Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

Diskutiere Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Aber Vorsicht bei Probefahrten! Die Fahrwerke werden mit den Km weicher! Meine Trophy hatte 17000 drauf, als ich gewechselt habe.. hatte das...
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.376
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Aber Vorsicht bei Probefahrten! Die Fahrwerke werden mit den Km weicher!

Meine Trophy hatte 17000 drauf, als ich gewechselt habe.. hatte das Gefühl, Road 0 extrem weich. Als ich meine neue Graue abgeholt hatte, hatte ich das Gefühl, dass sie wieder härter war wie die Trophy. Mittlerweile 7000 drauf. Heute hab ich die neue TB meiner Frau in den 1000er Service gebracht. Mein erster Gedanke war, ist aber viel straffer wie meine graue. Alles mit Road 0. Wird also definitiv weicher mit der Zeit.

Gut, als meine Frau letzten Samstag das erste mal mit der neue TB fuhr, kam nach 30Km die Beschwerde, die ist mir aber zu weich!! Hab ihr dann beim ersten Stop Road +2 eingestellt, danach war sie zufrieden. Ja wenn die mit der Zeit weicher wird, wird die nur noch Dynamic fahren! :cool:

Daher wenn ihr eine neue Probefährt, ist die härter als "normal"!
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
299
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... ist doch normal, dass sich das Fahrwerk nach und nach etwas "setzt", also "weicher" wird.
Ist beim Auto nicht anders.

Beim Moped dürfte man etwas entgegensteuern können, wenn man sie auf dem Hauptständer abstellt. Viel wird das aber nicht bringen, ggf. nur etwas hinauszögern.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich gehe davon aus, dass (auch) bei der normalen GS alle Dämpfungseinstellungen getestet wurden. Bin ich auf Road und reduziere die Dämpfung auf -2 ist es mir auf hoppeligen Straßen zu schwammig und das Motorrad fängt leicht an zu schaukeln.

Grundsätzlich fahre ich so weich wie möglich.
Aus Interesse noch einmal meine Frage zitiert (Fragezeichen vergessen!):
"Ich gehe davon aus, dass (auch) bei der normalen GS alle Dämpfungseinstellungen getestet wurden?"

Die Erfahrungen von @Kreuzband und @supasonic würden mich besonders interessieren.

Gerade das DSA-Fahrwerk der (normalen) 1300er ist für mich mit der größte Sprung im Vergleich zur 1250er. Auch bei meiner einzigen Fahrt mit Sozia vor wenigen Wochen waren das Fahrwerk und die Dämpfung sehr gut. Sogar als die adaptive Höhenregelung ausfiel. Dieser Ausfall hatte keine merkbaren Nachteile, die Dämpfung funktionierte nach wie vor.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.696
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Ich werde dir ausführlich berichten. Versprochen :)

Ich fand die normale 1300er halt einfach zu straff. Hier gibt es teilweise wirklich miese Straßen und BAB Abschnitte. Hatte es danach wirklich immer im Rücken. Richtig unangenehm, wenn heftige Stöße direkt durch die Karre gehen. Das war auf der GSA wirklich ganz anders. Jetzt habe ich trotzdem mit Komforttieferlegung gekauft. Das soll dennoch deutlich komfortabler sein. Habe mit drei Besitzern dazu gesprochen.

PS: Der ganz sichere Stand ist es mir am Ende dann mehr wert. Im Umkehrschluss habe ich nämlich so gedacht: Wenn das Sportfahrwerk an der GS noch straffer ist und das gleiche in der GSA eingebaut ist und ich es sehr komfortabel fand, dann kann es bei der Komforttieferlegung nicht 1:1 die GS Abstimmung sein.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.444
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ich werde dir ausführlich berichten. Versprochen :)

Ich fand die normale 1300er halt einfach zu straff. Hier gibt es teilweise wirklich miese Straßen und BAB Abschnitte. Hatte es danach wirklich immer im Rücken. Richtig unangenehm, wenn heftige Stöße direkt durch die Karre gehen. Das war auf der GSA wirklich ganz anders. Jetzt habe ich trotzdem mit Komforttieferlegung gekauft. Das soll dennoch deutlich komfortabler sein. Habe mit drei Besitzern dazu gesprochen.

PS: Der ganz sichere Stand ist es mir am Ende dann mehr wert. Im Umkehrschluss habe ich nämlich so gedacht: Wenn das Sportfahrwerk an der GS noch straffer ist und das gleiche in der GSA eingebaut ist und ich es sehr komfortabel fand, dann kann es bei der Komforttieferlegung nicht 1:1 die GS Abstimmung sein.
Hi,

finde ich absolut richtig das so zu machen. Hat doch auch keinen Zweck wenn du da am rumeiern bist weil die Maschine zu hoch ist.

Gruß
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.696
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Es wäre wirklich locker gegangen. Ich komme wirklich mit beiden Füßen flach auf den Boden. Aber die 2 cm geben zusätzlichen Halt und ich kann den Sitz immer in der hohen und für die Knie angenehmeren Position fahren.
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
310
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Aufgrund der Nachfrage nochmal meine Einschätzung zum Komfortvergleich:
Die normale 1300er hab ich auf langen Touren und im Alltag eigentlich immer auf Road und -2 gefahren. Erst wenn es zur Sache ging auf Dynamik und -2. Den Reifendruck hab ich um zwei Zehntel unter Soll abgesenkt. Das hat eigentlich so gepasst. Bei der GSA fahr ich im gleichen Modus, aber auf +2, weil sie mir sonst zu weich wird. Den Reifendruck habe ich auch abgesenkt, aber nur wegen den kurzen harten Schlägen bei Querfugen. Als Fazit würde ich sagen, die GSA ist eindeutig komfortabler abgestimmt. Auch mit Komfortfahrwerk.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.431
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Danke für die Einschätzungen!

Wie oben erwähnt ist mir Road -2 deutlich zu weich und schaukelig. -1 geht so gerade noch wenn gemütlich gefahren wird.
 
Thema:

Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure) - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

    Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?: Als „Kurzbeiniger“ (173cm) ist es schon eine Herausforderung eine R1200/1250GS zu bewegen. Aus diesem Grund hatte ich es in Erwägung gezogen, mir...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein - Ähnliche Themen

  • Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer

    Suche die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer: Ich suche den Ausstattungscode für die 2021 R1250GS ohne adaptiven LED-Scheinwerfer. Oder FA/VO-Code. Ich verwende E-Sys, um den FA/VO-Code zu...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Höhenverstellung

    Adaptive Höhenverstellung: Servus, kann man die Adaptive Höhenverstellung im Menü deaktivieren? z.B. immer auf hoch stellen? Wie verhält sich die Höhenverstellung im...
  • Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?

    Adaptives Fahrwerk - eine Fehlkonstruktion?: Als „Kurzbeiniger“ (173cm) ist es schon eine Herausforderung eine R1200/1250GS zu bewegen. Aus diesem Grund hatte ich es in Erwägung gezogen, mir...
  • 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

    1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein: ich wollte mal fragen, wie wichtig euch diese adaptive Fahrzeug Höhenregelung ist. Mir kommt es hier auf den Wiederverkauf an, da ich meine...
  • Oben