ab 1.4.2013 Tagfahrlicht LED von Touratech oder so.

Diskutiere ab 1.4.2013 Tagfahrlicht LED von Touratech oder so. im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo gibt es schon Erkenntnisse ob ab 1.4. 2013 Tagfahrlicht in LED - Form zulässig sein wird? LG Polli
polli

polli

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2008
Beiträge
169
Ort
Wassenberg
Modell
R1200GS für mich und F650 GS Twin für meine Frau
Hallo gibt es schon Erkenntnisse ob ab 1.4. 2013 Tagfahrlicht in LED - Form zulässig sein wird?


LG

Polli
 
0

084ergolding

Gast
IFZ Institut fr Zweiradsicherheit e.V.; Verkehrssicherheit fr Motorrad-Fahrer

oder

Quelle: Institut für Zweiradsicherheit e.V.
Zitat:
"Tagfahrleuchten am motorisierten Zweirad:
Nutzung ab dem 1. April 2013 erlaubt

Wie vor einiger Zeit in Newsletter Nr. 2/2010 (vom 15.07.10) bereits berichtet, war der Anbau von Tagfahrleuchten an Krafträdern im Zuge einer Änderung der ECE-R 53 seit Oktober 2009 erlaubt, die Nutzung laut Straßenverkehrsordnung (StVO) allerdings noch nicht. Der Bundesrat musste also noch eine Änderung des § 17 Abs. 2a StVO herbeiführen, so dass auch Krafträder am Tag mit Tagfahrleuchten unterwegs sein dürfen. Dies ist nun endlich geschehen. Es heißt jetzt im entsprechend veränderten Paragraphen:

§ 17 2a.) StVO: „Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten
Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die
Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten.“
Das Fahren „nur“ mit Tagfahrleuchten ohne Gleichschaltung mit dem Abblendlicht wird nun auch für motorisierte Zweiräder legal. Die geänderte StVO tritt am 1. April 2013 in Kraft. Krafträder ohne spezielle Tagfahrleuchte(n) müssen nach wie vor mit Abblendlicht fahren.
Historischer Rückblick zum Thema: Dass Fahren mit Licht am Tag einen Vorteil im Rahmen der Sichtbarkeit motorisierter Zweiräder bewirken kann, ist schon lange klar. Aus diesem Grund müssen Krafträder laut Straßenverkehrsordnung seit dem 1. Oktober 1988 auch am Tage mit Abblendlicht fahren (StVO §17 Abs. 2a). Hierbei handelt es sich um die sogenannte Tagfahrlichtpflicht. Alternativ zu dieser bislang gültigen Bestimmung besteht nun – wie beim Pkw auch – die Möglichkeit, das Erscheinungsbild von Motorrädern am Tage unter Verwendung von speziellen Tagfahrleuchten für Krafträder zu verbessern. Hierbei handelt es sich also nicht um das Abblendlicht, sondern um eine spezielle Zusatzleuchte (eine oder auch zwei), die anstelle des Abblendlichts am Tag zur besseren Erkennbarkeit genutzt werden kann." Zitatende

Beantwortet Deine Frage ?
Grüße Jan

- - - Aktualisiert - - -

Weitere Quelle: Tagfahrlicht & LED -> Seite 7 Kapitel 4.1
http://www.idk-hannover.de/kfz/attachments/348_Tagfahrlicht_Kurzinfo_ZDK.pdf

Grüße Jan
 
Thema:

ab 1.4.2013 Tagfahrlicht LED von Touratech oder so.

ab 1.4.2013 Tagfahrlicht LED von Touratech oder so. - Ähnliche Themen

  • Suche Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013

    Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013: Hallo zusammen Hat eventuell noch jemand eine Fussbremsverbreiterung für eine GSA Jahrgang 2012 rumliegen die er veräussern möchte. Am liebstem...
  • Erledigt Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018

    Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018: Hallo ich biete beide Sturzbügel/Motorschutzbügel (links + rechts) original BMW für R1200GS LC, K 50, ab 2013 - 2018 an. Sehr guter Zustand ohne...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Suche SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013

    SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013: Servus, aufgrund tiefer Fußrasten suche ich einen Schalthebel, welcher a bisserl weiter nach außen steht, damit der Seitenständer ganz...
  • Suche Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013

    Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013: Hallo, Suche fuer meine R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 eine REPARATURANLEITUNG. MfG Jean Pierre
  • Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 - Ähnliche Themen

  • Suche Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013

    Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013: Hallo zusammen Hat eventuell noch jemand eine Fussbremsverbreiterung für eine GSA Jahrgang 2012 rumliegen die er veräussern möchte. Am liebstem...
  • Erledigt Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018

    Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018: Hallo ich biete beide Sturzbügel/Motorschutzbügel (links + rechts) original BMW für R1200GS LC, K 50, ab 2013 - 2018 an. Sehr guter Zustand ohne...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Suche SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013

    SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013: Servus, aufgrund tiefer Fußrasten suche ich einen Schalthebel, welcher a bisserl weiter nach außen steht, damit der Seitenständer ganz...
  • Suche Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013

    Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013: Hallo, Suche fuer meine R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 eine REPARATURANLEITUNG. MfG Jean Pierre
  • Oben