1250 GSA schaltet nicht mehr zuverlässig hoch

Diskutiere 1250 GSA schaltet nicht mehr zuverlässig hoch im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ist mir ein Rätsel, wie Du da einen elektrischen Fehler ausschalten willst. Du meinst, dass das Quickshiftersignal das Schalten mechanisch...
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Natürlich. Du kannst, wenn es denn einer ist, einen elektrischen Fehler ausschließen. Kein Signal, keine Aktion (evtl. ne Fehlermeldung).
Kommt der Fehler immer noch, ist er mechanisch.
Ist mir ein Rätsel, wie Du da einen elektrischen Fehler ausschalten willst. Du meinst, dass das Quickshiftersignal das Schalten mechanisch verhindern könnte?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe gelernt, dass es hier im Forum wichtig ist zu erkennen, wenn Argumente nicht mehr zählen, die Diskussion zu beenden.
Dieser Moment ist nun erreicht.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Während Ihr noch rätselt hab ich es gerade probiert.
Der Äussere deaktiviert den SA wenn der Kupplungshebel den Schaltbereich erreicht.
Der Innere fragt ab ob die Kupplung gezogen ist beim Starten mit eingelegtem Gang.
Multi ganz gleich. Ein Mikroschalter öffnet bei ca. 1cm Kupplungsweg nach innen.
Der zweite bei fast ganz betätigter Kupplung. Bei der Multi kann man den SA auch im Display deaktivieren.
Ein Mann der Tat.
Eigentlich funktioniert das genau wie vermutet.
Aber was ist „Multi“? 😳
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Ich habe gelernt, dass es hier im Forum wichtig ist zu erkennen, wenn Argumente nicht mehr zählen, die Diskussion zu beenden.
Dieser Moment ist nun erreicht.
Dann solltest Du die einzig sinnvolle Konsequenz ziehen. ☺
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Multi ist die GS von Ducati.
Ach so. Du hast auch die Multistrada.

Was fährst Du lieber? Und warum?

(Ok, der Thread nimmt damit eine andere Richtung. Ist für mich aber höchst interessant, weil ich über den Wechsel nachdenke.)
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.763
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ist nicht notwendig.
Beide haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Kann man nur selber über einen längeren Zeitraum erfahren.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Das hilft. 😄
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Warum? Der Schaltassi ist erstmal ein mechanisches Teil. Und es braucht zur aktivierung einen gewissen widerstand, den Du nicht hast, wenn du mit Kupplung schaltest.
Ich sehe da keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem Schaltassi und den Mikroschaltern in der linken Armatur.
Da möchte ich aus eigener Erfahrung widersprechen, ohne mich streiten zu wollen. Aber es haben verdammt viele Leute Probleme mit ausgetauschten Hebeln, wo der Assi dann nicht mehr geht. Es gibt da definitiv einen Zusammenhang. Wie genau das gelöst ist, kann niemand von uns zu 100% sagen.
Und rein mechanisch ist der Assi auch nicht soweit ich weiß.
Aber wie gesagt, bin kein Mechaniker 😉
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.763
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der SA ist ein in beide Richtung wirkender Federspeicher mit einer Schaltsensorik, welche bei einem vorgegebenen Weg den Schaltvorgang auslöst.
Dadurch wird sicher gestellt dass die Schaltwelle verlässlich den Gang wechselt.
Beim manuellen Schalten ist die Sensorik deaktiviert.
Je nach Gefühl beim Schalten lenkt man den Federspeicher trotzdem aus.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Wieso „Federspeicher“? Ne Feder ist da drin, aber wozu Federkraft speichern? Die mechanische Arbeit zum Schalten macht Dein Fuß und der gefederte Schalter löst die Softwarefunktion aus, welche die entsprechenden elektrischen Signale gibt bzw. unterbindet. Falsch?
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.295
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Das muss doch auch so sein. Der SA wird ja beim manuellen Schalten nicht vom Schalthebel entkoppelt.
 
Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Das muss doch auch so sein. Der SA wird ja beim manuellen Schalten nicht vom Schalthebel entkoppelt.
Genau. Wie auch schon gesagt. Das ganze funktioniert seriell, nicht parallel.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.295
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Naja, da solltest Du erst einmal definieren, was für Dich parallel und seriell ist. Der Schaltvorgang wird schon parallel ausgeführt. Nur eben nicht gleichzeitig, wobei so ist das sprachlich auch nicht ganz richtig. Also entweder man schaltet manuell oder mit dem SA. Beides wird zwar parallel betätigt, aber nur eine Option führt den Schatvorgang dann zu Ende. Passt?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.763
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Bei der Multi schaut es so aus.
Ist ein Linearelement mit 2 Federsystemen rauf und runter mit einer Sensorik.
Beim schalten mit SA federt der Zylinder ein und speichert den notwendigen Schaltweg. Der Sensor meldet an die Motorsteuerung und der Federspeicher sichert den Schaltvorgang an.
Bei der GS ist es eine Wippe.
 

Anhänge

Forsy

Forsy

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2022
Beiträge
365
Ort
Lampertheim
Modell
Multistrada V4 Rally (Travel & Radar) 6/23, Panigale V4 MY23 10/22
Naja, da solltest Du erst einmal definieren, was für Dich parallel und seriell ist. Der Schaltvorgang wird schon parallel ausgeführt. Nur eben nicht gleichzeitig, wobei so ist das sprachlich auch nicht ganz richtig. Also entweder man schaltet manuell oder mit dem SA. Beides wird zwar parallel betätigt, aber nur eine Option führt den Schatvorgang dann zu Ende. Passt?
Ich will damit nur sagen:
Der Schalter des Quickshifters wird beim Schalten immer mitbetätigt, denn er liegt im mechanischen Übertragungsweg des Schaltgestänges. Nur wird seine Funktion beim konventionellen Schalten, durch den ersten Kupplungsschalter ausgeschaltet.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.763
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Beide haben die gleich labbrige Hebellagerung. Ich mag sie, weil die Nullstellung immer funktioniert.
 
Thema:

1250 GSA schaltet nicht mehr zuverlässig hoch

1250 GSA schaltet nicht mehr zuverlässig hoch - Ähnliche Themen

  • Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht

    Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht: Hallo zusammen, hab da jetzt leider nichts gefunden von einem elektrifizierten Tankrucksack via Tankring, um Handy, Powerbank etc. zu laden gibt...
  • Erledigt Handschutz Verbreiterungen 1200 1250 GSA

    Handschutz Verbreiterungen 1200 1250 GSA: Servus zusammen, habe noch einen neuen und unbenutzten Satz Handschutz Verbreiterungen in Klarglas. Gekauft vom Chinesen und zum...
  • Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA

    Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA: Meine jetzige Erstbereifung MAA auf meiner 1250 GSA ist vorne unfassbar laut. Auch nach jetzt 6000 km ist das eher schlechter geworden. Vor allem...
  • Erledigt APDURO Koffer 1250 GSA Wunderlich Sitzbank

    APDURO Koffer 1250 GSA Wunderlich Sitzbank: Biete hier die nachfolgenden Sachen an da ich meine 1250 GSA verkauft habe und eine 1300 GS bekomme. Ein Apduro Kofferset Gr. XL + Topcase Gr. M...
  • Biete Sonstiges Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS

    Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS: Da ich meine GS nach kurzer Zeit auf eine Rallyesitzbank umgerüstet und diese beiden Originalsitze entsprechend wenig genutzt habe, sind sie top...
  • Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS - Ähnliche Themen

  • Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht

    Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht: Hallo zusammen, hab da jetzt leider nichts gefunden von einem elektrifizierten Tankrucksack via Tankring, um Handy, Powerbank etc. zu laden gibt...
  • Erledigt Handschutz Verbreiterungen 1200 1250 GSA

    Handschutz Verbreiterungen 1200 1250 GSA: Servus zusammen, habe noch einen neuen und unbenutzten Satz Handschutz Verbreiterungen in Klarglas. Gekauft vom Chinesen und zum...
  • Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA

    Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA: Meine jetzige Erstbereifung MAA auf meiner 1250 GSA ist vorne unfassbar laut. Auch nach jetzt 6000 km ist das eher schlechter geworden. Vor allem...
  • Erledigt APDURO Koffer 1250 GSA Wunderlich Sitzbank

    APDURO Koffer 1250 GSA Wunderlich Sitzbank: Biete hier die nachfolgenden Sachen an da ich meine 1250 GSA verkauft habe und eine 1300 GS bekomme. Ein Apduro Kofferset Gr. XL + Topcase Gr. M...
  • Biete Sonstiges Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS

    Fahrer- und Soziussitzbank für R1200/1250 GS: Da ich meine GS nach kurzer Zeit auf eine Rallyesitzbank umgerüstet und diese beiden Originalsitze entsprechend wenig genutzt habe, sind sie top...
  • Oben