Abra-Guard Funktionsunterwäsche

Diskutiere Abra-Guard Funktionsunterwäsche im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Zur Zeit ziehen täglich Graupelschauer über unser Land und so surfe ich halt rum. Dabei stoße ich per Zufall im Internet auf die...
Peppal

Peppal

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2017
Beiträge
1.062
Ort
Österreich, Niederösterreich
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Zur Zeit ziehen täglich Graupelschauer über unser Land und so surfe ich halt rum.
Dabei stoße ich per Zufall im Internet auf die:
"Abra-Guard-Funktionsunterwäsche" (sgs-armorshop - Touring (sgs-armorshop.com)
und hätte da Fragen dazu:

Kennt das jemand oder hat solch eine Wäsche eventuell jemand von euch?
Schützt das Hemd und die Hose wirklich unter der Freizeitkleidung?
Wie trägt sich das bei Sommertemperaturen?
Solch eine Wäsche kann wahrscheinlich keine Motorradkluft ersetzen, aber würde mich trotzdem interessieren.

Danke euch schon mal für Infos!
 
derechteede

derechteede

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
400
Ort
HH
Modell
R1200GS Exclusive 2018
Moin Josef,
ich hab die Protektorenhose von sgs, und finde die prima!
OK, die Farbe ist nicht unbedingt mein Geschmack, aber meistens hab ich ja noch ne andere Hose drüber...:smile:
Was ich gut finde:
  • die Proektoren (Knie und Hüfte sind vorhanden) sitzen eng und an der richtigen Stelle am Körper, und "schlappern" nicht irgendwo in der vielleicht zu weiten Textilhose rum
  • ich trag auch im Sommer gern noch eine Zwischenschicht, damit die Hose oder das Hosenfutter nicht so am Bein klebt
  • Hose trägt sich sehr angenehm, da kribbelt oder piekst nichts
Natürlich ist es im Sommer warm damit, da hab ich dann was luftiges drüber, entweder ne luftige Textilhose oder auch gern mal ne Jeans.
Und wenn man mit dieser Wäsche die normale Tourenkombi "unterstützt", kann das ja bestimmt auch nicht schaden...

Die Frage nach der Schutzfunktion kann ich dir zum Glück nicht beantworten. Aber warum sollte diese schlechter sein, als bei einer normalen Kevlar-Jeans?
Ich seh da eher die Vorteile des eng anliegen, vor allem in puncto der Protektoren.
Also, ich bereue nix :wink:
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.005
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Unterwäsche aus Aramid-Fasern bietet einen sehr guten Abriebschutz, dann bleibt die Haut bei Asphaltkontakt heil, die Freizeitkleidung ist hin. Allerdings ist diese Wäsche deutlich dicker als eine Funktionsunterhose, so dass das bei höheren Temperaturen für manche doch schnell unangenehm werden kann. Die Faser selbst ist fahlgelb. Die Stabilität der Faser wird duch UV-Strahlung reduziert, daher gibt es zur Aufbewahrung unter Umständen eine lichtundurchlässige Tüte. Die Faser selbst ist wasserabweisend (daher wird die Feuchtigkeit beim Schwitzen nicht absorbiert). Eine Jeans aus Mischgewebe (Baumwolle, >40% Aramid-Faser) überlebt daher einen kurzen Nieselregen relativ gut, diese ziehe ich im Zweifelsfall vor. Man sollte bei der Verwendung dieser Unterwäsche berücksichtigen, dass es keine Protektoren gibt.

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Peppal

Peppal

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2017
Beiträge
1.062
Ort
Österreich, Niederösterreich
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Danke euch für die Antworten :smile: !

Die Frage nach der Schutzfunktion kann ich dir zum Glück nicht beantworten. Aber warum sollte diese schlechter sein, als bei einer normalen Kevlar-Jeans?
Man muss ja nicht wirklich alles ausprobieren :Augenzwinkern_2:.
Ich habe eine Kevlar-Jeans, aber ziehe diese nur sehr selten an. Ist mir im Sommer zu heiß (bei Rukka habe ich zumindest Lüftungsschlitze) und für die kühleren Monate im Jahr auch nicht wirklich ideal.
Unterwäsche aus Aramid-Fasern bietet einen sehr guten Abriebschutz, dann bleibt die Haut bei Asphaltkontakt heil, die Freizeitkleidung ist hin.
Der Abriebschutz ist mir wichtig, daher auch meine Frage.
Also könnte man mit dieser Unterhose dann auch mit einer normalen Jeans fahren. Da ich zwei schöne (normale) Lederjacken habe, könnte ich diese dann auch mit dem Leibchen tragen.
Frag doch mal den Frodo Beutlin
Bitte hilf mir auf die Sprünge - meinst du frodo0901 hier im Forum?
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich fahr mit der Hose seit vielen Jahren schon rum. Mit Hüft- und Knieprotektoren. Statt Motorradjeans.
Normale Jeans drüber, fertig.
Optisch natürlich in Urin-Gelb keine Augenweide. Trägt sich auf der Haut deutlich angenehmer als erwartet.

Die gefärbte in Schwarz würde ich nicht kaufen. Man fährt eh nicht ohne Jeans drüber. Das würde die Schutzfunktion "ausschalten", weil das Aramid zwar abrieb- aber nicht reißfest ist. Die Jeans muss sich "opfern" beim Erstkontakt mit dem Asphalt zur Einleitung der Gleitphase.
Aramid nimmt keinerlei Farbe an. Die Oberfläche muss chemisch "aufgebrochen" werden, damit Aramid Farbe annimmt. Sprich: Es muss in der Struktur geschwächt werden. Nicht besonders sinnvoll.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das hat mir damals auf der Messe der Verkäufer so erklärt. Ich fands überzeugend.
Zumal Aramid nicht UV-Stabil ist. Man könnte ja auf den Trichter kommen, bei Sonne nur das Hemd mit Protektoren zu tragen. Ist keine gute Idee.
 
Jazzman

Jazzman

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
532
Ort
Rheinland
Modell
1250 GS exclusive
...

Bitte hilf mir auf die Sprünge - meinst du frodo0901 hier im Forum?

Nicht wirklich, oder?

Herr der Ringe, die Gefährten, Frodo bekommt das unverwüstliche Hemd (siehe Minen von Moria) von seinem Onkel Bilbo geschenkt.

Ende der Nachhilfe, falls es kein Spaß war.
 
Treets

Treets

Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
271
Nicht wirklich, oder?

Herr der Ringe, die Gefährten, Frodo bekommt das unverwüstliche Hemd (siehe Minen von Moria) von seinem Onkel Bilbo geschenkt.

Ende der Nachhilfe, falls es kein Spaß war.
...ich gebe zu, dass ich damit nichts anfangen konnte - und es jetzt auch nur sehr rudimentär. „Herr der Ringe“ war in meinen Augen - diplomatisch gesagt - nicht so doll (weder Buch noch Film)...
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Wer GS fährt hat in der Regel auch keine Zeit für Herr der Ringe. ;-)
 
B

Bonnbiker

Dabei seit
11.02.2020
Beiträge
332
Modell
BMW R 1250 GS
Ich trage diese, wenn ich aus optischen Gründen keine Motorradjeans tragen möchte.
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.847
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Hallo Josef!

Ich nutze die Abra-Guard-Unterwäsche schon seit Jahren, hatte sie auch auf allen unseren gemeinsamen Touren an.

Es ist Funktionswäsche und leitet Schweiss vom Körper ab und ich trage sie immer als zusätzlichen Schutz, falls die Klamotte darüber nicht ausreicht.
Gerade bei heißen Temperaturen wenn ich mit Mesh-Klamotten fahre, traue ich denen nicht so den perfekten Abriebschutz zu.


Die Zeitschrift MOTORRAD hat AbraGuard getestet und gemessen, daß AbraGuard und eine handelsübliche Jeans denselben Schutz wie eine gute Textilkombi bietet.
Für den Zweck gibt's die Unterwäsche auch mit Protektoren.

Viele Grüße

FlyingSalamander
 
Peppal

Peppal

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2017
Beiträge
1.062
Ort
Österreich, Niederösterreich
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Thema:

Abra-Guard Funktionsunterwäsche

Abra-Guard Funktionsunterwäsche - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kardanschutz Original Lever Guard

    Kardanschutz Original Lever Guard: Hallo, verkaufe einen originalen Lever Guard. Zustand neuwertig. Meine GS ist nie umgefallen o. ä. 😉 Der Lever Guard passt im Prinzip an alle...
  • Erledigt BMW Street Guard 3, Größe 58

    BMW Street Guard 3, Größe 58: Die Kombi ist 8 Jahre alt, wurde aber nur als Winterkombi gefahren. Also vielleicht 100 mal. Absolut dicht, passen sehr dicke Klamotten drunter...
  • Lever Guard i.V.m. Heckständer - geht das?

    Lever Guard i.V.m. Heckständer - geht das?: Moin zusammen, profane Frage: Ist so ein Lever Guard im Weg, wenn man die GS mit nem Heckständer, auch bekannt als Hinterachsständer aufbocken...
  • Erledigt LONERIDER - Headlight Guard

    LONERIDER - Headlight Guard: Biete hier das Lone Rider Produkt an, leider habe ich es bestellt ohne vorher zu prüfen, ob es auf meinem Motorrad passt. Neu und unverpackt...
  • Erledigt Kardanschutz Lever-Guard (schwarz) - Wunderlich

    Kardanschutz Lever-Guard (schwarz) - Wunderlich: Biete hier zum Verkauf den Lever-Guard Kardanschutz (das Teil wird u.a. auch von Wunderlich vertrieben) an. Der Lever-Guard hat keinerlei Kratzer...
  • Kardanschutz Lever-Guard (schwarz) - Wunderlich - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kardanschutz Original Lever Guard

    Kardanschutz Original Lever Guard: Hallo, verkaufe einen originalen Lever Guard. Zustand neuwertig. Meine GS ist nie umgefallen o. ä. 😉 Der Lever Guard passt im Prinzip an alle...
  • Erledigt BMW Street Guard 3, Größe 58

    BMW Street Guard 3, Größe 58: Die Kombi ist 8 Jahre alt, wurde aber nur als Winterkombi gefahren. Also vielleicht 100 mal. Absolut dicht, passen sehr dicke Klamotten drunter...
  • Lever Guard i.V.m. Heckständer - geht das?

    Lever Guard i.V.m. Heckständer - geht das?: Moin zusammen, profane Frage: Ist so ein Lever Guard im Weg, wenn man die GS mit nem Heckständer, auch bekannt als Hinterachsständer aufbocken...
  • Erledigt LONERIDER - Headlight Guard

    LONERIDER - Headlight Guard: Biete hier das Lone Rider Produkt an, leider habe ich es bestellt ohne vorher zu prüfen, ob es auf meinem Motorrad passt. Neu und unverpackt...
  • Erledigt Kardanschutz Lever-Guard (schwarz) - Wunderlich

    Kardanschutz Lever-Guard (schwarz) - Wunderlich: Biete hier zum Verkauf den Lever-Guard Kardanschutz (das Teil wird u.a. auch von Wunderlich vertrieben) an. Der Lever-Guard hat keinerlei Kratzer...
  • Oben