ich sehe nur Handlungsbedarf, wenn die Hinteren Bremsbeläge zu schnell verschleißen.
Das wurde schon so beschrieben, und nun hat BMW wohl den Bremsanteil hinten reduziert, schon kommen diesbezüglich wieder Bemerkungen.. Bremsungs Erbsenzählerei..
Soll ichs noch fetter markieren? Zynisch oder nicht?
hinten gab es Mecker wegen zu hohem Bremsklötzeverschleiß
Hinten gab es Mecker wegen Luft im System..
Was liegt näher als der Schluss, da einen technischen Zusammenhang zur Bremsverteilung weniger nach hinten zu sehen?
Balu:
Nur hinten bremsen ist technisch gesehen ganz sicher nicht gut, in Bergen schon garnicht. Oder man schleicht. Da ist die Wahrnehmung unterschiedlich, was das sei.
Wenn wir "schnell" fahren bremsen wir auch Bergauf vor jeder Kurve runter. Da musst du vorne bremsen, sonst pfeift nur hinten das Rad ins ABS.
Damit ist bei etwas schnellerer Fahrweise bald die Scheibe hinten blau und Fading selbst mit Sinterbelägen angesagt, so dass hinten garnichts mehr geht.
Ein leichtes Anpassungsbremsen bergab hat man früher als gut angesehen.
Heute bremst das Intergralbermssystem zuerst hinten leicht ein um Vorne die 80 % Bremsleistung bereitzustellen.
Heißt auch wenn ich mit meiner R1200R nur vorne bremse , tut die Bremse erst hinten..
Ein "Fahrer alter Schule" R1100RS meinte in der Gruppe mit Sozius und runder Fahrweise? mit den schnellen Solofahreren mithalten zu müssen , er bremse genau so beschrieben auch nur hinten in jede Kurve. Irgendwann hielt er an. Bremse hinten ging ganz durchzutreten und "dampfte" . 1/4 Stunde Pause für alle.
Den Hinweis das bleiben zu lassen.. sah er nicht so richtig ein.
erinnert mich ..
Ich hatte das auch schon probiert, wenn ich hinten vor der Kurve bergab bremse , dann noch dazu vorne weil hinten zu wenig kommt, dann geht das HR in den ABS Regelvorgang, weil vorne auch hinten mitbedient, also bremse ich fast nur noch allein vorne, droht eine Notbremsung gehts vorn und hinten voll rein, was man sich traut.