Anschieben bei Batteriedefekt

Diskutiere Anschieben bei Batteriedefekt im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Kutscher, schaust Du hier: Anti-Hopping-Kupplung – Wikipedia
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
bei der LC habe ich ein Anschieben noch nicht probiert. Aber bei der Luftgekühlten hatte das schon nicht funktioniert. Selbst Bergab nachdem zwei Personen schon wie bei einem Bob angeschoben haben. Das einzigste was Spuren hinterlassen hat .... waren 5 Meter Gummiabrieb auf der Gasse. Das klappte weder im 2. noch dritten Gang. Der Boxer hat schon ordentlich Kompression!
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.174
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Warum bauen die nicht in alle Mopeds die Lithium-Akkus, das verstehe ich nicht so ganz.
Weil die Zellen ab unter +10 Grad Celsius schon Probleme mit der Spannung bekommen (BMS regelt das) und bei richtig niedrigen Temperaturen nicht funktionieren. (Deshalb Batterieheizung bei Stationärbatterien oder Aufbaubatterien in Wohnmobilen, was für eine Starterbatterie aber sinnfrei wäre)
(Leg mal Dein Mobiltelefon im Winter bei -5 Grad über Nacht auf die Terrasse und guck was am morgen los ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.521
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
ja aber warum steht man 20 Minuten mit eingeschalteter Zündung? das ist eben Frefel an der Batterie..
Kann natürlich mit guter Batterie kein Problem sein.
Problem war das erste Startkabel oder nicht genug Zeit gegeben beim Überbrücken zu einem laufenden Auto, da würde ich erst mal 4 Minuten rüberladen vor dem Startversuch.. Aber egal nun ist es durch.
Wieviel AH hat die eingebaute Batterie? oder ist ne kleinere Lifepo4 drin?
Mache gerade Versuche mit einem 10 AH CS Akku. der sollte da mehr Reserve haben.
Ich muss den Profi fragen: Die notzustartende Batterie wird auch über die Starterkabel geladen?
Du schreibst, ein par Minuten Zeit zu geben. Hilft dann auch erhöhte Drehzahl am Spenderfahrzeug oder eher Motor aus?
Ich lerne gerne jeden Tag was dazu.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.365
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ich muss den Profi fragen: Die notzustartende Batterie wird auch über die Starterkabel geladen?
Du schreibst, ein par Minuten Zeit zu geben. Hilft dann auch erhöhte Drehzahl am Spenderfahrzeug oder eher Motor aus?
Ich lerne gerne jeden Tag was dazu.
bei Starthilfe Motor am Spenderfahrzeug auf jeden Fall laufen lassen, um ne Motorradbatterie zu unterstützen dürfte auch Standgas/Leerlaufdrehzahl reichen
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.174
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Nicht funktionieren ist übertrieben aber eine wesentlich geringere Kapazität bei kalten Temperaturen (<10 GradC) ist gegeben.
:wink: Ok.
LiFePo4.JPG

Mir - der ich auch mal bei 0 Grad fahre - reicht das nicht.
M.E. als Starterbatterie bei Winterbetrieb wenig tauglich, bei der 1100er steigt da das ABS aus.
Bei der 1250 hab ich noch keine Lithium-Batterie drin gehabt. Gibt es da keine Probleme mit der Elektronik ?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.397
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich muss den Profi fragen: Die notzustartende Batterie wird auch über die Starterkabel geladen?
Du schreibst, ein par Minuten Zeit zu geben. Hilft dann auch erhöhte Drehzahl am Spenderfahrzeug oder eher Motor aus?
Ich lerne gerne jeden Tag was dazu.
Ich lerne auch hinzu...
Sobald eine Batterie mehr Spannung, hat wird rübergeladen.
Also Spenderfahrzeug hat immer erst laufend vl. 13 bis 14,5 V und die leere ist bei 12 V. dann fließen vl 5 oder 10 A. Also wäre die Batterie in ner halben Stunde schon fast halb voll..
Auch am Startkabel fällt etwas Spannung unter dem 200 A Start ab. Ist die Batterie schon paar Minuten dran hat sie auch was aufgenommen, wenn sie keinen Plattenschluss hat, der das verhindert.
Vl war das der Grund, dass der erste Starthilfeversuch nicht so klappte. Ein Multimeter hätte es aufgedeckt.

Zu Lifepo4 ich hatte mit der 12 er auf dem Pordoi Schnee auf dem Sitz morgens.. habs schon x mal erzählt,
Da bangte ich auch, ob sie anspringt. hab sie in die Sonne gestellt dann langsam die Griffe und Schalter vom Eis befreit... Achtung nix abbrechen am Killschalter.. Dann Start nach ner vietrel Stunde: 16 AH Lifepo4 8 gebrauchte 8 AH Zellen. problemlos.. War aber halt keine 5 Ah Schidox.. man braucht auch keine 16 Ah. Bin am Bauen von 9 Ah/ 8 Zeller, 400 A das reicht sicher, und ist schon der Mercedes unter dem Lifepo4.
Gesichtspunkt: leicht, stark, teuer. Aber 10 Jahre Ruhe.. alle 5 Jahre 100.- ist der gleiche Preis, aber schwer.
Eine Bleibatterie in der Gruppe war leider da tot, Heißt aber nix.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.227
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich hab’s schon geschafft, einmal eine 800er mit Anschieben nicht zum Laufen zu bringen …
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.397
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Mir - der ich auch mal bei 0 Grad fahre - reicht das nicht.
M.E. als Starterbatterie bei Winterbetrieb wenig tauglich, bei der 1100er steigt da das ABS aus.
Bei der 1250 hab ich noch keine Lithium-Batterie drin gehabt. Gibt es da keine Probleme mit der Elektronik ?
Wenn du eine Lifepo4 kalt startest , dann dreht sie vl. müder als die Blei die dann aber wie im Diagramm zu sehen weniger bietet.
Die lifepo4 wird wärmer und dann dreht der Motor immer schneller und besser, die Restkapatitätund Startstrom ist wieder voll da. Muss man einfach probieren. Wenn man eine Garage mit 5 Grad hat, wenns draußen - 15*C hat, würde ich das machen , wenn Laternenparker bei -15 Grad Frost, dann würde ich eine Hawker Rein Blei nehmen.

Bei Frost und R1100 steigen auch bei Blei die ABS gelegentlich erst mal aus.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.527
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Eine Powerbank für den Notfall und Anschieben ist nicht erforderlich. Wenn es eh nicht geht, dann ist es halt so.
Nachdem mir schon einige male das Auto liegen geblieben ist nachdem die Batterie nach problemlosen Start nach dem xten Rotlicht dann plötzlich Tot war hab ich doch lieber die Powerbank dabei.
Klar, in D oder CH ruf ich den Pannendienst und wart eine halbe Stunde und die regeln das,
wenn das aber irgendwo in der Pampa passiert dann wart ich seeehr lange.
Daher, lieber die Powerbank dabei und dieses Problem ist vom Tisch.
Eine Powerbank/Notstarter für die GS muss ja nicht ein riesiges, schweres Teil sein
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.527
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Bei meiner GS 1250 schaltet sich die Zündung nach ca. 2 Minuten aus. Das passiert auch wenn ich nach einer Fahrt den Motor über den Seitenständer oder den Killschalter ausmache. Ich könnte also gar nicht die BMW 10 Minuten mit eingeschalteter Zündung stehen lassen.
Jupp!
Das ist bei meiner auch so. Trotzdem habe ich mir angewöhnt den Auschaltknopf zu drücken.
Chris
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.527
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Wie ich im anderen Tread schon geschrieben habe, habe ich einen Tacklife von Amazon,
der wird aber nicht mehr aufgelistet und ist eh grösser als für die GS erforderlich da ich damit auch noch anderes anlassen müsste.
Nach guter Erfahrung mit den Ladegeräten von NOCO würd ich einen von deren Modellen nehmen,
für die Q sollte z.B. der kleinste NOCO Boost Sport GB20 500A reichen.
aber es gibt auch noch viele andere Modelle da.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.261
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Die übliche Fahrtaufnahme hier setzt ein. Gute Ratschläge, Hinweise auf gelungene Versuche mit Fz ohne AHK, es war so zu erwarten. Jetzt kommt bestimmt gleich jemand, der fragt was Antihobbing ist. Und zum Schluss stelle ich dann fest, dass ich der Einzige war, der es nicht wusste.
Also Antihobbing ist, wenn es einem langweilig ist. Man also nichts zu tun hat und nicht weiss, was man tun könnte.

Es gäbe dann noch Antihopping. Aber das ist ein anderes Thema. :lalala:
 
Thema:

Anschieben bei Batteriedefekt

Anschieben bei Batteriedefekt - Ähnliche Themen

  • 1200GS BJ 2005 anschieben - geht nicht.

    1200GS BJ 2005 anschieben - geht nicht.: Moin, letzte Woche nach nur 2 Wochen Standzeit (Zeit für ne neue Batterie, ist aber ein anderes Thema) wollte der Anlasser den Boxer nicht mehr...
  • MOTORRAD ANROLLEN LASSEN???

    MOTORRAD ANROLLEN LASSEN???: Hallo liebe GS-Fahrer. Hab ne kleine G650GS, Bj. 2014 (ohne Can-Bus) und bin noch relativ neu hier und hab keine große Ahnung. Deshalb folgende...
  • Anschieben bei toter Batterie moeglich? R1200GS

    Anschieben bei toter Batterie moeglich? R1200GS: Hi, fkt. das? Gruss, Alex
  • Anschieben bei Kat-Modell?

    Anschieben bei Kat-Modell?: HAllo zusammen, ich habe hier des öfteren gelesen, dass Mopeds mit Kat angeschoben werden. Ist das OK oder kann da der Kat zerstört werden...
  • anschieben

    anschieben: es ist ja nun schon langsam kalt und meine batterie macht schon etwas schlapp beim starten. hab aber keine zeit sie im moment zu laden. könnte...
  • anschieben - Ähnliche Themen

  • 1200GS BJ 2005 anschieben - geht nicht.

    1200GS BJ 2005 anschieben - geht nicht.: Moin, letzte Woche nach nur 2 Wochen Standzeit (Zeit für ne neue Batterie, ist aber ein anderes Thema) wollte der Anlasser den Boxer nicht mehr...
  • MOTORRAD ANROLLEN LASSEN???

    MOTORRAD ANROLLEN LASSEN???: Hallo liebe GS-Fahrer. Hab ne kleine G650GS, Bj. 2014 (ohne Can-Bus) und bin noch relativ neu hier und hab keine große Ahnung. Deshalb folgende...
  • Anschieben bei toter Batterie moeglich? R1200GS

    Anschieben bei toter Batterie moeglich? R1200GS: Hi, fkt. das? Gruss, Alex
  • Anschieben bei Kat-Modell?

    Anschieben bei Kat-Modell?: HAllo zusammen, ich habe hier des öfteren gelesen, dass Mopeds mit Kat angeschoben werden. Ist das OK oder kann da der Kat zerstört werden...
  • anschieben

    anschieben: es ist ja nun schon langsam kalt und meine batterie macht schon etwas schlapp beim starten. hab aber keine zeit sie im moment zu laden. könnte...
  • Oben