
3xschwarz
Themenstarter
Ich weiß, es ist ein Motorradforum, dennoch möchte ich etwas über den Roller Zontes 368E schreiben. Falls die Rubrik "Motorrad allgemein" falsch ist, bitte entsprechend verschieben.
Es kam das Bedürfnis auf, abends öfters mal kleine Ründchen mit dem Roller zu fahren, zum Eis essen oder ähnliches.
Die Vespa 300 GTS Super Notte meiner Frau ist hier leider nur bedingt tauglich, da wir zu zweit nicht drauf passen, aufgrund unserer beider Größe (192cm, 172cm).
Bisher war ich da immer etwas skeptisch, Roller fahren war, seit ich Motorrad fahre, nicht wirklich ein Thema. Auf der anderen Seite machen Kurzstrecken mit der Q auch nicht so viel Sinn und habe sie daher auch nicht dafür genutzt.
Vor einigen Wochen haben wir angefangen uns mit dem Thema intensiver zu beschäftigen.
Folgende Punkte sollte ein Roller erfüllen:
Angenähert habe ich mich dem Thema mit dem Hersteller, welcher einem als erstes einfällt, Piaggio. Es war gar nicht so einfach, Händler mit entsprechenden Fahrzeuge als Vorführer zu finden.
Zuerst bin ich den MP3 300 gefahren, fand ich irgendwie interessant, aber viel zu klein, insbesondere wenn wir zu zweit fahren. Die großen Varianten waren mir zu "schiffartig", eher für Leute einen Autoersatz suchen. Zudem nicht passend für unseren Platz zuhause.
Danach fiel der Blick auf die Beverly S400. Gibt es aktuell in komplett schwarz, mit ein paar blauen Akzenten. Aber auch hier fiel die Probefahrt negativ für die Beverly aus. Der Motor hat gut Kraft (36PS, 37,7NM) , große Räder (16” vorne, 14” hinten). Dennoch, meine Beine fanden nur schlecht Platz und wenn ich den Lenker einschlage, sind die Knie im Weg. Für meine Frau war der Schrittbogen auch nur bedingt geeignet. Zudem empfinde ich sowohl die Verarbeitung als auch die Ausstattung so lala. Somit mussten wir uns weiter umschauen.
Bei einem Händler wurden wir auf Voge SR4 Max 350 aufmerksam gemacht. Noch nie zuvor davon etwas gehört. Aber wie ich lernte, ist das der gleiche Hersteller, welcher auch für BMW den C400GT baut. D.h. beide rollen vom selben Band. Die technischen Daten sehen sehr interessant aus, aber das Design gefiel uns nicht.
Zuhause dann alle möglichen Datenblätter diverser Roller (Yamaha, Honda, BMW, Kymco etc.) in der Kubikklasse gelesen.
Irgendwann bin ich beim googeln auf Zontes gestoßen. Dahinter steckt ein chinesischer Hersteller, Guangdong Tayo Motorcycles Technologgy Ltd.
Von dessen Modellpalette hat mich der Zontes 368E angesprochen. Alleine schon die technischen Daten erfüllten alle Ansprüche:
Der nächste Zontes Händler, welcher einen in schwarz da hatte, ist bei Bad Kreuznach, Hargesheim, Wirz Motors. Termin ausgemacht und anschauen gefahren. Optik ist bekanntlich Geschmackssache, mir hat er live zugesagt. Durften sogar eine kleine Probefahrt machen. Ui, schönes Ding, fährt sich sehr geschmeidig, auch zu zweit. Sogar meine Beine haben Platz und der Lenker kann komplett eingeschlagen werden, ohne dass die Knie im Weg sind.
Auch meine bessere Hälfte fand den Zontes dann gut, da sie ihn aufgrund des niedrigen Schwerpunkts gut rangieren kann und auch mit beiden Füßen stabil auf den Boden kommt.
Preislich ist der Roller sehr attraktiv, sehr gut verarbeitet und für diesen Preis eine mega Ausstattung, da können sich die anderen Hersteller warm anziehen.
Einzig kleiner Wermutstropfen sind die Inspektionsintervalle: 1x Jahr oder alle 4TKM. Könnte für Vielfahrer ein Ausschlusskriterium sein. Für uns war es erstmal keines.
Kurzum, wir haben ihn gekauft.
Mittlerweile sind über 750km drauf und wir wollen die Einfahrzeit (nicht über 5500U/min oder 90km/h) so schnell wie möglich abspulen, damit danach ordentlich gefahren werden kann.
Der Zontes fährt richtig gut, auch zu zweit ein tolles Fahrverhalten. Sitz ist bequem, an die "Klohaltung" ^^ gewöhnt man sich innerhalb von Minuten. Die Bremsen sind griffig, der Motor klingt gut und ist auch m.E. sehr laufruhig. Keine nervigen Vibrationen o.ä. zu spüren. Das Full-LED Licht leuchtet im Dunkeln die Straße super aus. Windschutz ist gut, für mich passt die hohe Stellung des elektrisch verstellbaren Windschilds. Das Farbdisplay lässt sich gut ablesen (man kann aus 4 Layouts wählen). Mehrere USB-Steckdosen (inkl. 1x USB-C) bieten genügend Lademöglichkeiten. Mehrstufig einstellbare Griffheizung fuktioniert (gut benötigt man aktuell nicht). Lustig ist, bei dem Spritfass, dass nach dem Volltanken eine Reichweite von 475km angezeigt wird, da kann er schon fast mit der GSA mithalten.
Bisher macht er viel Freude. Hoffen wir, dass es auch so bleibt.
Falls Interesse besteht, kann ich ab und zu hier ein Update geben.
Es kam das Bedürfnis auf, abends öfters mal kleine Ründchen mit dem Roller zu fahren, zum Eis essen oder ähnliches.
Die Vespa 300 GTS Super Notte meiner Frau ist hier leider nur bedingt tauglich, da wir zu zweit nicht drauf passen, aufgrund unserer beider Größe (192cm, 172cm).
Bisher war ich da immer etwas skeptisch, Roller fahren war, seit ich Motorrad fahre, nicht wirklich ein Thema. Auf der anderen Seite machen Kurzstrecken mit der Q auch nicht so viel Sinn und habe sie daher auch nicht dafür genutzt.
Vor einigen Wochen haben wir angefangen uns mit dem Thema intensiver zu beschäftigen.
Folgende Punkte sollte ein Roller erfüllen:
- Platz für uns beide
- Einigermaßen gute Kraft des Motors (>=300ccm) aber kein Motorradersatz (>500ccm)
- Gewicht, wenn es geht max. 200kg
- Nicht zu groß, da nicht so viel Platz zum unterstellen
- Farbe, wenn möglichst schwarz
- Preis, nicht über 8k€, besser darunter, da ein Gelegenheitsfahrzeug
Angenähert habe ich mich dem Thema mit dem Hersteller, welcher einem als erstes einfällt, Piaggio. Es war gar nicht so einfach, Händler mit entsprechenden Fahrzeuge als Vorführer zu finden.
Zuerst bin ich den MP3 300 gefahren, fand ich irgendwie interessant, aber viel zu klein, insbesondere wenn wir zu zweit fahren. Die großen Varianten waren mir zu "schiffartig", eher für Leute einen Autoersatz suchen. Zudem nicht passend für unseren Platz zuhause.
Danach fiel der Blick auf die Beverly S400. Gibt es aktuell in komplett schwarz, mit ein paar blauen Akzenten. Aber auch hier fiel die Probefahrt negativ für die Beverly aus. Der Motor hat gut Kraft (36PS, 37,7NM) , große Räder (16” vorne, 14” hinten). Dennoch, meine Beine fanden nur schlecht Platz und wenn ich den Lenker einschlage, sind die Knie im Weg. Für meine Frau war der Schrittbogen auch nur bedingt geeignet. Zudem empfinde ich sowohl die Verarbeitung als auch die Ausstattung so lala. Somit mussten wir uns weiter umschauen.
Bei einem Händler wurden wir auf Voge SR4 Max 350 aufmerksam gemacht. Noch nie zuvor davon etwas gehört. Aber wie ich lernte, ist das der gleiche Hersteller, welcher auch für BMW den C400GT baut. D.h. beide rollen vom selben Band. Die technischen Daten sehen sehr interessant aus, aber das Design gefiel uns nicht.
Zuhause dann alle möglichen Datenblätter diverser Roller (Yamaha, Honda, BMW, Kymco etc.) in der Kubikklasse gelesen.
Irgendwann bin ich beim googeln auf Zontes gestoßen. Dahinter steckt ein chinesischer Hersteller, Guangdong Tayo Motorcycles Technologgy Ltd.
Von dessen Modellpalette hat mich der Zontes 368E angesprochen. Alleine schon die technischen Daten erfüllten alle Ansprüche:
- 368ccm
- 39PS
- 40Nm
- Sitzhöhe 770mm
- Radstand 1570mm
- Gesamtlänge 2200mm
- Gewicht fahrfertig 193kg
- Tankinhalt, sagenhafte 17l
Der nächste Zontes Händler, welcher einen in schwarz da hatte, ist bei Bad Kreuznach, Hargesheim, Wirz Motors. Termin ausgemacht und anschauen gefahren. Optik ist bekanntlich Geschmackssache, mir hat er live zugesagt. Durften sogar eine kleine Probefahrt machen. Ui, schönes Ding, fährt sich sehr geschmeidig, auch zu zweit. Sogar meine Beine haben Platz und der Lenker kann komplett eingeschlagen werden, ohne dass die Knie im Weg sind.
Auch meine bessere Hälfte fand den Zontes dann gut, da sie ihn aufgrund des niedrigen Schwerpunkts gut rangieren kann und auch mit beiden Füßen stabil auf den Boden kommt.
Preislich ist der Roller sehr attraktiv, sehr gut verarbeitet und für diesen Preis eine mega Ausstattung, da können sich die anderen Hersteller warm anziehen.
Einzig kleiner Wermutstropfen sind die Inspektionsintervalle: 1x Jahr oder alle 4TKM. Könnte für Vielfahrer ein Ausschlusskriterium sein. Für uns war es erstmal keines.
Kurzum, wir haben ihn gekauft.
Mittlerweile sind über 750km drauf und wir wollen die Einfahrzeit (nicht über 5500U/min oder 90km/h) so schnell wie möglich abspulen, damit danach ordentlich gefahren werden kann.
Der Zontes fährt richtig gut, auch zu zweit ein tolles Fahrverhalten. Sitz ist bequem, an die "Klohaltung" ^^ gewöhnt man sich innerhalb von Minuten. Die Bremsen sind griffig, der Motor klingt gut und ist auch m.E. sehr laufruhig. Keine nervigen Vibrationen o.ä. zu spüren. Das Full-LED Licht leuchtet im Dunkeln die Straße super aus. Windschutz ist gut, für mich passt die hohe Stellung des elektrisch verstellbaren Windschilds. Das Farbdisplay lässt sich gut ablesen (man kann aus 4 Layouts wählen). Mehrere USB-Steckdosen (inkl. 1x USB-C) bieten genügend Lademöglichkeiten. Mehrstufig einstellbare Griffheizung fuktioniert (gut benötigt man aktuell nicht). Lustig ist, bei dem Spritfass, dass nach dem Volltanken eine Reichweite von 475km angezeigt wird, da kann er schon fast mit der GSA mithalten.
Bisher macht er viel Freude. Hoffen wir, dass es auch so bleibt.
Falls Interesse besteht, kann ich ab und zu hier ein Update geben.
Zuletzt bearbeitet: