1300 GS Konfiguration - paar Fragen an die Spezialisten

Diskutiere 1300 GS Konfiguration - paar Fragen an die Spezialisten im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da musst du wohl doch mal direkt zum 😃🤷‍♂️
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Befürchte ich auch. Zumal ich auch nirgends in Erfahrung bringen konnte, ob die konventionellen Dämpfer überhaupt voll einstellbar sind. Und dann am Ende bei nem Neufahrzeug die Billodinger rausschmeißen und bei Wilbers o.ä. was anständiges kaufen, kann es ja auch nicht sein.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.615
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Also ich wollte auf das aktive Fahrwerk absolut nicht verzichten.
Das funzt bei der 13er wirklich Top, nix mehr geschaukel oder so.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.019
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
20 mm höher bzw. mehr Federweg (Sportfederung) wird ab ab Werk nur mit dem Dynamik Paket gehen. Hatte deshalb das Dynamik Pakte dann auch zwangsweise mitgenommen. Bin aber heute froh das ich es auch haben. Schaltautomat passt mir (habe damit keine Probleme ) die Pro Fahrmodi die man zusätzlich hat sind auch nicht verkehrt. Mit dem DSA Fahrwerk bin ich auch top zufrieden.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Was immer alle bei der 1250er mit Geschaukel haben, kann und konnte ich ehrlicherweise noch nie nachvollziehen. Ich meine, das ist kein Sportmotorrad. Zudem bin ich ein Freund davon meine Fahrwerkseinstellungen selber vorzunehmen und mich nicht auf vordefinierte Settings zu beschränken.

Das aber nur am Rande und ich verstehe, wenn 99% der Besitzer einer GS das Einstellen gerne der Elektronik überlassen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.930
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei Sonderwünschen bleibt fast nur der Weg zum Freundlichen.

@John_Stiles ; dann gehörst du zu den wenigen, die ihr Fahrwerk gerne selbst individuell anpassen und einstellen! 👍

Viele sind bereits überfordert die kleinen Möglichkeiten, die einige automatische Fahrwerke noch offen lassen, zu konfigurieren.


OT:
Mich wundert etwas, dass ein sehr flotter Fahrer, den ich auch persönlich kenne, sein höheres Sportfahrwerk wieder tauschen möchte.

Passt hier nicht so ganz rein, aber ErFahrungsberichte der Sportfahrwerk-Nutzer würden mich, obwohl dies für mich aufgrund der Höhe nicht in Frage kommt, interessieren. Am besten dann noch, wenn möglich, im direkten Vergleich zu dem meist üblichen aktiven Fahrwerk.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
20 mm höher bzw. mehr Federweg (Sportfederung) wird ab ab Werk nur mit dem Dynamik Paket gehen. Hatte deshalb das Dynamik Pakte dann auch zwangsweise mitgenommen. Bin aber heute froh das ich es auch haben. Schaltautomat passt mir (habe damit keine Probleme ) die Pro Fahrmodi die man zusätzlich hat sind auch nicht verkehrt. Mit dem DSA Fahrwerk bin ich auch top zufrieden.
Ich bin da ziemlich oldschool. Insofern nutze ich auch bspw. den Schaltautomat meiner 1250er praktisch nie. Und bei der 1250er habe ich ja auch alle Fahrmodi inkl. der Pro Varianten. Nutze ich diese? Nope. Also ist so die Überlegung, warum etwas kaufen, was ich gar nicht brauche. Zudem, ein konventionelles Federbein kann ich selber warten oder ich gebe es im Zweifel dem Spezialisten meines Vertrauens. Bei den elektronischen gesteuerten Komponenten sieht das schon wieder ganz anders aus.
 
G

gast76166

Gast
Ich bin da ziemlich oldschool. Insofern nutze ich auch bspw. den Schaltautomat meiner 1250er praktisch nie. Und bei der 1250er habe ich ja auch alle Fahrmodi inkl. der Pro Varianten. Nutze ich diese? Nope. Also ist so die Überlegung, warum etwas kaufen, was ich gar nicht brauche. Zudem, ein konventionelles Federbein kann ich selber warten oder ich gebe es im Zweifel dem Spezialisten meines Vertrauens. Bei den elektronischen gesteuerten Komponenten sieht das schon wieder ganz anders aus.
bist du dir schon sicher, dass die GS dann das richtige Bike für dich ist?
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
bist du dir schon sicher, dass die GS dann das richtige Bike für dich ist?
Grds. ja. Wobei was heißt jetzt das richtige Bike für dich? Das ist ja schon fast ne philosophische Betrachtung. Nur weil ich ein Fahrwerk abstimmen kann und möchte, muss eine GS ja nicht perse unpassend für mich sein. Ebenso wenn ich mit den Standardfahrmodi auskomme. Ich meine am Ende ist es immer noch ein Motorrad und keine fliegende Untertasse und ich fokussiere mich halt gerne auf das Wesentliche bzw. auf das, was mir passend und/oder ausreichend erscheint. Ich bin auch übrigens nicht so der technikverliebte Spieltyp. Deswegen interessieren mich die beiden Pro Fahrmodi meiner 1250 GS nicht die Bohne und mich damit zu beschäftigen langweilt mich einfach nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.019
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
ok, ich dachte grade die Pro Modi wären für einen old school biker was, weil dort auch einige Helferlein zurück geregelt werden können ;) Stellt man dann einmal ein wie es passt und gut ist.

Mit dem ganzen Trip 1 / Trip 2, Kaffepause, Pinkelpause, Tempomat, Keyless Go hätte man mich aber auch gerne verschonen können. Das verstellbare DSA Fahrwerk ist aber schon Klasse.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Grds. stimme ich dir beim ersten Punkt zu. Aber man muss auch Bock und Muße haben sich damit auseinanderzusetzen. An beidem fehlt es mir.

Ich glaube dir unbesehen, dass das DSA Fahrwerk grds. gut funktioniert. Na ja, ich befürchte, dass das eine nicht ohne das andere geht. Sind ja momenten alles noch Gedankenspiele. Gefahren bin ich eine 1300er auch bisher noch nicht. Muss ich mal irgendwann tun.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.880
Modell
R 1300 GS
Was immer alle bei der 1250er mit Geschaukel haben, kann und konnte ich ehrlicherweise noch nie nachvollziehen. Ich meine, das ist kein Sportmotorrad. Zudem bin ich ein Freund davon meine Fahrwerkseinstellungen selber vorzunehmen und mich nicht auf vordefinierte Settings zu beschränken.

Das aber nur am Rande und ich verstehe, wenn 99% der Besitzer einer GS das Einstellen gerne der Elektronik überlassen.
Nach meinem Verständnis bedeutet Dynamic, dass permanent das FW an die Gegebenheiten angepasst und auch hervorragend umgesetzt wird. Muss natürlich jeder selbst wissen wie Hightech zu Old School passen soll.
Ist der Grund mangelndes Vertrauen in die Technik oder Geld?
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Nach meinem Verständnis bedeutet Dynamic, dass permanent das FW an die Gegebenheiten angepasst und auch hervorragend umgesetzt wird. Muss natürlich jeder selbst wissen wie Hightech zu Old School passen soll.
Ist der Grund mangelndes Vertrauen in die Technik oder Geld?
Weder noch.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.019
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Bin auch kein Technik Freak, stand bei dem Fahrwerk vor der selben Entscheidung. Wollte eigentlich auch nur die 2 cm mehr Federweg ohne DSA und Dynamikpaket. Musste ich dann zwangsweise mitnehmen, geht halt nicht anders mit der Sportfederung.

Das DSA Fahrwerk ist aber wirklich super und auch einfach einzustellen, oder es findet sich bestimmt einer der bei der Menüführung hilft, ggf. der Verkaufsberater lol. DSA und Schaltautomat will ich wirklich nicht mehr missen bei der GS.

Ob ich eine schöne einfache 1250 er GS mit eine Rallysitzbank gegen eine 1300 er GS tauschen würde, wüsste ich aber auch nicht, wenn man mit der zufrieden ist. Eine puristische 1250 GS mit einer Rallysitzbank sieht schon verdammt gut aus, und wenn sie gut rennt ... behalten :5moped:
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.230
Modell
R1300GS Pure
Schau mal ins Handbuch, Stossdämpfer Einstellen mit dem Maulschlüssel 🙈
Das will doch keiner!
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Ich würde Dir empfehlen, das mal als erstes zu tun und sich erst dann Gedanken machen, ob am Fahrwerk überhaupt etwas geändert werden muss, egal ob manuell oder elektronisch.
Selbstverständlich ist das alles ohne praktische Erfahrung ein Stück weit Trockenschwimmen.

Grds. ist eine Standardabstimmung, auch wenn sie gut funktioniert, m.E. stets einer individuellen Abstimmung unterlegen. Für viele ist eine Standardabstimmung gleichwohl die bessere Wahl, wenn sie nichts mit den Möglichkeiten eines voll einstellbaren Fahrwerks anzufangen wissen.

Das Thema kann man aber auch bis ins kleinste diskutieren, was hier gar meine Absicht ist. So wie es aussieht, muss das Dynamik-Paket mit allem drum und dran gewählt werden, wenn man das 20 mm höhere Fahrwerk haben möchte. Über Sinn oder Unsinn wurde totsicher sinngemäß hier im Forum schon an anderer Stelle ausführlich gesprochen.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
...

Ob ich eine schöne einfache 1250 er GS mit eine Rallysitzbank gegen eine 1300 er GS tauschen würde, wüsste ich aber auch nicht, wenn man mit der zufrieden ist. Eine puristische 1250 GS mit einer Rallysitzbank sieht schon verdammt gut aus, und wenn sie gut rennt ... behalten :5moped:
Danke für deine Gedanken. Es spricht tatsächlich objektiv gar nichts gegen eine gute 1250 GS. Mich reizt es, da die 1300er deutlich schlanker, drahtiger wirkt.

Ach und von puristisch kann man bei meiner Rallye nicht sprechen. Die hat nämlich alles was geht :schulterzucken:
 
Zuletzt bearbeitet:
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.980
Ort
Bayern
Modell
BMW
Über Sinn oder Unsinn wurde totsicher sinngemäß hier im Forum schon an anderer Stelle ausführlich gesprochen.
Es sind nun einmal echte „Knebelpakete“; wäre ja noch schöner, könnte man sich die Rosinen für eine schmale Mark rauspicken und ansonsten „basic-line“ ordern.
Das Grundmodell ist eher theoretischer Natur, wie platonische Liebe….
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Es sind nun einmal echte „Knebelpakete“; wäre ja noch schöner, könnte man sich die Rosinen für eine schmale Mark rauspicken und ansonsten „basic-line“ ordern.
Das Grundmodell ist eher theoretischer Natur, wie platonische Liebe….
Stimmt wohl. Wo kämen wir denn hin, wenn der Hersteller den Kunden genau das kaufen lassen würde, was er will.
 
Thema:

1300 GS Konfiguration - paar Fragen an die Spezialisten

1300 GS Konfiguration - paar Fragen an die Spezialisten - Ähnliche Themen

  • Suche Lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA

    Lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA: Hallo, suche lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA. Marke spielt keine Rolle, wichtig ist das die zugelassen sind (abe, KBA usw.) Ich...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket - Ähnliche Themen

  • Suche Lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA

    Lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA: Hallo, suche lenkererhöhung mit Versatz für BMW 1300 GSA. Marke spielt keine Rolle, wichtig ist das die zugelassen sind (abe, KBA usw.) Ich...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket

    Konfiguration 1300 ADV Sozius Paket: Hallo zusammen, ich mag die Gepäckträgerlösung mit Topcase Halter etc. nicht leiden, eigentlich mag ich es so klein und schlicht wie möglich. Ich...
  • Oben