1200 GS LC mit Pirelli ST II

Diskutiere 1200 GS LC mit Pirelli ST II im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Heute meine GS zur Inspektion gebracht. Bei der Kontrolle des Mopeds wollte der Meister wissen mit was für einem Luftdruck ich fahren würde. Ich...
moppel1100

moppel1100

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
883
Ort
Ruhrpott C-R
Modell
R 1200 GS LC Bj 13
Heute meine GS zur Inspektion gebracht. Bei der Kontrolle des Mopeds wollte der Meister wissen mit was für einem Luftdruck ich fahren würde.
Ich sagte ihm "so wie es in der Anleitung steht, 2.5 und 2.9"

Ich könnte ruhig 2.2 und 2.5 fahren. Damit kein Sägezahn auftritt. Wenn ich mit Beladung fahre, dann auf 2.5 und 2.9 Bar erhöhen.

Wie sind da eure Erfahrungen? Habt ihr so eine Aussage vom freundlichen auch schon mal bekommen?
 
funcarver

funcarver

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
1.147
Ort
Fürstenfeldbruck
Modell
Ducati DesertX
Ich bin noch nie mit den angegebenen Luftdruck gefahren, meist so 2.1 & 2.5... Reicht vollkommen... Sägezahn hatte ich mit der LC noch keinen....

Grüße Norbert
 
moppel1100

moppel1100

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
883
Ort
Ruhrpott C-R
Modell
R 1200 GS LC Bj 13
Morgen hole ich die GS ab. Dann werde ich es mal testen.
Ich messe immer manuell mit einem Fleig Prüfer. Dieser zeigt mir immer 2/10 mehr als als die Sensoren an. Der Meister sagte mir: Ich solle auf die Anzeige vertrauen, das wäre die korrekte Angabe
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Also mir ist alles deutlich unter 2,5 / 2,9 (beladen / normal) beim PST2 zu weich. Der Reifen hat eine sehr gute Eigendämpfung, so dass man mit Druck nicht nach unten gehen muss.
Sägezahn hatte ich bei beiden Sätzen, die ich gefahren bin (aber nur hinten [emoji57]). War mMn aber nur ein optischer Mangel. Gespürt habe ich es nicht.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.400
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Es gibt eine einfache Regel für den optimalen Druck in den Reifen, und zwar die des kräftefreien Fahrens in Schräglage. Ist Freihändigfahren in Kurven nicht möglich, ist zu viel Druck in den Reifen (speziell vorne), wenn die Maschine selbsttätig weiter abklappt, und zu wenig Druck, wenn sie sich aufrichtet.

Bei den meisten Reifen pendelt sich das um 2.5 v/2.9 h ein, wobei Neureifen tendenziell weniger Druck benötigen als an den Flanken abgenutzte. Das mit den niedrigen Drücken ist ein modernes Märchen und gilt nur für die Rennstrecke. Und dort auch nur, weil sich die Reifen bei der extremen Belastung so stark erhitzen, dass der Druck wieder stimmt oder bei echten Rennreifen - bei denen teilweise mit extrem niedrigen Drücken gefahren wird -, weil sie extrem stabil gebaut sind.

Der Pirelli, den ich momentan drauf habe (freilich in 120/70 und 190/55), benötigt bereits im Neuzustand eher mehr als 2.5 bar vorn als weniger. Das kenne ich von Pirelli nicht anders.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde ausgehend vom allgemein empfohlenen Druck (2.5 v/2.9 h) hinten ein bisschen experimentieren und so viel Luft raus lassen, bis mir das Einlenkverhalten am besten gefällt. Dann vorne so nachjustieren, bis das Motorrad in Schräglage den erwähnten kräftefreien Zustand erreicht.

Ich lande bei fast allen Reifen auf diese Weise am Ende doch wieder bei 2.5/2.9, außer beim Michelin Power RS. Der verträgt im Neuzustand tatsächlich nur 2.2 v/2.5 h, aber das ist die absolute Ausnahme.

Gruß
Serpel
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Das Märchen dass ein 200 kg Motorrad mit einem 100 kg Fahrer mit Vollgummiartigem
Reifendruck von 2.5-2.9 kalt gefahren werden soll/ muss, und ein 250 kg Motorrad mit
Fahrer und Sozia + Gepäck = ca. 200 kg Zuladung mit den gleichen (berechtigten)
2.5-2.9 bar, hält sich hartnäckig.....;).

Ich fahre die Bridgestones auf der Suzuki GSXR 1000, in 120/70ZR17 und 190/50ZR17
nie mit mehr als 2.3 vorne, hinten 2.4-2.5, und es funzt sehr gut, hab ich heute wieder
bemerkt :).
 
T

teenoo

Dabei seit
05.08.2017
Beiträge
93
Ort
Regensdorf
Das Märchen dass ein 200 kg Motorrad mit einem 100 kg Fahrer mit Vollgummiartigem
Reifendruck von 2.5-2.9 kalt gefahren werden soll/ muss, und ein 250 kg Motorrad mit
Fahrer und Sozia + Gepäck = ca. 200 kg Zuladung mit den gleichen (berechtigten)
2.5-2.9 bar, hält sich hartnäckig.....;).
Die Märchenerzähler sind ja auch nur die Leute, die sich damit beruflich beschäftigen.


Gruss
Martin
 
Muckelmann

Muckelmann

Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
244
Modell
R1200GS LC Bj.17, Royal Enfield Interceptor 650 Bj. 19, Himalayan 411, Himalayan 452
Die Laien bei BMW könnten sich vermutlich dumm und dämlich verdienen, wenn sie mehr auf die Profis in den Foren hören würden.
 
G

Gast 11390

Gast
Ich fahre meine Reifen immer mit ca. 0,1-0,2 bar weniger wieangegeben somit passt es dann im Fahrbetrieb (wenn Temp. erreicht) perfekt andie Vorgabe(2,5 / 2,9), alles natürlich im kalten Zustand gemessen
Rennstrecke ist komplett ne andere Geschichte hier können esje nach Reifenfabrikat auch nur mal 1,3bar sein
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.638
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Sagt er nicht fast genau das, was du auch sagst, Serpel?
Vorne muss 2.5 drin sein, hinten kann man leicht nach unten spielen.

Oder hab ich wieder alles falsch verstanden?

Ich bin bisher immer 2.5/2.9 gefahren auch solo. Jetzt wär ich zu faul zum Nachfüllen und fahre mit 2.3/2.7 rum und spüre keinen wirklichen Unterschied.

Will nix heißen, meine Frau sagt auch, ich sei extrem gefühlsarm [emoji23]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.400
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Sagt er nicht fast genau das, was du auch sagst, Serpel?
Doch, Manne, deswegen hab ich das ja in Anführungszeichen gesetzt, weil ich finde, dass er vollkommen recht hat.

(Den Unterschied 2.3/2.5 vorne spürst du sicher auch ... ;))

Gruß
Serpel
 
G

Gast 11390

Gast
Es gibt sogar Biker die fahren über Monate mit einem bar weniger durch die Gegend und merken (äh spüren) auch nix.:o

Liegt halt auch an den Reifen, da ist jeder Reifenhersteller etwas anders gestrickt bzw. ist beim Luftdruckunterschied empfindlicher.

Auf der Renne können 0,2 bar Unterschied schon entscheidend für dein Reifenbild sein, und da braucht es noch nicht einmal Slicks für:rolleyes:
 
Thema:

1200 GS LC mit Pirelli ST II

1200 GS LC mit Pirelli ST II - Ähnliche Themen

  • Serviceinformation - Pirelli - R 1200 GS - R 1200 GSA

    Serviceinformation - Pirelli - R 1200 GS - R 1200 GSA: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Pirelli unter anderem für den Pirelli Scorpion Trail 3 für die...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten

    Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten: 1 x Pirelli Scorpion Trail II M/C 120/70 R19 60V Verkaufe wegen Reifenwechsel (Hinterreifen hatte einen Nagel drin, der "gute" Arbeit geleistet...
  • Reifen Pirelli Angel GT - Erfahrungswerte ((1200))

    Reifen Pirelli Angel GT - Erfahrungswerte ((1200)): Moin Zusammen, hat Jemand Erfahrung mit dem Pirelli Reifen Angel GT was die Laufleistung und das Handling betrifft? Danke Ralf Mod edit...
  • Freigaben - Pirelli - R 1200 GS + Adventure - LC-Modelle

    Freigaben - Pirelli - R 1200 GS + Adventure - LC-Modelle: Hier die aktuellen Freigaben von Pirelli für LC-Modelle der R 1200 GS und Adventure. R 1200 GS ab 2013...
  • Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure

    Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure: Auch für die R 1200 GS + Adventure Modelle ab MJ. 2014 hat Pirelli den Angel GT 2 freigegeben. (Da aber nur ein Anhang sinnvoll pro Beitrag...
  • Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure - Ähnliche Themen

  • Serviceinformation - Pirelli - R 1200 GS - R 1200 GSA

    Serviceinformation - Pirelli - R 1200 GS - R 1200 GSA: Hier die aktuelle Serviceinformation (früher mal Freigabe genannt) von Pirelli unter anderem für den Pirelli Scorpion Trail 3 für die...
  • Erledigt Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten

    Pirelli Scorpion Trail II 120/70 R19 60V gebraucht, gut erhalten: 1 x Pirelli Scorpion Trail II M/C 120/70 R19 60V Verkaufe wegen Reifenwechsel (Hinterreifen hatte einen Nagel drin, der "gute" Arbeit geleistet...
  • Reifen Pirelli Angel GT - Erfahrungswerte ((1200))

    Reifen Pirelli Angel GT - Erfahrungswerte ((1200)): Moin Zusammen, hat Jemand Erfahrung mit dem Pirelli Reifen Angel GT was die Laufleistung und das Handling betrifft? Danke Ralf Mod edit...
  • Freigaben - Pirelli - R 1200 GS + Adventure - LC-Modelle

    Freigaben - Pirelli - R 1200 GS + Adventure - LC-Modelle: Hier die aktuellen Freigaben von Pirelli für LC-Modelle der R 1200 GS und Adventure. R 1200 GS ab 2013...
  • Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure

    Freigaben - Pirelli Angel GT 2 für R 1200 GS/LC + Adventure: Auch für die R 1200 GS + Adventure Modelle ab MJ. 2014 hat Pirelli den Angel GT 2 freigegeben. (Da aber nur ein Anhang sinnvoll pro Beitrag...
  • Oben