ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kann ich nicht bestätigen, funktioniert bei mir aktuell ohne Probleme! Ich bin immer noch der Meinung, dass es offensichtlich eine ordentliche...
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Kann ich nicht bestätigen, funktioniert bei mir aktuell ohne Probleme!
Ich bin immer noch der Meinung, dass es offensichtlich eine ordentliche Serienstreuung gibt, die ich mir eigentlich nicht erklären kann!😳
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.536
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Manche „Sagen“ verstehe ich dann so, dass Du diesbezüglich nichts beitragen kannst, oder?
Er fährt eine 1300er GS mit ASA, bezeichnet den Quickshifter (demnach aus eigener Erfahrung) als ziemlich gut funktionierend. Warum dann Deine Stänkerei? Das kann man sich doch eigentlich sparen, oder?
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Grundsätzlich habe ich keinen QS, aber egal.
Ich schreibe, was ich für richtig halte und fertig.
Die von Dir vermutlich angesprochene Stänkerei, bezieht sich vermutlich auf meine Kritik in Sachen GS.
Wir sind hier in einem Forum und es sollte wohl möglich sein, eine aus meiner Sicht angemessene Kritik zu äußern.
Damit möchte ich diese Angelegenheit auch gerne abschließen!
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Manche „Sagen“ verstehe ich dann so, dass Du diesbezüglich nichts beitragen kannst, oder?
Wo ist Dein Problem mit dieser Aussage?
Der QS funktioniert, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Es gibt aber einige ASA-Fahrer, die vorher QS-Maschinen gefahren sind, die den ASA für den besseren QS halten. Da ich von dieser ominösen Schaltproblematik bei meiner ASA betroffen bin, würde ich das aktuell so nicht behaupten.
Wünsche Dir einen schönen Tag!
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Bei mir hat das überhaupt keinen Einfluss. Kann es bei kaltem Motor im Stillstand von Hand problemlos nachvollziehen. Kann 20x ohne Widerstand gehen und danach klemmts plötzlich. Dann loslassen und nochmals drauf, dann wieder kein Problem. Probiert doch mal im Stillstand bei abgeschalteter Zündung das mit der Hand nachzuvollziehen. Man spürt es sofort, wenn es klemmt. So 50x drauf.. wenn es nach 50x kein einziges Mal klemmt, dürfte es in Ordnung sein. Bei mir jeweils so nach 10-20x drauf drücken klemmts.
Genauso ist es auch bei meinem Motorrad. Wobei es bei mir eher schon nach 10-15 mal drücken klemmt. Ziehen nach oben funktioniert hingegen immer einwandfrei.

Es stellt sich mir die Frage: Liegt es an der außenliegenden Mechanik (Schalthebel-Verbindungsstange-Umlenkgelenk) oder liegt das Problem am inneren mechanischen Übertragungsweg, also ab der Welle, auf die das Umlenkgelenk aufgesteckt ist.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
524
Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass sigmali nicht direkt betroffen ist und insofern meine Antwort.
Ansonsten bin ich über die 1200er, 1250er und 1300er die Maschinen mit QS bereits gefahren und kann bestätigen, dass mit dem ASA der bessere, wenn man es so will, QS verbaut ist!
Das es diesbezüglich offensichtlich völlig unterschiedliche Erfahrungsberichte gibt, habe ich auch schon geschrieben, kann ich gut nachvollziehen. Fertigungstoleranzen oder ähnlich spielen hier vermutlich eine Rolle!🤷‍♂️
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.852
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Bei mir hat das überhaupt keinen Einfluss. Kann es bei kaltem Motor im Stillstand von Hand problemlos nachvollziehen. Kann 20x ohne Widerstand gehen und danach klemmts plötzlich. Dann loslassen und nochmals drauf, dann wieder kein Problem. Probiert doch mal im Stillstand bei abgeschalteter Zündung das mit der Hand nachzuvollziehen. Man spürt es sofort, wenn es klemmt. So 50x drauf.. wenn es nach 50x kein einziges Mal klemmt, dürfte es in Ordnung sein. Bei mir jeweils so nach 10-20x drauf drücken klemmts.
Ich denke jede bewegliche Schaltteil wird es nicht mögen wenn man wie ein "Bekloppter" 50x drauf rumhaut. Ich glaube viel eher, dass es immer dann etwas hakt (in Fahrt natürlich) wenn das automatische Runterschalten (wegen Drehzahlabfall) und der linke Fuss zeitlich in Konflikt geraten. Wenn also zeitnah gleichzeitig anliegt. Bei mir is es so, sonst hakt es nicht.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.581
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Probiert doch mal im Stillstand bei abgeschalteter Zündung das mit der Hand nachzuvollziehen. Man spürt es sofort, wenn es klemmt.
Sehr guter Tipp! So nach ca. 30 x klemmt der Schalthebel.

Damit muss ich meine Temperaturvermutung wohl zurückziehen, die Annahme dass es im kalten Zustand besser klappt ist dann wohl nichts weiter als eine Zeit, die schnell vorübergeht.

Dass das Getriebe selbst aber bei betriebswarmen Motor etwas hakeliger schaltet, ist nach wie vor richtig. Wie schon weiter oben erwähnt, stört mich das aber so gut wie nicht.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.581
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
ch denke jede bewegliche Schaltteil wird es nicht mögen wenn man wie ein "Bekloppter" 50x drauf rumhaut.
Auch ein Nicht-Bekloppter stellt schnell fest, dass das bewegliche Schaltteil völlig leicht zu bewegen ist, die vielen Wiederholungen muss es abkönnen. Bis es dann eben doch mal klemmt.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.852
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Auch ein Nicht-Bekloppter stellt schnell fest, dass das bewegliche Schaltteil völlig leicht zu bewegen ist, die vielen Wiederholungen muss es abkönnen. Bis es dann eben doch mal klemmt.
Sorry, schreib doch mal an den BMW Kundenservice, dass du in der Garage deinen Schalthebel 49x nach unten drückst und beim 50x klemmt er dann. Das wäre eher eine Szene für einen Sketch bei RTL
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.125
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Bei mir hat das überhaupt keinen Einfluss. Kann es bei kaltem Motor im Stillstand von Hand problemlos nachvollziehen. Kann 20x ohne Widerstand gehen und danach klemmts plötzlich. Dann loslassen und nochmals drauf, dann wieder kein Problem. Probiert doch mal im Stillstand bei abgeschalteter Zündung das mit der Hand nachzuvollziehen. Man spürt es sofort, wenn es klemmt. So 50x drauf.. wenn es nach 50x kein einziges Mal klemmt, dürfte es in Ordnung sein. Bei mir jeweils so nach 10-20x drauf drücken klemmts.
same here.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Sorry, schreib doch mal an den BMW Kundenservice, dass du in der Garage deinen Schalthebel 49x nach unten drückst und beim 50x klemmt er dann. Das wäre eher eine Szene für einen Sketch bei RTL
Arik, ganz so ist es ja nicht. Bei mir und bei einigen anderen blockiert/klemmt der Schalthebel, der ja nicht das Getriebe sondern einen Elektroschalter bedient, regelmäßig, nicht nur alle 49x. Bei anderen funktoniert es dahingegen einwandfrei, wie man es erwarten darf bei so einem Motorrad. Die beschriebene "Laborsituation" mit dem Drücken von Hand in der Garage ist doch nur ein guter Test, um das mal auszuprobieren. Im Grunde muss der Schalthebel (=Elektroschalter) das hundertausendmal ohne mucken aushalten und dabei immer gleich reagieren. Er bedient ja nicht das Getriebe direkt. Und der Test im Stand ist ein Indiz dafür, dass es eher ein rein mechanisches Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.536
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Grundsätzlich habe ich keinen QS, aber egal.
Ich schreibe, was ich für richtig halte und fertig.
Die von Dir vermutlich angesprochene Stänkerei, bezieht sich vermutlich auf meine Kritik in Sachen GS.
Wir sind hier in einem Forum und es sollte wohl möglich sein, eine aus meiner Sicht angemessene Kritik zu äußern.
Damit möchte ich diese Angelegenheit auch gerne abschließen!
Meine Kritik bezog sich ausschließlich auf Deinen Umgang mit dem Beitrag von @evh und nicht auf irgendwelche andere Kritik i.S. GS. Das ist durch den von mir zitierten Beitrag klar ersichtlich. Deine Reaktion war für mich Stänkerei und für die Themenerörterung unnötig wie ein Kropf.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.581
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Sorry, schreib doch mal an den BMW Kundenservice, dass du in der Garage deinen Schalthebel 49x nach unten drückst und beim 50x klemmt er dann.
Wahrscheinlich hast Du das noch nicht selbst probiert, sonst würdest Du nicht so einen Käse schreiben. Wer ASA fährt und das bekannte Problem beim Fahren bemerkt, kann es mit dieser Übung sehr leicht nachstellen. Hat mir gerade auch mein Händler so bestätigt!
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.852
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Wahrscheinlich hast Du das noch nicht selbst probiert, sonst würdest Du nicht so einen Käse schreiben. Wer ASA fährt und das bekannte Problem beim Fahren bemerkt, kann es mit dieser Übung sehr leicht nachstellen. Hat mir gerade auch mein Händler so bestätigt!
So so Käse, wahrscheinlich schnallst du einfach nicht dass das Teil immer dann klemmt wenn die ASA sich auf Runterschalten vorbereitet wegen zu niedriger Drehzahl. WIe kann man nur so einen Blödsinn hier vertreiben, von wegen mit der leichten Übung sehr leicht nachstellen :facepalm:
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.386
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
So so Käse, wahrscheinlich schnallst du einfach nicht dass das Teil immer dann klemmt wenn die ASA sich auf Runterschalten vorbereitet wegen zu niedriger Drehzahl. WIe kann man nur so einen Blödsinn hier vertreiben, von wegen mit der leichten Übung sehr leicht nachstellen :facepalm:
Sorry, das ist jetzt totaler Käse. Anscheinend fehlt dir jegliches technisches Verständnis. Nochmals zum 1000x, da wird nur ein Schalter bedient. Nicht wie der normale QS, wo direkt Getriebe bedient wird und lediglich ein Schalter für die Zündunterbrechung gleichzeitig betätigt wird. Bei ASA, wenn Schalten aufgrund Drehzahl nicht möglich, wird Befehlt einfach elektronisch nicht umgesetzt, kannst du 100x drauf drücken. Das ganze funktioniert genau gleich, ob Motor läuft oder nicht, ob man fährt oder nicht, spielt keine Rolle. Daher funktioniert es genau gleich, ob du das trocken ohne Zündung machst oder beim Fahren.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.581
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
.... wahrscheinlich schnallst du einfach nicht dass das Teil immer dann klemmt wenn die ASA sich auf Runterschalten vorbereitet wegen zu niedriger Drehzahl.
Falls Du das ernst gemeint haben solltest, ist es kompletter Blödsinn, sollte es ein Witz gewesen sein, so zündet auch der nicht. Lass einfach gut sein, ich bin es leid mit Leuten zu diskutieren, die nicht aus eigener Erfahrung heraus argumentieren und nur wild spekulieren.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.386
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Persönlich tippe ich auf den Mechanismus, der den Schaltwiderstand simuliert! Dass der einfach mal klemmt. Betone simuliert, nicht das Getriebe, das klemmt. Sie hätten nämlich genauso gut einen Schalter am Lenker montieren können, hätte genau den gleichen Effekt.
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben