1250 GSA schaltet nicht mehr zuverlässig hoch

Diskutiere 1250 GSA schaltet nicht mehr zuverlässig hoch im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Normalerweise ja. Aber der Assi hängt ja dennoch zwischen am Fußhebel. Es wird ja Software-seitig freigegeben, ob du den Assi nutzen darfst in dem...
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Die Schalter sollten beim manuellen schalten egal sein.
Kupplung trennt, der rest ist mechanisch.
Normalerweise ja. Aber der Assi hängt ja dennoch zwischen am Fußhebel. Es wird ja Software-seitig freigegeben, ob du den Assi nutzen darfst in dem Moment oder nicht. Dafür sind die beiden Taster da denke ich. Ist aber nur Mutmaßung. Wie genau es funktioniert weiß nur ein Interner denke ich. Dennoch hängt beides ständig miteinander zusammen denke ich.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Normalerweise ja. Aber der Assi hängt ja dennoch zwischen am Fußhebel. Es wird ja Software-seitig freigegeben, ob du den Assi nutzen darfst in dem Moment oder nicht. Dafür sind die beiden Taster da denke ich. Ist aber nur Mutmaßung. Wie genau es funktioniert weiß nur ein Interner denke ich. Dennoch hängt beides ständig miteinander zusammen denke ich.
Also, wenn die beiden (wozu bräuchte man dafür 2?) Taster dafür da wären, den Schaltassistenten zu deaktivieren und wenn wir weiter davon ausgingen, dass die Schalter nicht zeitweise funktionierten, dann wäre es doch logisch, dass in dieser Situation der Schaltassistent ungehindert seinen Dienst tun kann, dass ich also zur Kupplung das Getriebe zusätzlich mit der Zündunterbrechung des Quickshifters lastfrei mache? Dann müsste das Getriebe ja aber auf jeden Fall schalten, rein logisch betrachtet. Oder gibt es hierbei noch weitere Stellgrößen, die ich (unwissentlich) ignoriere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Rein logisch betrachtet hast du vollkommen recht. Das der Schalter sporadisch nicht funktioniert, merkt man eher daran, daß du bei eingelgtem Gang (mit gezogener Kupplung) nicht starten kannst.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Rein logisch betrachtet hast du vollkommen recht. Das der Schalter sporadisch nicht funktioniert, merkt man eher daran, daß du bei eingelgtem Gang (mit gezogener Kupplung) nicht starten kannst.
Auch das klingt sehr logisch. ☺

Weiß jemand, warum es zwei Mal klickt? Ist das immer der gleiche Schalter? Wenn nicht: wozu benötigt unser beliebtes Dickschiff zwei Schalter für die Kupplung?

Oder ist der erste Schalter dafür da, den Schaltassistenten schnell zu deaktivieren und der zweite ermöglicht den Motorstart, wofür die Kupplung ja bei eingelegtem Gang völlig entkoppelt sein muss?
Fragen über Fragen…
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Ja es ist schwierig weil alles nur Mutmaßungen sind.
Ich bin mir auch grade nicht sicher ob beide Taster BElastet oder ENTlastet werden.
Könnte mir vorstellen, dass das erste Klicken eine Entlastung ist um zu signalisieren, dass die Kupplung teilweise gezogen ist und das zweite Klicken eine Belastung um zu signalisieren, dass die Kupplung komplett durchgezogen ist.
Bei mir fehlte damals der zweite Klick und der Schaltassi ging nicht mehr, obwohl man dabei die Kupplung ja logischerweise nicht zieht.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Es ist halt eine verrückte Welt. Aber wenn alle auf uns GS-Fahrer hören würden, wäre sie viel besser! 😇
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Einer der beiden Taster ist,, unter anderem, für den Tempomat.
Wenn man die Kupplung zieht schaltet sich der Tempomat aus.
Genau. Wird schon so sein, dass ein einziger Schalter mehrere Funktionen erfüllen kann.
Vielleicht zwei verschiedene Schalter, um zwei verschiedene Kupplungsgriffstellungen zu messen. Oder was ganz anderes. Oder noch anders? Nur der Warp-Antrieb ist einfacher.
Der BMW-Raum… unendliche Weiten. Erleben Sie die GS mit ihren Fahrern in Welten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat… 🤠😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
So wie ich das verstanden habe, ist einer der Schalter für den Tempomaten, der andere für die Kupplungsbetätigung und beide haben mit dem Schaltassi nichts zu tun
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
So wie ich das verstanden habe, ist einer der Schalter für den Tempomaten, der andere für die Kupplungsbetätigung und beide haben mit dem Schaltassi nichts zu tun
Bin nur Laie, aber dem würde ich aus Logikgründen widersprechen:
der Schaltassistent sollte deaktiviert sein, wenn mit Kupplung geschaltet wird, weil er da keinen Sinn macht. Das geht über den Schalter, der zuerst klickt.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.763
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich denkt der vordere deaktiviert den SA.
Bei leicht gezogener Kupplung kann der Drehzahlangleich für den SA wahrscheinlich nicht sichergestellt werden.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Ich denkt der vordere deaktiviert den SA.
Bei leicht gezogener Kupplung kann der Drehzahlangleich für den SA wahrscheinlich nicht sichergestellt werden.
Ja, beim Runterschalten (Blipper) ist das wohl insbesondere nötig, hoch weniger.
aber dennoch macht die zusätzliche Lastunterbrechung ohnehin wenig Sinn.
(Wobei die perfekte Drehzahlangleichung ja eh nur für sehr schnelle Schaltvorgänge, deshalb QUICKshifter nötig ist. Der Einsatz der Kupplung macht die Drehzahlangleichung überflüssig, denn das Schließen der Kupplung erledigt den Drehzahlausgleich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
der Schaltassistent sollte deaktiviert sein, wenn mit Kupplung geschaltet wird, weil er da keinen Sinn macht. Das geht über den Schalter, der zuerst klickt.
Warum? Der Schaltassi ist erstmal ein mechanisches Teil. Und es braucht zur aktivierung einen gewissen widerstand, den Du nicht hast, wenn du mit Kupplung schaltest.
Ich sehe da keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem Schaltassi und den Mikroschaltern in der linken Armatur.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Warum? Der Schaltassi ist erstmal ein mechanisches Teil. Und es braucht zur aktivierung einen gewissen widerstand, den Du nicht hast, wenn du mit Kupplung schaltest.
Ich sehe da keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem Schaltassi und den Mikroschaltern in der linken Armatur.
Den Mechanismus des Schaltassistenten betätigst Du doch auf jeden Fall beim Schalten, denn er ist ja in‘s Gestänge integriert. Dennoch kannst Du ihn elektronisch unterbinden.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Der Schalter ist doch eh vorhanden und muss ja funktionieren auch für andere Funktionen.
Warum sollte die Zündung zusätzlich zur Lastunterbrechung ausgeschaltet werden, wenn die Kupplungsöffnung doch eh die Last wegnimmt?
Das Ignorieren des Schaltassistentensignals ist ja auch kein zusätzlicher mechanischer Vorgang, sondern eine reine Softwarefunktion. Der Schalter wird dabei ja sowieso betätigt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Warum sollte die Zündung zusätzlich zur Lastunterbrechung ausgeschaltet werden, wenn die Kupplungsöffnung doch eh die Last wegnimmt?
Eben. Genau deswegen braucht es den Schalter für den Schaltassi nicht.
Man könnte ja, um ein "Elektrisches" Problem auszuschließen, den Stecker vom Schaltassi abziehen. Dann sollte, wenn er es denn ist, der Fehler nicht mehr auftreten
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Eben. Genau deswegen braucht es den Schalter für den Schaltassi nicht.
Man könnte ja, um ein "Elektrisches" Problem auszuschließen, den Stecker vom Schaltassi abziehen. Dann sollte, wenn er es denn ist, der Fehler nicht mehr auftreten
Ja doch, es braucht den Schalter. Die Software muss ja wissen, dass gekuppelt wird und das folgende Signal des Quickshifters dann ignoriert oder von vornherein ausgeschaltet werden kann/muss.

Wenn Du den Stecker vom Schaltassistenten abziehst, bekommst Du keinen Erkenntnisgewinn, soweit ich die Technik erahnen kann.

Wenn Du ersten Schalter der Kupplung deaktivieren würdest, müsste beim Kuppeln auch der Quickshifter “anspringen“ und die Zündung kurz ausfallen (es sei denn die Software erkennt den dysfunktionalen Schalter und deaktiviert sofort den Quickshifter, bis der Schalter wieder online ist.). Wie lange, weiß ich nicht.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn Du den Stecker vom Schaltassistenten abziehst, bekommst Du keinen Erkenntnisgewinn, soweit ich die Technik erahnen kann.
Natürlich. Du kannst, wenn es denn einer ist, einen elektrischen Fehler ausschließen. Kein Signal, keine Aktion (evtl. ne Fehlermeldung).
Kommt der Fehler immer noch, ist er mechanisch.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.763
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Während Ihr noch rätselt hab ich es gerade probiert.
Der Äussere deaktiviert den SA wenn der Kupplungshebel den Schaltbereich erreicht.
Der Innere fragt ab ob die Kupplung gezogen ist beim Starten mit eingelegtem Gang.
Multi ganz gleich. Ein Mikroschalter öffnet bei ca. 1cm Kupplungsweg nach innen.
Der zweite bei fast ganz betätigter Kupplung. Bei der Multi kann man den SA auch im Display deaktivieren.
 
Thema:

1250 GSA schaltet nicht mehr zuverlässig hoch

1250 GSA schaltet nicht mehr zuverlässig hoch - Ähnliche Themen

  • Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht

    Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht: Hallo zusammen, hab da jetzt leider nichts gefunden von einem elektrifizierten Tankrucksack via Tankring, um Handy, Powerbank etc. zu laden gibt...
  • Erledigt Handschutz Verbreiterungen 1200 1250 GSA

    Handschutz Verbreiterungen 1200 1250 GSA: Servus zusammen, habe noch einen neuen und unbenutzten Satz Handschutz Verbreiterungen in Klarglas. Gekauft vom Chinesen und zum...
  • Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA

    Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA: Meine jetzige Erstbereifung MAA auf meiner 1250 GSA ist vorne unfassbar laut. Auch nach jetzt 6000 km ist das eher schlechter geworden. Vor allem...
  • Erledigt APDURO Koffer 1250 GSA Wunderlich Sitzbank

    APDURO Koffer 1250 GSA Wunderlich Sitzbank: Biete hier die nachfolgenden Sachen an da ich meine 1250 GSA verkauft habe und eine 1300 GS bekomme. Ein Apduro Kofferset Gr. XL + Topcase Gr. M...
  • Biete Sonstiges Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS

    Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS: Da ich meine GS nach kurzer Zeit auf eine Rallyesitzbank umgerüstet und diese beiden Originalsitze entsprechend wenig genutzt habe, sind sie top...
  • Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS - Ähnliche Themen

  • Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht

    Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht: Hallo zusammen, hab da jetzt leider nichts gefunden von einem elektrifizierten Tankrucksack via Tankring, um Handy, Powerbank etc. zu laden gibt...
  • Erledigt Handschutz Verbreiterungen 1200 1250 GSA

    Handschutz Verbreiterungen 1200 1250 GSA: Servus zusammen, habe noch einen neuen und unbenutzten Satz Handschutz Verbreiterungen in Klarglas. Gekauft vom Chinesen und zum...
  • Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA

    Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA: Meine jetzige Erstbereifung MAA auf meiner 1250 GSA ist vorne unfassbar laut. Auch nach jetzt 6000 km ist das eher schlechter geworden. Vor allem...
  • Erledigt APDURO Koffer 1250 GSA Wunderlich Sitzbank

    APDURO Koffer 1250 GSA Wunderlich Sitzbank: Biete hier die nachfolgenden Sachen an da ich meine 1250 GSA verkauft habe und eine 1300 GS bekomme. Ein Apduro Kofferset Gr. XL + Topcase Gr. M...
  • Biete Sonstiges Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS

    Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS: Da ich meine GS nach kurzer Zeit auf eine Rallyesitzbank umgerüstet und diese beiden Originalsitze entsprechend wenig genutzt habe, sind sie top...
  • Oben