ich Motorrad fahre, nicht wirklich ein Thema. Auf der anderen Seite machen Kurzstrecken mit der Q auch nicht so viel Sinn und habe sie daher auch nicht dafür genutzt.

Vor einigen Wochen haben wir angefangen uns mit dem Thema intensiver zu beschäftigen.

Folgende Punkte sollte ein Roller erfüllen:
  • Platz für uns beide
  • Einigermaßen gute Kraft des Motors (>=300ccm) aber kein Motorradersatz (>500ccm)
  • Gewicht, wenn es geht max. 200kg
  • Nicht zu groß, da nicht so viel Platz zum unterstellen
  • Farbe, wenn möglichst schwarz :cool:
  • Preis, nicht über 8k€, besser darunter, da ein Gelegenheitsfahrzeug

Angenähert habe ich mich dem Thema mit dem Hersteller, welcher einem als erstes einfällt, Piaggio. Es war gar nicht so einfach, Händler mit entsprechenden Fahrzeuge als Vorführer zu finden.
Zuerst bin ich den MP3 300 gefahren, fand ich irgendwie interessant, aber viel zu klein, insbesondere wenn wir zu zweit fahren. Die großen Varianten waren mir zu "schiffartig", eher für Leute einen Autoersatz suchen. Zudem nicht passend für unseren Platz zuhause.
Danach fiel der Blick auf die Beverly S400. Gibt es aktuell in komplett schwarz, mit ein paar blauen Akzenten. Aber auch hier fiel die Probefahrt negativ für die Beverly aus. Der Motor hat gut Kraft (36PS, 37,7NM) , große Räder (16” vorne, 14” hinten). Dennoch, meine Beine fanden nur schlecht Platz und wenn ich den Lenker einschlage, sind die Knie im Weg. Für meine Frau war der Schrittbogen auch nur bedingt geeignet. Zudem empfinde ich sowohl die Verarbeitung als auch die Ausstattung so lala. Somit mussten wir uns weiter umschauen.

Bei einem Händler wurden wir auf Voge SR4 Max 350 aufmerksam gemacht. Noch nie zuvor davon etwas gehört. Aber wie ich lernte, ist das der gleiche Hersteller, welcher auch für BMW den C400GT baut. D.h. beide rollen vom selben Band. Die technischen Daten sehen sehr interessant aus, aber das Design gefiel uns nicht.

Zuhause dann alle möglichen Datenblätter diverser Roller (Yamaha, Honda, BMW, Kymco etc.) in der Kubikklasse gelesen.
Irgendwann bin ich beim googeln auf Zontes gestoßen. Dahinter steckt ein chinesischer Hersteller, Guangdong Tayo Motorcycles Technologgy Ltd.
Von dessen Modellpalette hat mich der Zontes 368E angesprochen. Alleine schon die technischen Daten erfüllten alle Ansprüche:
  • 368ccm
  • 39PS
  • 40Nm
  • Sitzhöhe 770mm
  • Radstand 1570mm
  • Gesamtlänge 2200mm
  • Gewicht fahrfertig 193kg
  • Tankinhalt, sagenhafte 17l 😁

Der nächste Zontes Händler, welcher einen in schwarz da hatte, ist bei Bad Kreuznach, Hargesheim, Wirz Motors. Termin ausgemacht und anschauen gefahren. Optik ist bekanntlich Geschmackssache, mir hat er live zugesagt. Durften sogar eine kleine Probefahrt machen. Ui, schönes Ding, fährt sich sehr geschmeidig, auch zu zweit. Sogar meine Beine haben Platz und der Lenker kann komplett eingeschlagen werden, ohne dass die Knie im Weg sind.
Auch meine bessere Hälfte fand den Zontes dann gut, da sie ihn aufgrund des niedrigen Schwerpunkts gut rangieren kann und auch mit beiden Füßen stabil auf den Boden kommt.
Preislich ist der Roller sehr attraktiv, sehr gut verarbeitet und für diesen Preis eine mega Ausstattung, da können sich die anderen Hersteller warm anziehen.
Einzig kleiner Wermutstropfen sind die Inspektionsintervalle: 1x Jahr oder alle 4TKM. Könnte für Vielfahrer ein Ausschlusskriterium sein. Für uns war es erstmal keines.

Kurzum, wir haben ihn gekauft.

comp_20250705_152401_0001.jpg
comp_20250705_152427_0003.jpg
comp_20250705_152446_0004.jpg
comp_20250705_152500_0005.jpg
comp_20250705_152519_0006.jpg
comp_20250705_152538_0008.jpg
comp_20250705_152554_0009.jpg
comp_20250705_152621_0010.jpg


Mittlerweile sind über 750km drauf und wir wollen die Einfahrzeit (nicht über 5500U/min oder 90km/h) so schnell wie möglich abspulen, damit danach ordentlich gefahren werden kann.

Der Zontes fährt richtig gut, auch zu zweit ein tolles Fahrverhalten. Sitz ist bequem, an die "Klohaltung" ^^ gewöhnt man sich innerhalb von Minuten. Die Bremsen sind griffig, der Motor klingt gut und ist auch m.E. sehr laufruhig. Keine nervigen Vibrationen o.ä. zu spüren. Das Full-LED Licht leuchtet im Dunkeln die Straße super aus. Windschutz ist gut, für mich passt die hohe Stellung des elektrisch verstellbaren Windschilds. Das Farbdisplay lässt sich gut ablesen (man kann aus 4 Layouts wählen). Mehrere USB-Steckdosen (inkl. 1x USB-C) bieten genügend Lademöglichkeiten. Mehrstufig einstellbare Griffheizung fuktioniert (gut benötigt man aktuell nicht). Lustig ist, bei dem Spritfass, dass nach dem Volltanken eine Reichweite von 475km angezeigt wird, da kann er schon fast mit der GSA mithalten.

Bisher macht er viel Freude. Hoffen wir, dass es auch so bleibt.

Falls Interesse besteht, kann ich ab und zu hier ein Update geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.160
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Noch einige Detailbilder.

Handschutz, fast besser wie bei der GS 😉

comp_IMG_20250712_182236.jpg


Bestes Detail: eine Handbremse, die das Wegrollen auf abfallenden Grund verhindert. Wieso hat das noch niemand anderes?

comp_IMG_20250712_182306.jpg


Aussparung bei den Trittbrettern hilft für besseren Stand und verkleinert den Schrittbogen.

comp_IMG_20250712_182319.jpg


Klappe zum Tankdeckel öffnet elektrisch.

comp_IMG_20250712_182352.jpg


Sitz elektrisch verschlossen, mit Gasdruckfeder, damit er beim beladen nicht gehalten werden muss.

comp_IMG_20250712_182422.jpg


Lenker aus Aluguss, schön robust.

comp_IMG_20250712_182442.jpg


Taster haben gut definierten Druckpunkt und sind an gewohnter Stelle.

comp_IMG_20250712_182521.jpg
comp_IMG_20250712_182527.jpg


USB A und C vorne Links im Handschuhfach. Da bekommt man auch eine 1 Liter Flasche rein.

comp_IMG_20250712_182621.jpg


USB A vorne unter dem Display.

comp_IMG_20250712_182726.jpg


ABS / TCS vorne und hinten.

comp_IMG_20250712_182807.jpg


Auspuff verkleidet mit hitzebeständigem Kunststoff.

comp_IMG_20250712_182832.jpg


Soziarasten gummiert und geschmeidig ausklappbar (leichter Druck dagegen), im eingeklappten Zustand quasi unsichtbar.

comp_IMG_20250712_182854.jpg


Ich erinnere mich an seitenlange Diskussionen hier im Forum, weshalb BMW die Schalter und Taster nicht hinterleuchtet. Keine Ahnung warum, der Zontes hat es 😀

comp_IMG_20250712_220037.jpg


Schönes TFL und Rücklicht 😎

comp_IMG_20250712_220219.jpg
comp_IMG_20250712_220413.jpg
comp_IMG_20250712_220437.jpg
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
306
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Naja 6000€ für nen Roller ausgeben :lalala: .
Ich bestimmt nicht.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
306
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Nö hab schon was gekauft mit 19Tkm für 750€.
IMG_20250710_100207.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
306
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Inspektionsintervalle: 1x Jahr oder alle 4TKM. Könnte für Vielfahrer ein Ausschlusskriterium sein. Für uns war es erstmal keines.
Heißt für mich das der Motor wohl ohne Ölfilter auskommen muss. Sonst wären die Intervalle nicht so kurz.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.625
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Hi,

lass dich nicht ärgern. Geiles Ding. Habe auch kürzlich einen 350 ADV von Honda gekauft. Voll geil!
Zontes hatte ich auch kurz auf dem Schirm, aber 4000 Km Intervalle sind absolutes No Go und erwecken bei mir kein Vertrauen + sehe ich das als Abzocke hintenrum, wo man beim Anschaffungspreis + geballter Featureliste den Kunden erstmal "blendet". Wird schon in Ordnung sein, das Teil, aber das war für mich, wie du schon richtig angemerkt hast, ein Ausschlusskriterium. Ich fahre seit Donnerstag letzter Woche jeden Tag mit dem Roller. Leider wurde ich am Samstag schon von einem Amazon Lieferanten angefahren. ^^

Wünsche dir viel Spaß mit dem Ding und Glückauf.

Gruß
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
546
Ort
Moers (NRW)
Modell
Moto Guzzi Bellagio
Naja 6000€ für nen Roller ausgeben :lalala: .
Ich bestimmt nicht.
In mein Budget passt es ehrlich gesagt auch nicht aber wenn man sich die Zulassungszahlen von Vespa ansieht (alleine die 300 GTS in 2024 über 7.000 Stück zu einem vermutlich höheren Preis), scheint der Preis im Rollersekment heute kein Problem mehr zu sein.

@3xschwarz danke für den Bericht, ein Blick über den Tellerrand schadet doch nie und das Thema scheint den klassischen BMW GS Piloten immer mehr zu beschäftigen
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.976
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Schöner Roller. 👍 Dürfte genug Dampf für anregende Abendrunden haben und hübsch ist er auch. Da halb Asien auf Rollern unterwegs ist und die Fahrzeuge dort wahrscheinlich nicht Mikrofasertuch gestreichelt werde wie in Europa, würde ich mir bei einem chinesischen Fabrikat keine Sorgen um die Haltbarkeit machen.
Zitat: Falls Interesse besteht, kann ich ab und zu hier ein Update geben.

Ich bitte darum. :wink:
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.976
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
...wenn man sich die Zulassungszahlen von Vespa ansieht (alleine die 300 GTS in 2024 über 7.000 Stück zu einem vermutlich höheren Preis), scheint der Preis im Rollersekment heute kein Problem mehr zu sein.
...
Mein Piaggio X10 500 Executive hat mich schon vor 10 Jahren über 8,5 K. gekostet.
 
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.160
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Heißt für mich das der Motor wohl ohne Ölfilter auskommen muss. Sonst wären die Intervalle nicht so kurz.
Könnte man meinen, einen Ölfilter besitzt er dennoch. Weshalb die Intervalle so kurz sind konnte mir nicht ausreichend erläutert werden. Seien halt die Vorgaben => wenn die Garantiezeit vorbei ist, werde ich das eh pragmatisch handhaben.

Hi,

lass dich nicht ärgern. Geiles Ding. Habe auch kürzlich einen 350 ADV von Honda gekauft. Voll geil!
Zontes hatte ich auch kurz auf dem Schirm, aber 4000 Km Intervalle sind absolutes No Go und erwecken bei mir kein Vertrauen + sehe ich das als Abzocke hintenrum, wo man beim Anschaffungspreis + geballter Featureliste den Kunden erstmal "blendet". Wird schon in Ordnung sein, das Teil, aber das war für mich, wie du schon richtig angemerkt hast, ein Ausschlusskriterium. Ich fahre seit Donnerstag letzter Woche jeden Tag mit dem Roller. Leider wurde ich am Samstag schon von einem Amazon Lieferanten angefahren. ^^

Wünsche dir viel Spaß mit dem Ding und Glückauf.

Gruß
Lass mich nicht ärgern ;) im Forum ist auch mit Kritik zu rechnen.
Jo, der ADV ist auch sehr nett aber hat nicht den Anforderungen meiner Frau genügt. Gibt von Zontes eine schamlose Kopie: den 386G
Vielleicht hast du recht und mit der Featureliste, als auch des konkurrenzlosen niedrigen Preis drücken die Chinesen in den Markt.
Jedenfalls schon krass, was für eine Qualität sie abliefern. Habe erst befürchtet, da sind riesige Spaltmaße und es klappert und knarzt an allen Ecken und Enden. Diese Vorurteile konnte ich gleich mal ad acta legen.


In mein Budget passt es ehrlich gesagt auch nicht aber wenn man sich die Zulassungszahlen von Vespa ansieht (alleine die 300 GTS in 2024 über 7.000 Stück zu einem vermutlich höheren Preis), scheint der Preis im Rollersekment heute kein Problem mehr zu sein.
@3xschwarz danke für den Bericht, ein Blick über den Tellerrand schadet doch nie und das Thema scheint den klassischen BMW GS Piloten immer mehr zu beschäftigen
Die Preise der anderen Hersteller in diesem Kubikbereich sind um einiges höher. Vom BMW C400GT volldurchkonfiguriert, will ich erst gar nicht sprechen. Da werden die 10K locker gesprengt.

Ich sehe es als Experiment an, wie du schreibst, ein Blick über den Tellerrand - vor vielen Jahren wurde ich belächelt ob des Xiaomi Smartphones aber das läuft seit über 6 Jahren ohne Probleme.


Schöner Roller. 👍 Dürfte genug Dampf für anregende Abendrunden haben und hübsch ist er auch. Da halb Asien auf Rollern unterwegs ist und die Fahrzeuge dort wahrscheinlich nicht Mikrofasertuch gestreichelt werde wie in Europa, würde ich mir bei einem chinesischen Fabrikat keine Sorgen um die Haltbarkeit machen.
Zitat: Falls Interesse besteht, kann ich ab und zu hier ein Update geben.

Ich bitte darum. :wink:
Danke.
Ende nächster Woche ist 1TKM Inspektionstermin, danach kann er zeigen was er drauf hat ^^.
 
Moppedfan

Moppedfan

Dabei seit
03.04.2022
Beiträge
77
Hallo,

Zu diesemThema kann ich auch was beitragen. Stand letztes Jahr vor der gleichen Frage und habe mich nach einigen Wochen Suchen und Probefahrten für den Vorgänger Zontes 350 E entschieden. Mittlerweile 3,5 tsd problemlose KM später kann ich sagen das der Roller für den Preis (5400 im Jahr 2024) unschlagbar gut ist. Das Thema Serviceintervall mit 4 tsd ist zwar knapp, passt aber für mich, zumal nur jeder 2. Service Öl umfasst.

Fazit nach dem ersten Jahr: problemloses Fahrzeug, sehr flott, viel Stauraum im Alltag. Was will man mehr, außer das die Marke kaum jemand kennt. Das Design ist aber gelungen und die Technik passt.

Grüße 🖖
 
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.160
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
@Moppedfan danke, deine positive Erfahrung stimmt mich zuversichtlich 😊

Im deutschsprachigen Netz ist dazu nicht viel zu finden, außer eine Produktvorstellung von 1000PS und ein Reiseerfahrungsvideo von Scooteria.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.911
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Bestes Detail: eine Handbremse, die das Wegrollen auf abfallenden Grund verhindert. Wieso hat das noch niemand anderes?
BMW löst das bei seinen Rollern schon seit Jahren noch eleganter - bei ausgeklapptem Seitenständer wird automatisch die Hinterradbremse aktiviert. Nix mit extra ein Hebel einrasten oder so. :rolleyes:

Gratulation zu deinem Roller und viel Spaß damit. Ich habe mich auf Grund der Kurzstrecken schon vor 2 Jahren für einen Elektroroller entscheiden.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.911
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Naja 6000€ für nen Roller ausgeben :lalala: .
Ich bestimmt nicht.
Macht niGS, jedem das Seine. Mein Roller hat sogar über 12.000€ gekostet. Mir war es das wert. Mit deinem 750€ Roller wirst du sicherlich auch glücklich sein, ist doch gut so. Für jeden gibt es etwas passendes am Markt. :super:
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.976
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Die mit dem Seitenständer kombinierte Parkbremse hatte der Piaggio X10 ebenfalls, die großen Burgman 400 und 650 besitzen einen autoähnlichen Handbremshebel. Geschuldet ist das der Tatsache, dass man den Roller bei abschüssiger Straße nicht mit eingelegtem Gang abstellen kann.
 
Thema:

Zontes 368E

Oben