1250 GS Modell 2022 Vibrationen durch neue Kardanwelle?

Diskutiere 1250 GS Modell 2022 Vibrationen durch neue Kardanwelle? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wir haben beide. Laufen exakt gleich. Kein Unterschied. Gruß - Pendeline
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
997
Wenn die Vibrationen vom Kardan kommen, dann müssen die auch bei gezogener Kupplung auftreten, denn der Kardan wird dann vom Hinterrad angetrieben. Einfach mal testen und bei entsprechender Geschwindigkeit (bestenfalls bergab) die Kupplung ziehen.
Hallo,

da hast Du vollkommen Recht, bei gezogener Kupplung sind die Vibrationen sofort weg. Dies habe ich öfters ausprobiert um die Reifen als Quelle auszuschliessen.

Es gäbe aber weiterhin die Möglichkeit "Kardan unter Last". Diese Vibrationen fühlen sich irgendwie schon "hart" an, etwas mechanisch.

Zum Händler fahren ist momentan letzte Option, denn ich weiss jetzt schon was sie sagen werden. "Alles im Rahmen". Es ist Zeitverlust solange ich denen nicht genauer darstellen kann was nicht stimmt.

Wie gesagt, unfahrbar ist sie nicht, aber sie vibriert wesentlich mehr als die drei EUR 5 welche ich zusätzlich gefahren bin. Ich benutze sie jeden Tag und es geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

An sich ist die GS genau das richtige für mich (habe schon einiges durch und andere probe gefahren), es wäre Schwachsinn meine zu verkaufen um mir wieder dieselbe zu holen. Und wenn diese Neue mich weiterhin plagt weil es seit xxx state of the art ist?

Dann wird es andere Ursachen haben als der Kardan. Oder die Kreuzgelenke sind ab Werk defekt....
wo sind diese Kreuzgelenke? kenne mich technisch nicht aus. Nach dem Namen würde ich auf die Gelenke der Kardanwelle tippen welche mehrere Schrägen der Welle ermöglichen?

Gruss
Alex
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.023
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Wir haben beide. Laufen exakt gleich. Kein Unterschied.

Gruß - Pendeline
Ich hatte bis gestern eine mit Euro 4 und hab nun eine mit Euro 5
Beide laufen ebenfalls exakt gleich, ich merke nichts von Vibrationen nur wegen Euro 5
 
G

Gast 30990

Gast
Die eigentliche Änderung war doch der Torsionsdämpfer, der bei der GSA beim Erscheinen 2014 gleich verbaut war und bei der normalen GS erst später dazukam. Meine 2015 hatte diesen aber eben noch nicht.
Später wurde am Kardan doch nichts mehr geändert, oder!? Unterschiede im Fahrverhalten können doch hier nur aufgrund der Toleranzen der Fertigung auftreten!? 🤔
Und wenn jemand da nichts merkt, heißt es ja aber auch nicht, dass nichts vorhanden ist. 😉
Beim Vorführer letzte Woche waren jedenfalls Vibrationen vorhanden, die auch reproduzierbar waren.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.473
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Meine EU5, 08/2021 läuft extrem ruhig. Ruhiger als meine ex2019er, 2017er, 2016er. Nicht ganz so ruhig wie meine ex2009er RT. Keinerlei Auffälligkeiten. Aber ab ca. 6000 sind die Motorvibrationen stark. Allerdings hat auch mein ex 4Zylinder Honda CB1100EX krass vibriert und war an sich so ab 6000rpm nicht mehr fahrbar für mich (Füsse und Hände eingeschlafen). Auch meine ex K1200R vibrierte krass. Nur die ex K1200LT war gleich ruhig wie meine derzeitige GS.
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
997
Hallo,

ja die 21er welche ich gefahren bin waren alle angenehm ruhig.

Heute habe ich den nächsten Versuch gemacht, bergab (damit nicht soviel Geschwindigkeit abgebaut wird), Gas weg und Kupplung gezogen; Vibrationen waren weg. Dann Gas gegeben, weiterhin mit gezogener Kupplung. Mal 3.000 umin, mal 4.000umin, die Vibrationen waren in gleicher Frequenz und Stärke wieder da.

Es ist also der Motor, nicht die Reifen oder Kardan/Gelenke.

Das Thema regt mich langsam auf, vermasselt mir den Spass. Da sie konstant vibriert, spürbar am Tank, Griffe und Rasten, und allerhöchstens bei ca. 100kmh etwas sanfter läuft, um dann so ab 105kmh um so heftiger wieder loszulegen, geht das so bei mir nicht weiter.

Durch die Kardan Aktion sind oder werden die Werkstätten stark ausgelastet sein, da wird sich keiner meines Problems mit Liebe annehmen. Lange Wartezeiten nicht auschgeschlossen.

Jetzt bin ich ratlos.

Gruss
Alex
 
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
366
Nur mal so als eine Idee:
Du hast es jetzt auf den Motor eingrenzen können. Deswegen die Frage ob die
richtige Synchronisation der Drosselklappen schon geprüft wurde ?

Und bitte....wer nicht fragt, bekommt keine Antwort!
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.504
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo,

ja die 21er welche ich gefahren bin waren alle angenehm ruhig.

Heute habe ich den nächsten Versuch gemacht, bergab (damit nicht soviel Geschwindigkeit abgebaut wird), Gas weg und Kupplung gezogen; Vibrationen waren weg. Dann Gas gegeben, weiterhin mit gezogener Kupplung. Mal 3.000 umin, mal 4.000umin, die Vibrationen waren in gleicher Frequenz und Stärke wieder da.

Es ist also der Motor, nicht die Reifen oder Kardan/Gelenke.

Das Thema regt mich langsam auf, vermasselt mir den Spass. Da sie konstant vibriert, spürbar am Tank, Griffe und Rasten, und allerhöchstens bei ca. 100kmh etwas sanfter läuft, um dann so ab 105kmh um so heftiger wieder loszulegen, geht das so bei mir nicht weiter.

Durch die Kardan Aktion sind oder werden die Werkstätten stark ausgelastet sein, da wird sich keiner meines Problems mit Liebe annehmen. Lange Wartezeiten nicht auschgeschlossen.

Jetzt bin ich ratlos.

Gruss
Alex
Gut das du nun doch noch die Kurve bekommen hast. Schon in #1 war klar dass es hier wieder einmal um den Motor geht. Sollte die kleine Kardanwelle mit ihren kleinen Lagern derartige Vibrationen erzeugen, ist es Zeit anzuhalten und den Notdienst anzurufen.
Gruß Brauny
 
G

Gast 30990

Gast
Wird der Kardan, der brummt, weniger warm? Könnte es ein Thema des Flankenspiels sein? Sehr geringes Flankenspiel vibriert nicht beim Wechsel der Lastzustände, wird dafür aber sehr heiß? 🤔
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
997
Solltest Du einen Termin in der Werkstatt bekommen, lass mal die Adaptionswerte der Drosselklappen auslesen und evtl. neu anlernen.
Sind die Asynchron, rallepelt es schnell
Hallo,

Danke für den input, werde ich auch so tun und berichten.

Gruss
Alex
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
997
Nur mal so als eine Idee:
Du hast es jetzt auf den Motor eingrenzen können. Deswegen die Frage ob die
richtige Synchronisation der Drosselklappen schon geprüft wurde ?

Und bitte....wer nicht fragt, bekommt keine Antwort!
Selbstverständlich auch Dir ein herzliches Dankeschön.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
707
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Verspannt angebaute Sturzbügel können auch Vibrationen verstärken.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Im Ernst?? Das sind statische Teile, die Vibrationen eher dämpfen.
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
997
Verspannt angebaute Sturzbügel können auch Vibrationen verstärken.
Hallo,

alles ist möglich, ich hatte die BMW Sturzbügel dran.

Vor drei Wochen habe ich das Öl Wechsel lassen, Motul 7100 was bekanntlich alles etwas weicher laufen lässt oder dämpft. Leichte Verbesserung, insbesonders nach ca. 200km.

Gestern hat mir mein Mechaniker die GS entspeckt, unter Anderem wurde ein katloser Krümmer verbaut von dem ich hohe Erwartungen hatte in Bezug auf Vibrationen, von wegen Rückstau und so.

Ja, ich weiss, nicht konform, ich lebe in Spanien und kenne die Risiken.

Zum Glück ist sie nur unwesentlich lauter, eigentlich nur beim Kaltstart.

Tatsächlich läuft sie jetzt unten herum weicher, auch im mittleren Drehzahlbereich. Ganz veschwunden sind die Vibrationen mit beiden Aktionen leider nicht, es ist aber gut fahrbar. Nicht mehr störend aber präsent.

Ich fahre mal ein paar Wochen und sehe dann weiter. Wahrscheinlich mache ich dann alles rückgängig und tausche Mopped oder sogar Marke. Oder wechsle wieder auf meine GSA wenn sie weiterhin noch im Laden steht (Kommission).

Gruss
Alex
 
T

Triacitin

Dabei seit
26.10.2014
Beiträge
5
Modell
R1200GS LC
Hey Alex ,
Probiere bitte mal aus ob sie die Vibrationen in den Modi
-Fahrer
-Fahrer mit Gepäck
-Fahrer und Sozius
Verändern…
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
997
Hallo,

das ist seit dem ESA next (1200 2018 und 1250er nicht mehr möglich, diese modi gibt es seitdem nicht mehr, durch einen auto modus ersetzt. Es gibt dann auch eine Min Einstellung. Auf der 18er 1200 gab es, glaube ich, noch einen Max Modus.

Aber, Du hast Recht, der Kardanwinkel hat Einfluss:
ich habe alles versucht
Min einstellung
Road
Dynamic

und bilde mir ein, die Vibrationen sind in MIn fühlbarer als in Dynamic.

Dennoch, auch mit der Montage eines katlosen Krümmers wurde die Angelegenheit unwesentlich besser, nur etwas. Das zahle ich mit ausgeprägter Hitzeentwicklung an den Zylindern/Fuss-Knöchelbereich (was ich absolut nicht verstehe) und einen erhöhten Lärm beim Kaltstarten.

Auch ist die Lärmentwicklung so ab 120kmh höher bzw. fast störend, sehr ähnlich mit <EUR5 egal ob 1200 oder 1250.

Heute kommt sie zur Kontrolle der Drosselklappen wie man mir hier empfohlen hat.

Gruss
Alex
 
N

Nibelunge

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
997
Hallo,

gestern wurde meine GS an das service Gerät gekoppelt, Parameter von PRO Schaltung, Drosselklappen, usw... aktualisiert, falls notwendig.

Leider keine Verbesserung. Die Maschine will einfach nicht so rund/ruhig wie die mir bekannten Vorgänger mit EUR5 laufen.

Insbesonders so bei 2.500-3.000umin (80-90kmh im 6.Gang) habe ich das Kribbeln im Lenker und Rasten. Man kann damir leben, es geht aber besser.

Muss mich damit abfinden, tut mir halt leid, etwas Pech gehabt. Fahren und Schalten tut sie gut.

Gruss
Alex
 
Thema:

1250 GS Modell 2022 Vibrationen durch neue Kardanwelle?

1250 GS Modell 2022 Vibrationen durch neue Kardanwelle? - Ähnliche Themen

  • PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle.

    PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle.: Legst Du Deinen Helm bei kurzen Stopps auch noch auf die wackelige Sitzbank, die schmierige Tankanlage, hängst ihn an den schmuddeligen Blinker...
  • Biete R 1200 GS LC Givi Träger SRA 5108 für alle R1200 GS LC Modelle, 1250 GS

    Givi Träger SRA 5108 für alle R1200 GS LC Modelle, 1250 GS: Biete einen Givi Träger SRA 5108 passend für alle R1200 GS LC Modelle, 1250 GS für die Givi Trekker Koffer Modelle oder andere Givi Monokey...
  • 1250 Rallye Modell 1:10

    1250 Rallye Modell 1:10: Meine 1250 Rallye hat jetzt endlich eine ehrenvolle Vitrine bekommen ! 😉
  • Unterschiede GS 1250 Modell 2019-2022

    Unterschiede GS 1250 Modell 2019-2022: Liebe Gemeinde, nachdem ich meine 1200 Adventure verkauft habe,bin ich auf der Suche nach einer 1250 Adv. Gibt es zwischen den Modellen 2019-2022...
  • Erledigt R 1250 GS Adventure Modell 2022 + Garantie bis 2026

    R 1250 GS Adventure Modell 2022 + Garantie bis 2026: Bilder folgen Hallo zusammen, ich trenne mich nach zwei schönen Saisons von meiner R 1250GS Adventure.
Das Motorrad habe ich im Jahr 2021 bei...
  • R 1250 GS Adventure Modell 2022 + Garantie bis 2026 - Ähnliche Themen

  • PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle.

    PISSPOT – Der Motorradhelm-Halter/Haken für BMW R 1250/1200 Modelle.: Legst Du Deinen Helm bei kurzen Stopps auch noch auf die wackelige Sitzbank, die schmierige Tankanlage, hängst ihn an den schmuddeligen Blinker...
  • Biete R 1200 GS LC Givi Träger SRA 5108 für alle R1200 GS LC Modelle, 1250 GS

    Givi Träger SRA 5108 für alle R1200 GS LC Modelle, 1250 GS: Biete einen Givi Träger SRA 5108 passend für alle R1200 GS LC Modelle, 1250 GS für die Givi Trekker Koffer Modelle oder andere Givi Monokey...
  • 1250 Rallye Modell 1:10

    1250 Rallye Modell 1:10: Meine 1250 Rallye hat jetzt endlich eine ehrenvolle Vitrine bekommen ! 😉
  • Unterschiede GS 1250 Modell 2019-2022

    Unterschiede GS 1250 Modell 2019-2022: Liebe Gemeinde, nachdem ich meine 1200 Adventure verkauft habe,bin ich auf der Suche nach einer 1250 Adv. Gibt es zwischen den Modellen 2019-2022...
  • Erledigt R 1250 GS Adventure Modell 2022 + Garantie bis 2026

    R 1250 GS Adventure Modell 2022 + Garantie bis 2026: Bilder folgen Hallo zusammen, ich trenne mich nach zwei schönen Saisons von meiner R 1250GS Adventure.
Das Motorrad habe ich im Jahr 2021 bei...
  • Oben