
Pendeline
Wir haben beide. Laufen exakt gleich. Kein Unterschied.Gut, dass ich eine EURO4 habe
Und eine Euro5 bin ich noch nicht gefahren.
Gruß - Pendeline
Wir haben beide. Laufen exakt gleich. Kein Unterschied.Gut, dass ich eine EURO4 habe
Und eine Euro5 bin ich noch nicht gefahren.
Hallo,Wenn die Vibrationen vom Kardan kommen, dann müssen die auch bei gezogener Kupplung auftreten, denn der Kardan wird dann vom Hinterrad angetrieben. Einfach mal testen und bei entsprechender Geschwindigkeit (bestenfalls bergab) die Kupplung ziehen.
wo sind diese Kreuzgelenke? kenne mich technisch nicht aus. Nach dem Namen würde ich auf die Gelenke der Kardanwelle tippen welche mehrere Schrägen der Welle ermöglichen?Dann wird es andere Ursachen haben als der Kardan. Oder die Kreuzgelenke sind ab Werk defekt....
Ich hatte bis gestern eine mit Euro 4 und hab nun eine mit Euro 5Wir haben beide. Laufen exakt gleich. Kein Unterschied.
Gruß - Pendeline
Gut das du nun doch noch die Kurve bekommen hast. Schon in #1 war klar dass es hier wieder einmal um den Motor geht. Sollte die kleine Kardanwelle mit ihren kleinen Lagern derartige Vibrationen erzeugen, ist es Zeit anzuhalten und den Notdienst anzurufen.Hallo,
ja die 21er welche ich gefahren bin waren alle angenehm ruhig.
Heute habe ich den nächsten Versuch gemacht, bergab (damit nicht soviel Geschwindigkeit abgebaut wird), Gas weg und Kupplung gezogen; Vibrationen waren weg. Dann Gas gegeben, weiterhin mit gezogener Kupplung. Mal 3.000 umin, mal 4.000umin, die Vibrationen waren in gleicher Frequenz und Stärke wieder da.
Es ist also der Motor, nicht die Reifen oder Kardan/Gelenke.
Das Thema regt mich langsam auf, vermasselt mir den Spass. Da sie konstant vibriert, spürbar am Tank, Griffe und Rasten, und allerhöchstens bei ca. 100kmh etwas sanfter läuft, um dann so ab 105kmh um so heftiger wieder loszulegen, geht das so bei mir nicht weiter.
Durch die Kardan Aktion sind oder werden die Werkstätten stark ausgelastet sein, da wird sich keiner meines Problems mit Liebe annehmen. Lange Wartezeiten nicht auschgeschlossen.
Jetzt bin ich ratlos.
Gruss
Alex
Solltest Du einen Termin in der Werkstatt bekommen, lass mal die Adaptionswerte der Drosselklappen auslesen und evtl. neu anlernen.Es ist also der Motor, nicht die Reifen oder Kardan/Gelenke.
Glückwunsch, um 15:15 Uhr schon voll.Wird der Kardan, der brummt, weniger warm? Könnte es ein Thema des Flankenspiels sein? Sehr geringes Flankenspiel vibriert nicht beim Wechsel der Lastzustände, wird dafür aber sehr heiß?![]()
Hallo,Solltest Du einen Termin in der Werkstatt bekommen, lass mal die Adaptionswerte der Drosselklappen auslesen und evtl. neu anlernen.
Sind die Asynchron, rallepelt es schnell
Selbstverständlich auch Dir ein herzliches Dankeschön.Nur mal so als eine Idee:
Du hast es jetzt auf den Motor eingrenzen können. Deswegen die Frage ob die
richtige Synchronisation der Drosselklappen schon geprüft wurde ?
Und bitte....wer nicht fragt, bekommt keine Antwort!
Neeh, hab ich nur so geschrieben, hatte grad Langeweile...Im Ernst??
Hallo,Verspannt angebaute Sturzbügel können auch Vibrationen verstärken.